Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Elisabeth Stangl und Heimo Tauchhammer beim Wässern der Weidenruten.
3

Elisabeth Stangl und das Weidenkorbflechten: Start bei Pflege mit Herz Kirschenhof

Dass Weidenkorbflechten früher traditionelle Winterarbeit vor allem im ländlichen Raum war, kann die Volkskunde locker wissenschaftlich untermauern. Dass es vor allem in der Arbeit mit / für demenziell erkrankten Menschen eine höchst sinnvolle Sache ist, kann die Pflegewissenschaft dokumentieren. Das alles und den Umstand, dass es die Lebensqualität der Pflege mit Herz BewohnerInnen stark fördert, wissen vor allen KollegInnen aus dem Pflege- und Betreuungsteam von Pflege mit Herz Kirschenhof,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Einige wagten sogar ein Tänzchen ...
3

Gebt den Alten die Würde - Steirertage bei Pflege mit Herz Ulmenhof

Herr K. hatte gestern einen schönen, allerdings auch ein wenig stressigen Tag. Schon in der Früh hat er steirisch gesungen, zu Mittag steirisch gegessen, am Nachmittag steirisch (hilfsbereit) gehandelt und am Abend steirisch getanzt. Er kann das jetzt alles, weil er im Ulmenhof wohnt und dort viele KollegInnen der Pflege mit Herz Mannschaft am Arbeiten sind, die ihren Pflege- und Betreuungsauftrag richtig deuten ... "Ich habe zu diesem Marsch schon im 42iger Jahr das erste Mal getanzt, es war...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Im Kaffeehaus: Für die KirschenhofbewohnerInnen gehören solche Besuche zur Normalität. Vor allem auch dank des besonderen Engagements der KollegInnen!
2

Kaffeehausbesuch: Besonders engagierte KollegInnen des Kirschenhofteams schaffen Begegnungen

Wenn sich eine stark frauenlastige Runde im Kaffeehaus zum Tratsch trifft, wird gekudert oder auch politisiert. So auch bei der Runde der BewohnerInnen des Kirschenhofs am Donnerstag dieser Woche. Zwei KollegInnen des Pflege- und Betreuungsteams demonstrieren damit auch, wie sie den Pflege- und Betreuungsauftrag verstehen. zur Normalität beitragen Donnerstag, 18.12.2014: Elisabeth Stangl ist eine Kollegin aus dem Pflege- und Betreuungsteam des Kirschenhofs und hat heute frei. Trotzdem macht sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
"Wer zuhört versteht", Michaela Ziegler, Hausleiterin im Ulmenhof: "BewohnerInnenbetreuung ist ein sehr wesentlicher Teil meines Auftrages!"
5

Das "Alzerl" besser im Geschmack - die Nußpotize der Frau B. aus dem Ulmenhof

"Ein Alzerl ist ein bisschen weniger als nicht viel!" so die Definition von Führungskräften der Pflege mit Herz bei ihrem Exkurs in den Bereich der Maßeinheiten. Sie wissen es also nicht. Im Gegensatz zu Frau B.! Das "Alzerl" Rum, das sie der Nußfülle ihrer Weihnachtspotize beigibt, mach den Unterschied im Geschmack. Und die ganze Geschichte zeigt das "Alzerl" Unterschied im Pflege- und Betreuungsverständis der Pflege mit Herz Gruppe ... gute Ausstattung schafft Möglichkeiten "Bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Andrea Bräunlich und Ilse Masser mit Herrn G. in der Grazer Oper. Das Eingehen auf die Bedürfnisse und Biographien der BewohnerInnen gepaart mit besonderem Engagement der KollegInnen der Pflege mit Herz macht solche Dinge möglich.
2

Normalität im Akazienhof - abendlicher Opernbesuch

Die Leidenschaft des Herrn G. ist seit früher Jugend die Musik. Von Jazz bis Oper und Musical. Warum sollte er auf Opernabende verzichten nur weil er in einem Pflegeheim wohnt? Das engagierte Team des Akazienhofs und der Abtilung Lebensqualität der Pflege mit Herz macht´s möglich! Musikbegeistert Die Geschichte der argentinischen Hure und Heiligen - Evita - und ihrem unglaublichen sozialen Aufstieg fasziniert seit vielen Jahrzehnten, besonders auch Herrn G, für den die Hausleitung des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hans Flasch
Konzert der Musikschule Frohnleiten zum Auftakt der Adventszeit im Ulmenhof
3

Leise, stimmungsvoll und in der Gemeinde eingebunden - die Adventszeit im Ulmenhof

