Nachrichten deines Tales in chronologischer Reihenfolge.

Wie gewohnt findest du aber auch einen Überblick nach Rubriken sortiert, auf der Startseite des Pielachtals.
www.meinbezirk.at/pielachtal

Unsere Redakteure aus dem Großraum St.Pölten

Tanja Handlfinger
aus St. Pölten
Franziska Stritzl
aus St. Pölten
Martina Schweller
aus Pielachtal
Bianca Werilly
aus St. Pölten

Pielachtal

Beiträge zum Thema Pielachtal

Fünf Gruppen an Sternsinger waren in Gerersdorf unterwegs.  | Foto: Ferdinand Bertl
2

Brauchtum und Tradition
Die Sternsinger waren in Gerersdorf unterwegs

Traditionell am Tag vor dem 6. Jänner zogen wieder die Sternsinger in der Gemeinde Gerersdorf von Haus zu Haus und von Tür zu Tür. GERERSDORF. In der zauberhaften Zeit zwischen Weihnachten und dem Fest der Erscheinung des Herrn am sechsten Jänner erwacht eine besondere Gruppe von Menschen zu königlichem Leben – die Sternsinger. Hierbei handelt es sich meist um kleine Helden in Kindergestalt, die sich nach altem Brauchtum als die heiligen drei Könige herausputzen. Mit königlichem Elan und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Aus Wasser wird bei den Temperaturen ganz schnell eine rutschige Eisfläche. | Foto: Naturfreunde Weinburg
Aktion 3

Eislaufen in Weinburg
Naturfreunde bereiten Eislaufplatz auf

Es geht wieder los! Nachdem das der erste Eislaufvergnügen wegen der milden Temperaturen im Dezember nur von kurzer Dauer war, starten die Naturfreunde gestern Abend mit einem neuen Versuch. Kurzerhand wird der Stockplatz in Weinburg zum Wintersporterlebnis. WEINBURG. Zweiter Anlauf zum Eislaufen am Stockplatz in Weinburg. Ab Mittwoch den 10. Jänner ab 14:00 Uhr geht’s los, solange es das Wetter es zulässt kann man hier sein Können unter Beweis stellen. Die Kinder und auch die Erwachsenen wird...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Robert Gruber, Bettina Leputsch-Figl, RK-Ortsstellenleiter Hubert Hollaus, Kommandant der FF Weinburg Engelbert Seiser, Verena Bernert
 | Foto: VP Weinburg
3

VP Weinburg
Je 400 Euro Spende ging an die Blaulichtorganisationen

Rettungs- oder Einsatzorganisationen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit und Hilfe in der Gesellschaft, Dank der Unterstützung, Spendengelder und der vielen Freiwilligen können sie weiter bestehen. Auch in diesem Jahr durfen sich die Blaulicht- Organisationen von Weinburg über eine Spende von je 400 Euro von der FP Weinburg freuen. WEINBURG. Die Volkspartei Weinburg stellte sich mit einer Spende bei den Blaulichtorgansationen ein: Jeweils 400 Euro wurden durch Obfrau Bettina...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der Kirchberger Trainer Alexander König mit Marco Wolf. Wer langfristig fit werden möchte, muss sich bewegen und gut ernähren. | Foto: Foto: König
3

Vier Säulen helfen langfristig

Neujahrsvorsatz Abnehmen: Experten raten von Diäten ab, sondern empfehlen eine "neue" Lebenseinstellung. PIELACHTAL. Die Fitnessstudios scheinen am 2. Jänner diesen Jahres voller denn je – ein häufiges Bild, denn viele von uns wählen für einen gesunden Neustart den Jahreswechsel und hoffen, den inneren Schweinehund für immer besiegen zu können – aber wie? Umfassend einsteigenWer, wenn nicht er, kennt sich punkto Ernährung und Sport bestens aus – der Kirchberger Alexander König macht seit 13...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
In tiefer Trauer und Anteilnahme. | Foto: Pixabay
3

Trauerfall
Die Gemeinde Haunoldstein trauert um Herrn Robert Schöggl

Der Tod ist nicht das Ende - nicht die Vergänglichkeit. Der Tod ist nur die Wende Beginn der Ewigkeit. HAUNOLDSTEIN. Familie, Freunde, Kollegen und Bekannte sind in tiefer Trauer. Nach einem Leben voll unermüdlicher Arbeit und liebevoller Sorge für seine Familie hat Gott, Herrn Robert Schöggl am Mittwoch, dem 3. Jänner 2024, im 67. Lebensjahr zu sich heimgerufen. Der Trauergottesdienst für den Verstorbenen findet am Samstag, dem 13. Jänner 2024, um 11.00 Uhr in der Ptarrkirche Haunoldstein...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Frau Verena Molnar ist am Samstag, dem 30. Dezember 2023, im 77. Lebensjahr verstorben. | Foto: Familie Molnar
3

