Pitztal

Beiträge zum Thema Pitztal

65

Bezirksfeuerwehrtag in Arzl im Pitztal

Am Freitag, den 2. Mai fand der Bezirksfeuerwehrtag in Arzl statt. Abordnungen und Vertretungen von Feuerwehren aus dem gesamten Bezirk Imst nahmen daran teil. Mit einem Einmarsch von der Volksschule zur „Gruabe Arena“ wurde die Tagung eröffnet. Beim Marsch durchs Dorf folgten der Musikkapelle Arzl über 35 Fahnenabordnungen und rund 280 Feuerwehrkameraden. Mit dabei waren auch viele geladene Ehrengäste aus Land, Bezirk und Gemeinden. Dieser Marsch unterstrich die Bedeutung des Ereignisses und...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Die Bürgermeister Josef Knabl (Arzl, 1.v.l), Patrick Holzknecht (Wenns, 2.v.r) und Elmar Haid (St. Leonhard, 1.v.r) mit Geschäftsführer Markus Mauracher vom Regionalmanagement und KLAR!-Managerin Nina Debelius.
7

KLAR! Pitztal
Klimawandelanpassung bleibt präsent im Pitztal

Die vier Gemeinden des Pitztals setzen auch nach Abschluss des KLAR!-Programms auf Projekte zur Anpassung an den Klimawandel. PITZTAL. Vergangenen Mittwoch wurde in Arzl zur Abschlussveranstaltung der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Pitztal geladen. Und auch wenn keine Massen der Einladung folgten, zeigten sich doch die Anwesenden darin einig, dass die Klimawandelanpassung weiterhin eine Notwendigkeit im Pitztal bleiben wird. KLAR!-Managerin Nina Debelius hatte in den vergangenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bürgermeister Josef Knabl mit Gattin Klaudia
125

Arzler Bürgermeister Josef Knabl feierte seinen "Sechziger"

Am Samstag den 09. März wurde von der Gemeinde Arzl im Pitztal für den Bürgermeister ein großes Fest organisiert. Bei der Volksschule wurde der Bürgermeister, welcher mit einem Feuerwehraute in Timls abgeholt wurde, empfangen, Die Formationen der Musikkapelle Wald, der Schützenkompanie Arzl, Fahnenabordnungen der Gemeinde-Feuerwehren und der Musikkapelle Arzl, der Pitztalchor, die Arzler Sängerrunde, die Labera-Gruppe, Ehrenbürger und Ehrenzeichenträger der Gemeinde, Gemeinderäte und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Die Sieger in der Mannschaftswertung mit der Wandertrophäe dem "Pontlatzadler"
66

Jungschützen aus dem Tiroler Oberland treffen sich zum "Schießwettkampf" in Arzl im Pitztal

Zum 27. Jungschützenschießen des Schützenviertels Tiroler Oberland wurde am 05. Oktober ins Pitztal eingeladen. Das Schützenbataillon Pitztal wurde dieses Jahr mit der Durchführung des Oberländer Jungschützen-Viertelschießen beauftragt. Zeitig in der Früh kamen schon die Jungschützen und stellten sich im Schießlokal der Schützengilde Arzl zum Wettkampf. Wieviel Begeisterung in der Nachwuchsarbeit beim Tiroler Schützenwesen ist, konnte man an den rund einhundertsechzig Anmeldungen zur Teilnahme...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
38

Fest-Wochenende in Arzl im Pitztal

Traditionell wird zum "Kirchtags-Wochenende" von der Feuerwehr und der Musikkapelle Arzl zu einem Sommernachtsfest am Samstag, und zum Kirchtagsfest am Sonntag eingeladen. Am Samstagabend wurde mit einem Einmarsch zur "Gruabe Arena" gestartet. Bei den anschließenden Sportler- und Lehrlingsehrungen konnte man erkennen in welch vielseitigen Sportarten Jugendliche aus der ganzen Gemeinde sehr gut vertreten sind. Für die besonders guten Leistungen in den diversen Bewerben wurden viele Sportler...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
40

Tiroler Blasmusikpreis für Musikkapelle Arzl im Pitztal

Für die MK Arzl gab es am Nationalfeiertag eine ganz besondere Würdigung vom Land Tirol. Nach dem Begrüßungsmarsch an die Tiroler Landesregierung, ein zweiter Marsch wurde von Landeshauptmann Anton Mattle dirigiert, und anschließendem Konzert, konnten Obmann Christian Neuner und Kapellmeister Daniel Trenkwalder im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag vor dem Landhaus in Innsbruck, den Tiroler Blasmusikpreis 2023 in Empfang nehmen. Die Urkunde und Glastrophäe wurde von Landehauptmann...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
8

