Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Die Landesregierung setzt auf den Ausbau teilstationärer Pflege, um eine alltagsnahe und flexible Betreuung älterer Menschen sicherzustellen. | Foto: Pixabay
3

Pflege in der Steiermark
Neue Standards stärken teilstationäre Versorgung

Am internationalen Tag der Pflege wird die Bedeutung einer funktionierenden Pflegestruktur einmal mehr sichtbar – auch in der Steiermark. Neue Maßnahmen der Landesregierung stärken die Versorgung im teilstationären Bereich. STEIERMARK. Der 12. Mai steht weltweit im Zeichen der Pflege. Der Tag erinnert an die Arbeit der Pflegekräfte und macht auf die zentrale Rolle der Pflege in einer alternden Gesellschaft aufmerksam. Auch in der Steiermark gewinnt das Thema weiter an Bedeutung. Mit einer...

Die Pflege von Angehörigen kann herausfordernd sein. | Foto: unsplash.com

Pflege
Pflege von Angehörigen: Hier bekommt man Hilfe

Zu einem Pflegefall kann man schrittweise oder ganz plötzlich werden. In beiden Fällen ist er meist eine Herausforderung für die Angehörigen.   ÖSTERREICH. 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zuhause durch nahestehende Personen versorgt. Oft wird man hierbei ins kalte Wasser geworfen. Eine wertvolle Hilfe kann der kostenlose Pflegefit-Onlinekurs des Roten Kreuzes bieten, der über die verschiedenen Facetten des Pflegens informiert. Ebenfalls kann nach einem...

  • Laura Schnetzer
Anzeige

Fachkräftemangel und Führung
Was hat der Fachkräftemangel mit Führung zu tun?

"Wir finden keine Leute mehr!" Das höre ich als Coachin in der Steiermark mittlerweile häufiger als den Wetterbericht. Handwerk, Pflege, Gastronomie, IT – kaum eine Branche bleibt verschont vom Fachkräftemangel. Doch wer jetzt nur auf Bewerbungszahlen und Jobportale starrt, übersieht einen wichtigen Hebel: die eigene Führungskultur. Fachkräftemangel ist kein reines Personalproblem Es stimmt: Die Arbeitswelt hat sich gewandelt. Junge Menschen wollen nicht nur arbeiten, sie wollen sinnvoll...

Anzeige
Seit 20 Jahren steht Vinoble Cosmetics für schöne, gesunde Hautpflege, dafür bürgt CEO Luise Köfer mit ihrem Namen. | Foto: Vinoble Cosmetics
7

Einzigartige Pflege
Vinoble Cosmetics feiert 20 Jahre Schönheit

Vor 20 Jahren begann für "Vinoble Cosmetics" eine aufregende Reise – getragen von der Überzeugung, dass wahre Schönheit in der Harmonie zwischen Haut und Natur liegt. Inspiriert von der malerischen Kulisse der südsteirischen Weinberge, wurde hier im Bezirk Leibnitz eine Marke geboren, die Luxus neu definiert – clean, minimalistisch und wirksam. LEIBNITZ. Eine Marke, die die Kraft der Natur mit modernster Wissenschaft vereint, um einzigartige Pflegeerlebnisse zu schaffen und der Haut das zu...

Heimo Wess und sein Back-Office-Team sind Franchise-Partner von Humanocare 24. | Foto: Humanocare 24
4

Pflege und Betreuung
AIS 24-Stunden-Betreuung wird zu Humanocare 24

Das Team von Heimo Wess setzt mit dem Partner Humanocare, das als eines der führenden Unternehmen im Bereich Pflege- und Betreuungseinrichtung in Österreich bekannt ist, seinen erfolgreichen Weg in der 24-Stunden-Betreuung fort und agiert ab sofort als Franchise-Partner für mehrere Bezirke. KÖFLACH. Der Name ändert sich, die bewährte Qualität der AIS 24-Stunden-Betreuung bleibt. Ab sofort setzt das Team von Heimo Wess mit dem Partner Humanocare, das als eines der führenden Unternehmen im...

