Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Pflegebereich
Viele Ausbildungsplätze stehen leer

Im Pflegebereich droht der Personalnotstand. 1.600 Vollzeitkräfte könnten bereits 2025 fehlen. Ausbildungsplätze gibt es genug. OÖ. 650 Personen haben 2019 mit einer Ausbildung im Pflegebereich begonnen. Zwar sei das ein Drittel mehr als im Jahr davor, jedoch längst nicht genug um den steigenden Bedarf der kommenden Jahre zu decken. Rund 800 müssten es laut Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer sein, um den steigenden Bedarf der kommenden Jahre zu decken. „Junge Pflege“ geht...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Klaus Lindinger, Thomas Stelzer und Peter Csar. | Foto: BRS

Bezirkstour
ÖVP-Landesspitze zu Besuch in Wels

Traditionell sind zu Jahresbeginn die OÖVP-Landesspitzen in allen Bezirken Oberösterreichs unterwegs. WELS.  Am 21. Jänner machte eine Delegation mit Landeshauptmann Thomas Stelzer Halt in Wels. "Wir legen im Jahr 2020 ganz bewusst einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Arbeit und Standort", erklärt der Landeshauptmann. Gerade befinde sich die Wirtschaft in einer besonderen Phase. Nach einer langen Zeit der Hochkonjunktur verlangsamt sich nun die europäische Wirtschaft. "Wir wollen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: panthermedia/Kzenon

Tag der offenen Tür
Ausbildungszentrum Neuromed Campus bietet Einblicke

Am Freitag, 24. Jänner 2020, von 10 bis 16 Uhr, lädt das Ausbildungszentrum am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums zum Tag der offenen Tür. LINZ. Besucher erfahren Wissenswertes über die Tätigkeitsbereiche der Pflegeassistenz, der Pflegefachassistenz sowie der medizinischen Assistenzberufe. Neben einem umfassenden Informationsangebot hat der zukünftige Pflegenachwuchs die Möglichkeit, pflegerische Maßnahmen, wie beispielsweise Blutdruckmessung und Erste Hilfe, gleich selbst...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
von links: SPOÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer, Marcel Fratzscher, Leiter Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, und SPOÖ-Klubobmann Christian Makor
4

Öffentliche Investitionen
Abschied von der „schwarzen Null“?

Bei der Klausur des SPOÖ-Landtagsklubs und des SPOÖ-Vorstandes war der deutsche Ökonom Marcel Fratzscher zu Gast. Unter anderem machte man eins zum Thema: öffentliche Investitionen. OÖ. Eine der größten Herausforderungen derzeit dürfte die Pflege sein. Von aktuell rund 80.000 Pflegebedürftigen in Oberösterreich wird die Zahl auf voraussichtlich 126.000 bis zum Jahr 2040 steigen. „Wenn wir jetzt nicht investieren, wird uns das Problem überrollen“, warnt Gerstorfer. Dringend müsse dafür gesorgt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Seit 2. September gibt es in Oberösterreich unter der Nummer 051/775 775 eine Pflege-Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung im Alter.  | Foto: Alexander Raths - Fotolia

Hilfe für pflegende Angehörige
Neue Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung

2030 werden über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen sein. Sozial-Ressort des Landes Oberösterreich bietet ein umfassendes Informationsangebot OBERÖSTERREICH. Derzeit leben in Oberösterreich rund 80.000 pflege- und betreuungsbedürftige Personen. Laut Berechnungen wird sich diese Zahl in den kommenden zehn Jahren stark erhöhen. 2030 werden bereits über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Alexander Raths - Fotolia

Politische Diskussionsrunde
Bürgerforum zum Thema Pflege

Am 4. September lädt die SPÖ ein, über das Thema Pflege zu diskutieren. WELS. Unter dem Motto „Durchs Reden kommen d‘ Leut zam!“ lädt die SPÖ Oberösterreich zu einer politischen Diskussionsrunde ein, bei der die Fragen, Meinungen und Anliegen der Bürger zum Thema Pflege im Mittelpunkt stehen. In Würde alternOb zu Hause, im betreuten Wohnen, oder im Alten- und Pflegeheim: In Würde zu altern ist ein Grundrecht, das wir uns alle verdient haben. Früher oder später muss sich jeder mit diesem Thema...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Steht die Diagnose Oberschenkelhalsbruch fest, wird fast immer eine Operation notwendig. Gerade deshalb ist der Oberschenkelhalsbruch gefürchtet, denn damit sind ein längerer Heilungsprozess und Komplikationen verbunden.  | Foto: Bergringfoto - Fotolia

