Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Anzeige
Vieles hat sich in der Pflege verändert in den letzten Jahren. Probleme, die eine Lösung fordern, gibt es aber noch genug. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
6

Sonderthema
Die Pflege befindet sich in einem ständigen Wandel

Es gibt wenig Themen in den letzten Jahren, die so intensiv diskutiert werden wie die Pflege. Einiges hat sich getan, vieles muss sich noch verändern. So wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben, darüber sind sich wohl alle einig. Ganz besonders verdeutlicht wurde die prekäre Lage in der Pflege durch die Pandemie. Andauernd müssen sich Betroffene, Mitarbeiter oder Institutionen auf Neues einstellen und sich anpassen, weil sich die Pflege ständig wandelt. In erster Linie hat sich das Klientel in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Anzeige
Die Langzeitpflege wird in stationären Einrichtungen angeboten: Soziale Kompetenz und Belastbarkeit sind Grundvoraussetzungen in der Pflege. | Foto: privat

Leben im Alter
Die Pflege zeitlich unbegrenzt

Die Langzeitpflege wird vor allem in stationären Pflegeeinrichtungen angeboten. Was dabei genau dahintersteckt. Die Langzeitpflege erfolgt primär in stationären Pflegeeinrichtungen (geriatrische Einrichtungen, Pflege- und Seniorenheime). Dort gibt es eine zeitlich unbegrenzte Pflege und Betreuung von Mensch (jeden Alters) mit entsprechender (chronischer) Erkrankung oder Beeinträchtigung, genannt Langzeitpflege. Die mobilen Dienste sowie Hauskrankenpflege werden nicht dazu gezählt, ebenso ist in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Mit einer Pflegeausbildung kannst du in zahlreichen Bereichen der KAGes Krankenhäuser und Pflegezentren tätig werden.  | Foto: M. Kanizaj
5

KAGes: Zeit für Pflege
Topkarriere in der Pflege

Die KAGes als größtes Gesundheitsunternehmen der Steiermark mit Einrichtungen in allen Regionen des Landes bietet ein breites Spektrum an möglichen Betätigungsfeldern – von der hochspezialisierten Universitätsklinik bis zu kleinen Krankenhäusern der Basisversorgung und Pflegezentren.  Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen es Arbeit, Familie und eigenen Interessen gut zu vereinbaren. Auch gibt es zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.  "Menschen helfen Menschen": Dieser Leitsatz gilt für...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Anzeige
Hilfreiche Unterstützung: Die Community Nurses wurden auch in mehreren Gemeinden in Graz-Umgebung eingeführt. Mehr als 120 Pilotprojekte gibt es in ganz Österreich dazu. | Foto: panthermedia

Die Pflege kommt nach Hause

Community Nurses sollen niederschwellig und bedarfsorientiert auf Gemeindeebene tätig werden. Um eine Gesundheitsversorgung in der gewohnten Umgebung und vor allem auch im ländlichen Raum zu gewährleisten, wurde der Job der Community nurses geschaffen. Internationalen Beispielen folgend sollen Community Nurses in Österreich niederschwellig, bedarfsorientiert und bevölkerungsnah auf Gemeindeebene tätig werden. Das Angebot richtet sich an ältere zu Hause lebende Menschen, mit drohendem oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Anzeige
Foto: RegionalMedien Steiermark
1:54

Video
Werde ein Teil des Teams im Bezirkspflege- und Seniorenheim Voitsberg!

Ein Job vor Ort und ganz nahe bei den Menschen: Das erwartet dich im Bezirkspflege- und Seniorenheim Voitsberg. VOITSBERG. Das Bezirkspflege- und Seniorenheim Voitsberg ist laufend auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen, um seine 124 Bewohner:innen bestmöglich zu betreuen. Neben flexiblen Arbeitszeiten mit Rücksicht auf Freizeit und Familie gibt es auch zusätzliche Sozialleistungen sowie einen verlässlichen Arbeitsplatz direkt in der Region. Aktuell werden qualifizierte Mitarbeiter:innen in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
SGV GU-Nord: Mit 30 Mitarbeiter:innen wird die Pflegedienstleitung angeboten, neue Kolleg:innen werden gesucht.  | Foto: Privat
2

Graz-Umgebung
SGV bilanziert: Betreuungsstunden notwendig, Team-Geist bleibt stark