Lautes Kinderlachen ist im Pflegeheim Ulmenhof ohnehin keine Seltenheit. Wurden doch seit Bestehen des Ulmenhofs enge Verbindungen zur Musikschule und zum Kindergarten aufgebaut. Und Kinder beherrschen auch den Beginn des umfangreichen adventlichen Aktivitätenprogramms im Ulmenhof. Manches schaut dabei sehr banal aus, aber es zeigt genau, wie in der Pflege mit Herz Gruppe der Pflege- und Betreuungsauftrag verstanden wird. Normalität „Die Weihnachtszeit hat im Ulmenhof so normal begonnen, wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Hans Wolmuth, der Kellermeister des Kirschenhofs. Unter seiner Anleitung und Führung entstand ein hervoragender Obstmost, der eine Goldmedaille verdient hat.
1 3

Steiertage bei Pflege mit Herz – Auftakt mit Halli Galli im Kirschenhof

Eine Menschenschlange zur Musik einer neuformierten Boy Group – eine überaus witzige und charmante Moderatorin, tanzende BewohnerInnen, gemeinsame Trinklieder und passende Trinksprüche. Das würde man wohl in einem Pflegeheim eher nicht vermuten. Bei der Pflege mit Herz gehört es zur Normalität genauso, wie die steirischen Schmankerl, die diese Woche auf dem Speiseplan aller Häuser stehen … Alles selbst gemacht Die charmante Moderatorin, Monika Mühlbacher, ist im Hauptberuf eigentlich die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Ilse Masser mit einer Bewohnerin des Kastanienhofs in Groß St. Florian: "Wir interessieren uns sehr für die Lebensgeschichten unserer BewohnerInnen und erfahren dabei, wo wir in unser Betreuungsarbeit ansetzen müssen um die Lebensqualität der BewohnerInnen laufend sehr hoch zu halten!"
3

Stricksocken wärmen nicht nur – Sie sind auch Teil der Betreuungsphilosophie im Akazienhof!

Stricken ist ein gutes Gedächtnistraining. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Nicht nur das : Es fördert die Lebensqualität von alten Menschen. Und das, was dabei entsteht, kann als sehr wertvolles Geschenk Verwendung finden. Nur ein gelungenes Beispiel von vielen, wie in der Pflege mit Herz Gruppe der Pflege- und Betreuungsauftrag verstanden wird. Ein besonderes Geschenk Bei der Weihnachtsfeier der Pflege mit Herz Gruppe überraschten die HausleiterInnen die gesamte Firmenleitung mit einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hans Flasch
Michaela Ziegler, MAS, Hausleiterin im Ulmenhof
15

Ulmenhof Peggau: Seit genau 400 Tagen bewohnt

Für die BewohnerInnen des Ulmenhofs in Peggau – einem von 6 Pflege mit Herz Häusern in der Steiermark – und auch für die MitarbeiterInnen des engagierten Teams ist / war der 7. Oktober 2014 ein besonderer Tag. Sind sie doch seit genau 400 Tage im neuen Ulmenhof. Monika Rex Rainwald, die Verantwortliche für die psychosoziale Aktivierung der BewohnerInnen, nahm das zum Anlass, das bisherige Leben im neuen Ulmenhof in einem „Jahresgedicht“ zusammenzufassen (siehe dazu die Faksimiles). Dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Um die Wahrnehmung zu fördern, sind die Zimmer speziell gestaltet
3

Eschenhof Semriach: Der neue Weg in der Intensivpflege

Im Pflege mit Herz – Eschenhof geht man unter dem Motto LEBENS(T)RAUM - A Mensch möcht‘ i sein einen neuen Weg in der Intensivpflege. Ein multiprofessionelles Team betreut unsere BewohnerInnen in einer freundlichen, aktivierenden Umgebung mit einem ganzheitlichen Ansatz, der im besonderen auf die sozialen Bedürfnisse eingeht. Im Zentrum stehen dabei die Lebensqualität sowie die individuellen Wünsche der einzelnen BewohnerInnen. Es geht um Lebensqualität Hausleiterin Gabi Kainz, erklärt die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Gut umsorgt: Die passende Pflege bietet ein individuelles Maß an Betreuung und Selbstbestimmtheit. | Foto: bilderbox
2

Wohlfühlen ganz wie zuhause

Betreutes Wohnen und Wohngemeinschaften für älteren Menschen bieten Individualität und Sicherheit. Den eigenen Kaffee kochen, selbst entscheiden, wann man aufsteht: Selbstbestimmt zu leben ist ein Grundbedürfnis, auch wenn eine Zeit kommt, in der der Körper nicht mehr so fit ist, wie in jungen Jahren. Hilfe anzunehmen – dazu muss man sich durchringen. Viele Menschen schrecken vor den Vorstellungen zurück, im Alter in ein klassisches Pflegeheim zu ziehen, denn sie wünschen sich nur etwas mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Beim Roten Kreuz in Feldbach ist Martina Bauer (stehend, 2.v.l.) die Expertin in Sachen Kinaesthetics. | Foto: KK

