Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

3:45

NÖ Landtag
Kinder, Pendler und Klima

Liste der Forderungen der Landespolitiker an die Bundesregierung ist lang: Diese werden sie bei der bevorstehenden Landtagssitzung am kommenden Donnerstag, 22.2., entsprechend formulieren zu wissen. Jedenfalls reichen sie von A wie Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur über P wie Pilotprojekt Pflegelehre und Pendlerpauschale bis hin zu Z wie Zukunftsperspektive für Schweinebauern. NÖ. Am Donnerstag, 22. Februar 2024, findet die nächste Landtagssitzung statt. Beim Großteil der vorliegenden Punkte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
So soll das gesamte Generationenhaus Kleeblatt nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: LAWOG OÖ
2

Eröffnung im Sommer
Neues Betreuungsangebot für Senioren in Lengau

In der Gemeinde Lengau wird eine Tagesbetreuung für Senioren mit und ohne Demenzerkrankung eingerichtet. LENGAU. Das Tageszentrum wird am 30. Juni eröffnet. Das Angebot richtete sich an Menschen mit Betreuungsbedarf, die aber noch zu Hause leben. Seinen Platz findet das Tageszentrum im Generationenhaus Kleeblatt in Lengau. Zusätzlich gibt es noch einen Treff für Senioren. Zusammen mit freiwilligen Helfern und Besuchern organisieren die Senioren ihre Aktivitäten selbst. Das können beispielsweise...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Besonderes im Sommer ist eine Kinderbetreuung gefragt. | Foto: PantherMedia/cherryandbees
3

Beruf und Familie
Familienfreundliche Arbeitgeber in Bezirk Ried

Das Privatleben und das Arbeitsleben zu vereinen, kann eine große Herausforderung für Familien darstellen. RIED. Familienfreundliche Arbeitgeber wie die Raiffeisenbank oder Uniconsult haben sich deshalb zum Ziel gesetzt, ihren Mitarbeitern die Gestaltung der Kombination aus Familie und Beruf zu erleichtern. Nicht nur für Mütter"Die Mitarbeiter sollen etwas davon spüren", betont Elisabeth Hochhold von der Raiffeisenbank Ried. Seit 2018 besitzt das Unternehmen das Zertifikat "berufundfamilie". Im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ mit Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Tulln
Schnabl/Hahn: „Unsere Ideen für einen aktiven Bezirk Tulln“

Kinderbildung, Wohnen, Gesundheit, Öffis und Pflege stehen für 106.827 Tullner*innen im Mittelpunkt BEZIRK. LHStv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ und Bundesrätin Doris Hahn, Spitzenkandidatin des Bezirks Tulln für die Landtagswahl stellten im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Ideen für Niederösterreich und den Bezirk Tulln vor. Es gelte, das unmittelbare Wohn- und Arbeitsumfeld der Niederösterreicher*innen attraktiv zu gestalten und dafür zu sorgen, dass sowohl das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Bündnis hat sich im Februar 2021 aus mehreren Organisationen gegründet.  | Foto: Sigrid Schönfelder
2

Aktionstag am 20. Mai
Demo von "Mehr für Care" rollt über die MaHü

Das Bündnis "Care für Mehr" macht den 20. Mai zum Aktionstag für Care-Arbeit. Um ihre Forderungen im öffentlichen Bewusstsein zu verankern, veranstalten sie Demonstrationen in ganz Österreich. In Wien rollen sie mit Rollstühlen und Kinderwägen am Nachmittag die Mariahilfer Straße hinunter.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Von der Zeit der Geburt bis hin zum Sterbebett ist der Mensch auf diverse Angebote der Care-Arbeit angewiesen. Doch diese Arbeit, die vorwiegend von Frauen unter schlechten Bedingungen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Messezentrum Salzburg | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4

