Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Foto: Daisy Daisy/Fotolia
2

Expertentipp: Wenn die Pflege zu viel wird

Es sind stets zutiefst erschütternde nachrichten, wenn pflegende Angehörige ihre Schützlinge vernachlässigen oder gar zu Tode bringen. Er vor Kurzem meldete die Polizei einen solchen Fall in Gratwein-Straßengel, wonach ein 80 Jahre alter Mann seine 77 Jahre alte Frau getötet und anschließend sich selbst gerichtet hat. "Wie viel Verzweiflung und Aussichtslosigkeit mag wohl vorausgegangen sein, ehe ein Pflegender einen derart schrecklichen Gedanken in die Tat umsetzt?", fragt die WOCHE-Expertin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Foto: Xenia's Beauty Olmyp

Xenia Graf beschenkt Sie jetzt mit 25% Rabatt auf alle Gutscheine

Ho, ho, ho es weihnachtet sehr, das Christkind bringt euch Geschenke und mehr! Ganz diesem Motto entsprechend wird jede Frau bei Xenia's Beauty Olymp fündig. Genau die richtige Anlaufstelle, wenn es um das perfekte Weihnachtsgeschenk geht. Xenia Graf betreibt ihr Beauty Studio seit genau einem Jahr in Hart bei Graz und verwöhnt ihre Kunden und die, die es noch werden möchten mit einem sensationell, tollem Angebot: Bis Ende Dezember 2017 gilt: -25 % Rabatt auf alle Gutscheine! In Xenia's Beauty...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
Anzeige
Foto: Gabriele Wilfing
2

NEU: Gabriele Wilfing startet mit tatendrang in die mobile Beratung & Betreuung

Gabriele Wilfing steht für eine neue mobile Beratung und Betreuung in den Bereichen Gesundheit- und Krankenpflege sowie Fitness und Bewegung. Welche vor allem auf ein effizientes, empathisches, sowie ein problemlösungs- und ressourenorientiertes Arbeiten basieren. Ihre Arbeit umfasst vor allem auch die Kommunikation und Vernetzung mit den Hospiz, Pflege, Spiritualität, Ernährung, Gesundheit und Sport. Dabei gibt Gabriele Wilfing dem Wort Gespräch eine sehr große Bedeutung, denn aus der Praxis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
"Eine Familie, Bewohner, PflegerInnen, Helfer, Angehörige"
2

Die Menschenwürde im Alter „Pflegehotel-Fernitz-Mellach“

Wir alle können einen beitrag leisten! Die Menschenwürde im Alter, so der Titel in der Kleinen Zeitung am Donnerstag 28. 09. Der Pflegeskandal in Niederösterreich sollte Anlass sein, die Fehler im System zu beheben, und daran zu erinnern, dass die Verantwortung nicht am Tor des Heimes endet. Dieser Fall bestürzt natürlich, macht fassungslos und wütend. Statt die ihnen in Obhut gegebenen Menschen zu pflegen, ihnen einen Lebensabend mit Würde zu ermöglichen, wurden die Pfleglinge eines Heimes in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Auf Einladung von Katharina Wess (links) diskutierte NAbg. Karin Greiner (2.R.r.) mit Frauen aus der Region.
5

Sommergespräch des Frauenkomitees Gratkorn

Zum 15. Mal lud das Gratkorner Frauenkomitee zum Sommergespräch. Mit den an Politik interessierten Frauen diskutierte NAbg. Karin Greiner. Angesprochen wurden Themen von der Bildung über Kinderbetreuung bis zur Pflege von Angehörigen sowie Fragen zu alternativen Energien, dem Tierschutz und dem Stellenwert der Lehre. „Ich bin dankbar für diese Gespräche, weil ich hier aus erster Hand erfahre, wo den Leuten der Schuh drückt“, sagt Greiner, die versprach, die Anregungen der Frauen mit in den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Initiatorinnen: Ursula Frohner (ÖGKV-Bundesvorsitzende, l.) und Marianne Raiger, die steirische Landeschefin | Foto: ÖGKV
2

Eine Leistungsschau der heimischen Pflege

Der 12. Mai ist weltweit der Tag der Pflegenden, der "International Council of Nurses" (ICN) – der Weltbund der Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger – ruft alljährlich dazu auf. Auch die Steiermark setzt an diesem Tag ein starkes Signal, von 16 bis 22 Uhr findet an der Montanuniversität Leoben die "Lange Nacht der Pflege" statt. Heuriges Motto: "Mit starker Stimme vorwärts!" Das Gesundheitswesen insgesamt befinde sich derzeit in einem enormen Umbruch, so Marianne Raiger, Landeschefin des...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Schöne Fingernägel hängen auch mit der Ernährung zusammen. | Foto: Yeko Photo Studio - Fotolia.com
3

Gesunde Nährstoffe für die Fingernägel

Für gesunde Fingernägel spielt auch die Ernährung eine Rolle. Ein alter Spruch behauptet ja gerne, man müsse leiden, wenn man schön sein will. Tatsächlich könnte es schon ausreichen, hungrig zu sein. Denn wie sich unser Körper rein optisch präsentiert, hängt sehr stark mit unserer Ernährung zusammen. Selbst für unsere Fingernägel macht es einen großen Unterschied, ob wir ohne Rücksicht auf Verluste in uns hinein essen oder uns etwas mehr Gedanken machen. Obst, Gemüse, Fisch Wie bei so vielen...