Trauerfall
Die Gemeinde Hafnerbach trauert um Frau Verena Molnar

"Im Meer des Liebens Meer des Sterbens, in beiden müde geworden, hat meine Seele den Berg gefunden, an dem alle Flut verebbt."HAFNERBACH. In tiefer Trauer gibt die Familie Nachricht, dass ihre geliebte Mutter, Schwiegermutter und Oma Frau Verena Molnar am Samstag, dem 30. Dezember 2023, im 77. Lebensjahr friedlich eingeschlafen ist. Die Verabschiedung von der Verstorbenen findet am Montag, dem 15. Jänner 2024, um 14 Uhr im Rahmen der Urnenbeisetzung im Ruhewald Hohenegg statt. Das könnte dich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Erich Kubala ist am Sonntag, dem 7. Jänner 2024, im 85. Lebensjahr verstorben. | Foto: Familie Kubala
2

Sterbefall
Die Gemeinde Haunoldstein trauert um Erich Kubala

"Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, dann ist der ewige Frieden eine Erlösung." HAUNOLDSTEIN. Familie, Kollegen, Freunde und Bekannte nehmen Abschied von Herrn Erich Kubala welcher am Sonntag, dem 7. Jänner 2024, im 85. Lebensjahr verstorben ist. Das Begräbnis findet am Dienstag, dem 16. Jänner 2024, um 14 Uhr von der Aufbahrungshalle in Haunoldstein aus statt. Das könnte dich auch noch interessieren: Reichlich Angebot für Senioren in Niederösterreich Die Gemeinde Hafnerbach...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Leopold König ist im 90. Lebensjahr verstorben. | Foto: Familie König
3

Sterbefall
Die Gemeinde Hafnerbach trauert um Leopold König

Tretet her, ihr meine Lieben, nehmet Abschied, weint nicht mehr. Heilung konnt' ich nicht mehr finden, meine Leiden warn zu schwer. Nun so zieh ich denn von dannen, schließ' die müden Augen zu. Haltet innig, treu zusammen, gönnet mir die ewige Ruh'. HAFNERBACH. Die Familie, Freunde, Kollegen und Bekannte trauern um Leopold König der im 90. Lebensjahr am 4. Jänner 2024 verstorben ist.  Landwirt und Ehrenkapellmeister Das Begräbnis findet am Freitag, dem 12. Jänner 2024, um 14 Uhr von der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bauernball des Bauernbundes in Hofstetten | 07.01.2024 | Foto: Sidonie Scholze-Simmel
2

Gute Stimmung
Bauernball des Bauernbundes in Hofstetten | 07.01.2024

Heuer fand der jährliche Bauernball des Bauernbundes, der Bäuerinnen und der Landjugend Hofstetten-Grünau am 7. Jänner statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Ball wurde wie eh und je traditionell an einem Sonntag veranstaltet. Die Gäste erwartete wieder eine Tombola mit tollen Preisen, ein kniffligesSchätzspiel sowie gute Unterhaltung mit den "Schöpfl Buam". Traditionellerweise übernahmen die Landjugendmitglieder wieder das Eintanzen. In der Landjugendbar im Keller konnte man mit regionalen Likören,...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Bully-Männchen Manta sucht ein neues Zuhause | Foto: TSV St. Pölten (3)
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Sokrates, Gustav und Manta. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Manta sucht ein neues Zuhause Manta ist ein freundlicher, menschenbezogener Hund der ein neues Zuhause – am besten mit Garten und sucht. Optimal sind Rassekenner und Menschen ohne Kinder. Leider hatte Manta in der Vergangenheit Probleme mit der Wachstum fuge, weshalb er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
27. Schneemandlball in Frankenfels | Foto: Naturfreunde Frankenfels
5

