Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Alice Dutka-Vötter  | Foto: Rosa Besler
10

Das Hilfswerk Salzburg
Pflegeberufe nach der Pension

Das Hilfswerk bietet seinen Mitarbeitern, die kurz vor der Pension sind ein Weiterbildungsangebot an. FLACHGAU. Alice Dutka-Vötter leitete 21 Jahre lang den Bereich Finanzen & Controlling des Hilfswerk Salzburg. Seit Anfang Jänner unterstützt Sie ihren Nachfolger Georg Dantendorfer als seine Stellvertretung. Gleichzeitig absolviert sie berufsbegleitend die 3-jährige Ausbildung zur Pflege-Pflegefachassistenz. „Ich verbinde damit meine kaufmännische und pflegerische Identität und werde nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Anzeige
 Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
5

Gut begleitet
Lebensqualität im Alter

In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80% aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Das Angbeot des Hilfswerke umfasst dabei Senioren-Betreuung, Senioren-Tageszentren, Pflegetraining oder auch BEtreuuungspersonen zur Angehörigenentlastung . Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
V.l.n.r.: Bürgermeister Johann Gassner, Heidi Höllwart (Amtsleiterin) , Vizebürgermeisterin Alexandra Hofer, Marina Breycha-Rasser (Leiterin Seniorenwohnheim Taxenbach) und Landesrat Josef Schwaiger.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Hölzl
Aktion 4

Seniorenwohnheim Taxenbach
Gewährleistung der Versorgung für Unterpinzgau

Nach einem 20-monatigem Umbau, konnte das Seniorenwohnheim Taxenbach nun feierlich eröffnet werden. Es ist nun eines der modernsten seiner Art, inklusive einem Tagesbetreuungszentrum. Dadurch sei laut den Verantwortlichen die Betreuung für den Unterpinzgau gewährleistet.  TAXENBACH. Das Seniorenwohnheim Taxenbach wurde nach 20-monatigem Umbau nun feierlich eröffnet. Es befindet sich zentral im Ort gegenüber des Kindergartens und nur wenige Gehminuten von der Bushaltestelle entfernt – es ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Odette Vreugdenhil ist neue Regionalleiterin des Hilfswerks Salzburg in Salzburg Stadt. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Stadt Salzburg
Neue Regionalleitung für Hilfswerk Salzburg

Mit Jahresbeginn hat Odette Vreugdenhil die Leitung der Regionalstelle „Salzburg Stadt“ des Hilfswerk Salzburg übernommen. SALZBURG. Odette Vreugdenhil hat Soziale Arbeit an der Fachhochschule Salzburg studiert sowie ein Psychologiestudium an der Fernuniversität Hagen absolviert.  Seit 2016 im Unternehmen tätig Die 27-jährige Salzburgerin mit holländischen Wurzeln ist bereits seit 2016 im Unternehmen beschäftigt und war über viele Jahre in der Hilfswerk Regionalstelle am Standort Stadtwerk...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an Ausbildungsplätzen. | Foto: pixabay
Aktion Video 4

Fachkräfte
Bis 2030 fehlen in Salzburg 900 zusätzliche Pflegekräfte

Bei den Ausbildungsplätzen für Pflegeberufe ist Salzburg an der Obergrenze angelangt. Schon jetzt bleiben Plätze unbesetzt. Bis 2030 werden aber rund 900 zusätzliche Fachkräfte in der Pflege fehlen. Die Lösung könnte in der gezielten Zuwanderung von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Raum liegen. SALZBURG. Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
181.724 Betreuungsstunden werden in der Hauskrankenpflege geleistet | Foto: Hilfswerk Salzburg
5

Generalversammlung
Hilfswerk begrüßt Maßnahmen der Pflegeplattform II.

