Pillersee

Beiträge zum Thema Pillersee

Radfahrer und Fußgänger werden getrennt. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P. – Radweg Pillersee
Neuer Radweg wird im Frühjahr offiziell eröffnet

ST. ULRICH (niko). Wie mehrfach berichtet wurde nach langwierigen Bemühungen der neue Radweg am Pillersee gebaut. Die Arbeiten konnten abgeschlossen werden; der Weg erfreute sich im Herbst bereits hoher Beliebtheit. "Bei den extrem hohen Frequenzen an Radlern im Sommer war die Entscheidung schon allein aus sicherheitstechnischen Gründen eine wichtige und gute, die Radfahrer von den Fußgängern zu trennen", so Bgm. Brigitte Lackner. Die offizielle Eröffnung wird aufgrund der Corona-Situation erst...

Das Seeleuchten am Pillersee ist eines der vielen Highlights im Sommer in der Region. | Foto: TVB PillerseeTal

PillerseeTal - Wochenhighlights
Viele Wochenhighlights im PillerseeTal

PILLERSEETAL (niko). Die wöchentlichen Veranstaltungen sind im PillerseeTal seit vielen Jahren ein wichtiger Treffpunkt für Gäste und Einheimische. Auch in diesem Sommer konnten die beliebten Veranstaltungen bisher erfolgreich durchgeführt werden, wenn auch – coronabedingt – mit deutlich mehr Aufwand, wie Mario Horngacher vom TVB PillerseeTal anmerkt. „Wir haben bei jeder Veranstaltung ein Team vom TVB, das die Einhaltung der Coronavorschriften sicherstellt. Prinzipiell verhalten sich die...

Der KAT100 Miles wurde nun auf 2021 verschoben. | Foto: Andi Frank

KAT100 verschoben
Speed Trail Strava-Challenge statt KAT100

Der KAT100 musste auf 2021 verschoben werden; Ersatz-Challenge für Trailrunner. PILLERSEETAL (niko). Der für Anfang August geplante KAT100 Miles kann nicht wie geplant stattfinden und wird auf 5. bis 7. August 2021 verschoben, wie der TVB PillerseeTal und Organisator Thomas Bosnjak mitteilenj: "Die Sicherheit unserer Teilnehmer und Zuseher steht für uns immer an oberster Stelle. Da die erste Hälfte des Jahres von sehr vielen Unsicherheiten geplagt wurde und wir auch weiterhin mit...

Am Ostufer wird nun ein neuer Radweg gebaut. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Pillersee/Radweg
Bau des Radweges mit Verspätung gestartet

ST. ULRICH (niko). Wie mehrfach berichtet entschloss man sich in St. Ulrich, am Pillersee-Ostufer einen Radweg zu errichten. Die starken Frequenzen am bestehenden Geh- und Radweg führten zu zahlreichen kritischen Situationen und Unfällen. Nach jahrelangen Verhandlungen konnte eine Einigung erzielt werden, doch dann bremste die Coronakrise noch einmal den Baustart. "Nun, am 2. Juni, konnten die Arbeiten endlich aufgenommen werden. Rund sechs bis acht Wochen ist als Bauzeit vorgesehen; wir...

Michael Hinterholzer, Carina Söllner, Maria Hausbacher und Markus Foidl übergaben die Spende an Obmann Helmut Schwitzer, GF Daniela Schafferer und PDL Daniela Brandstätter. | Foto: Sozialsprengel

Sozialsprengel Pillersee - Anklöpfler
Anklöpfler spendeten 3.600 € für Sozialsprengel

Pfaffenschwendter Anklöpfler waren erfolgeich unterwegs. PFAFFENSCHWENDT (navi). Elf junge Leute mit Ideengeber Michael Hinterholzer besuchten vor Weihnachten jeden Pfaffenschwendter Haushalt als Anklöpfler. Zehn Mal wurde ausgerückt. Die Bevölkerung war großzügig und so kam die Summe von 3.660,94 Euro zusammen. Diese wurde an den Sozial- und Gesundheitssprengel Pillersee gespendet. Die Spende wurde Ende Jänner an Obmann Helmut Schwitzer und Mitarbeiter übergeben. Der Dank ging an die...

