Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ausklang der Bezirkstour im Bezirkspensionistenheim Gleisdorf "Schillerhaus"  | Foto: FOTO.Studio Alexandra
7

Gesundheit
Landesrat Dr. Kornhäusl machte sich ein Bild über den Bezirk

Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl machte kürzlich eine Besichtigung durch mehrere Gesundheitseinrichtungen im Bezirk. Unter anderem wurde auch der neue Internist in Gleisdorf, Dr. Bernhard Ritter besucht. Es wurde wieder deutlich, dass die Region eine umfassende Gesundheitsversorgung vorweisen kann.  WEIZ/GLEISDORF. Um sich persönlich ein Bild von der Versorgung im Bereich der Pflege und der medizinischen Versorgung im Bezirk Weiz zu verschaffen, stattete Gesundheitslandesrat Dr....

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Die Gesundheitspfleger Alena Hall und Julian Pirker l(i)eben ihren Beruf. | Foto: carry.on.photo

In Kärnten
Sie stehen für schnelle Lösungen in der häuslichen Pflege

Die Nummer Eins in der Pflegenotversorgung Kärnten: Alena Hall und Julian Pirker bieten akute Hauskrankenpflege und Übergangsversorgung im Eigenheim an. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Alena Hall und Julian Pirker erhielten im Jahr 2018 ihr Diplom in der Gesundheits-Krankenpflege. Beiden haben im Akutbereich gearbeitet, wobei Julian Pirker nach wie vor im Akutbereich tätig ist. Anfang des Jahres 2024 haben sie die Gesundheitspfleger gegründet. Dabei handelt es sich um eine Organisation, die sich auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Man würde in der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen aktuell vor der Herausforderung stehen, ausreichend Therapieplätze zur Verfügung stellen zu können. | Foto: unsplash/Marco Bianchetti (Symbolbild)
2

Medizinische Versorgung
Kinder- und Jugendpsychotherapie Zuhause?

Diese Woche setzt sich die Landes-Zielsteuerungskommission (L-ZK) zusammen, um einige Dinge in Sachen pflegerischer und medizinischer Versorgung zu beschließen. Unter anderem wurde der Start des Home Treatments in der Kinder- und Jugendpsychiatrie festgelegt. TIROL. Bezüglich des Home Treatments in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wurden die Tiroler Kliniken mit der weiteren Umsetzung des Pilotprojektes beauftragt. Zudem wurde auch die Förderung von Projekten im Bereich der integrierten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das mobile Palliativteam erfährt für die wertvolle Betreuung von schwer oder unheilbar erkrankten PatientInnen und deren Angehörigen große Anerkennung, die auch in Form von Spenden ausgedrückt wird. Von li nach re.: Mag. Thomas Raggl-Schäuble, Leitung Seelsorge, Sr. Mag.a Dr.in Barbara Flad, Hausoberin, Regina Schranz DGKP, Koordinatorin Pflege, OÄ Dr.in Melanie Kapeller, Friedburg Venier DGKP, Beate Wolf DGKP, OA Dr. Stefan Mathies, Vanessa Pleifer DGKP. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
3

Krankenhaus Zams
Palliativteam des KH St. Vinzenz bedankt sich für zahlreiche Spenden

ZAMS. Im Zentrum der Aufgaben des mobilen Palliativteams stehen die Bedürfnisse und die Lebensqualität von schwer bzw. unheilbar erkrankten PatientInnen, sowie deren Angehörigen. Dies sorgt für viele Momente großer Dankbarkeit und Wertschätzung, die etwa durch Spenden von Betroffenen und deren Umfeld Ausdruck finden. Ganzheitliche und individuelle Betreuung Menschen mit lebensbedrohlichen, unheilbaren Krankheiten schätzen und brauchen jede Art der Linderung und Erleichterung. Wenn sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gefordert wird eine bessere Ausbildung, eine adäquate Entlohnung, mehr Freizeit und dringend mehr Personal.  | Foto: Kendlbacher
Video 8

"Es ist 5 nach 12"
„Die Pflege ist ein Pflegefall!"

Am Mittwoch hat das medizinische Personal vor dem Haller Krankenhaus protestiert. Unter  dem Motto "fünf nach zwölf" legten zahlreiche Mitarbeiter im medizinischen Bereich für kurze Zeit ihre Arbeit nieder, um auf die Probleme im Gesundheitssystem aufmerksam zu machen. HALL. Das Pflegepersonal und auch Ärzte ging am Mittwoch auf die Straße und machte ihrem Ärger am Vorplatz des Haller Krankenhauses Luft. Mit Trillerpfeifen und selbstgemachten Schildern verfolgen sie dasselbe Ziel: Endlich eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner und der Linzer Stadtrat Michael Raml. | Foto: FPÖ

