Anzeige

Monika Speiser
Hier bin ich angekommen - Mein Weg in die Pflege

Wird von allen geschätzt: Monika Speiser mit einer Bewohnerin | Foto: SeneCura
  • Wird von allen geschätzt: Monika Speiser mit einer Bewohnerin
  • Foto: SeneCura
  • hochgeladen von WOCHE Graz-Umgebung

Monika Speiser berichtet über ihren besonderen Weg vom Modehandel in die Pflege.

DOBL-ZWARING. "Nach 30 Jahren im Modefachhandel wechselte ich nach einem Besuch bei SeneCura in Dobl als Reinigungskraft in dieses Haus. Ich habe mich dort von Anfang an wohlgefühlt und gespürt, dass ich hier gut hinpasse", erzählt Monika Speiser.

Arbeit mit Sinn

Ich arbeite gerne mit Menschen und in der Reinigung und im Service bin ich immer in Kontakt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Durch die Betreuung meines behinderten Sohnes und meines Vaters habe ich Erfahrung in der Pflege. Die vielen positiven Rückmeldungen der Bewohner, Gesten wie ein Lächeln oder auch ein festes Drücken der Hand, haben mich darin bestätigt, die Ausbildung zur Pflegeassistenz zu machen", so Speiser.

Bald Pflegeassistenz

"SeneCura unterstützt mich dabei und übernimmt die Kosten der 18-monatigen Ausbildung. Im Oktober 2025 bin ich fertig und habe dann einen fixen Platz als Pflegeassistenz. Darauf bin ich sehr stolz. Das hätte ich vor einem Jahr nie geglaubt. Den Abschluss werden wir gemeinsam im Team feiern, wie alle solche Anlässe", freut sich die Pflegekraft.

Wertvolle Momente

"Es gab für mich keinen Tag, an dem ich nicht gerne zur Arbeit ins Pflegeheim gegangen bin. Ich bin dankbar für die vielen schönen Momente mit den Bewohnern. Wenn mich eine aus dem Zimmer verabschiedet, mit den Worten: 'Schade, dass du gehst. Mit dir ist es immer so lustig', dann weiß ich, warum ich hier bin. Schade, dass ich nicht schon früher diesen Beruf ergriffen habe. Jetzt bin ich angekommen".

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.