Verein legt neues Konzept zur Bewirtschaftung des Pillersees für die kommenden Jahre vor. | Foto: Kogler

Fischereiverein Pillersee
Fischer mit Jubiläum und neuem Konzept

Der Fischereiverein CC Pillersee feiert zehnjähriges Bestehen und legt Konzept vor. ST. ULRICH (niko). 2009 wurde der Fischereiverein Pillerseee auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Kaspar Mettler gegründet, um die Fischerei am Pillersee in ökologischem Sinne zu gestalten. "Die Umstellung auf eine vernünftige Basis der Angelfischerei im Revier mit Hauptaugenmerk auf das Fliegenfischen brachte in den Anfangsjahren einigen Unmut mit sich, hat sich allerdings inzwischen sehr gut etabliert",...

Faszination "Schlittenhund" in St. Ulrich. | Foto: WMP

Schlittenhundecamp am Pillersee
Im Team mit dem Schlittenhund...

Größtes Schlittenhundecamp der Alpen im PillerseeTal, 11. bis 26. Jänner. ST. ULRICH (niko). Alljährlich schlagen die Musher mit über 1.000 Hunden in St. Ulrich am Pillersee ihr Lager auf. Auch heuer findet von 11. bis 26. Jänner das größte Schlittenhundecamp der Alpen in der schneereichsten Region Tirols statt. Fast drei Wochen gibt es Trainings, am letzten Wochenende werden Rennen veranstaltet. Die Besucher können die "Faszination Schlittenhund" im Camp hautnah miterleben. Nahezu täglich...

Auch der Pillersee spielt beim Hochwasserschutzprojekt eine tragende Rolle. | Foto: W. Schweinöster

Hochwasserschutz St. Ulrich-Waidring
Hochwasserschutz kann kommen

ST. ULRICH/WAIDRING (rw/niko). Den aktuellen Stand des Hochwasserschutzprojektes erläuterte GV Leonhard Fischer, Obmann des Wasserverband Haselbach-Grieselbach, bei der "Nuaracher" Gemeindeversammlung. Mit April 2018 wurde per Bescheid das Projekt genehmigt, 95 % Prozent der insgesamt 130 Grundstückbesitzer stimmten dem auch zu. "Die Sorgen und Ängste der restlichen Grundbesicher wurden ernst genommen, mittlerweile sind 99 % der Dienstbarkeitsverträge abgeschlossen, nach einer geringfügigen...

Advent- und Musik-Stadl am Pillersee. | Foto: Kogler
1 9

Advent im Pillerseetal
Magischer Advent im Christkindldorf am See

ST. ULRICH (niko). An zwei Wochenenden (7./8. und 14.(15. 12.) verwandelt sich der Bereich bei der Seebühne am Pillersee in ein Christkindldorf. Am Samstag wurde das adventliche Dorf von Bgm. Brigitte Lackner und TVB-GF Armin Kuen eröffnet. Den Mittelpunkt bilden urige Holzhütten, wo Getränke und Kulinarisches ausgeschenkt und alte Handwerkskunst gezeigt werden. Die Musik kommt von der Seebühne, die ebenfalls adventlich gestaltet wurde. Das Christkindldorf ist wesentlicher Bestandteil des...

Gemeindeversammlung in St. Ulrich. | Foto: Gemeinde

St. Ulrich - Gemeindeversammlung
Sicherheit, Infrastruktur und Musikkapelle im Fokus

ST. ULRICH (rw/niko). Bei der öffentl. Gemeindeversammlung (wir berichteten bereits) informierte Bgm. Brigitte Lackner auch über aktuelle Projekte: Steinschlagsicherung (100 Meter Straßerberg, weitere 200 Meter im Frühjahr), Fertigstellung Infrastrukturgebäude mit Skiclublager (nach dem Brand bei der Hackschnitzelheizung, Anm. d. Red.). Musikpavillon, ProbelokalNäher auf das seit Jahren viel disktuierte Projekt „Musikpavillon mit Probelokal“ ging Vizeb-Bgm. Christoph Würtl ein: „Die erste...

Stimmungsvoller Adventmarkt beim Glockendorf. | Foto: WMP

TVB PillerseeTal
Vorsaison im PillerseeTal weiter beleben

PILLERSEETAL. Verstärkt die Vorsaison bzw. die Vorweihnachtszeit beleben will man beim TVB PillerseeTal. Nicht zuletzt die Bündelung aller 50 Adventveranstaltungen in allen Regionsorten mit gemeinsamer Bewerbung und Vermarktung soll dabei helfen. An zwei Wochenenden (7./8. + 14./15. 12.) findet wieder das Christkindldorf am Pillersee statt, das im Vorjahr sehr erfolgreich Premiere feierte. "Hier ist das Ziel, dass wir bei den 'Advent in Tirol'-Märkten aufgenommen werden. Erstmals findet am 30....

