Pflegegeld

Beiträge zum Thema Pflegegeld

Anzeige
Sandra Langenreiter ist Gesundheitsexpertin. | Foto: privat

Warth
Kompetente Hilfe bei Fragen zur Pflege von Angehörigen

WARTH: "Ich bin Sandra Langenreiter, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Mein Ziel ist es, Ihnen den Alltag im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu erleichtern", beschreibt Langenreiter ihre Aufgabe. Durch ihre langjährige Berufserfahrung im Langzeitpflegebereich berät Langenreiter gerne punkto häuslicher Pflege zu Heilbehelfen und Hilfsmitteln zur Kostenübernahme der Krankenkassen zur Beantragung von Förderungen zur Antragstellung zum Pflegegeld Sandra Langenreiters Leistung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Pflegedrehscheibe Mürzzuschlag

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet  MONTAG, MITTWOCH; DONNERSTAG und FREITAG von 09:00 - 12:00 Information; Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen in der Bezirkshauptmann (Außenstelle) Mürzzuschlag (DDr. Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag) an. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a. in folgenden Themen: • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
Claudia Kuss ist die "Community Nurse" der Gemeinde Trumau und damit für viele erste Ansprechpartnerin in Sachen Gesundheit und Pflege. | Foto: Maria Ecker
Aktion 8

Community Nurse Claudia Kuss
"Erste Hilfe" für Trumauer im Pflegefall

Community Nurse Claudia Kuss kümmert sich in Trumau um Gesundheitsförderung und hilft bei Pflegeproblemen. BEZIRKSBLÄTTER: Können Sie jetzt schon sagen, welche Anfragen häufig vorkommen? CLAUDIA KUSS: Prinzipiell melden sich vermehrt pflegende Angehörige mit einem aktuellen Pflegeproblem, die nicht wissen, wohin sie sich wenden sollen, was sie in der aktuellen Situation tun können und wie es mit ihren Angehörigen weitergehen kann. In diesem Fall führe ich zuerst ein Beratungsgespräch, um den...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Die regionale Ansprechpartnerin Edith Bader mit der steirischen Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (r.)  | Foto: Land Steiermark/Streibl

Pflegedrehscheibe
Regionale Beratung rund um die Pflege

In der Südoststeiermark ist die Pflegedrehscheibe bereits ein voller Erfolg. Die Pflege von Angehörigen ist in vielen Haushalten eine große und oft sehr unerwartete Herausforderung – besonders rund um die Bürokratie und die Finanzierung von Pflegeangeboten tauchen regelmäßig Fragen und Hürden auf. Flächendeckende HilfeDie trägerunabhängigen Pflegedrehscheiben vom Land Steiermark verstehen sich als zentrale Anlauf- und Servicestellen für Menschen und Angehörige, die Pflege und Unterstützung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: www.pixabay.com

Hilfreiche Tipps für die Pflege daheim
Experten informierten über würdiges Altern in den eigenen vier Wänden

Am ersten Adventsonntag wurde im Wernberger Traditionsgasthaus Fruhmann über die Pflege in den eigenen vier Wänden informiert. Bereits zum zweiten mal luden die Wernberger Freiheitlichen zur Sozial-Initiative "Wernberger für Wernberger". Auch bei der zweiten Auflage der Sozial-Initiative "Wernberger für Wernberger" konnten wieder einige neue Interessierte begrüßt werden. Die beiden Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger Simone Zoppoth und Mag. Andreas Hofbauer referierten auf Einladung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Die Erhöhung des Pflegegeldes wäre auch ein Signal der Wertschätzung, so VP-Tilg.  | Foto: Pixabay/rawpixel (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Valorisierung des Pflegegeldes

TIROL. Der Finanzausschuss im Nationalrat hat kürzlich eine Valorisierung des Pflegegeldes beschlossen. Dies bedeutet, dass das Pflegegeld an die Teuerungsrate angepasst wird. VP-Gesundheits- und Pflegelandesrat Tilg begrüßt diesen Beschluss, der eine Erhöhung des Pflegegeldes zur Folge hat.  Erhöhung des PflegegeldesWenn das Pflegegeld valorisiert wird, bedeutet das in diesem Fall, dass der Betrag erhöht wird. Eine längst fällige Maßnahme wie VP-Tilg beurteilt. „Die Erhöhung des Pflegegeldes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beate Prettner fordert die Anhebung des Pflegegeldes in allen sieben Pflegestufen. Von einer Pflegeversicherung hält sie nichts | Foto: Pixabay/truthseeker08

Pflege
Prettner: "Nein zu Pflegeversicherung!"

Gesundheitsreferentin Beate Prettner fordert vom Bund Anhebung des Pflegegeldes und ist gegen eine Pflegeversicherung. KÄRNTEN. Die Ankündigung, eine breite Diskussion zum Thema Pflege führen zu wollen, freut Gesundheitsreferentin LH-Stv. Beate Prettner. Sie könne dazu hilfreiche Ratschläge liefern, so Prettner. Denn es sei eine "Vision" der Bundesregierung, pflegende Angehörige zu entlasten, indem sie die Kosten für eine Ersatzpflege bis zu 28 Tage lang erhalten. In Kärnten ist dies "ein alter...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Von li. nach re.: Rosemarie Löcker, Andreas Eichhorn (Abteilungsleiter Soziales), Gudrun Auer, Sylvie Kirchmayr, Gabriele Plank, Barbara Huber und LR Heinrich Schellhorn. | Foto: Neumayr

Plötzlicher Pflegefall - Wohin mit den Fragen

Die Pflegeberatung in Salzburg feiert 10-Jähriges Bestehen und konnte im Jahr 2017 für 2.400 Menschen eine große Hilfe darstellen. SALZBURG (mst). "Die Mitarbeiter haben umfassendes Wissen und sind stets bemüht, so einfach und schnell wie möglich zu helfen.", verspricht Landesrat Heinrich Schellhorn. Dafür zuständig sind momentan neun Mitarbeiter, die den Service der Pflegeberatung kostenlos und landesweit anbieten. Nicht nur direkt Betroffene bekommen Antworten auf ihre Fragen, sonderen ebenso...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Foto: Foto: APA/dpa

Pflege belastet auch viele Kinder

(APA/dpa/skl). Senioren sollten regelmäßig mit ihren Kindern darüber sprechen, wie sie später betreut werden möchten. Das erleichtert der Familie die Vorbereitung. Fast die Hälfte der rund 440.000 Pflegegeldbezieher in Österreich wird ausschließlich von ihren Angehörigen betreut. Dazu kommen laut einer Studie des Sozialministeriums 42.700 Kinder und Jugendliche, die diese Aufgabe übernehmen (müssen).

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Seniorenberatung Tennengau

Seniorenberatung Tennengau Kostenlose Beratung zu den Themen: Älterwerden und Gesundheit, Pflege und Pflegegeld, Pflege von Angehörigen Ansprechperson: Frau DGKS Claudia Natter, claudianatter@gmx.at, Telefon 0664/14 92 049 Sprechstunden in der Gemeinde Adnet (Besprechungsraum) 18.04.2011 (Montag) von 08:00 bis 09:30 Uhr Wann: 18.04.2011 08:00:00 Wo: Gemeindeamt, Adnet auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.