  • Michael Leitner
"Es ist ein Beruf mit Zukunft", meint Christopher Drexler zu den Pflegeberufen. | Foto: Prontolux
1

Gesundheitsberufe: neue Chancen in der Ausbildung

LR Christopher Drexler über neue Wege, gute Jobchancen und den Respekt gegenüber dem Pflegepersonal. "Landauf, landab habe ich mit vielen Menschen in Pflegeberufen Gespräche geführt, die Rückmeldungen sind immer wieder beeindruckend", ist Gesundheitslandesrat Christopher Drexler angetan von den Leistungen in diesem Bereich. Denn: "Es ist für viele ein erfüllender Beruf, wie sie sagen, dieser Dienst an den Menschen." Neue Ausbildungsmöglichkeiten Um neben der emotionalen auch die fachliche...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Auch Männerhaut verträgt im Winter eine Portion Extrapflege... | Foto: anetlanda - Fotolia.com
1

Richtige Hautpflege im Winter

Trockene Heizungsluft, Kälte und Wind. In der kalten Jahreszeit gibt es viele Einflussfaktoren, die unserer Haut ordentlich zusetzen. Die richtigen Pflegemaßnahmen sorgen auch im Winter für ein strahlendes Hautbild. Kühlere Temperaturen sorgen dafür, dass die Haut weniger gut durchblutet wird. Das liegt daran, dass die natürliche Fettproduktion eingestellt ist. Dieses Fett, auch Talg genannt sorgt dafür, dass die Haut geschmeidig bleibt. Fehlt es der Haut an diesem Schutzfilm, neigt sie eher zu...

  • Sylvia Neubauer

„In den Schuhen der/des Anderen gehen“

Immer mehr Menschen sind vor allem bedingt durch Demenz auf die Pflege anderer angewiesen. Das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein bietet am Montag, 21. November, 9 bis 17 Uhr eine Einführung in die Validation. Wie lerne ich die Welt demenzkranker Menschen besser verstehen? Wie gehe ich mit schwierigen Verhaltensweisen einfühlsam um? Was hilft mir, das Leben mit alten Menschen besser zu bewältigen? Naomi Feil hat dafür die Validation entwickelt, die zeigt, wie man auf verwirrte, alte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und der Steiermark werden noch TeilnehmerInnen für das Angebot "Familienkonferenz-Pflege" gesucht. | Foto: ACP prod/Fotolia.com
1

Auch Jugendliche und Kinder pflegen

Viele Jugendliche und Kinder unterstützen die Pflege ihrer Angehörigen. In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und in der Steiermark wird derzeit das Angebot „Familienkonferenz – Pflege“ in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz kostenfrei angeboten. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien. In dessen Rahmen wurde die „Familienkonferenz – Pflege“ entwickelt. Ziel ist es, Familien mit pflegenden Kindern dabei zu unterstützen, ihre...

  • Carmen Hiertz
Nach einem langen Spitalsaufenthalt oder längerer Bettlägrigkeit müssen die Muskeln gezielt trainiert werden. | Foto: Dan Kosmayer - Fotolia.com
1

Senioren: Beweglich werden, mobil bleiben

Muskeln machen uns mobil, daher sollten sich ältere Menschen möglichst viel bewegen - inbesondere nach langer Bettlägrigkeit oder einem langen Spitalsaufenthalt. Denn wenn im Alter die Kraft ausgeht, kann das schlimme Folgen haben. Es kommt zu Stürzen, die Beweglichkeit ist stark eingeschränkt. Oft wird Pflege nötig. Die Muskelmasse nimmt ab Ab etwa 50 Jahren nehmen Muskelmasse und -kraft um zwei Prozent pro Jahr ab, ab 70 Jahren reduziert sich die Muskelkraft jährlich um etwa drei Prozent....