Für Pflege vorsorgen
Gefahr Oberschenkelhalsbruch: Ein Drittel braucht danach Hilfe

Der Oberschenkelhalsbruch gehört zu den fünf großen gesundheitlichen Problemen älterer Menschen. Oft beginnt für Senioren damit eine Odyssee, die im Pflegeheim endet. Denn ein Drittel aller Betroffenen verliert dadurch die Selbstständigkeit. OÖ. Der Oberschenkelhalsbruch gehört zu den fünf großen gesundheitlichen Problemen älterer Menschen. In den Ambulanzen des Landes ist dieser mittlerweile zum Dauerbrenner geworden. „Die Hauptursache ist Osteoporose. Die Wahrscheinlichkeit eines...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Ausbildung zur Pflegeassistenz wird meist in Kombination mit der Ausbildung Fachsozialarbeiter „Altenarbeit“ oder „Behindertenarbeit“ angeboten.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Oberösterreich
Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich

OÖ. Das Bundesland Oberösterreich bietet mehrere Ausbildungswege im Gesundheitsbereich. Laut Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander gibt es gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz drei Berufsausbildungen: Im Schnitt absolvieren 540 Personen das dreijährige Bachelorstudium zum Gesundheits- und Krankenpflegepersonal auf der FH Gesundheitsberufe OÖ. Weiters gibt es eine einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz, dies wird meist in Kombination mit der Ausbildung Fachsozialarbeiter...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Zahlreiche Angebote des PVOÖ würden die Pensionisten fit und mobil halten. | Foto: Kneschke/Fotolia
1

Pensionistenverband OÖ
Recht auf würdige Pflege im Alter

Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt, während zur selben Zeit die Zahl der Personen im Haupterwerbsalter sinkt. OÖ. Die Zahl der zu Pflegenden wird in Zukunft stark zunehmen. Die Nachfrage an Pflege-Fachpersonal steigt im selben Maß. Aus diesem Grund steht für Heinz Hillinger, Landespräsident des Pensionistenverbandes Oberösterreich (PVOÖ), fest: „Das Recht auf würdige Pflege sollte in der Verfassung verankert werden.“ PVOÖ-Landessekretär Hans Eichinger hält die Mitgliedschaft im PVOÖ für...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Matthias Zomer-Pexels
1 3

„Gut betreut“: Pflege und Betreuung – welche Modelle werden in Wels & Wels-Land angeboten?

ejh. Pflege und Betreuung naher Angehöriger ist nicht erst seit kurzem ein sehr sensibles Thema. Das Finden eines passenden Pflegeplatzes oder einer geeigneten Pflegemethode stellt auf Grund der Anzahl an Möglichkeiten eine Herausforderung dar. Neben den bekannten Anbietern wie die Stadt Wels, Caritas, Diakonie, Sozialhilfeverband u.v.m, gibt es auch einige private Anbieter pflegerischer Leistungen. Pflegemodelle der Stadt Wels Neben dem Essen auf Rädern wird die Kurzzeitpflege angeboten. Dies...

  • Wels & Wels Land
  • Erwin Hofbauer
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Maximilian Hiegelsberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungsoffensive
Ausbau der Pflegeausbildung an Landwirtschaftlichen Schulen

OÖ.  Um die Pflege zu stärken werde laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) der Fokus auf zwei zentrale Maßnahmen gelegt: Ausbau der Pflegeausbildung in den Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen sowie 100 Prozent des Verdienstes ab dem ersten Tag für Pflegekräfte. 1.600 zusätzliche Pflegekräfte bis 2025 „Die Absicherung der Pflege gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Alleine bis 2025 werden in Oberösterreich 1.600 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht“, betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer und SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer (v. l.). | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ Oberösterreich
Kritik an Wohnbau & Mietrecht

OÖ. Die SPÖ Oberösterreich will 2019 fünf Polit-Schwerpunkte setzen. Laut der SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer würde rund ein Viertel der Bevölkerung mehr als ihr halbes Einkommen für Wohnen ausgeben. Der Grund dafür sei, dass zu wenig leistbare Wohnungen gebaut werden. Mietrecht sei auf Stand von 2009 Zudem funktioniere das Mietrecht, welches auf dem Stand von 2009 sei, nicht mehr. Es würden keine Wohnbeihilfen für Wohnungen, die mehr als sieben Euro pro Quadratmeter kosten, gewährt. Einmal mehr...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: panthermedia net - Lighthunter