Freude bei erfolgreichen Orientierungsläufern. | Foto: NF Kitzbühel

Orientierungslauf - Naturfreunde
Zwei Tiroler Meistertitel für Lea und Elena Foidl

Naturfreunde richteten Meisterschaften aus. KITZBÜHEL/ST. ULRICH (navi). Die Naturfreunde Kitzbühel richteten auf der neu gezeichneten Karte" St. Ulrich-Pillersee" die Tiroler Meisterschaften im Orientierungslauf Mitteldistanz und Staffel (auch Salzburger Meisterschaften) aus. Die nicht mit der Organisation beschäftigten Läufer der Naturfreunde zeigten Top-Leistungen. So siegten die Schwestern Lea und Elena Foidl sowohl im Einzellauf (D-12 und D-14) als auch gemeinsam in der Staffel. Zweimal...

Orientierungsläufe am Pillersee. | Foto: Kogler

Orientierungslauf
Landesmeisterschaften im Orientierungslauf

ST. ULRICH. Am Samstag, 5. 10., findet in St. Ulrich die Tiroler und Salzburger Meisterschaft im Orientierungslauf "Mittel" statt, am Sonntag, 6. 10., geht die Tiroler und Salzburger Meisterschaft "Staffel" in Szene. Durchführender Vereinn: Naturfreunde Kitzbühel. Samstag: Treffp. Fußballplatz St. Ulrich, Start 14 Uhr, Siegerehrung nach dem Rennen Sonntag: Treffp. Forellenranch (Pillersee), Start 10 Uhr (Kiosk), Siegerherung nach dem Rennen. Für Einheimische und Hobbysportler gibt es eine...

Neuer Radweg für St. Ulrich. | Foto: Gemeinde

St. Ulrich a. P. - Radweg
Radweg-Bau soll im Herbst starten

ST. ULRICH. Im Juni beschloss der Gemeinderat (9:4 Stimmen) die Errichtung des Radwegs am Pillersee in der genehmigten Form (wir berichteten). Die Bauarbeiten sollen noch im Herbst beginnen, wenn alle Grundstückseigentümer einverstanden sind. Mit der Bringungsgenossenschaft ist eine Einigung bez. Mitgliedschaft nötig. Für den Bereich Kiosk am See ist ein Leitsystem für den Weg notwendig.

Debatten im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

St. Ulrich a. P.
Unstimmigkeit um eine Bootshütte

ST. ULRICH. "Mit viel Engagement der Fischereivereinsmitglieder wurde die Fischer- bzw. Bootshütte am oberen See neu vertäfelt und saniert", berichtete Bgm. Brigitte Lackner in der Gemeindezeitung. Im Juni-Gemeinderat herrschte dann weniger gute Stimmung. Eine Abstimmung über Angebote für Spenglerarbeiten (nachträglicher Anbau Lager) wurde vertagt, da Mandatare mit der Vorgangsweise nicht einverstanden waren. Die Übernahme der Kosten für den Anbau waren im Vorhinein nicht beantragt worden. Eine...

Der Pillersee stieß am Montag an seine Grenzen. | Foto: Walter Schweinöster

Schnappschuss
Pillersee trat über die Ufer

BEZIRK KITZBÜHEL/ST. ULRICH (jos). Auch im Bezirk Kitzbühel kam es in den letzten Tagen aufgrund der starken Regenfälle zu Überschwemmungen und Vermurungen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Auch der Pillersee in St. Ulrich stieß am Montag an seine Grenzen, was Fotograf Walter Schweinöster mit seiner Kamera festhalten konnte.

Am See soll endlich ein Radweg entstehen. | Foto: TVB PillerseeTal

St. Ulrich a. P. - Radweg
Radweg am See steht vor Realisierung

Langer Wunsch soll in Erfüllung gehen - neuer Radweg am Pillersee. ST. ULRICH (niko). Seit mehreren Jahren bemüht man sich in St. Ulrich um den Bau eines Radwegs um den Pillersee (wir berichteten mehrfach). Es kam mehrfach zu Verzögerungen, nicht zuletzt durch Einsprüche der Landesumweltanwaltschaft (schützenswerte Hutweiden). Letztlich gab es jedoch grünes Licht für den Bau. Zuletzt gab es erneut Diskussionen über die Trassenführung. "Die Abstimmung im Gemeinderat für den Bau verlief positiv,...