Schwungvoll in das Neue Jahr
27. Schneemandlball in Frankenfels

Der 27. Schneemandlball der Naturfreunde Frankenfels empfing zahlreiche Gäste des Pielachtals. FRANKENFELS. An diesem Abend konnten die vielen Gäste das Tanzbein zu den Klängen von „Just Dance“ schwingen. In der Eisbar herrschte bis in die frühen Morgenstunden beste Stimmung. Wer es gemütlicher haben wollte, gönnte sich ein erlesenes Tröpferl an der Wein Bar. Für die mit viel Liebe zum Detail geschmückten Tische sorgte die Blumenwelt von Anita Riegler. Bei der mit sehr hochwertigen Preisen...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
stehend: Bürgermeister Herbert Winter, Anton Hofegger sen., Pater Altmann Wand, Hildegard Kessler, Ernst Seidl, Josef Hackl, Herman Riedl, GGR Alfred Hollaus, Erna Leb, GGR Anton Hofegger jun., Bruno Härtensteiner

sitzend: Wilhelmina Leenstra-Kriek, Margaretha Plasch, Hedwig Pilger, Ida Müller | Foto: Gemeinde Frankenfels

Frankenfels feiert
Glückwünsche zum Geburtstag

Am Freitag, 29. Dezember wurden 10 GemeindebürgerInnen, welche im 3. und im 4. Quartal 2023 den 80./90./96./102. Geburtstag hatten, bei der gemeinsamen Gemeinde Geburtstagsfeier gefeiert. FRANKENFELS. Bürgermeister Herbert Winter gratulierte im Namen der Marktgemeinde Frankenfels zum 80. Geburtstag: Frau Ida Müller, Herrn Hermann Riedl, Frau Wilhelmina Leenstra-Kriek, Herrn Josef Hackl, Frau Erna Leb, Herrn Bruno Härtensteiner, Herrn Ernst Seidl zum 90. Geburtstag: Frau Hildegard Kessler, zum...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Foto: Familie Dutter
2

Personalia Hofstetten-Grünau
Anna Dutter ging von uns

In tiefer Trauer verabschiedet sich die Gemeinde Hofstetten-Grünau von ihrer Mitbürgerin. Als die Kraft zu Ende ging, war es kein Sterben, sondern Erlösung HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Gemeinde trauert um die Verstorbene Anna Dutter, welche am 3. Jänner 2024 in ihrem 94. Lebensjahr nach einem erfüllten Leben von uns gegangen ist. Freunde, Bekannte und die Familie trauern um Anna. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Anton Tiefenbacher ging von uns Grete Mayerhofer ging von uns Sternsinger zu...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Anzeige
Sandra Seel, Kathrin Niessl und Toni Schmid gemeinsam sind Sie das Trio Infernal. | Foto: Martina Schweller
Aktion 7

Faschingszeit
Die Vorbereitungen für die Narrenabende sind am Laufen

Die Faschingszeit ist eingeläutet und die Schulnarren aus Ober-Grafendorf stecken mitten in den Proben für die bevorstehenden Narrenabende. Zu Verlosen gibt es hierfür 2 x 2 Karten für die Vorstellung am 26. Jänner. Mache mit und versuche dein Glück.  OBER-GRAFENDORF. Einmal, vor langer Zeit, beschlossen ein paar Lehrer, gemeinsam mit dem Bürgermeister und dem Vizebürgermeister von Ober-Grafendorf, dem tristen Schulalltag ein Schnippchen zu schlagen. Am 22. Januar 1974 wurde dann die erste...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anton Tiefenbacher | Foto: Familie Steigenberger
2

Personalia Hofstetten-Grünau
Anton Tiefenbacher ging von uns

In tiefer Trauer verabschiedet sich die Gemeinde Hofstetten-Grünau von ihrem Mitbürger. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um dich und sprach. "Komm heim!" HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Gemeinde trauert um den Verstorbenen Anton Tiefenbacher, welcher am 1. Jänner 2024 in seinem 93. Lebensjahr nach einem erfüllten Leben von uns gegangen ist. Freunde, Bekannte und die Familie trauern um Anton. Das könnte dich auch interessieren: Grete...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Sektionsleiter Thomas Navratil und Neuerwerbung Valentina Schmelz | Foto: Navratil Thomas

Willkommen an Bord!
SCH Frauen komplettieren mit Valentina Schmelz ihren nächsten Neuzugang