Professionelle Unterstützung zur Steigerung der Lebensqualität pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Der Sozial- und Gesundheitsverein Graz-Umgebung Nord bilanziert für MeinBezirk.at seine Tätigkeiten. GRAZ-UMGEBUNG. Immer mehr Menschen sind im Alter mehr oder minder auf sich alleine gestellt. Die Zeiten, in denen mehrere Generationen in einem Haushalt lebten und die Jungen die Älteren direkt vor Ort mitversorgen konnten, sind vorbei....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Erwartungsvoll: Die Schüler:innen an der Mittelschule Albert Schweitzer freuen sich auf den neuen Schwerpunkt in der Pflege. | Foto: MS Albert Schweitzer
4

Vorreiterrolle
In Graz startet die erste Mittelschule für die Pflege

Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird sich die Mittelschule Albert Schweitzer im Bezirk Gries schwerpunktmäßig den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales widmen. Graz. Die Zahlen sprechen ja schon seit Jahren eine klare Sprache: Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen nimmt von Jahr zu Jahr zu, bereits 2050 wird die Zahl in Österreich deutlich über 450.000 liegen. Parallel dazu wird es immer schwerer, ausreichend Personal für den Pflegebereich zu finden. Kleiner Lichtblick am Horizont: Wie eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ältere Langzeitarbeitslose unterstützen ab morgen in Pflege- und Sozialeinrichtungen. (Symbolbild) | Foto: Georg Arthur Pflüger/Unsplash
Aktion

Projektverlängerung
100 Langzeitarbeitslose unterstützen in Pflege- und Sozialeinrichtungen

Zur Entlastung des Personals in Sozial- und Pflegeeinrichtungen werden ab morgen erneut 100 langzeitarbeitslose Personen im Besuchermanagement eingesetzt. STEIERMARK. Das seit Dezember laufende arbeitsmarktpolitische Projekt zwischen dem Sozialressort des Landes und dem Arbeitsmarktservice Steiermark, bei dem langzeitarbeitslose Steirer:innen beruflich wieder Fuß fassen sollen, ist ein voller Erfolg. 350 Personen haben das Projekt bereits durchlaufen. Ab 1. Februar kommen deshalb nun 100...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Anzeige
Wir begleiten Renate Vitkovic einen Tag in der Pflege in der Seniorenresidenz Waldhof in Lieboch. | Foto: MeinBezirk.at
4:07

Ein Tag in der Pflege in Lieboch
Pflege ist mehr als Windeln wechseln

Wir begleiten Renate Vitkovic einen Tag in der Pflege in der Seniorenresidenz Waldhof in Lieboch. GRAZ-UMGEBUNG. Die Herzlichkeit ist gleich bei der Begrüßung an der Rezeption der Seniorenresidenz Waldhof zu spüren. In der seit 2003 existierenden Pflegeeinrichtung werden 182 Bewohner von rund 120 Mitarbeitern betreut. Eine davon ist Renate Vitkovic. Ungewöhnliche KarriereDie Grazerin, die auch einen Wohnsitz in Haselsdorf-Tobelbad hat, arbeitet seit fünf Jahren als Pflegeassistentin im Waldhof....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Der „Pflegenotstand“ ist mittlerweile schon seit Jahrzehnten bekannt, sowohl in den Krankenhäusern als auch in Pflegeheimen. Was hindert die Politiker etwas zu tun? | Foto: istockphoto
2 2

Zum Weinen
Der permanente Pflegenotstand rächt sich, die Politik ist untätig

Um die Versorgung der Patienten zu sichern, braucht es längst überfällige Reformen bei der Pflege. Eine Impfpflicht löst das Problem nicht. Das Gesundheitssystem steht seit der Pandemie wieder im Zentrum: Ständig wird vor einer Überlastung gewarnt. Mehrfach wurde deshalb sogar das ganze Land zugesperrt. Es ist jedoch nicht das „Gesundheitssystem“ überlastet. Österreich ist weltweit im Spitzenfeld bei der Bettenzahl in Relation zu den Einwohnern. Es herrscht vielmehr ein Mangel an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Monika Hubmann und die Hitzendorfer Kalendergirls haben ein Herz für jene, die in der Pflege tätig sind. | Foto: KK

Hitzendorf
Kalendergirls zeigen Herz für Pflege

Ein bisschen Geld aus dem Kalenderverkauf ist den Hitzendorfer Kalendergirls geblieben. Damit wollen die Damen rund um GV Monika Hubmann jetzt jene beschenken, die nicht nur in der Pandemie Großartiges leisten. Im Caritas Pflegewohnhaus Hitzendorf erhalten die rund 30 Pflegerinnen und Pfleger Massagegutscheine zur Stärkung ihres eigenen Wohlbefindens. „Wir möchten damit jenen Menschen danke sagen, die rund um die Uhr unsere Großeltern- und Urgroßeltern-Generation liebevoll betreut“, erklärt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Foto: Althea GmbH
8