Anzeige
Individuelle Lösungen für mehr Lebensqualität werden im Pflegekabinett durch die Kombination von fachkundiger Beratung und einem breiten Sortiment an hochwertigen Pflegehilfsmitteln angeboten. | Foto: Das Pflegekabinett
8

Flexibilität im Pflegealltag
Maßgeschneiderte Lösungen für mehr Komfort und Sicherheit

In einer Zeit, in der die Bedeutung von Lebensqualität und Selbstbestimmung im Alter sowie bei Pflegebedürftigkeit stetig wächst, setzt "Das Pflegekabinett" neue Maßstäbe in der Versorgung mit Hilfsmitteln. HARTBERG. Das österreichische Unternehmen legt großen Wert auf fachkundige Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und persönliche Betreuung. Dies geht über die bloße Bereitstellung von Pflegeprodukten hinaus – es wird Lebensfreude, Sicherheit und Komfort auch in herausfordernden...

Hospiz Hartberg Teamleiterin Renate Prasch (l.) und ihre Stellvertreterin Helga Lechner (r.) freuten sich, Hospizarzt Gustav Herincs zu einem interessanten Vortrag begrüßen zu dürfen. | Foto: KK
7

Hospizteam Hartberg
Biologische Vorgänge im Sterbeprozess

Zu einem sehr interessanten Vortrag konnte Hospiz Hartberg Teamleiterin Renate Prasch kürzlich im Gasthof Pack in Hartberg die Hospizteams Anger, Feldbach, Fürstenfeld, Pischelsdorf und Weiz sowie Mitarbeiter des Palliativteams begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Vortragenden, Hospizarzt am Sterntalerhof und ehrenamtlichen Hospizbegleiter Gustav Herincs, der über „Biologische Vorgänge im Sterbeprozess“ referierte. Dieser Vortrag war eine wertvolle Gelegenheit, sich mit den komplexen Aspekten...

Thomas Weiß, Direktor des Schillerhauses, Bezirkspflegeheim Gleisdorf, spricht über die Herausforderungen im Pflegeberuf. | Foto: zVg

Pflege
Herausforderungen im Pflege-Recruiting

Über die großen Herausforderungen, die der Pflegeberuf mit sich bringt, haben wir mit Thomas Weiß, Direktor des Schillerhauses, Bezirkspflegeheim Gleisdorf, gesprochen. Welche besonderen Herausforderungen haben Sie aktuell bei der Gewinnung neuer Pflegekräfte? Die Gewinnung neuer Pflegekräfte ist aktuell aufgrund des Fachkräftemangels eine große Herausforderung. Der demografische Wandel führt zu einer steigenden Nachfrage, während gleichzeitig die Zahl der potenziellen Pflegekräfte sinkt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Hunde sind soziale Tiere, die eine enge Bindung zu ihrem Besitzer aufbauen. | Foto: stock Adobe /Julia Suhareva
4

Haltung, Pflege & Training
Verantwortungsvoll mit Haustieren leben

Hunde und Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren weltweit. Sie bieten ihren Besitzerinnen und Besitzern Gesellschaft, Freude und emotionale Unterstützung. Trotz ihrer Unterschiede in Verhalten und Pflege haben beide Tiere spezielle Bedürfnisse, die beachtet werden sollten. Die Haltung eines Haustieres erfordert Verantwortung und Engagement. Hunde benötigen regelmäßige Bewegung, Erziehung und soziale Interaktion. Sie sollten täglich Gassi geführt werden und geistig gefordert sein. Katzen...

Anzeige
Professionelle Pflege zu Hause kann ganz wesentlich zu einem Leben in den eigenen vier Wänden beitragen. | Foto: panthermedia/DGLimages
3

Pflegeangebote im Bezirk
Pflege und Betreuung im Alter ist garantiert

Was tun, wenn unsere Eltern oder Großeltern pflegebedürftig werden? Mehrere Möglichkeiten stehen zur Wahl. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, betreuungs- und pflegebedürftig zu werden. Jede Pflegesituation ist individuell verschieden, abhängig von Gesundheits- und Lebenssituation. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die Wohnsituation spielen dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Mehrere Möglichkeiten Sollte der Pflegebedarf durch mobile soziale Dienste nicht...

