Pflegeangebote im Bezirk
Pflege und Betreuung im Alter ist garantiert

- Professionelle Pflege zu Hause kann ganz wesentlich zu einem Leben in den eigenen vier Wänden beitragen.
- Foto: panthermedia/DGLimages
- hochgeladen von Alfred Mayer
Was tun, wenn unsere Eltern oder Großeltern pflegebedürftig werden? Mehrere Möglichkeiten stehen zur Wahl.
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, betreuungs- und pflegebedürftig zu werden. Jede Pflegesituation ist individuell verschieden, abhängig von Gesundheits- und Lebenssituation. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die Wohnsituation spielen dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Mehrere Möglichkeiten
Sollte der Pflegebedarf durch mobile soziale Dienste nicht abgedeckt werden können, ist es möglich, in ein Alten- oder Pflegeheim zu übersiedeln. Neben der Betreuung in einem Heim gibt es auch alternative Wohnformen wie zum Beispiel "Betreubares oder Betreutes Wohnen". Die Bewohner wohnen in einer eigenen Wohnung mit der Möglichkeit, Verpflegung und Betreuung zu erhalten, ergänzend dazu bei Bedarf auch mobile Sozial- und Gesundheitsdienste. Die Tagesbetreuung in einem Tageszentrum ist ein Angebot für Menschen, die in ihrer Tagesgestaltung Unterstützung benötigen, aber weiterhin zu Hause leben möchten. Diese Betreuungsvariante eignet sich auch für an Demenz erkrankte Personen.
Betreuung rund um die Uhr
Die 24-Stunden-Betreuung ist eine wesentliche Betreuungsform für pflegebedürftige Menschen, die in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten. Besonders in der Steiermark gewinnt dieses Modell zunehmend an Bedeutung, da es eine Alternative zum Pflegeheim darstellt und die Lebensqualität der betreuten Personen erhält.
Zahlreiche Vorteile
Bei der 24-Stunden-Betreuung übernimmt eine Betreuungsperson die Pflege und Unterstützung im Haushalt. Diese Betreuungspersonen sind meist selbstständige Personenbetreuer, die bei der Grundpflege, der Mobilisation und der Haushaltsführung unterstützen und soziale Betreuung leisten.

- 24-Stunden-Pflegekräfte begleiten liebevoll durch den Alltag.
- Foto: Caris
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die Tätigkeiten umfassen hauptsächlich: Unterstützung im Haushalt (Kochen, Reinigung), Hilfestellung bei der Körperpflege und beim Anziehen sowie Begleitung im Alltag.
Vorteile der 24-Stunden-Betreuung
• Erhalt der gewohnten Umgebung und Lebensqualität
• Individuelle und bedarfsgerechte Betreuung
• Entlastung für pflegende Angehörige
• Sicherstellung der Pflegequalität durch diplomierte Pflegefachkräfte
Fazit: Eine veränderte Gesellschaft erfordert neue Betreuungsmodelle
Die steigende Lebenserwartung bringt Herausforderungen mit sich, denen durch qualitativ hochwertige Betreuung begegnet werden kann. Die 24-Stunden-Betreuung ist eine bewährte Lösung für viele pflegebedürftige Menschen in der Steiermark. Durch eine professionelle Qualitätssicherung kann diese Betreuungsform eine wertvolle und sichere Alternative zur stationären Pflege darstellen und ermöglicht es Menschen, sicher und selbstbestimmt in ihrem Zuhause zu leben.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.