Bootshaus wurde entfernt. | Foto: Gemeinde St. Ulrich

St. Ulrich a. P.
Desolate Bootshütte beim "Blattl" abgerissen

ST. ULRICH (red.). Beim Gasthaus Blattl am Pillersee musste die in Mitleidenschaft gezogene Bootshütte abgerissen werden, wie Bgm. Brigitte Lackner berichtet. "Belohnt werden dafür die BesucherInnen durch einen wunderbaren Ausblcik von der Gerrasse oder vom neu gestalteten Seeufer Richtung Dorf und Buchensteinwand", so Lackner.

Bei der Bummelnacht in Fieberbrunn und bei der Spielenacht in Waidring wird für Groß und Klein viel geboten. | Foto: TVB PillerseeTal/rol.art-images
8

Ranking
Lässige Familien-Aktivitäten zum leistbaren Preis

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Wenn die Schwimmbäder ihre Pforten öffnen, das köstliche Eis vor Hitze in der Hand schmilzt und die lauen Sommerabende ein langes Herumtoben auf den Spielplätzen ermöglichen, dann ist es wieder soweit: Familien und ihre Sprösslinge rüsten sich für gemeinsame, abenteuerliche Ausflüge in unserer Region. Viel zu bieten hat sie ja – aber teils zu hohen Preisen, die sich viele, vor allem junge Familien, leider nicht leisten können. Ein Blick in den Geldbeutel reicht oft schon...

Nun auch in St. Ulrich Parkgebühren. | Foto: TVB PillerseeTal

St. Ulrich a. P.
Nun Gebühren auf zwei "Nuaracher" Parkplätzen

ST. ULRICH. Der Gemeinderat beschloss Parkgebühren für den sog. Y-Parkplatz und das Parkareal beim Fußballplatz. Damit will man in erster Linie dem Problem "Dauerparker" entgegenwirken. Die Gebühr beträgt einheitlich 3 Euro pro Tag (egal ob man eine halbe Stunde oder ganztägig parkt, Anm. d. Red.). Die Parkautomaten, eigentlich für die Loipengebühren angekauft, kommen nun auch im Sommer zum Einsatz. "Kritik gibt’s immer, egal wie hoch oder wie niedrig eine Entscheidung des Gemeinderates...

Bgm. Brigitte Lackner und Alt-Obmann Günter Stolzlechner (re.) mit der neuen Schießstand-Führung Obfrau Katharina Wörter und Stellvertreter Rupert Zehentner. | Foto: Roswitha Wörgötter

Erstmals eine Obfrau an der Spitze

Gemeinschaftsschießstand Pillersee wählte neue Führung ST. ULRICH (rw). Die Neuwahl bei der 55. Versammlung des Gemeinschaftsschießstandes Pillersee brachte einen Führungswechsel. Obmann Günter Stolzlechner stand nach fast zehn Jahren nicht mehr zur Verfügung. Einstimmig von den Mitgliedsvertretern wurde Katharina Wörter zur neuen Obfrau gewählt. Unterstützt wird sie von Stellvertreter Rupert Zehentner, Kassier Gerhard Würtl, Schriftführer Anton Unterdorfer und Schießstandwart Franz Reich. „Ich...

Die Badeanstalt am See soll um einige Freizeiteinrichtungen reicher werden. | Foto: Kogler

St. Ulrich/Pillersee
Badeanstalt am Pillersee um Attraktionen erweitern

ST. ULRICH (niko). Für seine Badeanstalt am Pillersee wälzt Alexander Massinger einige Pläne, die er (auch) in seiner Eigenschaft als Mandatar im  Gemeinderat präsentierte. So ist ein Hochseilgarten samt "kleinem" Flying Fox geplant, der von der Fa. Fun Connection gebaut werden soll. Auch eine Adventure Golfanlage und ein Spielplatz sollen das Freizeitangebot am See bereichern. Infrastrukturell sollen Umkleidekabinen und WC-Anlagen erneuert werden. Für die Pläne Massingers genehmigte der...

Radweg am Pillersee geplant. | Foto: Gemeinde

St. Ulrich
Radweg am See soll gebaut werden

ST. ULRICH. Nach jahrelangen Verhandlungen und zuletzt positivem Richterspruch (Landesverwaltungsgerichtshof) steht der Errichtung eines Radwegs am Pillersee nichts mehr entgegen (wir berichteten). Wir hoffen, die noch offenen Verhanldungen mit der Ötzweideinteressentschaft über Dienstbarkeiten bis zum Frühjahr positiv abzuwickeln", so Bgm. Brigitte Lackner.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.