  • Silvia Feffer-Holik
Informationen zum Thema Pflege gibt es am 14.März in Werndorf

Pflegevortrag in Werndorf

Wenn Familienmitglieder pflegebedürftig werden, ist das häufig eine enorme Belastung für Betroffene und Angehörige. Oft müssen völlig unerwartet weitreichende Entscheidungen getroffen werden. Am 14. März gibt der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Karl Preißler um 18:30 Uhr im Kulturheim Werndorf Antworten auf Fragen zu Pflegegeld sowie Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bezirksjägermeister Helmut Rosenberger ist stolz auf seine Jäger und zeigte dies auch bei der Trophäenschau in Dobl.
3

'Jagd ist auch Hege und Pflege'

Beim Bezirksjägertag in Dobl trafen sich die Jäger aus dem Bezirk mit Bezirksjäger Helmut Rosenberger. Rund 250 Jäger kamen vergangenen Samstag zum Bezirksjägertag und der Trophäenschau Süd in die Veranstaltungshalle nach Dobl. Wir trafen dort den obersten Jäger des Bezirks Graz-Umgebung, Helmut Rosenberger. Der artenreichste Bezirk "Der Bezirk Graz-Umgebung ist einer der wildartenreichsten Bezirke der Steiermark. Leider haben wir immer stärker mit Verkehrsfallwild zu kämpfen. Im südlichen Teil...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Persönliche Zuwendung und individuelle Betreuung je nach Bedürfnissen sind der große Vorteil von Seniorenheimen. | Foto: djd/DFV AG

Bestens aufgehoben und versorgt

Pflegeeinrichtungen ermöglichen schönen Lebensabend in Würde. Jeder wünscht sich, in Würde altern zu können und möglichst lange unabhängig und selbstständig zu bleiben. Doch nicht jeder kann heutzutage die Dienste einer Großfamilie in Anspruch nehmen und sich zu Hause pflegen und betreuen lassen. Außerdem ist hoch qualifiziertes Personal von unschätzbarem Wert. Trotzdem kann man in Zeiten wie diesen beruhigt in die Zukunft blicken, was die Versorgung alter Menschen betrifft. Versorgt sein und...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Karin Eisenberger zeigt das Make-up für die Badetasche. Der Clou: Lippenstift als Farbgeber.

Urlaub ohne Wehwehchen

Kein böses Erwachen am Urlaubsort: So bleiben Haut und Bauch gesund. "Im Sommer ist die Haut extremen Bedingungen ausgesetzt. Die Sonneneinstrahlung ist zu einem hohen Prozentanteil an der Hautalterung beteiligt", weiß Karin Eisenberger, die sich mit Visagistik, Gesichts- und Körperpflegeberatung beschäftigt. Vitamin E muss sein Deshalb sei eine hochwertige Sonnenpflege wichtig. "Nicht immer sind die teuersten Produkte die besten. Auf die Inhaltsstoffe kommt es an", so die Expertin. Und was...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Meinung – Neugründungen durch Pflegebedarf

Meinung 628 Menschen in Graz-Umgebung wagten im Jahr 2014 laut Wirtschaftskammer Steiermark den Schritt in die Selbstständigkeit. In diese Zahl sind die selbstständigen Personenbetreuer mit eingerechnet. Selbstständige Personenbetreuer sind meist Personen aus dem EU-Ausland (aus Ungarn, Slowakei oder Rumänien), die hier im Zwei- bis Vier-Wochenturnus Menschen im Rahmen einer 24-Stunden-Pflege betreuen. Auffallend ist, dass 187 von den 628 Jungunternehmern ihr Gewebe als selbstständige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Viele ältere Menschen sind auf Betreuung angewiesen. Bei einer Verschlechterung des Zustandes ist die einfache "Betreuung" meist zu wenig. | Foto: Bilderbox
2

Wenn aus Betreuung langsam Pflege wird

Oft schleichend entwickelt sich aus der 24-Stunden-Betreuung Pflegebedarf. Meist fehlt dann die Qualität. Viele ältere Menschen im Bezirk sind auf eine 24-Stunden-Betreuung angewiesen. Mit fortschreitendem Alter, Krankheiten oder Schlaganfällen sei der Pflegebedarf dann meist aber damit nicht mehr abgedeckt, berichtet Diplomkrankenschwester Anette Glössl. "Wir sprechen dabei nicht von einer grundsätzlich agilen Omi, die eine Betreuerin hat, weil sie sich nicht mehr gut alleine um den Haushalt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Anzeige
Beweglich bleiben, auch jenseits der Wechseljahre – eine gute Calciumversorgung ist dafür das A & O. | Foto: Bilderbox