Der SC Herzogenburg verkündet mit Freude die Aufnahme seines siebten Neuzugangs! Ein herzliches Willkommen gilt Valentina Schmelz, der 16-jährigen Weißenkirchnerin, die von der zweiten Mannschaft des SKN St. Pölten zu uns stößt und das Team im kommenden Frühjahr verstärken wird. Mit diesem Zugang schließt der Sportclub Herzogenburg offiziell die Wintertransferperiode ab. Insgesamt nehmen sieben neue Spieler sowie zwei Spielerinnen, die sich von Verletzungen erholt haben, am Mannschaftstraining...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Foto: Nina Taurok
3

Personalia Kirchberg an der Pielach
Grete Mayerhofer ging von uns

In tiefer Trauer verabschiedet sich die Gemeinde Kirchberg an der Pielach von ihrer Mitbürgerin. Als die Kraft zu Ende ging, war es nicht Sterben es war Erlösung. KIRCHBERG. DIe Gemeinde trauert um die Verstorbene Grete Mayerhofer, welche am Sonntag, dem 31. 12.2023 nach einem erfüllten Leben von uns gegangen ist. Freunde, Bekannte und die Familie trauern um Grete. Das könnte dich auch noch interessieren: Die billigsten Tankstellen im Pielachtal Ehrung für Vizeweltmeister Kraushofer Jürgen...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Die Sternsinger vor dem Gemeindeamt | Foto: Zöchbauer

Kirchberg an der Pielach
Sternsinger zu Besuch im Gemeindeamt

Das alljährliche Sternsingen, welches die Friedens- und Segensbotschaft verbreitet wird Anfang des Jahres erwartet. KIRCHBERG. DIesmal besuchten die Sternsinger nicht nur die Privathäuser, sondern auch das Gemeindeamt in Kirchberg. Sie spendeten den traditionellen Segen. Die Gemeinde unterstützt die Dreikönigsaktion jährlich mit einer Spende. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Sternentanz Mit Musik und Tanz ins neue Jahr Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Bernhard Zöchbauer, Regina Berger, Veronika Steiringer, Susanna Fink, Bürgermeister Franz Singer und Barbara Wallner | Foto: Alexander Fink

Kirchberg an der Pielach
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Die Gemeinde Kirchberg im Pielachtal setzt nun ein sichtbares Zeichen gegen die Gewalt an Frauen. Diese Aktion bedeutet zeitgleich eine Unterstützung des Clubs der Soroptimistinnen Allegria. KIRCHBERG. Gewalt gegen Frauen hat in unserer Gesellschaft keinen Platz! Der Soroptimist Club Allegria St. Pölten setzt sich aktiv dafür ein, dass Menschen sensibilisiert werden, Hilfseinrichtungen bekannt werden, Frauen und Kindern geholfen wird und präventiv Maßnahmen gesetzt werden. Nicht nur zum 25....

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Bürgermeister Franz SInger, Brandschutzbeauftragter Michael Gaar und Amtsleiter Hannes Karner | Foto: Gemeinde Kirchberg/Zöchbauer

Kirchberg an der Pielach
Neuer Brandschutzbeauftragter in Kirchberg

Die Aufgabe des Brandschutzbeauftragten der Marktgemeinde Kirchberg wurde im Zuge der letzten Sitzung des Gemeinderates dem Bauhofmitarbeiter Michael Gaar übergeben. KIRCHBERG. Michael Gaar hat im Herbst 2023 in Amstetten den Fachkurs zum Brandwart und dzum Brandschutzbeauftragten erfolgreich abgelegt. Bürgermeister Franz Singer gratulierte Michael Gaar zur erfolgreichen Ablegung des Kurses und wünschte ihm für die zukünftigte Tätigkeit viel Erfolg. Das könnte dich auch interessieren: Mit Musik...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Die Stammtischmusikanten
40

108. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Mit Musik und Tanz ins neue Jahr

Am 3. Jänner 2024 im Dirndlhof in Kirchberg an der Pielach Dort wo Musikanten aufspüln und fröhliche Lieder gsungen wern, da lass dich nieder, wennst einmal im Dirndlhof warst, kommst immer wieder. Darum komm vorbei und schau herein, lass uns musizieren, tanzen und fröhlich sein. Viele Musikanten und die Sängerinnen, waren im Dirndlhof und spielten auf, weils ihnen gfreit, bei der "Dirndltaler Stammtischzeit"! Das Dirndltaler Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, freuten sich über den...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
Auf der Spitzmauer: Am Rande des Nebelmeeres und doch noch in der Sonne.
2 1 8