1 1 10

Faschingsparty im SeneCura Sozialzentrum Söchau
mit "Vespa" Ausfahrt

Der Faschingsdienstag ist jedes Jahr ein besonderes Highlight im SeneCura Sozialzentrum Söchau – bereits früh morgens starten wir mit dem Verkleiden, Schminken und Partymusik. Auf herzlichen Einladung der Feuerwehr Söchau besuchten wir auch heuer wieder das traditionelle Krenfleischessen im Gemeindezentrum. Mit lauter Musik im Gebäck starteten wir den Umzug durch Söchau - dieses Jahr waren einige der teilnehmenden Bewohnerinnen mit der „Vespa“ unterwegs. Gut gestärkt ging es retour und es...

Alttiere haben einen roten, Jungtiere einen schwarzen Schnabel | Foto: Gerhard Langmann
3

„Lukashof“ Högler
„Storch Hansi“ um drei, vier Wochen früher eingetroffen

Störche sind treu und kehren alle Jahre zu ihrem Stammnest zurück. Diesmal war "Hansi", wie der Storch von Besitzerin Dagmar Högler genannt wird, deutlich früher zurück in seiner Sommerresidenz. Die Nahrungssuche wird ihm durch Zufütterung auf der Hangwiese erleichtert. GRAFENDORF/STAINZ. Groß war die Überraschung bei Dagmar Högler in Grafendorf, als sie im Horst auf dem Dach des Wohnhauses einen Storch wahrnahm. „Das ist um drei bis vier Wochen früher als normal“, vermutet sie, dass das Tier...

Präsentierten das Projekt: Jakob Kabas, Thomas Ablaßer, Sarah May Stangl-Feliciano, Thomas Lichtscheid, Raimund Sulzbacher und Herbert Gugganig | Foto: Schneeberger
3

Personalmangel
Pflegeverband Liezen rekrutiert philippinische Fachkräfte

Mit zehn philippinischen Fachkräften möchte der Pflegeverband Liezen dem Personalmangel in der Langzeitpflege entgegenwirken. Das Projekt, das 140.000 Euro kostet, ist bereits in Umsetzung, die ersten Menschen aus dem südostasiatischen Land werden im Herbst in der Region erwartet. BEZIRK LIEZEN. "Es ist uns wichtig, die Weichen für die Zukunft zu stellen, denn die Qualität wäre in dieser Form nicht mehr zu gewährleisten gewesen. Es gehen in den nächsten Jahren viele Fachkräfte in Pension und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
7,1 Prozent der Steirerinnen und Steirer werden daheim von einer Pflegekraft betreut, Tendenz steigend. | Foto: CDC/Unsplash
4

Mobile Dienste im Trend
Pflege in den eigenen vier Wänden boomt

Steirerinnen und Steirer leben heute im Schnitt um über zwölf Jahre länger als noch in den 1970er-Jahren. Dadurch steigt auch der Pflegebedarf kontinuierlich an. Besonders begehrt ist die Pflege in der gewohnten Umgebung durch mobile Pflege- und Betreuungsdienste. STEIERMARK. Die Steiermark altert - es gibt immer weniger Nachwuchs und mehr Seniorinnen und Senioren. Der Anteil der steirischen Kinder und Jugendlichen unter 20 Jahren beträgt laut Bevölkerungsstatistik des Landes Steiermark nicht...