Gesund und fit in den Wechseljahren

Wie Frauen mit Bewegung und gesunder Ernährung ihr Osteoporose-Risiko senken können. Hitzewallungen, innere Unruhe oder Schlafstörungen gehören zu den typischen Beschwerden in den Wechseljahren. Studien zufolge sind rund 80 Prozent der Frauen davon betroffen. Es gibt jedoch auch Begleiterscheinungen dieser Lebensphase, die nicht offensichtlich sind. Knochenschwund – also Osteoporose – gehört dazu. Prophylaxe ist hier besonders wichtig. Lässt mit den Jahren die Östrogenproduktion nach, so hat...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • RegionalMedien Steiermark
Dipl. Ing. Hans Flasch, Pflege mit Herz Gesamtleiter gratuliert Herrn Tauchhammer zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung.
1 2

Pflege mit Herz Kirschenhof: Hospizkompetenz gestärkt

Der Kirschenhof in Pirka ist in seinen Kompetenzen zur Begleitung Sterbender seit gestern deutlich gestärkt. Heimo Tauchhammer hat seine Hospizausbildung erfolgreich abgeschlossen und gestern sein Hospizzertifikat überreicht bekommen. Hans Flasch, Gesamtleiter der Pflege mit Herz Gruppe, und Hausleiterin Elfi Kainz, gratulierten Heimo Tauchhammer zur bestandenen Prüfung und überreichten im Zuge eines Essens des gesamten Kirschenhofteams eine kleine Anerkennung. Hans Flasch: "Herr Tauchhammer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Frau W. mit der neuen Wolle. Sie wird damit ihrer kommenden Urenkelin ein wärmendes Jackerl stricken!
2

Kirschenhoffamilie sucht Abnehmer für selbst gestrickte Socken

Heute hat Frau W. ein besonderes Strahlen in ihren Augen. Sie hat ein wenig Wolle bekommen. 2 Knäuel eigentlich nur hat ihr die Hausleiterin gebracht. Frau W. wird damit ein Jackerl für ihr fünftes Ureenkerl, das in der nächsten Zeit geboren wird, stricken. Dabei hat die Hausleiterin nicht das Problem, Wolle herzuschenken. Sie hat nämlich jede Menge Wolle. - Geschenkt bekommen! Auch BewohnerInnen im Kirschenhof und den anderen Pflege mit Herz Häusern gibt es genug, die leidenschaftlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Monika Rex Rainwald, Multitalent und Multiprofessionistin, unter anderem eben auch Musiktherapeutin, legt besonders Wert auf Nachhaltigkeit bei den intergenerativen Projekten bei Pflege mit Herz Ulmenhof.
3

Normalität bei Pflege mit Herz Ulmenhof und Kindertanzgruppe Oberlandler - regelmäßige Begegungen zwischen den Generationen

Wenn die Kinder der Oberlandler Tanzgruppe tänzerisch performen, tragen sie üblicherweise steirische Tracht. Wenn sie so wie am Donnerstag dieser Woche in den Ulmenhof zu gemeinsamen Aktivitäten zu den Alten in den Ulmenhof kommen, tragen sie das, was sie sonst im Alltag auch tragen. Und das ist ganz bestimmt nicht Ausdruck der Geringschätzung. Vielmehr Ausdruck dafür, dass diese Begegnungen zur Normalität geworden sind. Der Nutzen den beide Seiten, Alte wie Junge, ziehen ist enorm. "Immer die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
VertreterInnen aus der regionalen und überregionalen Politik, von verschiedenen Anbieterorganisationen sowie eine Hausärztin beraten zum Thema Pflege daheim. | Foto: Chance B
2

Die Zukunft der Pflege – neue Wege sind notwendig

Im Rahmen eines mehrstündigen Workshops in der Chance B berieten Vertreter von mobilen Diensten und Pflegeheimen sowie Hausärzte und Vertreter aus der Politik zum Thema Pflege und Betreuung von Menschen, die im Alter ein selbstständiges Leben zu Hause führen wollen und dabei Unterstützung brauchen. Gemeinsam will man eine Plattform schaffen, die Angebote und Dienstleistungen für Betroffene übersichtlicher und leichter zugänglich macht. Weil Doppelgleisigkeiten in der Betreuung vermieden werden,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Herr P. kocht regelmäßig. Die BewohnerInnen bei Pflege mit Herz Eschenhof genießen das, was er auf den Teller zaubert.
3

Normalität bei Pflege mit Herz Eschenhof: Herr P. und seine Leidenschaft fürs Kochen

Herr P. hat einen Fanclub. Der wird immer größer. Und weil er diesen vor allem kulinarisch verwöhnt, machen die Fanclubmitglieder vorbereitend ein intensiviertes Bewegungsprogramm. Um das, was Herr P. auf den Tisch zaubert, zusätzlichh zur normalen Essensversorgung bei Pflege mit Herz Eschenhof genießen zu können. Und dabei nur ja nicht zuzunehmen! Möglich wird das, weil die KollegInnen aus der Pflege- und Betreuungsmannschaft Ihren Auftrag richtig deuten... "Sehr Köstlich!", schwärmt Irmgard...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.