Integration
Das brauchen geflüchtete Ukrainer vom Land Salzburg

Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich in Salzburg aufhalten, sind Frauen. Der Großteil ist zwischen sieben und 64 Jahre alt – und damit an einem Kindergartenplatz interessiert, schulpflichtig oder im erwerbsfähigen Alter. Das führt beim Land zu steigender organisatorischer Komplexität der Versorgung und Integration.  SALZBURG. 1.716 geflüchtete Menschen aus der Ukraine halten sich in Salzburg auf. Die meisten von ihnen sind in der Stadt Salzburg untergebracht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vor der Entscheidung zur Flächenwidmungsänderung gab es zum Generationenprojekt in Kufstein eine Debatte.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Nach Debatte
Kufsteiner Gemeinderat besiegelt Kindergarten im Heim

Mandatare starten Diskussion über Plan, zwei Kindergartengruppen im Altenwohnheim Zell unterzubringen. Mehrheit stimmt letztendlich mit vier Gegenstimmen für notwendige Widmungsänderung. KUFSTEIN. Die Pflege wurde auch in der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 2. Februar zum Thema. In Zell sollen in der leerstehenden Pflegestation des Wohnheimes ab Herbst 2022 zwei Kindergartengruppen untergebracht werden (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Geplant ist, die bestehenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Heimleiter des Kufsteiner Altwohnheims Zell betont, dass es in seinem Heim keine Wartelisten gibt. Die Balance zwischen Angebot und Nachfrage sei "gut und gesund".  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Pflegekräfte
"Balance im Altenwohnheim Zell ist gut und gesund"

Heimleiter Werner Mair erklärt im Gespräch, dass Angebot und Nachfrage im Kufsteiner Wohnheim Zell in einem gesunden Verhältnis stehen. Es gebe zudem keine Wartelisten.  KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein spricht derzeit über Pläne, im Parterre des Altenwohnheim Zell zwei Kindergartengruppen anzusiedeln. Vielmehr noch haben diese eine Debatte rund um den Pflegekräftemangel ausgelöst. Nun meldet sich auch Heimleiter Werner Mair zu Wort. Er schildert gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN seine Sicht der Dinge...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit einer Betreuung zu Hause ist unsere ältere Generation meistens am glücklichsten. | Foto: Alexandra Goll
2

Förderserie Teil 1
Was sich Familien in Hollabrunn holen können

Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- und Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. HOLLABRUNN. Wir sagen Ihnen, wo sich überall Förderungen – sprich: Geld versteckt. Los geht’s mit dem Thema Familie. "Man muss sich schon einarbeiten und erkundigen, bis man sich auskennt. Anfangs weiß man gar nicht, wo man überhaupt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bundesrätin Andrea Holzner, LAbg.  David Schießl, LAbg. Ferdinand Tiefnig, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Bgm. Erich Rippl, Landesrätin Birgit Gerstorfer und LAbg. Gabriele Knauseder. | Foto: Gde Lengau
2

Gemeinde Lengau
Spatenstich für Generationenhaus durchgeführt

Vier Blätter für vier Generationen: Am Samstag, den 24. Juli 2021 wurde der Spatenstich für das Generationenhaus in Lengau gesetzt. LENGAU. Die Bauarbeiten für das "Generationenhaus Kleeblatt" in Lengau haben gestartet. Die vier Blätter des Kleeblattes stehen für die vier Generationen, die künftig in den neuen Gebäuden Platz haben sollen. Geplant ist die Unterbrinung eines dreigruppiger Kindergartens. Das Gebäude soll in Holzbauweise gefertigt werden. Außerdem soll eine Tagesbetreuung für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der schriftliche Austausch bringt der jungen und älteren Generation Freude in der momentanen Einsamkeit.  | Foto: FSW
2

Kinder und Senioren
Freude am Schreiben: Jung und Alt tauscht sich aus

Kommunizieren wie damals, als es noch kein Telefon gab: In den Tageszentren für Seniorinnen und Senioren des Fonds Soziales Wien (FSW) wird das Zusammensein von Alt und Jung großgeschrieben - zahlreiche Kooperationen mit Kindergärten und Schulen zaubern älteren Menschen und Kindern ein Lächeln ins Gesicht und fördern so das Wohlbefinden. WIEN/PENZING. Da die Besuche im Moment leider nicht in gewohnter Form stattfinden können, hat man sich im FSW-Tageszentrum Baumgarten gemeinsam etwas überlegt:...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Der frühere Kindergarten wird ab 2020 umgebaut, ... | Foto: Martin Wurglits
2

