Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Nach der ÖVP-Diskussionsveranstaltung in Gerersdorf (von links): Erna Kranz, Maria Pammer, Hilfswerk-Geschäftsführerin Editha Funovics, Stefan Jandrisevits, Hilfswerk-Pflegedirektorin Daniela Hodosi, ÖVP-Landsobmann Thomas Steiner, BR Marianne Hackl, Renate Ibser, LAbg. Walter Temmel. | Foto: ÖVP
2

Landes-ÖVP drängt auf Vorlage des neuen Pflegebedarfsplans

Die ÖVP pocht auf die Vorlage des neuen Pflegebedarfsplans für das Burgenland. "Ende 2017 hätte Soziallandesrat Darabos den Plan vorlegen sollen. Aber Monat für Monat werden die Hilfsorganisationen vertröstet, wichtige Projekte hängen in der Luft“, kritisierte ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner bei einer Diskussionsveranstaltung in Gerersdorf. Neue Kapazitäten würden dringend gebraucht. "Der Sozialbericht 2015/16 spricht von 281 zusätzlichen Pflegeheimplätzen bis Ende 2021. Insgesamt soll der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Team der Volkspartei mit Direktor Walter Freinberger. | Foto: Kopitz

Volkspartei organisiert Führung durch Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg

HERZOGENBURG (mg). Was ist zu tun, um einen Platz im Pflege- und Betreuungszentrum zu bekommen? Wie lange dauern die Wartezeiten? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung beantwortete Walter Freinberger, der Direktor des Pflege- und Betreuungszentrums in Herzogenburg, auf Einladung der Volkspartei. Nach der Fragerunde folgte eine Führung durch das Haus am Schillerring, das vom Land Niederösterreich in den Jahren 2009 bis 2012 mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Von links: Horst Hofbauer, Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb, Nationalrätin Claudia Plakolm und Bezirksparteiobmann, Nationalratsabgeordneter Michael Hammer.
 | Foto: ÖVP

„Wollen mehr junge Menschen für den Pflegeberuf gewinnen“

ÖVP Urfahr-Umgebung besuchte nach der Eröffnung das neuerrichtete Alten- und Pflegeheim in Hellmonsödt, um vor Ort über den Fachkräftemangel im Bereich Pflege zu diskutieren. BEZIRK. Der demographische Wandel stellt unser Land, insbesondere aber den Bezirk vor große Herausforderungen. In Oberösterreich sind derzeit mehr als 80.000 Menschen pflegebedürftig - bis 2025 werden es bereits rund 94.000 sein. Um den steigenden Pflegebedarf decken zu können, werden in den kommenden Jahren insgesamt rund...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wolfgang Hattmannsdorfer, Cornelia Pöttinger, Melitta Stockinger, Doris Schulz, Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.li.) | Foto: © OÖVP Frauen

„Berufszufriedenheit in der Pflege stärken“

OÖVP Frauen unterstützen Pflegediskussion BEZIRK (sta) „Unsere Aufgabe in der Politik muss es sein, Begeisterung für den Pflegeberuf zu entfachen, Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten, pflegende Angehörige zu unterstützen und ausreichend Angebote in der Pflege sicher zu stellen“, so die Landesleiterin der ÖVP-Frauen, Doris Schulz, anlässlich des OÖVP Poli-Talks zum Thema „Herausforderungen Fachkräftemangel. Die Zukunft der Altenpflege“. Die OÖVP Frauen erneuern ihre Forderung:...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige

Volkspartei will Pflegeausbildung attraktivieren

„Junge Menschen sollen sich vermehrt für soziale Berufe entscheiden. Das wird nur gehen, wenn die Ausbildung für junge Menschen attraktiver wird. Wir fordern ein modulares Ausbildungsprogramm für Pflegeberufe, das nahtlos an das Ende der Ausbildungspflicht anschließt“, betont JVP-Landesobmann LAbg. Patrik Fazekas. Der Bedarf nach qualifizierten Pflegekräften steigt stetig. Laut einer aktuellen WIFO-Studie rechnet man in Österreich bis 2050 mit einem Anstieg der über 80-Jährigen von derzeit fünf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Michael Eiterer u Anja Kerschbaumer-Stadtgem. Imst, Mag. Gernot Wörle - Reg.leiter Lebenshilfe Werkstätte Imst, Harald Thurner - Pflegedienstleit. Pflegezentr. Gurgltal, Mag. Andrea Jäger - Heimleit. Pflegezentr. Gurgltal, Sonja Ledl-Rossmann - Bundesratspräs., LA BGM Stefan Weirather - Obmann Soz.- u. Ges.spr. Imst u. Umgebung, LR Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, Simona Gritsch - GF Soz.u.Ges.spr. Imst/Umgebung, Anneliese Schneider - Tir. Hospiz Reg.beauftr. Oberland, Mag.Dr. Edgar Tangl Leiter Betagtenh.
1 28

Landesrat Bernhard Tilg u. Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann zu Besuch in Imst - Zukunft der Pflege stand im Fokus