Das Hilfswerk Salzburg hat ​an den Maßnahmen der Pflegeplattform II aktiv mitgearbeitet und glaubt an deren Wirksamkeit für die Berufsgruppe. Bei der Generalversammlung spricht  Geschäftsführer Hermann Hagleitner vom "größten Reformpaket seit über 20 Jahren".  SALZBURG. Im Seniorenheim der Gemeinde Wals-Siezenheim können derzeit nicht alle Zimmer belegt werden. Es fehlt Personal. Daniela Knauseder, Pflegedienstleiterin in Werfen sagt im Video des Hilfswerks: "Die verbleibenden Mitarbeiter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Die Gruppe der pflegenden Angehörigen ist der größte „Pflegedienst“ im Land, denn etwa 80 Prozent der zu pflegenden Österreicherinnen und Österreicher werden laut dem Hilfswerk Salzburg, Zweigstelle Tamsweg, zu Hause von Familienmitgliedern betreut. | Foto: Franz Neumayr
3

Ziel im Lungau
Kurse für pflegende Angehörige in allen 15 Gemeinden

In Zederhaus bietet das Hilfswerk Salzburg bereits Kurse für pflegende Angehörige an. Hilfswerk-Regionalleiter Franz Bäckenbergers Ziel ist es, in allen 15 Gemeinden im Bezirk so eine Angebot zu schaffen. ZEDERHAUS, LUNGAU. Die Gruppe der pflegenden Angehörigen ist der größte „Pflegedienst“ im Land, denn etwa 80 Prozent der zu pflegenden Österreicherinnen und Österreicher werden laut dem Hilfswerk Salzburg, Zweigstelle Tamsweg, zu Hause von Familienmitgliedern betreut. Das Hilfswerk Salzburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Hilfswerk Salzburg ist in allen Bezirken Salzburgs vertreten. Klemens Manzl ist Regionalleiter in der Stadt Salzburg. | Foto: sm
Aktion 3

Hilfswerk Salzburg
Allen Mitarbeitern eine solide Work-Life-Balance bieten

Klemens Manzl ist Regionalleiter des Hilfswerk Salzburg in der Stadt. Über die Jahre bemerkte er eine deutliche Veränderung im Beruf. Durch den Fachkräftemangel seien kaum Bewerber zu vermelden und der Freizeitfaktor scheint den Verdienst überholt zu haben. SALZBURG. Das Hilfswerk setzt bei der Arbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf ein ausgewogenes Work-Life-Balance-Konzept. "Der Freizeitfaktor ist jetzt wesentlich höher", meint Klemens Manzl, der seit zehn Jahren als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Klemens Manzl setzt auf einen möglichst stabilen Einsatzplan, damit sich die Mitarbeiter auf den Dienst einstellen können.  | Foto: sm
Aktion 6

Pflege-Alarm
Stetig weniger Bewerber beim Salzburger Hilfswerk

Lange wies man auf den Fachkräftemangel hin, jetzt sei er da, gibt Klemens Manzl vom Hilfswerk zu bedenken. Der Mangel an Nachwuchs ist bereits heute spürbar.  SALZBURG. Klemens Manzl ist Hilfswerk-Regionalleiter der Stadt Salzburg. "Es ist nicht lustig, wenn man am Tag zehn Anrufe bekommt für eine Betreuung und sagen muss, dass wir das nicht abdecken können", sagt Manzl und informiert über einen Aufnahmestopp für neue Kunden, da man immer auch eine gewisse Kapazität für bestehende Notfälle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gert Pfarrmaier, der Regionalleiter des Hilfswerks Flachgau (rechts) mit einem der Pflegehelfer und einer Kundin im Flachgau. | Foto: Hilfswerk Salzburg
1 2

Hilfswerk Flachgau
Immer größere Nachfrage nach Pflege und Betreuung

Ob Pflege, soziale Arbeit oder Kinder- und Jugendbetreuung. Das Hilfswerk Salzburg begleitet seit über 30 Jahren Menschen aller Generationen durch den Alltag.  FLACHGAU, SALZBURG. „Große Hilfe, ganz nah.“ Das Hilfswerk konnte seinem Leitspruch im vergangenen Jahr wieder gerecht werden. Corona hat die Arbeit des Hilfswerks Salzburg zwar stark beeinflusst, der Umgang mit der Pandemie ist inzwischen aber unaufgeregt und souverän. „Wir sind bundeslandweit der größte soziale Dienstleister im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anton Sedlak sucht nach Fachkräften: "Wir könnten im Bezirk auf der Stelle fünf Personen anstellen." | Foto: Thomas Fuchs