Soziales
Heiligenkreuz bekommt betreubare Wohnungen und Tages-Pflegebetreuung

Nach dem Bildungszentrum plant die Gemeinde Heiligenkreuz das nächste große Infrastruktur-Projekt. Im ehemaligen Kindergarten wird eine Wohnanlage mit rund einem halben Dutzend betreubarer Wohnungen sowie ebenso vielen Startwohnungen errichtet. "Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft möchte 2020 mit dem Umbau beginnen und Mitte 2021 fertig sein", berichtet Bürgermeister Edi Zach. Der alte Bauhof neben dem Kindergarten wird zu diesem Zweck abgerissen. Denn angeschlossen wird auch eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Anteil der Berufseinsteigerinnen in Handwerk und Technik ist nach wie vor sehr bescheiden.  | Foto: MEV
1

Fakten zur Lehrlingssituation

SALZBURG. Wie in ganz Österreich, verhält es sich auch in Salzburg so, dass Mädchen sich immer noch häufig für „typisch weibliche“ Berufsfelder entscheiden. Obwohl annähernd 270 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl stehen, verteilt sich mehr als die Hälfte der weiblichen Lehrlinge auf nur drei Berufe: Einzelhandels- und Bürokauffrau sowie Friseurin. Gesundheitsberufe sind sehr zukunftsstarke und generell stark weiblich dominierte Arbeitsfelder. Es gibt nur 12,7 Prozent Männer in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Riedl: "Mehr als 80 Prozent der Menschen wollen zu Hause alt und gepflegt werden" | Foto: Arnold Burghardt
4

Gemeindebundchef Riedl fordert mehr finanzielle Anreize für die Pflege zu Hause

Ob Ausbau der Kindergartenbetreuung oder die Abschaffung des Pflegeregress': die Gemeinden stehen unter Druck. Und dazu kommt die Forderung, dass sie sorgsamer mit dem Geld der Steuerzahler umgehen sollen. Wir von meinbezirk.at haben dazu einen Faktencheck durchgeführt und mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl gesprochen. Eine Reportage von Wolfgang Unterhuber "Derzeitiges Pflegesystem ist nicht sozial"Das Thema Pflege steht heuer im Mittelpunkt der Kommunalen Sommergespräche von 18. bis 20....

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Paminger

Altes Schwedenstift für Kindergarten vorgesehen

Betreubares Wohnen kommt in Neubaulösung am Bahnhofsgelände PERCHTOLDSDORF. Die Nachnutzung des "Schwedenstift" ist nun geklärt. Nach der bersiedelung in den neuen Standort in der Theresienau zeichnet sich eine Nutzung als Kindergarten ab. Bürgermeister Martin Schuster steht in Gesprächen mit dem Eigentümer, der Landesimmobiliengesellschaft. "Mit dem Auszug der Kinder wird es möglich, eine neue Qualität der Kinderbetreuung anzubieten, wobei wir auf eine erstklassige Infrastruktur wie den neuen...

  • Mödling
  • Roland Weber

So wirtschaften Österreichs Gemeinden

Der Gemeindefinanzbericht 2015 ist da. Mit diesem Bericht legen die heimischen Gemeinden ihre Finanzdaten offen. Dieser Bericht basiert auf den Rechnungsabschlüssen des Jahres 2014. „Das Ergebnis ist durchaus positiv und zeigt, dass die Gemeinden auch 2014 den Konsolidierungspfad weiter gegangen sind“, sagt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. Und hier die wichtigsten Hauptaussagen des Berichts: Die kommunalen Investitionen sind 2014 um 17,8 Prozent (das sind 325 Millionen) auf 2,15...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.