Alte Steinmauer am Arzler Burgstall

Gewittersturm legte vermutlich alte antike Mauerreste am Burgstall frei! Von den starken Sturmböen im Juli wurde auch das Gemeindegebiet von Arzl im Pitztal betroffen. So gab es oben am Burgstall Sturmschäden und einige entwurzelte Bäume. Die Firma Mavc - Spezialfällungen, wurde mit den Aufräumarbeiten betraut. Bei diesen Arbeiten wurden unter freigelegtem Wurzelwerk "Mauerreste" entdeckt. Es kann vermutet werden, dass diese Mauerreste zu einer Besiedelung gehörten, und somit sicher wieder als...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
29

Aufmarsch der Schützenkompanie Arzl im Pitztal in "Arzlair"

Am Donnerstag, den 03. August gab es für die Arzler Schützenkompanie einen ganz besonderen Anlass um im Weiler Arzlair aufzumarschieren. Ehrenhauptmann Helmut Wöber, das Urgestein der Kompanie, konnte seinen 85. Geburtstag feiern. Gratuliert wurde, wie es bei den Tiroler Schützen so üblich ist, natürlich mit einer "Ehrensalve" für den Jubilar. Vor dem Hause ihres Kameraden überbrachten Hauptmann Hansjörg Waibl und Obmann Siegfried Wöber die besten Glückwünsche im Namen der gesamten Kompanie....

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
1 1 44

Pitztal in Tirol
Erstkommunion in Arzl

Der "Wettergott" meinte es am "Weißen Sonntag" mit den Arzler Erstkommunikanten nicht besonders gut. Aber den einundzwanzig Mädchen und Buben der 2. Klasse Volksschule wird dieser besondere Tag trotzdem in schöner Erinnerung bleiben. 2023.04.16

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
22

Karfreitagsprozession in Arzl im Pitztal - Tiroler Brauchtum wird erhalten

Wie in Arzl gibt es in Tirol nur mehr einzelne Orte (2), in denen sich der Karfreitagsumzug - solche Umzüge sind seit dem 16. Jahrhudert bekannt - bis heute erhalten hat, und traditionell weitergeführt wird. Nach der "Karfreitagsliturgie" mit einer "Kreuzenthüllung" und "Kreuzverehrung", wird die Corpus Christi-Figur durch das Dorf zu Grabe getragen. Davor wird ein Kreuz auf dem die „arma Christi“ - die Leidenswerkzeuge - angebracht sind getragen. Nachdem die Prozession wieder die Kirche...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
45

Palmweihe und Einzug in die Pfarrkirche Arzl

Am Palmsonntag wurde zum Anfang der "Karwoche" die Palmweihe durch Pfarrer Saji bei der Magnuskapelle abgehalten. Anschließend ging es dann mit den geweihten "Palmbuschen und kleinen Palmlatten" mit einem Einzug durch das Dorf zum Gottesdienst in die Pfarrkirche. Ein weiteres traditionelles Ereignis in der Karwoche wird dann die Karfreitagsprozession mit anschließender Liturgie. 2023.04.02

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Rollner und Schallner, fotografiert in Wald im Jahre 1920 | Foto: Fasnacht Wald
6

Walder Fåsnåcht
Die Geschichte dreier Brüder in der Ferne

Das Alter der Fåsnåcht ist auch in Wald ein Rätsel. Einen Anhaltspunkt gibt allerdings eine kuriose Legende. ARZL-WALD. Wie's bei fast allen Fåsnåchten ist: Keiner weiß mehr, wann das alles wirklich angefangen hat. Nicht anders ist das in Wald, wo um 1690 herum drei Brüder aufgebrochen sein sollen, um ihr Glück zu suchen – oder zumindest Arbeit als geschickte Steinmetze. Ihr Weg habe sie nach Hessen, nach Pflaumheim bei Darmstadt geführt und einer der Brüder, so heißt es, soll sogar Landgraf...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Pitztal-Bürgermeister Josef Knabl (Arzl), Elmar Haid (St. Leonhard) und Patrick Holzknecht (Wenns) (v.l.) suchen das gemeinsame Kultursüppchen. Verhindert am Auftaktabend: Jerzens-Bürgermeister Mathias Plattner | Foto: Matt
3

