Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

2

COVID-19 Pflegeheim-Cluster
55% aller Corona Todesfälle in der Steiermark in Alters- oder Pflegeheimen

Die meisten Covid-19-Toten in Österreich sind weiterhin in Alters- und Pflegeheimen zu verzeichnen. Bis 25. Jänner sind in ganz Österreich 7.451 Covid-19-Tote verzeichnet worden. Davon sind laut Angaben des Gesundheitsministeriums 3.245 in Alters- und Pflegeheimen gestorben. Heimbewohner haben jedoch bisher lediglich vier Prozent der Infizierten ausgemacht. Im Bundesländervergleich gibt es mit Abstand die meisten Toten unter Heimbewohnern in der Steiermark. Hier starben seit Beginn der Pandemie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die Entscheidung für die Arbeit in der Pflege erfolgte zielgerichtet. | Foto: Barmherzige Brüder
1 2

Kainbach bei Graz
Krise als Chance in der Pflege

In den Lebenswelten Steiermark werden Job und Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeit-Modellen unterstützt. Es ist eine Arbeit nicht für jedermann, oder eigentlich müsste man richtig sagen "jederfrau", denn der Großteil der Pflegeberufe wird von Frauen ausgeübt. Besonderes JobmodellWie die WOCHE kürzlich berichtet hat, benötigt die Steiermark in Zukunft jährlich 1.000 neue Pflegekräfte. Auch weil viele Arbeitskräfte durch die zusätzliche Belastung der Pandemie und daraus resultierenden neuen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
In Gratwein-Straßengel gehen die politischen Wogen hoch. | Foto: WOCHE
1 3

Gratwein-Straßengel
Politskandal wird Fall für den Landtag

In Gratwein-Straßengel gehen die Wogen hoch: Vorwurf der Täuschung und der Bespitzelung stehen im Raum. Die Frage, ob ein Gemeinderat seinen Hauptwohnsitz in einer anderen Gemeinde haben darf, lässt in Gratwein-Straßengel gerade die Wogen hochgehen. Christian Strobl von der Bürgerliste "Unser Gratwein-Straßengel" soll seinen Lebensmittelpunkt nach Lannach verlegt haben. Das Problem dabei: Damit hätte sich Strobl die Bezüge als Obmann des Prüfungsausschusses (bis Juli 2020) erschlichen. Dies...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Dienstleistung am Menschen verdient jedenfalls mehr Anerkennung. Leider bleibt das Spürbare in der Geldbörse meistens verschollen. | Foto: Ehrenamtlicher Mitarbeiter im Pflegewohnhaus Fernitz
1 3

Aufwertung des Pflegeberufes
Auch auf dem Gehaltszettel

Der Bedarf an Fachkräften im Pflegeberuf steigt stetig, aber die Gesellschaft kommt aus dem „Diskussionsmodus“ leider nicht heraus. Wann wird hier anspruchsvoll gehandelt? Die Dienstleistung am Menschen verdient jedenfalls mehr Anerkennung. Für die Pflegekräfte gibt es mittlerweile eine breitgefächerte Ausbildung. Zudem werden die Pflegekräfte gegenwärtig sehr stark umworben. Leider bleibt das Spürbare in der Geldbörse meistens verschollen. Nur an ein paar Stellrädchen zu drehen, wird daher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Künftige akademische Experten in psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpflege | Foto: FH JOANNEUM

Weiterbildung
Neuer Lehrgang "psychiatrische Pflege" an der FH Joanneum

Bereits zum zweiten Mal startete im Wintersemester 2020/2021 der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang „Akademische Expertin / Akademischer Experte in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege“ an der FH JOANNEUM. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Bundesländern und acht verschiedenen Einrichtungen eignen sich in drei Semestern Expertise in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege an beziehungsweise erweitern diese. Der akademische Lehrgang gemäß §9 FHStG und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Manuel Pfeilstecher
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenten bieten zukünftig noch mehr Chancen für die Pflege. | Foto: Symbolfoto/OÖG
1

Frohnleiten
Pflegefachassistenten: Zukunft der Pflege

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Frohnleiten: Die ersten Pflegefachassistenten haben ihr Diplom. "Jede und jeder von uns kennt nicht erst in letzter Zeit Menschen, die auf Pflege angewiesen sind. Danke, dass ihr diesen Beruf gewählt habt. Übt ihn mit Freude, Professionalität und Liebe aus", gratulierte Nationalratsabgeordnete Karin Greiner, die in Vertretung des stellvertretenden Landeshauptmannes anwesend war, den frischgebackenen Diplomanden der Schule für Gesundheits- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Per Videotelefonie bleiben die Bewohner im SeneCura Sozialzentrum Gratkorn mit ihren Angehörigen in Kontakt. | Foto: SeneCura Sozialzentrum Gratkorn
3