Soziales
Das neue Gesicht des Hilfswerks Hallein

Anton Sedlak ist neuer Regionalleiter des Hilfswerks. Motiviert und engagiert blickt er in die Zukunft. HALLEIN. Mit Anton Sedlak bekommt das Hilfswerk in Hallein ein neues Gesicht. Als neuer Regionalleiter hat Sedlak die Position vor Kurzem von der langjährigen Leiterin im Tennengau, Silvia Deutschmann, übernommen. Deutschmann ist in Altersteilzeit gegangen. Mitten im Geschehen "Mir liegt der Sozialbereich am Herzen, deshalb möchte ich hier meinen Weg weitergehen", erklärt Anton Sedlak seine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Silvia Deutschmann, Regionalleiterin Tennengau, Anneliese Drixl, Bereichsleiterin Pflege im Hilfswerk Hallein (v. r.). | Foto: Thomas Fuchs

Hallein
Hilfswerk bietet Auszeit für Angehörige an

Die Pflege von Bedürftigen bringt viele Angehörige an ihre Grenzen. Das Hilfswerk bietet Entlastung. HALLEIN. Pflege, soziale Arbeit oder die Betreuung von Jugendlichen: Beim Hilfswerk in Hallein dreht sich alles um persönliche Kontakte. "Die Zeit seit dem Ausbrechen des Coronavirus war und ist für uns eine große Herausforderung. Überwiegend arbeiten wir mit älteren und kranken Personen, die von Beginn an als Risikogruppe eingestuft wurden", erklärt Silvia Deutschmann, Regionalleiterin...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hilfswerk im Pinzgau arbeiten vorwiegend mit einer besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppe. Diese galt es auch während der Corona-Pandemie bestmöglich zu schützen. | Foto: Hilfswerk Salzburg (Archiv)
Aktion 5

Bilanz 2020
Hilfswerk hat Corona-Zeit im Pinzgau gut bewältigt

"Auch in herausfordernden Zeiten sind wir für Menschen da, die Hilfe brauchen", sagt Elke Schmiderer, Regionalleiterin des Hilfswerks im Pinzgau im Hinblick auf das vergangene Jahr. SAAFELDEN. Als größter sozialer Dienstleister des Bundeslandes im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung spürte das Hilfswerk Salzburg die Corona-Pandemie besonders stark. Denn: "Wir arbeiten mit einer besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppe – nämlich überwiegend älteren und kranken Menschen", so Elke Schmiderer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Pflegende Angehörige werden stunden- oder tageweise von Mitarbeitern des Hilfswerks entlastet. | Foto: Hilfswerk
2

Hilfswerk
Mehr Entlastungsangebote für pflegende Angehörige schaffen

Die Pflege von Angehörigen in den eigenen vier Wänden stellt stets eine Herausforderung dar, doch im vergangenen Jahr war die Mehrfachbelastung durch die Coronakrise besonders stark. Bei einem Rückblick auf das vergangene Jahr mit Herbert Schaffrath, Regionalleiter des Hilfswerk Pongau, wurde deutlich, dass die Entlastung pflegender Angehöriger mehr in den Fokus rücken muss. PONGAU. Seit einigen Jahren bietet das Hilfswerk Pongau bereits Tageszentren in seinen Häusern in Werfen und St. Veit an....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Veronika Engl aus Koppl ist die Gewinnerin der Auszeichnung „Pflegerin mit Herz 2020". | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“/Andreas Kolarik

Pflegerinnen mit Herz
Ein "Engl" ist „Pflegerin mit Herz 2020"