Wahlkampf in Oberösterreich
FPÖ fordert altersmedizinisches Versorgungszentrum

Die FPÖ setzt im Wahlkampf einen Fokus auf Gesundheit und Medizin und fordert dementsprechend die Errichtung eines altersmedizinischen Versorgungszentrums mit geriatrischer Ambulanz in den Linzer Spitälern. OÖ. Außerdem soll durch ein internes Entlassungsmanagement nach chirurgischen Eingriffen eine frühestmögliche Verlegung multimorbider Patienten ins altersmedizinische Versorgungszentrum erfolgen, so Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Grund dafür sei, dass der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
„Die Patienten und deren Versorgung in den Mittelpunkt stellen“, ist PRAEVENIRE-Präsident Dr. Hans Jörg Schelling ein Anliegen. | Foto: © APA/Hörmandiger

Gesundheitssystem
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten

Nachdenken. Umsetzen. Jetzt! Mehr als 500 Gesundheitsexperten haben ein Jahr lang Ihre Köpfe zusammengesteckt und unter der Leitung von PRAEVENIRE-Präsident Dr. Hans Jörg Schelling das Weißbuch 2020 „Zukunft der Gesundheitsversorgung“ erarbeitet. Der Verein PRAEVENIRE – Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung – will mit ihrem Weißbuch eine umfassende Diskussion in der Politik über die Zukunft eines patientenorientierten Gesundheitssystems anstoßen. Darüber hinaus...

  • Wien
  • Anna Schuster
Europaministerin Karoline Edtstadler im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: Markus Spitzauer
1

Kommentar
Regierung auf Tuchfühlung mit den Menschen

Egal, ob es um die Themen Pflege, Altersarmut, Umwelt oder den bis dato eher abstrakt abgehandelten Bereich Europa geht: In allen Gesprächen mit den aktuellen Regierungsverantwortlichen spürt man ein aufrechtes Bemühen um die Nähe zu den Menschen. Das unterscheidet diese Regierung stark von den vorhergegangenen Konstellationen. Ja, die Alterspyramide ist nicht mehr zu verleugnen, die demografische Entwicklung zwingt uns dazu, hinzusehen. Und ja, auch ein Umdenken in Sachen Umweltschutz ist mehr...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Sozialminister Rudi Anschober im Gespräch mit RMA- Chefredakteurin Maria Jelenko. | Foto: Markus Spitzauer
2

Interview mit Sozialminister
Anschober: "PflegerInnen mit Reißverschlusssystem besserstellen"

Im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko erklärt der neue Sozialminister, Rudi Anschober von den Grünen, wie er Frauenarmut bekämpfen, das Dorfsterben stoppen und PflegerInnen besserstellen will. Herr Anschober, Sie wollen die Sozialpartnerschaft wieder stärken und erweitern. Wie genau?  Rudolf Anschober: Nachdem die Sozialpartnerschaft in den vergangenen zwei Jahren politisch ziemlich übergangen wurde, will ich das nun korrigieren, das heißt einen Dialog mit den Sozialpartnern auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Gaby Schwarz übt Kritik am burgenländischen Pflegeplan. | Foto: Uchann

Gaby Schwarz (ÖVP)
„Die medizinische Versorgung muss überall gewährleistet sein“

Interview mit Gaby Schwarz, Nationalratswahl-Spitzenkandidatin der ÖVP Burgenland. Sie sind im Jahr 2017 als politische Quereinsteigerin in den Nationalrat eingezogen. Sind Ihre Erwartungen erfüllt worden? Sie sind übererfüllt worden. Ich habe mich schnell im Klub eingefunden, wurde dann auch schnell Klubobmann-Stellvertreterin und im Jänner 2018 Gesundheitssprecherin der ÖVP. Die nächste große Herausforderung war dann der Fraktionsvorsitz im BVT-Untersuchungsausschuss. Was mich sehr gefreut...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die "Zerschlagung" der Krankenkassen würde die medizinische Versorgung verschlechtern, so AK Präsident Zangerl.  | Foto: AK Tirol

Kassenzentralisierung
Zangerl prophezeit Gang zum Verfassungsgerichtshof

TIROL. Die geplante Kassenzentralisierung ist AK Präsident Zangerl ein Dorn im Auge. Er sieht darin die ersten Schritte in eine "Zwei-Klassen-Medizin" und prophezeit einen Gang zum Verfassungsgerichtshof.  Gefordert: Eine Gesundheitsreform mit bestmöglichen LeistungsniveauDer AK Tirol Präsident sieht die geplante Kassenzentralisierung als weiteres "inszeniertes Spektakel der Regierung und als ein sozialpolitisches Trauerspiel." Man hätte der Bevölkerung die Zentralisierung mit "Phantasiezahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

OÖVP Eferding: Gesicherte medizinische Versorgung für ALLE

Gesundheit betrifft uns alle. Jede Bürgerin und jeder Bürger muss jederzeit Zugang zu bester medizinischer Versorgung haben. Daher muss die flächendeckende Versorgung mit Allgemeinmedizinern bzw. Hausärzten und Fachärzten im Bezirk Eferding auch in Zukunft gewährleistet sein. Hausapotheken erhalten „Neben der Erhaltung der Hausarztpraxen in den ländlichen Regionen, muss auch das System der ärztlichen Hausapotheken weitergeführt werden“, so LAbg. Jürgen Höckner, Spitzenkandidat der OÖVP Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Jürgen Höckner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.