IMST(alra). Landesrat Bernhard Tilg und Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann hielten am 19.April einen Besuch in Imst ab - für den Abend stand eine Pflege-Informationsveranstaltung der Tiroler Volkspartei im Imster Stadtsaal auf dem Programm. Den Nachmittag widmeten die beiden Politiker einer austauschenden Gesprächsrunde mit den Sozialpartnern der Stadt Imst und einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten des Betagtenheim Imst sowie des Pflegezentrum Gurgltal. In der Gesprächsrunde...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
ÖVP-Gemeindesprecher LAbg. Bgm. Manfred Sampl.
1

St. Michael im Lungau präsentiert sich als Vorzeigegemeinde im Umgang mit älteren Mitmenschen

Funktionierendes Seniorenwohnheim; Generationendorf-Gemeinde; Sozialfonds; Pflegebett-Verleih et cetera. ST. MICHAEL. Einen Schwerpunkt ihrer politischen Arbeit bezieht die ÖVP auf den Bereich Pflege; Salzburgs Pflegebedürftigen unbürokratisch zur Seite stehen, wolle man, wie nach der Pressekonferenz im adeo- Alpin-Hotel in Zederhaus klar wurde. „Wir sind in Salzburg in der glücklichen Lage, ein ausgezeichnetes Gesundheits- und Pflegesystem zu haben", erklärte ÖVP-Gemeindesprecher LAbg. Bgm....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anzeige

In Hornstein in Würde altern

Die Bevölkerung Hornstein und die demografische Entwicklung bringen in geraumer Zukunft die Herausforderung, ältere Menschen vor Ort bestens zu betreuen. Als ÖVP ist es unser Ziel, die ältere Generation in Würde in Hornstein altern zu lassen, sei es zu Hause durch eine Pflegehilfe oder in einem gemeinsamen, betreuten Gebäude. VBgm. Christoph Wolf erkundigte sich bereits bei fachkundiger Stelle, denn das Hilfswerk Burgenland betreut bereits über 20 Menschen in Hornstein über die mobile...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
NR Elisabeth Pfurtscheller, Dietmar Koler und Elisabeth Schuster setzen sich für den Ausbau des Seniorenzentrums ein.

30 zusätzliche Betten

Die Liste Koler will das Seniorenzentrum ausbauen REUTTE (lr). Dem Tiroler Strukturplan Pflege zufolge werden in Reutte bis 2022 weitere 30 Pflegebetten benötigt. Die Liste Koler will daher schon jetzt die Diskussion anregen, wie das zu bewerkstelligen ist und hat auch schon einen Vorschlag. Seniorenzentrum ausbauen So soll das Seniorenzentrum zum Guten Hirten ausgebaut werden. "Hier ist die Infrastruktur bereits vorhanden, daher macht es wenig Sinn, z.B. in Ehrwald ein neues Heim mit 30 Betten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Seniorenzentren: Standortsuche in Linz

VP-Gemeinderat Franz Hofer drängt auf ein weiteres ­Seniorenzentrum im Stadtteil Harbach. ÖVP-Gemeinderat und Seniorenbundobmann Franz Hofer fordert die Aufnahme neuer Seniorenheim-Standorte in die Planungen für das Örtliche Entwicklungskonzept. Eine Bevölkerungsprognose der Österreichischen Raumordnungskonferenz zeige, dass 2030 in Linz 10.400 Senioren mehr leben werden als heute. Die Zahl der Personen mit 85 Jahren und älter wird 2030 in Linz um 2.100 Personen höher sein als heute. „Im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Künftig will man im Land Steiermark den Angehörigen beim Thema Pflege mehr Gehör schenken. | Foto: Bilderbox

Land fixiert Pflegebeirat

Viel wird über die Pflege diskutiert, die Betroffenen kommen dabei allerdings nur selten zu Wort. Zumindest war das bis jetzt so, ab Herbst soll es nämlich auf Initiative von Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder und der Abgeordneten Barbara Riener einen Landespflegebeirat geben. Dieser wird sich ausschließlich aus Angehörigen zusammensetzen und der Politik als offizielles Beratungsgremium zur Seite gestellt. Edlinger-Ploder dazu: „Jedes Pflegeangebot muss sich mit den zu pflegenden Menschen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

„Es ist fünf nach zwölf“

Die ÖVP-Initiave „Zukunft Pflege“ startete am Mittwoch in Bergheim mit dem Ziel, Pflegebedürftigkeit nicht mehr als Tabu-Thema zu sehen. Am Donnerstag informierte LR Erika Scharer (SPÖ) in Oberndorf über Fakten aus dem Flachgau und ihren Wunsch nach einem Pflegefonds. OBERNDORF/BERGHEIM (schw/mm). „Der Flachgau ist gut aufgestellt, dennoch muss Vorsorge getroffen werden“, sagt Soziallandesrätin Erika Scharer. 17 von 20 Seniorenheimen im Flachgau bieten Kurzzeitpflege. Zehn professionelle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
1 8

Was die Salzburger von den Politikern fordern

Bildungs- und Pflegemisere liegt Bevölkerung schwer im Magen, aber auch Arbeitsplätze, Gesundheit, erneuerbare Energien und Integration sind Thema Wer kann was am besten? Bei den großen Aufgaben, die der Landespolitik im kommenden Jahr ins Haus stehen, sind es nicht immer die Ressortverantwortlichen, denen die Salzburger das meiste Vertrauen entgegenbringen. SALZBURG. Zu tun gibt es für Salzburgs Landesregierung im kommenden Jahr mehr als genug. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.