Die Schülerinnen und Schüler haben viel Engagement bewiesen und damit eine beachtliche Spendensumme erreicht. | Foto: HLW Weiz

HLW Weiz
Spendenübergabe HLW Weiz

Die Schülerinnen und Schüler der 2F-Klasse der Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung (FSB) Weiz haben eindrucksvoll bewiesen, was Nächstenliebe ist. Im Rahmen des Unterrichtsfaches Projektmanagement organisierten sie mit großem Engagement einen Markt für den guten Zweck. WEIZ. Unter dem Motto "Gemeinsam für den guten Zweck" hatten die Schülerinnen und Schüler einen liebevollen Weihnachtsstand auf dem Weizer Christkindlmarkt gestaltet. Dort wurden selbstgebackene Kekse,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Ralph Öllinger versetzte die Bewohnerinnen und Bewohner des Senioren Zentrums Tillmitsch ins Staunen. | Foto: Waltraud Fischer
1:37

Ralph Öllinger
Zirkusvorstellung speziell für Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Circus Performer und Artist Ralph Öllinger begeistert mit seinem Programm speziell Menschen in Pflegeeinrichtungen. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Senioren-Zentrums Tillmitsch haben die Vorstellung und die Reise in eine andere Welt sichtlich genossen. TILLMITSCH. "Manege frei", hieß es kürzlich im Senioren-Zentrum Tillmitsch. Und mit Spannung warteten die Bewohnerinnen und Bewohner im großen Speisesaal mit den Worten "Kumm gemma Zirkus schaun" auf die Vorstellung von Ralph Öllinger.  Doch...

Anzeige
Bei speziellen Behandlungen zur Verbesserung des Hautbildes sollte man auf die medizinische Expertise großen Wert legen. | Foto: panthermedia
2

Strahlendes Aussehen
Schönheit von Kopf bis Fuß

Ein gepflegtes Aussehen beginnt bei der täglichen Routine mit auf den Hauttyp abgestimmten Pflegeprodukten. Zusätzlich bieten Kosmetikinstitute Behandlungen zur Verbesserung des Hautbildes sowie für kleine optische Korrekturen.  LEIBNITZ. Schönheit beginnt mit der richtigen Pflege. Wer sich tagtäglich um Haut, Haare und Körper kümmert, kann viel für ein gesundes und strahlendes Aussehen tun. Neben der täglichen Beauty-Routine gibt es zudem zahlreiche professionelle Behandlungen, die das...

Anzeige

Renafan: Sinnvolle Arbeit in der Pflegebranche!
Werden Sie Teil eines engagierten Teams

Entdecken Sie Ihre Chance auf einen erfüllenden Job bei Renafan - Pflege mit Herz. Arbeiten Sie für und mit Menschen – und gestalten Sie die Zukunft der Pflege aktiv mit. Möchten Sie eine sinnvolle Tätigkeit ausüben und Menschen in ihrem Alltag unterstützen? Die Pflegeeinrichtungen von Renafan in der Steiermark bieten Ihnen die Möglichkeit, genau das zu tun! Das erwartet Sie: Eine Tätigkeit, die erfüllt: Arbeiten für und mit Menschen.Sprachliche Unterstützung: Interne Deutschkurse (B1 & B2) für...

Anzeige
In der Pflege werden in den nächsten Jahren viele zusätzliche Arbeitskräfte gebraucht. Trotz der nicht immer leichten Tätigkeit bietet sich ein krisensicherer Arbeitsplatz, bei dem viel Dankbarkeit zurückkommt.  | Foto: panthermedia
2

Pflegeberuf
Pflege: Beruf mit Herz, Perspektive und Sinn

Die Pflege bietet nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine Karriere mit Herz. Was macht den Beruf so besonders? Welche Eigenschaften sollte man mitbringen, und warum ist die Arbeit mit älteren Menschen so bereichernd?  GRAZ/GRAZ UMGEBUNG. Die Pflegebranche gilt als eine der wichtigsten Säulen des Gesundheitswesens. Mit der alternden Gesellschaft steigt der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften stetig. Die Berufsperspektiven sind entsprechend hervorragend: Von der...