Neues Seniorenhaus Koralmblick in Frauental

Farblich definierte Wohnbereiche, in denen Wände, Möbel und Bilder sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, sollen allen Menschen, aber speziell denen mit besonderen Bedürfnissen im neuen Seniorenhaus Koralmblick eine Orientierung und Zugehörigkeit ermöglichen. Die einzelnen Wohnbereiche mit den Namen Weingarten, Blumenwiese, Hortensie, Sonnenblume, Rosenblüte und Kleeblatt finden in ihrer Thematik auch Platz in der liebevoll gestalteten Grünanlage im Außenbereich. Liebevolle Gestaltung "Auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Anzeige
Foto: Gepflegt Wohnen

Einen gepflegten Advent in Übelbach verbringen
Einen gepflegten Advent in Übelbach verbringen

Einen „gepflegten“„Advent verbringen die 77 Bewohner*innen im „Gepflegt Wohnen“ Pflegeheim in Übelbach. Wer sich für die Vorweihnachtszeit in einem der vermutlich schönsten Heime der Steiermark interessiert, findet zahlreiche Bilder auf Facebook oder auf www.gw-uebelbach.at. Mit viel Freude wird dort das festlich geschmückte und im hellen Lichterglanz erstrahlende „Gepflegt Wohnen“ Übelbach-Haus präsentiert. Um die besondere Qualität in diesem Heim der „neuen Art“ zu halten, werden weitere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Die Mitarbeiter des Besuchs- und Begleitdienstes des Roten Kreuzes Gratkorn waren gemeinsam unterwegs. | Foto: KK

Gratkorn
Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes unterwegs

Die 20 Mitarbeiter des Besuchs- und Begleitdienstes des Roten Kreuzes Gratkorn waren nach langer Pause wieder gemeinsam unterwegs. Nach gut zwei Jahren corona-bedingter Pause hatten die Mitglieder des Besuchs- und Begleitdienstes vom Roten Kreuz Gratkorn wieder die Möglichkeit, gemeinsam einen Ausflug in der Umgebung zu unternehmen. Dieser war zugleich ein Dankeschön an alle Mitarbeiter, die seit Beginn der Pandemie durchgehalten und ihren Dienst erfüllt haben. Das lang ersehnte Treffen führte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mario Kunasek | Foto: Konstantionov
1

FPÖ-Initiative
Aus Zivildienern soll das Pflegepersonal der Zukunft werden

Jeder steirische Zivildiener soll verpflichtend über eine Ausbildung im Pflege- und Gesundheitsbereich informiert werden. Das fordern Mario Kunasek und die steirischen Freiheitlichen in einem Landtagsantrag. Schon seit geraumer Zeit beschäftigt sich die steirische FPÖ mit dem Thema Pflege, insbesondere auch mit dem Thema Personalmangel in diesem Bereich. Das Land Steiermark, so meinen die Blauen, würde ´Wege finden müssen, dem steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften gerecht zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auch in der Intensivpflege gibt es verschiedene Abstufungen. | Foto: Foto: Olga Kononenko / unsplash.com

MINI MED Webinar
Intensivpflege im Überblick

Dies Intensivpflege ist durch die Coronavirus-Pandemie stärker in den Fokus gerückt. In einem MINI MED Webinar führte eine Pflegerin in die Thematik ein. "Durch Unfälle werden aus gesunden Menschen recht schnell Intensivpatienten" erklärt die akademisch geprüfte Intensivpflegerin Anja Doblander. Andere mögliche Gründe für einen Aufenthalt auf der Intensivstation sind unter anderem lebensbedrohliche Erkrankungen wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall. Auch nach einer großen Operation...

  • Wien
  • Michael Leitner
Mini Med und der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband bieten gemeinsam Fortbildungs-Webinare für Pflegepersonal an. | Foto: FREEPIK2/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Fortbildungspunkte für Pflegekräfte bei Mini Med

Die Kooperation zwischen der Veranstaltungsreihe Mini Med und dem Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) geht in eine nächste Runde. Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Angehörige der Pflegeassistenzberufe haben nun die Möglichkeit mit Mini Med Webinaren Fortbildungspunkte zu sammeln. ÖSTERREICH. Wer in Österreich in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf arbeitet, ist verpflichtet sich regelmäßig fortzubilden. Eine Möglichkeit sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Egal ob im Krankenhaus oder in der mobilen Betreuung: Pflegepersonal wird in vielen Bereichen gesucht. | Foto: RODNAE Productions/Pexels.com