Kulturagenda II
Pitztaler Pläneschmieden von Gemeinden und Generationen

Ein Zukunftsprozess soll die Kulturarbeit im Pitztal vernetzen – und Generationen zusammenführen. WENNS. Schon einmal, vor nun fast zehn Jahren, machte sich das Pitztal gemeinsam Gedanken, was die Zukunft in kulturellen Dingen bringen soll. Die allererste Kulturagenda sammelte die Ideen der Talbevölkerung, ließ Arbeitsgruppen entstehen und dann nicht zuletzt das Haus am Schrofen als Teil des Steinbockzentrums in Sankt Leonhard, während auch die Sanierung der Mühle in Jerzens-Rietzenried...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Video 130

Stolz auf über 180 mitgehende Masken
Singeslerlauf Arzl 2023

ARZL. " Es ist schön, wie das Brauchtum wieder gelebt wird, wie in der ganzen Gemeinde verschiedene Wagen gebaut werden, viele Arbeitsstunden stecken dahinter, aber der Aufwand hat sich gelohnt, wenn sie dann stolz ihre Wagen präsentieren. Die fleißigen Proben der Gruppen, ob einzeln oder miteinander und das von jung bis alt: So stärkt eine solche Veranstaltung das soziale Miteinander und ist wichtig für unsere Gemeinschaft." so die Worte des stolzen Bürgermeisters von Arzl im Pitztal - Josef...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
2 1 51

"Arzler Hexenmuater isch au'gweckt" - nun ist auch die "Hexengruppe" komplett, das Arzler Singeslerlaufen kann kommen

Hexen mit Hexenmusig, Singesler, Ordnungsmasken und unzählige Besucher zogen am Samstagabend den 21. Jänner gemeinsam vom Dorfzentrum zum alten Steinbruch. Was dann geboten wurde, ist wohl einzigartig im Tiroler Fasnachtsleben, und kaum noch zu überbieten. Den "Arzler Junghexen" unter der Mithilfe von Tausend (?) begeisterten Zuschauern ist es nach vier Jahren wieder gelungen, mit ihren lauten Rufen "Muater woch au" bei wildem Tanz und Geschrei um ein großes Feuer die "Arzler Hexemuater"...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
21

Fasnachtsjahr im Bezirk wird in Arzl gestartet
"Arzler Singeslerlaufen"

Das Jahr 2022 haben die Arzler Fasnachtler mit einer großen Fasnachtsprobe am Bichlweg am 30. Dezember beendet. Mit Spannung erwartet, rückten die aktiven Fasnachtler wie Singeslerpaare, Ordnungsmasken, Hexen mit Hexenmusig, Bären mit Treiber und Teilnehmer der verschiedenen Gruppen zu ihrer 1. großen Fasnachtsprobe am Bichlweg aus. Wollten doch alle den zahlreichen Zuschauern zeigen, was sie bei ihren Gruppenproben schon alles vorbereitet und geübt haben. Zum Start, der gemeinsamen Vortrag des...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
55

Arzler Senioren stimmten sich auf Weihnachten ein

Rund 130 SeniorInnen der Ortsgruppe Arzl im Pitztal des Tiroler Seniorenbundes folgten nach zweijähriger Pause der Einladung zur Adventfeier in den Gemeindesaal. Es sollte ein stimmungsvolles, gemütliches Treffen zum Jahresausklang und zur Einstimmung in die Weihnachtszeit werden. Nach den Begrüßungsworten von Obmann Peter Walch, Bürgermeister Josef Knabl und Pfarrer Saji startete man mit einem guten Mittagessen in den Nachmittag. Bestens bedient und versorgt von den Arzler Ortsbäuerinnen, mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
1.500 Euro in Scheck-Form spendeten die Menschen hinter der Walder Fasnacht dem Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal. | Foto: Fasnacht Wald

Spende der Walder Fasnacht
Altes Brauchtum lebt weiter, hilft weiter

Die Walder Fasnacht unterstützt die Arbeit im Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal mit einem Spendenscheck. ARZL IM PITZTAL. Am 12. Februar wird im Arzler Ortsteil Wald abermals eine der ältesten, traditionsreichsten Fasnachten im Oberland zelebriert. Davor will sich noch Zeit genommen werden – nicht nur für die Fasnacht an sich, sondern auch für die Menschen, die uns lieb und teuer sind. Ein Dankeschön in ZahlenGerade, wenn es um ältere Menschen geht, leistet der Sozial- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
20