Pflege in Zeiten der Corona-Krise
Den Senioren ein Lächeln schenken

Innerhalb weniger Tage hat sich auch der Alltag in den Pflegeeinrichtungen durch das Corona-Virus verändert. Um die älteren Mitmenschen zu schützen, gilt, wie allgemein bekannt, seit dem 13. März ein Besuchsverbot für die Angehörigen. Durch das Engagement der Mitarbeiter sowie den hohen Hygienestandards und Sicherheitsmaßnahmen ist die Betreuung der Bewohner gesichert. Doch das Social Distancing, also die Reduktion der sozialen Kontakte, hat vor allem Bewohner der Pflegeeinrichtungen betroffen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Corona: Gähnende Leere im Pflegewohnhuas Fernitz, Frau Barbara Knauss im Bild ist trotzdem zuversichtlich!
1 1 7

Corona-Virus Vorbeugemaßnahmen
Eingeschränkte Bewegungsfreiheit im Pflegewohnhaus Fernitz

Wer Spitäler, die ältere Generation und sich selbst schützen will, muss jetzt konsequent sein. Bestmöglich ruhig und sachlich bleiben. Das klingt einfach, ist aber besonders für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegewohnhauses äußerst schwer. Natürlich auch für die Angehörigen und der Pflegemannschaft. Totale „soziale Stille“ und keine freudigen Nachrichten von außen. Die Situation ist derart dramatisch neu, dass alle nur „auf Sicht“ handeln können. Österreich ist das Land des „Geht scho’,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Für GU da: S. Marx-Pfeiler (r.) mit LR Ch. Drexler | Foto: steiermark.at/streibl
1

Graz-Umgebung wird zur "Pflegedrehscheibe"

Ab 2020 zieht der Bezirk beim Beratungsangebot der Pflege nach. "Wenn Menschen Pflege brauchen, ist das nicht nur für den Betroffenen, sondern oft auch für die Angehörigen und alle im Umfeld eine Ausnahmesituation", sagt Gesundheits- und Pflegelandesrat Christopher Drexler. Aus diesem Grund hat er 2018 die "Pflegedrehscheibe" in den steirischen Bezirken ins Leben gerufen. 2020 geht sie in Graz-Umgebung an den Start. Ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot ist das Anliegen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ausgezeichnete Pflege und Vermittlungsagentur: Anette Glössl  | Foto: WOCHE
2

Unternehmer-Interview
"Wer hat etwas davon, wenn die Pflege gut ist? "

Im Unternehmer-Interview: Anette Glössl spricht über die Herausforderung der Pflege. Anette Glössl kümmert sich um die Bedürfnisse älterer Menschen. Seit voriger Woche ist ihr "a’nette 24h Pflege, Case & Care Management" die erste zertifizierte Vermittlungsagentur für die 24-Stunden-Betreuung und -Pflege einer Diplomkrankenschwester in der Steiermark. Die Agentur ist ein regionales Konzept, das in Zukunft mit Diplomkrankenpfleger in einem Franchisesystem wachsen soll. WOCHE: Frau Glössl, wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1

Betreuung für zu Hause
„Helfen mit Herz“ stellt sich vor

Sie suchen die richtige Pflege für Ihre Lieben? Sie wollen nicht, dass Ihre Mutter, Oma, Opa oder Vater in ein Heim muss? Sie möchten, dass Ihre Pflegekräfte Deutsch sprechen und sich herzlich um Ihre Angehörigen kümmern? Sie suchen eine Agentur, die mit Herz hilft und außerdem bestes Know-How in der Pflegebranche mitbringt? Dann sind Sie bei uns richtig - lesen Sie dazu auch unser Inserat, das kürzlich in vielen steirischen Medien erschienen ist..... Wir freuen uns darüber, wenn Sie das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva-Maria Leodolter
Die Bürgermeister Karl Ziegler/Fernitz-Mellach und Werner Kirchsteiger/Hausmannstätten laden zum politischen Abend. | Foto: Edith Ertl

Politischer Abend in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Sommergespräche, Elefantenrunden, Wahl-Duelle – mit der Nationalratswahl (29. September), Landtagswahl (24. November) und Gemeinderatswahl (22. März 2020) werden Bürger innerhalb eines halben Jahres gleich drei Mal zur Stimmabgabe gerufen. Was tut sich in der Politik landauf und landab? Fernsehen, Radio und Printmedien sind aber noch lange kein Dialog, politisch Interessierte wollen den Verantwortlichen Fragen stellen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Und darauf zielt der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gratis-Kurs in Stattegg: Die GGZ beraten und helfen. | Foto: dreamproductions