Die Rotary Clubmitglieder Tina Peršuh, Alois Sekli, Soroptimistin Monika Studer, Volkmar Pötsch, Pflegevater Markus, die strahlende Mia, Pflegemama Manuela sowie Herbert Pechtigam, Astrid Holler und Andreas Neussl bei der inspirierenden Spendenübergabe.  | Foto: Pixelmaker/Robert Sommerauer
3

Wertvolle Spende
Bei Pflegekind Mia ist das Christkind gelandet

Die Clubs von Rotary Steierska-Štajermark und Soroptimist International Vaduz ermöglichen durch eine großzügige Spende den bedarfsgerechten Umbau des Wohnbereichs für die kranke Mia. STEIERMARK. Die fünfjährige Mia ist das blühende Leben. Das war nicht immer so. Mia kam mit einer massiven Darm- und Leberinsuffizienz auf die Welt, hatte kaum eine Überlebenschance und war bereits im Krankenhaus auf der Palliativstation. Das sehr engagierte Pflegeelternpaar Manuela und Markus haben das durch...

Ögkv Steiermark

Stärkung der Pflege in der Steiermark
Forderungen an die steirische Landesregierung

Die demografische Entwicklung und der steigende Bedarf an professionellen Pflegeleistungen stellen die Steiermark vor enorme Herausforderungen. Pflegeberufe tragen maßgeblich zur Sicherstellung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung bei, doch die aktuelle Struktur und Ressourcenzuteilung entsprechen nicht mehr den Anforderungen moderner Pflegekonzepte. Um eine zukunftsorientierte und nachhaltige Versorgung sicherzustellen, müssen umfassende Reformen in der Organisation, Ausbildung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Engl
In der Mitte Sonja Karelly mit ihrer Auszeichnung. | Foto: kk

Seniorenzentrum Thörl
Aflenzerin holte sich VITA-Pflegeaward

Da staunte die Aflenzerin Sonja Karelly vom Seniorenzentrum Thörl nicht schlecht, als ihr Foto beim VITA-Award in Graz auf der Leinwand erschien. Sie wurde nach einem Voting Siegerin in der Kategorie Begleiter*in beim Vita Pflegeaward – eine wohlverdiente Anerkennung für ihre Hingabe und Professionalität. In dieser Branche arbeiten Menschen, die hoch professionell einen extrem fordernden Beruf ausüben. Mit der „VITA“ dem Pflegeaward, wurden Pfleger und Pflegerinnen vor den Vorhang geholt um...

Anzeige
Die Pflege zu Hause ermöglicht älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. | Foto: panthermedia/DGLimages
3

In Würde altern
Selbstbestimmung als Schlüssel zum Glück

Für Seniorinnen und Senioren wird es heutzutage zunehmend wichtiger, in Würde zu altern und ein hohes Maß an Selbstbestimmung zu erhalten. STEIERMARK/BURGENLAND. Ein selbstbestimmtes Leben im Alter bedeutet, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, die Lebensqualität zu erhalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. In dieser Hinsicht spielt eine Vielzahl von Faktoren eine entscheidende Rolle. "Daheim ist daheim" Insbesondere der Erhalt der eigenen vier...

Ab 1. Jänner 2025 gelten neue Regelungen für vorrangig altersbedingte Pflege und Betreuung. Darin enthalten ist auch die gesetzliche Verankerung der Pflegedrehscheibe, die seit über vier Jahren in allen steirischen Bezirken eine Anlaufstelle hat.  | Foto: pixabay
4

Pflegedrehscheibe Steiermark
Individuelle Beratung in allen steirischen Bezirken

Seit 2020 gibt es in allen steirischen Bezirken eine vom Land Steiermark eingerichtete Pflegedrehscheibe. Ab Jänner 2025 sind diese inklusive sämtlicher Beratungsangebote durch das neue Pflege- und Betreuungsgesetz sogar gesetzlich verankert. Im Interview hat Sonja Marx-Pfeiler als Bereichsleiterin der Pflegedrehscheiben des Landes Steiermark die wichtigsten Informationen und Neuerungen zusammengefasst. MeinBezirk liefert einen Überblick. STEIERMARK. "Welche Möglichkeiten habe ich, meinen Vater...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.