Kinaesthetics als effektive Stütze im Pflegebereich

Im Bereich der mobilen Pflegbetreuung wird mit vielen Klienten mit Beinträchtigungen des Bewegungsapparates gearbeitet, wobei auch das Personal körperlich stark gefordert ist. Um Klienten, Angehörige und Mitarbeiter zu unterstützen, hat das Rote Kreuz zahlreiche Pflegepersonen zu zertifizierten Kinaesthetics-Anwenderinnen ausbilden lassen. Bei dieser Methode wird das Augenmerk auf die gemeinsame Bewegungsgestaltung gelegt. Klienten werden in adäquater Weise mobilisiert, transferiert und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Pflegeregress fällt: B. Eibinger, H. Schützenhöfer, Ch. Drexler, S. Schrittwieser, F. Voves und W. Kröpfl, v. l. | Foto: steiermark.at/frankl
1

Lösung bei Pflegeregress

Ab 1. Juli müssen Kinder nun auch in der Steiermark für die Pflege ihrer Eltern nicht mehr dazuzahlen. Regress bedeutet Rückforderung und galt bis dato – nur noch in der Steiermark – für Angehörige, deren Vater, Mutter oder Eltern bzw. Kind(er) in einem Pflegeheim gepflegt wurden und zwar dann, wenn deren Einkünfte für die Deckung der Pflegeheimkosten nicht ausreichten. Die Begründung für die Wiedereinführung des Regresses wurzelte ursprünglich in einer zivilrechtlichen Unterhaltspflicht,...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Vortrag: Einstieg in die Pflege

Was ist zu beachten, wo finde ich Hilfe und Rat? Mittwoch, 5. Februar 2014, um 19h im Servicecenter der Stadt Gleisdorf mit dem Referenten Thomas Weiss, Gesundheitsmanager, Dozent für Pflegewissenschaften und Pflegedienstleiter. Wann: 05.02.2014 19:00:00 Wo: Servicecenter, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Verein zeigt Formen der Pflegehilfe auf

Pflege und Betreuung sollen keine Geldfrage sein. Kirchbacher Verein will helfen. Für Menschen, die in der Steiermark Pflege und Betreuung für zu Hause benötigen, sich aber trotz aller gesetzlich zustehender finanzieller Unterstützungen die notwendige professionelle Hilfe zur Bewältigung Ihres Alltages nicht leisten können, wurde der gemeinnützige und unabhängige Verein PSP - Pflege sichern, sicher pflegen - gegründet. "Professionelle Pflege und Betreuung dürfen keine Frage des Geldes sein",...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
WOCHE-Branchentreff v. r.: Waltraud Wiener, Maria Schaffer, Michaela Bauer, die beiden WOCHE-Mitarbeiter Nina Darnhofer und Andreas Rath,
sowie Aribert Wendzel, Herbert Ribul und Günther Reitbauer.
9

Bestens gepflegt und betreut

Der WOCHE-Branchentreff diesmal zum Thema Pflege und Betreuung. Die Chance, andere Personen aus dem Pflege- und Betreuungsbereich kennenzulernen, nutzten kürzlich Betreiber von Senioren- und Pflegeeinrichtungen, der Caritas Ausbildung sowie des AMS beim WOCHE-Branchentreff. „Es ist spannend zu sehen, was in unserem Bereich in der letzten Zeit passiert ist und was passieren wird“, so Michaela Bauer, Leiterin des Volkshilfe Seniorenzentrums Weiz. Heute stehen nicht nur physische, sondern vor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Europa-Campus erhält Zuwachs: Josef Sommer, Romana Schloffer und Bernhard Zirm präsentierten die neue Ausbildung.                    Foto: KK
3

Studium erweitert den Campus

Krankenpflegeschule Bad Radkersburg und Uni Graz kooperieren bei neuem Studium. Mit einer neuen Ausbildungsform erfährt der Schulstandort Bad Radkersburg eine weitere Aufwertung. „Ab Herbst 2012 können Maturantinnen und Maturanten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Radkersburg neben der Diplomausbildung auch das Studium der Pflegewissenschaft mit akademischem Abschluss absolvieren“, informiert Schulleiterin Romana Schloffer. 15 bis 20 Studienplätze wird es in Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Zur Baubeginnfeier des „Gnesaha“-Pflegeheims luden Dorothea (M.) und Rudolf Mörth (r.) sowie Gisela Buchacher (2.v.l.) und ihr Mann Franz Bodner (3.v.l.).