Stattegg: Hilfe für pflegende Angehörige

Kostenloses Angebot für Angehörige: Die Gemeinde Stattegg bietet am 16. Juli 2019, von 16 bis 17.30 Uhr, in Kooperation mit dem Albert Schweitzer Trainingszentrum der Geriatrischen Gesundheitszentren für pflegende Angehörige einen kostenlosen Basiskurs an. In diesem Kurs erhalten pflegende Angehörige einen Überblick über die Herausforderungen des Alters und Alterns und erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, diesen adäquat und ganz individuell in der Pflege und Betreuung von älteren Menschen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Foto: Pixabay
1

Ethikimpuls: Die Zukunft der Pflege

Das Konvent und Krankenhaus der Elisabethinen Graz laden am 27. Juni von 18:15 bis 20 Uhr zu einem "Nachdenk-Abend" bzw. zum Ethikimpuls "Mit Grenzen umgehen – Zukunft der Pflege" ein. Dazu sind Landesrat Christopher Drexler, Bereichsleiterin Betreuung und Pflege der Caritas Petra Prattes und Marianne Raiger, Direktorin der Akademie für Gesundheitsberufe, anwesend. Im Anschluss der Diskussion laden die Elisabethinen zu einem Imbiss.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Haben sichtlich Spaß Erich Timischl/Ehrenamtlicher mit Bewohner Markus Adam
4

Damit die Pflege ein Tätigkeitsfeld mit Zukunft wird
Ich als ehrenamtlicher Mitarbeiter erhebe die Stimme für das Pflegepersonal!

In den Medien drängen die Fragen der Pflege immer mehr und mehr in den Vordergrund. Eine faire Entlohnung der Pflegekräfte und mehr Zeit für die ihnen Anvertrauten stehen an oberster Stelle. Erstrangig wären für die Pflegemannschaft spürbare Personalausbauschritte. Wichtig wäre auch ein einheitliches System: „Jedes Bundesland hat eigene Regeln - etwa beim Personalschlüssel -, leisten muss man aber überall das Gleiche.“ Denn was die Pflegerinnen und Pfleger bei ihrer überaus fordernden und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Foto: pathdoc/Fotolia
2 2

Expertentipp
Einfach alles hinschmeißen?

"Häufig höre ich, dass ein Klient 'alles hinschmeißen' und 'von vorne beginnen' will. Im Normalfall frage ich darauf: Was würden Sie anders machen?", sagt WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz.  Alles hinnehmen oder ändern? Wir leben bekanntermaßen in einer hektischen Zeit, sind, auch wenn wir es nicht direkt merken, immer im Konkurrenzkampf zueinander und im Leistungsdruck. Meist geschieht das von Außen. Von innen kämpfen vielen mit einem eigenen Leidensdruck. Dann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eröffneten die Ekromed Bandagist GmbH in Seiersberg-Pirka: Paul Ummels und Pierre Gubbels (beide MediReva) und Ewald Kroboth (rechts). | Foto: Edith Ertl
13

Ekromed eröffnete Flagship-Store in Seiersberg-Pirka

In Seiersberg-Pirka eröffnete Ewald Kroboth sein Bandagisten- und Sanitätshaus Ekromed in den früheren Räumlichkeiten der Volksbank. Auf 800 m2 bietet das Unternehmen Produkte im Bereich Pflege, Wundversorgung und Prophylaxe samt zugehöriger Einschulung an. Mit an Bord ist der holländische Marktführer MediReva, mit dem Ekromed eine Expansion auf ganz Österreich anstrebt. „Wir wollen mehr als ein Bandagist sein“, betont Kroboth. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Bereiche Fuß- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Ocskay Bence/Fotolia
2

Expertentipp
Wenn Kinder und Eltern Rollen tauschen

Wenn Eltern zu Kindern und Kinder zu Eltern werden, dann nennt das die Familientherapie "Parentifizierung". Genauer bedeutet es, dass die sozialen Rollen vertauscht sind und Kinder sozusagen aufgefordert werden, Pflichten der Eltern zu übernehmen, wonach eine nicht-kindgerechte Entwicklung erfolgen kann. Viele Kinder und Jugendliche werden zum fürsorgenden Part in der Familienstruktur. Vor allem, wenn es um die Versorgung geht. "Man weiß, dass in Österreich etwa 43.000 Kinder oder Jugendliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kurse für pflegende Angehörige: Das fordert Harald Korschelt von der FPÖ. | Foto: FPÖ

In der Pflege
Mehr Unterstützung für Angehörige gefordert

Die gute Nachricht vorweg: Die Menschen in der Steiermark werden immer älter, die Lebenserwartung steigt. Der Haken an der Sache: Damit steigt auch der Anteil jener Menschen, die einer Pflege bedürfen. Viele von ihnen (rund 80 Prozent) würden am liebsten im häuslichen Umfeld betreut werden. Dies allerdings bedeutet für die Angehörigen oft erhebliche Umstellungen und Herausforderungen. Kurse für AngehörigeGenau hier will Harald Korschelt, Spitzenkandidat der FPÖ bei der AK-Wahl ansetzen. In Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Caritas
2

Muss ich meine Eltern pflegen?