Vom Nebel in die Sonne
Zum Jahreswechsel auf den Goasbichl

Zum Jahreswechsel unternehmen Gigi und ich traditionell eine Wanderung. Diesmal fahren wir ins graue Rabenstein, wo wir das Auto weiter oben abstellen. Ja es stellt sich als richtig heraus, denn nach wenigen Metern kommen bereits die ersten Sonnenstrahlen durch. Zuerst marschieren wir zum Gipfelkreuz, danach steige ich noch auf einen ausgesetzten Felsklotz namens Spitzmauer und werde belohnt. Unter mir ein dickes Nebelmeer, nur der Ötscher ragt als kleine Insel heraus, eine fantastische...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Anzeige
Das Raiffeisen Team: Dir. Thomas Schauer, Prok. Hannes Grünberger. GLin Ernestine Grießler, GBL Werner Frech und Dir. Gerhard Buchinger bei der Schlüsselübergabe im Zuge der Eröffnung.
 | Foto: Raiffeisenbank

Neu
Feierlich wurde die neue Bankstelle ihrer Bestimmung übergeben

Eine große Zahl geladener Gäste konnte Hannes Grünberger zur offiziellen Eröffnung am vorweihnachtlichen Abend des 20. Dezembers willkommen heißen. Modern und offen für alle. OBER- GRAFENDORF. Im unterhaltsam moderierten Talk von Direktor Thomas Schauer mit den Architekten Richard Scheich sowie Gregor Hoffelner, Bürgermeister Rainer Handlfinger und Obmann Michael Hell, wurden die Vorzüge des neuen Standorts aus unterschiedlichen Blickpunkten betrachtet: „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Nachmittagsbetreuung in Frankenfels | Foto: VS Frankenfels
Aktion 3

Schulen: Nachmittagsbetreuung
Betreuung im Pielachtal ist ausbaufähig

Im Pielachtal bieten acht Schulen Nachmittagsbetreuung an. Die Nachfrage ist stabil, doch die Nutzung variiert. Die Volkschule Ober- Grafendorf verzeichnete erstmals Elterninteresse an Betreuung und plant Absprachen mit der Gemeinde.  von Alisa Gerstl, Martina Schweller und Tanja Handlfinger OBER- GRAFENDORF/ HAUNOLDSTEIN/FRANKENFELS. Im Pielachtal gibt es acht Schulen, die eine Nachmittagsbetreuung für unsere Kinder anbieten. Es gibt zwei Formen der Betreuung für Schulen in Niederösterreich:...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Dirndltaler Musikantenstammtisch
1 2
  • 5. Juni 2024 um 14:00
  • Melkerstraße 8
  • Kirchberg an der Pielach

Dirndltaler Musikantenstammtisch

Musizieren, singen und tanzen im Dirndlhof beim Musikantenstammtisch. KIRCHBERG. Im Dirndlhof in Kirchberg an der Pielach findet jeden ersten Mittwoch im Monat der beliebte Musikantenstammtisch satt. Dort wo Musikanten aufspüln und fröhliche Lieder gsungen wern, da lass dich nieder, wennst einmal im Dirndlhof warst, kommst immer wieder. Darum komm vorbei und schau herein, lass uns musizieren, tanzen und fröhlich sein.

  • 5. Juni 2024 um 14:00
  • Melkerstraße 8
  • Kirchberg an der Pielach

113. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Hallo liebe Stammtischfreunde!  Bald ist es wieder so weit, es ist Dirndltaler Musikanten-Stammtischzeit. Wann zünftig aufgespült wird, des ist a' Freid, alles fahrt zum Dirndlhof, weil's an jeden gfreit. Maria und Sepp Rathkolb

Grillhendl am Spieß  | Foto: Trenker
  • 7. Juni 2024 um 07:00
  • Freiwillige Feuerwehr Weinburg
  • Weinburg

110 jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

WEINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Weinburg lädt herzlich zum diesjährigen Zeltfest ein. Bitte beachten: Dieses Jahr nicht wie gewohnt im Juli, sondern vom 7. bis 9. Juni. Die Freiwillige Feuererwehr Weinburg feiert dieses Jahr ihr 110-jähriges Bestehen. Deshalb gibt es am Sonntag, den 9. Juni eine Messe im Festzelt und anschließend einen Festakt. Programm: Freitag, 7. Juni: Ab 18:00 Uhr: Festbetrieb 20:00 Uhr: Bieranstich mit BGM Michael Strasser 21:00 Uhr: Live Musik mit Echt Stark Barzelt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.