Hunderttausende Menschen in ganz Österreich leisten Übermenschliches  im Verborgenen und engagieren sich beruflich oder privat im Pflege- und Betreuungsbereich. Aus 3.100 Nominierungen hat der Verein  „Pflegerin mit Herz" nun 27 Gewinnerinnen gewählt.  KOPPL. Der Verein „Pflegerin mit Herz" wurde vom Wiener Städtischen Versicherungsverein und der Wiener Städtischen Versicherung ins Leben gerufen und setzt sich bereits seit dem Jahr 2012 für Menschen im privaten und beruflichen Pflegebereich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anzeige
Das Hilfswerk steht zur Seite, wenn Pflegebedürftige unterstützt und Angehörige entlastet werden müssen. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Pflege
Lebensqualität im Alter

Zuhause alt werden: Das Hilfswerk unterstützt Pflegebedürftige und bietet Entlastung für Angehörige. Wenn der Alltag im eigenen Zuhause immer schwieriger wird, ist das Hilfswerk für Sie da. Heimhilfen unterstützen im Haushalt, erledigen Besorgungen, begleiten bei Arztbesuchen und haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Kunden. Bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit bieten die Fachkräfte der Hauskrankenpflege eine professionelle Betreuung an. Training für Angehörige Menschen, die ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sandra Altendorfer
Von der Heimhilfe zur Pflegeassistenz: Karrierewege sind auch im Sozial- und Gesundheitswesen möglich. Im Sommer 2020 haben elf Kolleginnen ihren ersten Karriereschritt in die Pflege getan und die Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. Das Hilfswerk Salzburg gratuliert seinen engagierten Mitarbeiterinnen! Im Bild Daniela Gutschi, Geschäftsführerin des Hilfswerks Salzburg (l.) mit den ehemaligen Heimhelferinnen (h.v.l.) Manuela Empl, Sabrina Schnuderl, Verena Gold-Wallner, Christine Winter, (v.v.l.) Elisabeth Schiefer, Sabine Winkler, Kristina Popovic und Tamara Laner (nicht im Bild Renate Kreiner, Johanna Kendlbacher und Berisa Gudzevic). | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Karriere beim Hilfswerk
Von der Heimhilfe zur Pflegeassistenz

Das Hilfswerk zeigt, dass Karrierewege auch im Sozial- und Gesundheitswesen möglich sind.  PINZGAU. Die Nachfrage nach gut ausgebildetem Pflege- und Betreuungspersonal ist groß – sowohl in der mobilen Pflege, als auch in Seniorenheimen. Das Hilfswerk ist daher laufend auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – und unterstützt bestehende bei ihrer beruflichen Aus- und Weiterentwicklung. Im Sommer 2020 durfte elf Kolleginnen zu ihrem ersten Karriereschritt in die Pflege...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Iris Perner aus Tamsweg-Sauerfeld war Praktikantin im Tageszentrum des Hilfswerks im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland

Altenbetreuung und Pflege
Generationenprojekte sind im Kommen

"Jung trifft Alt" liegt im Trend. Praktikantin Iris Perner erzählt ein paar Eindrücke, die sie im Tageszentrum des Hilfswerks am Standort Sauerfeld gemacht hat. TAMSWEG. Iris Perner aus Tamsweg-Sauerfeld absolvierte vor kurzem im Tageszentrum des Hilfswerks im Lungau, am Standort Sauerfeld, einen Teil ihres Praktikums. Die 21-Jährige macht gerade in Salzburg über das dortige Diakoniewerk die Ausbildung zur Fachsozialarbeiterin im Bereich Altenarbeit mit der Pflegeassistenz. Generationenprojekte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Christian Struber, Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg, Hilfswerk Geschäftsführer Hermann Hagleitner, Hilfswerk Geschäftsführerin Daniela Gutschi und Betriebsratsvorsitzende Günther Zauner (v.l.).
4

Pflege
Gehälter von diplomiertem Pflegepersonal anpassen

Mobile diplomierte Pflegekräfte beim Hilfswerk Salzburg verdienen künftig gleich viel wie jene in Krankenhäusern und Seniorenheimen. SALZBURG. Das Gehaltsthema bei Pflegekräften wird dieser Tage stark diskutiert. Mit Geld vom Land kann jetzt ein Ausgleich zwischen den mobilen, diplomierte Pflegekräfte z.B. beim Hilfswerk und den Diplomierten in Krankenhäusern und Seniorenheimen geschaffen werden. Differenz von 200 Euro Brutto ausgleichen Im Zuge der Pflegeplattform des Landes Salzburg konnten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
92 Jahre ist ein hohes Alter, Birgit Promock hilft aus.
1 3