Ein WOCHE-Leser, der mir eine E-Mail sandte, stellte die Frage, ob es denn nur fair und gerecht sei, wenn er jetzt im Alter erwartet, dass ihm seine Kinder etwas davon zurückgeben, was er ihnen in all den Jahren ihrer Kindheit zuteilwerden ließ. Er meinte damit, dass er nun erwarten könne, von ihnen im Alter gepflegt und versorgt zu werden. Die Antwort darauf ist nicht so einfach. Es bedarf einiger Grundüberlegungen. Ich meine, dass das Kind – oder die Kinder – ungefragt von ihren Eltern in die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Stehen in regem Gedankenaustausch: Graz-Umgebungs ÖVP-Nationalrat Ernst Gödl und Caritas-Direktor Herbert Beiglböck | Foto: Paulmichl

"Die Caritas leistet einen unverzichtbaren Beitrag"

Im Gegensatz zu mancher Regierungspartei scheint der Draht zur Caritas im Bezirk ein guter zu sein. Graz-Umgebungs ÖVP-Nationalrat Ernst Gödl baut auf die Erfahrungen großer Trägerorganisationen. Zu einem regen Gedankenaustausch kam es am Freitag mit Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, der Überlegungen für die strategische Neuausrichtung der Pflege in Österreich auf den Tisch legte. Dabei ging es sowohl um Vorschläge, wie die häusliche Pflege und die pflegenden Angehörigen besser unterstützt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Es ist nicht immer ganz leicht alles unter einen Hut zu bekommen.
Verena könnte für viele Jugendliche Vorbild sein! | Foto: Bild Erich Timischl
2 1

„Der erste Tag war seeeeehr anstrengend“
Ihre Freunde fragen sie oft, was sie in so einem Pflegewohnhaus überhaupt tun muss

Ein erquickendes Interview mit Verena Resnik: Sie ist 18 Jahre jung, kommt aus Graz und absolviert gegenwärtig ihr „Freiwilliges soziales Jahr“ im Pflegewohnhaus Fernitz. Sie ist insgesamt noch 8 Monate dort und versucht so gut es geht, mitzuhelfen, neue Erfahrungen zu sammeln und einiges zu lernen. Nach diesen restlichen 8 Monaten möchte sie an der Fachhochschule Gesundheits- und Krankenpflege studieren. Der erste Tag wäre sehr anstrengend gewesen, sich die ganzen Namen, einzelnen Bedürfnisse...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Peter Loder-Taucher/Hausleiter Pflegewohnhaus Fernitz-Mellach und Petra Prattes/Bereichsleiterin Betreuung und Pflege in der Caritas Steiermark
3

„Pflege nicht verdrängen“- rechtzeitig die Weichen stellen!

Werden ältere Menschen pflegebedürftig, so stellen sich den Angehörigen viele Fragen. Auch politisch und gesellschaftlich ist Pflege ein herausforderndes Thema. Im Vorfeld des internationalen Tages der Pflegenden am 12. Mai, informierten Petra Prattes/Caritas- Bereichsleiterin Betreuung & Pflege, Peter Loder-Taucher, Hausleiter im Pflegewohnhaus Fernitz-Mellach, Maria Riebenbauer/ PWH Preding und Anita Freismuth/PWH Hitzendorf, in einer Pressenkonferenz im Pflegewohnhaus Fernitz zum Thema...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Foto: KK

Kostenlose Beratung für pflegende Angehörige

Gratwein-Straßengel. Was tun, wenn ein geliebter Angehöriger zu pflegen ist? Welche präventiven Maßnahmen, sowohl finanzielle als auch personelle, müssen getroffen werden? Wie funktioniert die Kommunikation mit an Alzheimer-Erkrankten überhaupt? Für derartige Fragen und noch mehr rund um das Thema Pflege beziehungsweise zu pflegende Angehörige hat die Projektgruppe "Gesunde Gemeinde – Projekt AGIL" von Gratwein-Straßengel ein besonderes Service vorbereitet: Ab dem 17. April, jeweils von 17 bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.