Mobile Pflege in Wels
Uneinigkeit über Änderung der Pflegesprengel

WELS. Die Stadt Wels plant eine Neuaufteilung der Sprengel für die Mobile Betreuung. Die SPÖ Wels befürchtet, dass alte und pflegebedürftige Menschen dadurch ihre vertrauten Bezugspersonen verlieren könnten. Die Leistungen der Mobilen Dienste erbringen die städtische Seniorenbetreuung Mobil sowie die Vertragspartner Diakoniewerk, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe. Ab 2019 erfolgt dies – nach Vorgabe des Landes Oberösterreich – anhand einer klaren Aufteilung nach Stadtgebieten. Diese...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Bezirkshauptmann Paul Gruber, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Pflegekräftemangel
Kombi-Lehrgang Fachsozialbetreuer Altenarbeit

OÖ. Der österreichweite Fachkräftemangel wurde in den letzten Wochen auch bei den Pflegekräften in Oberösterreich immer mehr spürbar. Laut Landesrätin Birgit Gerstorfer sollen bis zum Jahr 2025 circa 1.600 zusätzliche Pflegekräfte benötigt werden. Zwei unterschiedliche Modelle Gerstorfer betont: „85 Prozent aller Bewerber für Altenbetreuungsberufe werden von ‚Umsteigern‘ ausgemacht.“ Bisher habe es jedoch keine Finanzierung des Lebensunterhaltes während der zweijährigen Ausbildung gegeben. In...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Land OÖ

Danke-Tag der Pflege
Altenpfleger mit Sinnstifter-Award geehrt

WELS (sw). Kürzlich fand in Wels der Danke-Tag für Mitarbeiter in der Altenpflege statt. Rund 1.000 Beschäftigte aus der Alten- und Pflegebetreuung  folgten der Einladung des Sozialressorts des Landes und erlebten  einen abwechslungsreichen Abend. Der Sinnstifter-Award wurde in sieben Kategorien vergeben. Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer nutze diese Gelegenheit, um sich bei den Mitarbeitern für ihre Arbeit zu bedanken. Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter in Altenbetreuungseinrichtungen...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Foto: Raths/Fotolia

SPÖ Wels mit Zukunftsprogramm
"Großer Handlungsbedarf bei Pflege"

WELS. Wels wird in den nächsten zwei Jahrzehnten zur Stadt der Hochbetagten. Wie aus einer Statistik des Landes OÖ. hervorgeht, werden im Jahr 2040 rund doppelt so viele Menschen im Alter von 80 Jahren und älter in Wels leben. Während vor sechs Jahren noch 2.754 Personen der Generation 80+ angehörten, sollen es in rund 20 Jahren bereits 5.421 sein. Die Zahl der Personen mit Pflegebedarf steigt in diesem Zeitraum voraussichtlich um 55,5 Prozent. Angesichts dieser Entwicklung betont...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Roswitha Bauer (re.) im Bezirksaltenheim Lambach. | Foto: privat

Pflegebedarf wächst bis 2040 um 82 Prozent

LAMBACH. Die Zahl der Pflegebedürftigen wird landesweit von derzeit rund 80.000 auf zirka 126.000 im Jahr 2040 steigen. „Auch bei uns im Bezirk Wels-Land ist Pflege das große Zukunftsthema. Und es ist ein Beruf mit Zukunft. Wenn die Pflegebedürftigen im Bezirk bis 2040 um 82 Prozent steigen, dann brauchen wir auch entsprechend viele zusätzliche Fachkräfte“, stellt Landesabgeordnete Roswitha Bauer nach dem Besuch des Bezirksaltenheims Lambach klar. Die stationären Pflegeplätze werden bis 2025...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Eine Demenzerkrankung ist eine große Herausforderung für Betroffene und deren Angehörige. | Foto: panthermedia_net/lilagelb

Immer mehr Menschen erkranken an Demenz

OÖ. Im Rahmen der Fachtagung "Leben mit Demenz" hat sich das OÖ Hilfswerk mit der Krankheit Demenz und dem Umgang mit Betroffenen auseinandergesetzt, denn durch die steigende Lebenserwartung nimmt die Anzahl der Demenzerkrankten stetig zu. Derzeit sind laut Schätzungen mehr als 100.000 Personen von Demenz betroffen, die Dunkelziffer ist entsprechend höher. Obwohl etwa jeder vierte 80-Jährige darunter leidet, wird die Krankheit aber oft tabuisiert und aus Scham verschwiegen. „Unser Ziel ist es,...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Anzeige
Vermittlung von Personenbetreuung mit Herz und Gefühl | Foto: mitGEFÜHL e.U.
4