Hilfswerk
Eine starke Stütze im Alter

Viele Senioren schaffen den Haushalt nicht mehr alleine, oft ist dann eine Betreuung notwendig. BAD VIGAUN. Elisabeth Gruber blickt auf ein langes und erfülltes Leben zurück. "Heute leben die Menschen besser, aber wir waren noch mehr in der Natur draußen", erklärt die im Jahr 1927 geborene Frau Gruber. Für ihr hohes Alter ist die 92-Jährige noch erstaunlich rüstig, doch alles schafft selbst sie nicht mehr. Für solche Fälle ist das Hilfswerk in Hallein zuständig. Betreuerin Birgit Promock...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Maria Fanninger aus Unternberg ist die Bereichsleiterin der Hauskrankenpflege des Hilfswerks im Lungau.
1

Pflege
Was Älteren im Lungau oft Schwierigkeiten bereitet

Maria Fanninger, die Bereichsleiterin der Hauskrankenpflege des Hilfswerks im Lungau nennt ein plakatives Beispiel: "Das öffentliche Nahverkehrsangebot zu nutzen – Umsteigen, Fahrpläne studieren, dann vor Ort zur Adresse zu gelangen und so weiter – ist für Ältere oft eine Herausforderung." LUNGAU. „Pflege“, ein Thema, das unsere Gesellschaft mehr und mehr herausfordert. Geben Sie mir in diesem Punkt recht? MARIA FANNINGER: „Ja. Das Problem, das ich bei uns im Lungau erkenne, ist, dass das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die neuen Pflegeberufe sollen bekannter werden. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Gesundheit
Begeisterung für Pflegeberufe wecken

Menschen in die Langzeitpflege zu bringen und sie auch dort zu halten sind Salzburgs Probleme. SALZBURG. Wenn in Salzburg von Flachkräftemangel gesprochen wird, dann meint man nicht bloß die Informationstechnologie, das Handwerk oder das Gastgewerbe. In fast allen Berufen fehlen Fachkräfte. Drastisch ist die Lage auch in der Pflege. Daher wurden die "nicht diplomierte KrankenpflegerInnen und verwandte Berufe" auf die Mangelberufsliste 2019 für Salzburg gesetzt. Plätze oft nicht voll belegt An...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Manfred Brugger und Herbert Schaffrath mit dem Modell der neuen Anlage in der Wimm. | Foto: ama
5

Unser St. Veit
Jung und Alt nah zusammen

Die neuen Gebäude in der Wimm bei St. Veit beheimaten ein Seniorenwohnhaus, betreutes Wohnen und junges Wohnen. ST. VEIT. Das neue Seniorenwohnhaus in St. Veit ist eines der größten Projekte der Gemeinde. Allerdings soll es kein klassisches Altenheim werden. Bürgermeister Manfred Brugger und Herbert Schaffrath, Leiter des Hilfswerks Pongau, erklären, wie die Zukunft in der Wimm aussehen wird. Alles miteinander verbunden Vier Bauten sind neben dem denkmalgeschützten Wimmhof entstanden. In zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Hilfswerk Präsident Christian Struber präsentiert mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner den Jahresbericht 2017 | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk weitet sein Angebot aus

SALZBURG (lg). Mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent im Bereich der mobilen Dienste gilt das Hilfswerk Salzburg als der größte soziale Anbieter im Bundesland. Im Vorjahr erzielte das Hilfswerk einen Umsatz von 43,2 Millionen Euro, das bedeutet eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber 2016. „Der Wandel unserer Gesellschaft und die neuen Familienstrukturen machen einen sozialen Dienstleiter unverzichtbar. Wir reagieren darauf und bauen unser Angebote entsprechend aus“, erklärt Hilfswerk...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.