Pflege in der Steiermark
Neue Standards stärken teilstationäre Versorgung

- Die Landesregierung setzt auf den Ausbau teilstationärer Pflege, um eine alltagsnahe und flexible Betreuung älterer Menschen sicherzustellen.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Am internationalen Tag der Pflege wird die Bedeutung einer funktionierenden Pflegestruktur einmal mehr sichtbar – auch in der Steiermark. Neue Maßnahmen der Landesregierung stärken die Versorgung im teilstationären Bereich.
STEIERMARK. Der 12. Mai steht weltweit im Zeichen der Pflege. Der Tag erinnert an die Arbeit der Pflegekräfte und macht auf die zentrale Rolle der Pflege in einer alternden Gesellschaft aufmerksam. Auch in der Steiermark gewinnt das Thema weiter an Bedeutung. Mit einer Vielzahl an Angeboten – von der mobilen Betreuung über Tageszentren bis hin zur stationären Langzeitpflege – wird versucht, den unterschiedlichen Bedürfnissen der älteren Bevölkerung gerecht zu werden.
Tageszentren als Teil der Lösung
In einer aktuellen Presseaussendung informiert das Land Steiermark über einen weiteren Schritt zur Stärkung der Pflegeinfrastruktur. Die Landesregierung hat auf Antrag von Gesundheits- und Pflegelandesrat Karlheinz Kornhäusl neue Standards im Bereich "Tagesbetreuung für ältere Menschen" beschlossen. Ziel sei eine höhere Flexibilität und bessere Praxistauglichkeit dieser Einrichtungen.

- Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl setzt mit neuen Qualitätsstandards einen Impuls für die bedarfsgerechte und praxistaugliche Weiterentwicklung der Pflegeangebote in der Steiermark.
- Foto: Michaela Lorber
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Anpassungen betreffen unter anderem die Öffnungstage im ersten Betriebsjahr, den Einsatz von Administrativpersonal sowie die Regelung der Platzvergabe. Laut Landesregierung führen diese Änderungen zu mehr finanzieller Tragfähigkeit und erleichtern den Betrieb. Damit werde ein Beitrag zur Entlastung pflegender Angehöriger geleistet. "Mit diesen Maßnahmen sichern wir auch weiterhin eine nachhaltige, bedarfsgerechte Versorgung und fördern die Selbstbestimmung unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger", betont Landesrat Kornhäusl.
Pflegestruktur in Bewegung
Die Steiermark verfolge weiterhin den Grundsatz „mobil vor teilstationär vor stationär“. Das bedeutet, dass ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben sollen. Die Stärkung der teilstationären Angebote ist Teil dieser Strategie. Tageszentren bieten Betreuung untertags, ermöglichen sozialen Kontakt und geben pflegenden Angehörigen zeitliche Freiräume. "Gerade in einer Zeit großer gesellschaftlicher Herausforderungen ist es unsere Pflicht, die Pflege zukunftsfit zu gestalten. Die Stärkung der teilstationären Pflege ist ein klares Bekenntnis zu einem qualitativ hochwertigen Pflegesystem", ergänzt Klubobmann Marco Triller.
Weitere Beiträge aus der Steiermark:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.