Vermittlung von Personenbetreuung mit Herz und Gefühl

Sie möchten weiterhin im eigenen Heim ihr Leben mit Freude weiterführen, aber ohne Hilfe ist es nicht mehr möglich? Sie schaffen neben Ihrem alltäglichen Leben die Betreuung von Ihrer/Ihrem Liebsten nicht? Mit der passenden Personenbetreuung und meiner Begleitung werden Sie entlastet. Ich helfe Ihnen den Personenbetreuer mit Gefühl und Herz zu finden. DIENSTLEISTUNGEN: Kostenloses ErstgesprächVermittlung von passenden PersonenbetreuernErhebung des notwendigen Betreuung- und...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Schöne Fingernägel hängen auch mit der Ernährung zusammen. | Foto: Yeko Photo Studio - Fotolia.com
3

Gesunde Nährstoffe für die Fingernägel

Für gesunde Fingernägel spielt auch die Ernährung eine Rolle. Ein alter Spruch behauptet ja gerne, man müsse leiden, wenn man schön sein will. Tatsächlich könnte es schon ausreichen, hungrig zu sein. Denn wie sich unser Körper rein optisch präsentiert, hängt sehr stark mit unserer Ernährung zusammen. Selbst für unsere Fingernägel macht es einen großen Unterschied, ob wir ohne Rücksicht auf Verluste in uns hinein essen oder uns etwas mehr Gedanken machen. Obst, Gemüse, Fisch Wie bei so vielen...

  • Michael Leitner
Ein Notfall kann schnell passieren: Sozialberatungsstellen und Gemeinden helfen weiter. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Pflege: Im Notfall helfen Gemeinden und Land OÖ weiter

OÖ. Wenn man schnell einen Heimplatz braucht, oder eine Pflegekraft zur Überbrückung – wer hilft im Notfall? Grundsätzlich unterstützen die einzelnen Gemeinden bei der Suche nach Pflegemöglichkeiten. Darüber hinaus gibt über ganz Oberösterreich verteilt 65 Sozialberatungsstellen (Info-Tel. 0732/7720-15221), die soziale Dienste vermitteln. Aber auch im Internet unter www.pflegeinfo-ooe.at gibt es eine komplette Auflistung von Pflege- und Seniorenheimen, Sozialberatungsstellen in den Bezirken,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und der Steiermark werden noch TeilnehmerInnen für das Angebot "Familienkonferenz-Pflege" gesucht. | Foto: ACP prod/Fotolia.com
1

Auch Jugendliche und Kinder pflegen

Viele Jugendliche und Kinder unterstützen die Pflege ihrer Angehörigen. In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und in der Steiermark wird derzeit das Angebot „Familienkonferenz – Pflege“ in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz kostenfrei angeboten. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien. In dessen Rahmen wurde die „Familienkonferenz – Pflege“ entwickelt. Ziel ist es, Familien mit pflegenden Kindern dabei zu unterstützen, ihre...

  • Carmen Hiertz
Im Alter werden die täglichen Aufgaben immer schwerer zu erfüllen – gut, dass man sich Hilfe holen kann. | Foto: panthermedia.net/Pasiphae

Pflege-Lösungen für jede Situation

OÖ. Wenn ein Unfall, Krankheit oder das fortschreitende Alter die Bewältigung des Alltags immer schwerer machen, ist qualifizierte Hilfe und Beratung unerlässlich. "Wer Unterstützung braucht, kann sich entweder an die Gemeinde oder an eine der 70 Sozialberatungsstellen in Oberösterreich wenden", sagt Michael Wall vom Sozialressort des Landes OÖ. In den Beratungsstellen stehen Sozialarbeiter und Pflegekräfte mit Rat und Tat zur Seite: Gemeinsam mit Pflegenden und deren Angehörigen werden...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Birgit Gerstorfer (SPÖ) ist seit vergangener Woche Soziallandesrätin von OÖ.

"Verhandeln wird nicht ausbleiben"

OÖ. Seit ihrer Angelobung am 7. Juli ist die ehemalige AMS-Chefin Birgit Gerstorfer (SPÖ) Soziallandesrätin und damit in Oberösterreich für Pflege zuständig. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht sie über die künftigen Herausforderungen im Pflegebereich. BezirksRundschau: Die Bevölkerung wird immer älter – wo sehen Sie die Herausforderungen für die Politik? Birgit Gerstorfer: Das ist die mittel- bis langfristige Einschätzung des Pflegebedarfs. Die geburtenstarken Jahrgänge wachsen jetzt...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.