Ein Pflegeheim mit Aussicht

Der Bau des „Gnesaha“-Pflegeheims in Gnas ist in Gang. Im Feber 2012 soll Eröffnung gefeiert werden. Der Baubeginn wurde bereits gefeiert: Das Konzept des Pflegeheims „Gnesaha“ („Gnasbach“ vom slawischen „Knesaha“, „Fürstenbach“) das im Ortszentrum von Gnas 40 Bewohnern ab Feber 2012 ein neues Zuhause bieten wird, wurde zahlreichen Gästen aus Landes- und Kommunalpolitik und interessierten Anrainern präsentiert. Dorothea und Rudolf Mörth sowie Franz Bodner und seine Gattin Gisela Buchacher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Die Steirer werden immer älter – Folge davon: der Pflegebedarf wächst. | Foto: *Bilderbox

Lauter Ruf nach Pflegereform

Seit Jahren schon wird über die Zukunft der Pflege debattiert. Wo braucht es welche Angebote und wie sollen diese finanziert werden? Fragen, auf die man in der Steiermark mit der von Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder initiierten Bedarfs- und Entwicklungsplanung nun erstmals Antworten zu geben versucht. Doch diese stoßen bei den Standesvertretern nur bedingt auf Gegenliebe. Vor allem die im Pflegeplan ausgemachte Überversorgung mancher Bezirke wird bezweifelt. „Betrachtet man die jeweiligen...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Die Grazer werden immer älter, der Pflegebedarf wächst. Das Angebot hinkt dieser Entwicklung aber hinterher. | Foto: *Bilderbox
2

Pflegebetten: Graz ist Schlusslicht

Die Grazer werden immer älter. Da unterscheiden sie sich – Gott sei Dank – nicht vom Rest Österreichs. Sehr wohl Unterschiede gibt es aber in der Alten- und Pflegebetreuung. „Eine neue Studie des Landes zur Bedarfs- und Entwicklungsplanung weist hier für Graz eine beträchtliche Unterversorgung aus“, berichtet der Geschäftsführer der Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ), Gerd Hartinger. Demnach stehen in der Murstadt nur 80 Betten pro 1.000 Einwohner über 75 Jahren zur Verfügung. „Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Foto: *Bilderbox

Tauziehen um Pflegepersonal

Im Spitalsbereich scheinen die großen Reformen auf Schiene zu sein – nun gilt es, den nächsten gordischen Knoten zu lösen: die Pflege. Ein vielschichtiges Problem mit jeder Menge offener Fragen. Eine davon betrifft die Zukunft der vier Landespflegezentren in Mautern, Knittelfeld, Kindberg und Bad Radkersburg. Land und Gewerkschaft befinden sich hier auf Konfrontationskurs. Ersteres will die Heime verkaufen, das wiederum treibt Zweitere auf die Barrikaden. „Die Empörung in den Häusern ist groß,...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Künftig will man im Land Steiermark den Angehörigen beim Thema Pflege mehr Gehör schenken. | Foto: Bilderbox

Land fixiert Pflegebeirat

Viel wird über die Pflege diskutiert, die Betroffenen kommen dabei allerdings nur selten zu Wort. Zumindest war das bis jetzt so, ab Herbst soll es nämlich auf Initiative von Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder und der Abgeordneten Barbara Riener einen Landespflegebeirat geben. Dieser wird sich ausschließlich aus Angehörigen zusammensetzen und der Politik als offizielles Beratungsgremium zur Seite gestellt. Edlinger-Ploder dazu: „Jedes Pflegeangebot muss sich mit den zu pflegenden Menschen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Trotz Spardiskussion: Das Land hat den Bau eines neuen Pflegeheims am Standort Hummelkaserne abgesegnet. | Foto: djd

Neues Pflegeheim wird gebaut

Das große Zittern bei den Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) hat ein Ende. Dieser Tage trudelte nämlich ein lang ersehnter Bescheid ein – Inhalt: Das Land anerkennt den Bau eines neuen Pflegeheims in der Peter-Rosegger Straße 36, also am Standort Hummelkaserne. 104 Betten wurden hier für die Verrechnung nach dem Sozialhilfegesetz zugelassen, keine Selbstverständlichkeit in Zeiten rigoroser Spardiskussionen. Angesichts dieser frohen Kunde verrät GGZ-Geschäftsführer Gerd Hartinger auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.