Pfleger

Beiträge zum Thema Pfleger

Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Intensivpflegerin Maria Knauder mit Pflegeassistentin Ulrike Kogelnig vor dem Isolierbereich im LKH Wolfsberg.
2 2 3

Intensivstation LKH Wolfsberg
Vor dem Intubieren kommt die Todesangst

Maria Knauder, Intensiv-Krankenpflegerin und Bürgermeisterin von St. Andrä im Lavanttal, über den harten Alltag auf der Intensivstation. WOLFSBERG. Um das große Leiden auf den Intensivstationen zu sehen, muss man nicht in die großen Städte wie Wien oder Graz blicken. Auch im LKH Wolfsberg belegen Covid-Patienten einen Großteil der Intensivbetten, auch hier geht das Team der Pfleger und Mediziner täglich an seine Grenzen. Eine der speziell für die „Intensive Care Unit“ (ICU) ausgebildeten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landesrat Martin Eichtinger mit Projektbetreuerin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger | Foto: MAG
2

St. Pölten
160 Heimhelfer über NÖ Koordinationsstelle ausgebildet

Eichtinger/Etlinger: 78 Personen starten Ausbildung im Herbst, Interesse an Pflegeberufen steigend ST. PÖLTEN. Bereits 160 Personen haben über die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe den Heimhilfe-Lehrgang erfolgreich absolviert. 321 weitere befinden sich in Ausbildung und zusätzliche 78 sind schon für die Kurse im Herbst angemeldet. Die Menschen zeigen großes Interesse für Berufe im Pflege- und Sozialbereich. Die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe spielt dabei eine besondere Rolle:...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
„Wenn dieser Personalmangel nicht durch eine entsprechende Ausbildungsoffensive gedeckt werden kann, wird es schwierig, die Qualität der Versorgung zu gewährleisten“, ergänzt Vizebürgermeister Anzengruber. | Foto: Pixabay

Tag der Pflege
Wenn Pflegekräfte im Mittelpunkt stehen

INNSBRUCK. Am 12. Mai ist „Tag der Pflege“  – hier werden die Leistungen von Menschen in Pflegeberufen in den Vordergrund gestellt. Gleichzeitig wird damit auch auf die Missstände und teils prekären Arbeitssituationen im Pflegesystem hingewiesen. „Pflege hat viele Gesichter – egal ob in der Tages-, Langzeit-, Kurzzeit- oder in der mobilen Pflege. Für Menschen da zu sein, ist einerseits herausfordernd, andererseits aber enorm sinnvoll und sinnstiftend. Ich möchte den Tag der Pflege dazu nutzen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Weisen mit Figuren auf die Probleme im Pflegeberuf hin: D. Zeilinger, R. Schuchter, K. Roschitz, K. Uriach, B. Dominik. | Foto: Bettina Buchbauer
6

Protestaktion
Pflegeberufe fordern mehr Wertschätzung

Stellvertretend für Pfleger im ganzen Land: Protest in Oberndorf gegen aktuelle Arbeitsbedingungen. OBERNDORF. Um auf die Probleme im Pflegeberuf hinzuweisen, stellte die Gewerkschaft vida vor dem Gemeinnützigen Krankenhaus Oberndorf Pappfiguren als Stellvertreter für die Pfleger in ganz Österreich auf. Unter dem Motto „Mehr von uns. Besser für alle“ haben die Figuren stellvertretend auf das im gesamten Gesundheitsbereich fehlende Personal aufmerksam gemacht. Erster Salzburger Protest Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.