Benni Raich Brücke in Arzl war Treff für schwindelfreie Highline-Akrobaten

Am Wochenende, 06. bis 18. September, veranstaltete der Slacklineverein "Tiroliners" zusammen mit dem TVB Pitztal das erste "Highline Event Pitztal" bei der Benni Raich Brücke in Arzl. 94 Meter hoch über der Pitzenklamm war den schwindelfreien Profis noch zu wenig, sie wollten höher hinauf. Sie spannten an den höchsten Punkten der Brücke zwei 140 Meter lange Highlines auf denen sie an drei Tagen verschieden atemberaubende Kunststücke und Highlineshows vorzeigten. 2022.09.18

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
36

"Pitztaler Schmankerl" in Arzl und Wald

Am Sonntag, den 04. September war es nach einer Unterbrechung wieder einmal soweit. In Arzl und Wald wurde der Pitztaler Schmankerltag veranstaltet. Es war eine Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten der Region, traditionelles Handwerk, musikalische Unterhaltung, und für viele auch eine kleine Wanderung. Vormittags ging es los bei "Ander's Hofschank". Man konnte die Schnapsbrennerei oder den Kräutergarten besichtigen. Die Walder "Bradlpartie" lieferte die musikalische Beilage zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Foto: Symbolfoto Polizei

Zeugen gesucht
Verkehrsunfall mit Verletzten in Arzl im Pitztal

Ein Deutscher Motorradfahrer kollidierte in Arzl mit einer Einheimischen Autolenkerin. Zeugen des Unfalles werden gesucht. ARZL i. PITZTAL. Am 26. Juli 2022, gegen 12:00 Uhr lenkte ein 55-jähriger Deutscher ein Motorrad auf der Pitztaler Landesstraße talauswärts. Zur gleichen Zeit bog eine mit einem Pkw auf der Pitztaler Landesstraße taleinwärts fahrende 55-jährige Österreicherin auf Höhe des km 2,37 nach links in eine Seitenstraße ein und es kam zum Zusammenstoß. Dabei zog sich der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Pitztal Marathon wartet heuer mit einigen Neuerungen auf. | Foto: Jasmin Walter
2

Pitztal Marathon
Marathon wartet heuer mit einigen Neuerungen auf

Erstmals fungiert die Gruabe Arena als Ziel des Pitztaler Gletschermarathons, auch der 5,5 Kilometer lange (kurze) Jedermannlauf hat Premiere. PITZTAL. Am 3. Juli fällt der Startschuss des 16. Pitztaler Gletschermarathons mit internationaler Beteiligung. Traditionell wird in Mandarfen auf 1.733 Höhenmeter das Spektakel gestartet, erstmals neu ist der Zieleinlauf in der Arzler Gruabe Arena und der 5,5 KM Jedermannlauf. Gleich bleibt das Datum, der erste Sonntag im Juli wie gehabt um 8 Uhr und es...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Verkehrsunfall in Arzl im Pitztal
Mädchen von Auto niedergestoßen

ARZL I.P. Am 17. Dezember gegen 15.50 Uhr fuhr ein 74-jähriger Pkw-Lenker in Schrittgeschwindigkeit im starken Kolonnenverkehr durch das Ortsgebiet von Arzl im Pitztal. Auf Höhe der Raiffeisenbank überquerte ein 14-jähriges Mädchen den dort befindlichen Schutzweg, wobei es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Jugendlichen kam. Ein unbeteiligter Passant setzte die Rettungskette in Gang. Die 14-Jährige wurde vor Ort erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

ZEUGENAUFRUF
Vandalismus in Arzl im Pitztal

ARZL I.P. In der Zeit zwischen 10. und 17. Dezember 2021 hielten sich in den Abendstunden laut Augenzeugen mehrere unbekannte Jugendliche im Alter von ca. 14 bis 16 Jahren im Ortsgebiet von Arzl im Pitztal, Bereich Osterstein auf. In diesem Zeitraum wurde bei der Bushaltestellte Osterstein eine Plexiglasscheibe beschädigt sowie am Beginn des Diemersteiges eine Straßenlaterne aus der Verankerung gerissen und eine weitere Straßenlaterne beschädigt. Ca. 150 Meter weiter beschädigten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.