Berufsinformation
Das war die PflegeKompass Messe 2021

7.000 Interessenten suchten Orientierung für ihre Karriere in der Pflege. ÖSTERREICH. Der Bedarf an qualifiziertem Personal steigt in allen Pflegebereichen zusehends. Die Berufsbilder sind vielfältig. Einen Überblick über die beruflichen Möglichkeiten in diesem Sektor bot die PflegeKompass Messe – die größte digitale Karrieremesse für den Pflegesektor – am 16. Juni österreichweit in digitaler Form. Die Veranstalter freuten sich über 7.000 Besucher auf der virtuellen Plattform. In drei Hallen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: ackerblau OG

Jobchancen in der Pflege nutzen

Mit erstklassigen Ausbildungsmöglichkeiten gewinnen Pflegeberufe an Attraktivität. Die Einsatzbereiche in der Pflege sind genauso vielfältig wie die Berufe selbst. Von der Kinder- und Jugendlichenpflege bis hin zu Alterskrankenpflege gibt es für Fachkräfte viele Möglichkeiten, ihren Beruf auszuüben. Hohe soziale Kompetenz, Empathie, Bereitschaft zur Kommunikation und körperlicher Berührung gehören dabei zu den Grundvoraussetzungen. Wer den Weg in einen Pflegeberuf einschlagen möchte, hat in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Engagiert, laut Gewerkschaft werden junge Menschen dennoch ausgebeutet: Heiße Debatten rund um die Pflegeausbildung in der Steiermark. | Foto: alexraths/panthermedia.net
1 2

Erschütternde Zustände
"Die Pflege-Praktikanten werden ausgebeutet"

Fast gebetsmühlenartig wiederholen politisch Verantwortliche die Bedeutung der Pflege, streichen die Wichtigkeit der Ausbildung und die Rekrutierung von Pflegepersonal für die Zukunft heraus. Offenbar handelt es sich dabei aber vornehmlich um Sonntagsreden, denn die tägliche Praxis sieht leider deutlich anders aus. Die Fraktion der Christgewerkschafter (FCG) zeigt unhaltbare Zustände auf, spricht dabei konkret von der "Ausbeutung der Generation Praktikum". 2.000 unentgeltliche Arbeitsstunden Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Team des SeneCura-Sozialzentrums in Gratkorn ist aktuell auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. | Foto: Senecura (Aufnahme vor März 2020)

Pflege nach wie vor in weiblichen Händen

Die SeneCura-Gruppe ist auf der Suche nach Personal und lockt mit unterschiedlichen Angeboten. Rund 90 Prozent der Pflegenden in Österreich sind Frauen – 73,3 Prozent der Haus- und Pflegedienstleitungen der SeneCura-Sozialzentren ebenso. Die tägliche Betreuung von pflegebedürftigen Menschen und Patienten ist also nach wie vor ein Job, der größtenteils von Frauen gemacht wird. Unterschiedliche Angebote wie flexible Arbeitszeiten, Aus- und Weiterbildungen oder Kinderbetreuung sollen ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eine rasche Verbesserung für die Situation der pflegebedürftigen Menschen fordert der steirische FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek ein. | Foto: Konstantionov
1

Durch Corona verdrängt
Steirische FPÖ ortet massiven Aufholbedarf im Pflegebereich

Bis Jänner werde ein inhaltliches Paket für den Pflegebereich vorliegen, das gemeinsame Standards für Kommunen, Städte, Länder und Bund sowie eine gemeinsame Finanzierung bringen solle, hatte Minister Rudolf Anschober im November des Vorjahres via Aussendung angekündigt. "Menschen warten auf Reformpaket" Davon sei nach wie vor wenig zu sehen, wie die steirischen Freiheitlichen festhalten. "Zweifellos haben tausende Pflegebedürftige und deren Angehörige auf ein solches Reformpaket gehofft",...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen liegt oftmals an den Angehörigen. | Foto: Albina Gavrilovic/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Wo betreuende Angehörige Unterstützung finden

900.000 Menschen in Österreich betreuen ihre pflegebedürftigen Angehörigen zuhause. Viele fühlen sich aber von der Aufgabe überfordert und würden gerne Unterstützung in Anspruch nehmen. ÖSTERREICH. Ob der unterschiedlichen Hilfsangebote verliert jedoch manch einer den Überblick. Denn trotz vielfältiger Informationen ist es nicht einfach, die passenden Fragen zu stellen und befriedigende Antworten zu erhalten. Gemeinsam mit der Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze veranstaltete das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.