Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer | Foto: VPNÖ
2

Erleichterungen durch Reform
NÖAAB-Bezirksobmann Litschauer zum Pflegepaket

NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer: "Weiteres Pflegepaket der Regierung bringt Erleichterungen für Arbeitnehmer im Bezirk Waidhofen." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Der zweite Teil der Pflegereform bringt viele weitere Verbesserungen im Bereich der Pflege und Betreuung. Die 18 Maßnahmen sorgen für bessere Rahmenbedingungen durch eine höhere Förderung für die 24-Stunden-Betreuung, mehr Kompetenzen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe, eine Ausweitung des Angehörigenbonus und die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Von links: Robert Pozdena, Geschäftsführer cura domo, Anna Parr, Generalsekretärin Caritas Österreich, RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko-Benedikt, "Hausarzt"-Chefredakteurin Karin Martin, Michael Buchner (MAS Alzheimerhilfe), Elisabeth Potzmann, Präsidentin Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV). | Foto: RMA
1

Brennpunkt Pflege
„Es muss sexy werden, in die Pflege zu gehen"

Im Rahmen der "Runde der Regionen" luden die Regionalmedien Austria (RMA) ExpertInnen zum Thema "Kippt das System der Angehörigen-Pflege?" ein, bei der die Fragen unserer Leser beantwortet wurden. Fazit: Der Pflegeberuf gehört attraktiviert. Es braucht mehr Geld, Personal, Ausbildung und Unterstützung für pflegende Angehörige. Will man den drohenden Pflegenotstand abwenden, müssen sich auch mehr Männer für den Beruf begeistern. ÖSTERREICH. Die Coronakrise hat die Schwächen unseres Pflege- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Europaministerin Karoline Edtstadler im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: Markus Spitzauer
1

Kommentar
Regierung auf Tuchfühlung mit den Menschen

Egal, ob es um die Themen Pflege, Altersarmut, Umwelt oder den bis dato eher abstrakt abgehandelten Bereich Europa geht: In allen Gesprächen mit den aktuellen Regierungsverantwortlichen spürt man ein aufrechtes Bemühen um die Nähe zu den Menschen. Das unterscheidet diese Regierung stark von den vorhergegangenen Konstellationen. Ja, die Alterspyramide ist nicht mehr zu verleugnen, die demografische Entwicklung zwingt uns dazu, hinzusehen. Und ja, auch ein Umdenken in Sachen Umweltschutz ist mehr...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Sozialminister Rudi Anschober im Gespräch mit RMA- Chefredakteurin Maria Jelenko. | Foto: Markus Spitzauer
2

Interview mit Sozialminister
Anschober: "PflegerInnen mit Reißverschlusssystem besserstellen"

Im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko erklärt der neue Sozialminister, Rudi Anschober von den Grünen, wie er Frauenarmut bekämpfen, das Dorfsterben stoppen und PflegerInnen besserstellen will. Herr Anschober, Sie wollen die Sozialpartnerschaft wieder stärken und erweitern. Wie genau?  Rudolf Anschober: Nachdem die Sozialpartnerschaft in den vergangenen zwei Jahren politisch ziemlich übergangen wurde, will ich das nun korrigieren, das heißt einen Dialog mit den Sozialpartnern auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In der aktuellen Regelung zur Sozialhilfe sieht Landesparteivorsitzender Dornauer eine echte Armutsfalle. | Foto: SPÖ Tirol
1

Aktuelle Stunde im Tiroler Landtag
Thema Sozialhilfe und Pflegenotstand

TIROL. Nun, nach den Neuwahlen, hofft man in den Reihen der SPÖ Tirol, dass das von der alten Regierung beschlossene Sozialhilfe Gesetz wieder gekippt wird. Besonders Klubobmann Dornauer fordert eine neue 15a B-VG-Vereinbarung.  Jetzige Regelung "ist echte Armutsfalle"In der aktuellen Regelung zur Sozialhilfe sieht Landesparteivorsitzender Dornauer eine echte Armutsfalle und einen "Angriff auf den sozialen Frieden und Zusammenhalt" der Gesellschaft. So formulierte es der SPÖ Politiker in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die nächste Etappe des Öffi-Ausbaus ist zwischen dem Olympischen Dorf und Rum. Dazu stellt das Land 14,66 Millionen Euro zur Verfügung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Aktuelle Regierungssitzung: Mobilität, Sport und Pflege

Die aktuelle Regierungssitzung konzentrierte sich diesmal auf Themen aus den Bereichen Mobilität, Sport und Pflege. Bei der Mobilität wird auf die weitere Erschließung des öffentlichen Nahverkehrs gesetzt, die Errichtung eines Football-Zentrums am Tivoli deckt den Bereich Sport ab und die Pflegestiftung Tirol kann sich über eine Förderung des Landes freuen. TIROL. Es wäre wieder ein weiterer Schritt hin zum Klimaschutz, so die Landesregierung. Mit dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Die Förderung der Pflege zu Hause wird unverzichtbar", so LH Platter. | Foto: pixabay.com

Regierungssitzung: Ausbau der Pflege zu Hause

Die Themen der aktuellen Regierungssitzung umfassten unter anderem den Strukturplan der Pflege 2012 - 2022. Man möchte vermehrt die mobile Pflege ausbauen. Zudem wurden die neuen Höchstsätze zur Sicherung des Wohnbedarfes bei MindestsicherungsbezieherInnen beschlossen. TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung sprach man unter anderem über den Strukturplan Pflege 2012 - 2022. Für diesen heißt es jetzt: Halbzeit und man blickt auf erreichte Ziele zurück. Man sei "auf dem richtigen Weg", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pflege und Versorgung soll künftig einheitlich entlohnt werden. | Foto: pixabay.com

Regierungssitzung: Einheitliche Bezahlung im Pflegebereich

Eine Gehaltsanpassung im Pflegebereich, darauf konnte sich in einem Grundsatzbeschluss die Tiroler Landesregierung heute einigen. Dies bedeutet eine einheitliche Bezahlung für Betreuungs- und Pflegepersonal, egal an welchem Ort sie arbeiten. TIROL. Es ist ein Entschluss der ein Jahr lang brauchte, um zu reifen doch letztendlich schaffte man es noch im Jahr 2017. Mit der Gehaltsanpassung im Pflegebereich ist Tirol das erste Bundesland, dass einen derartigen Beschluss durchsetzt. Umgesetzt wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser übernimmt 1300 Unterschriften von der Bürgerinitiative gegen die geplante Flick-Umfahrung am Wörthersee (Sprecherin Fr. Hochegger)
5

SPÖ Kärnten: Stopp dem Ausverkauf unserer Heimat durch die FPK!

Kaiser, Prettner: Nein zu Kelag Verkauf. FPK Dörfler erschlich sich bei Flick-Umfahrung durch Halbwahrheiten Zustimmung – SPÖ übernimmt gemeinsam mit Grünen 1300 Unterschriften gegen Flick-Umfahrung und bringt diese als Petition im Landtag ein (Bild). Bauverbot in roten Zonen gefordert Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten die Regierungsmitglieder der SPÖ, LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner über aktuell besprochene Themenstellungen. Ragger tanzt Kärntnern auf der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.