Plabutsch

Beiträge zum Thema Plabutsch

Foto: Asfinag
2

Plabutschtunnel wieder (eingeschränkt) befahrbar

Heute Morgen kam es nach einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen (Lkw und Tankwagen) zur Sperre des Plabtuschtunnels in Fahrtrichtung Linz. Durch den Zusammenstoß wurde der Tankwagen nach dem Nordportal schwer beschädigt und über 5.000 Liter Heizöl waren ausgetreten.  Nun hat die Asfinag den Großteil der Fahrbahn gebunden. Die Aufräumarbeiten werden noch bis in die Abendstunden andauern. Eine Spezialfirma ist beauftragt, die Spur bzw. die Kanalisation, in die Heizöl floss, unmittelbar nach...

Foto: Almer
1

Plabutschtunnel wird für vier Nächte gesperrt

Aufgrund der Sanierung und des Sicherheitsausbaus des Plabutschtunnels laufen entsprechende Vorbereitungsarbeiten im Moment auf Hochtouren. Die ersten Arbeiten sehen eine Sperre des Pannenstreifens und der ersten Fahrspur zu verkehrsarmen Zeiten, damit der Verkehr nicht eingeschränkt wird, vor. Ab dem 20. November werden die Arbeiten in der Tunnelröhre Fahrtrichtung Spielfeld verlegt: In den kommenden sieben Nächten müssen die Einfahrtsbeleuchtung beim Südportal, die Verkehrszeichen und die...

Foto: KK

Plabutsch: Sicherheitsausbau wurde vergeben

Einen Großauftrag mit über 44 Millionen Euro vergab die ASFINAG nun an österreichische Unternehmen - genauer gesagt an drei:  Die Firmen Porr, Strabag und PKE werden als Arbeitsgemeinschaft mit Start Mitte November sowohl den Großteil der Sanierung als auch des Sicherheitsausbaus des Plabutschtunnels durchführen. Die Fertigstellung ist mit Herbst 2019 eingeplant. "Die Bauarbeiten finden so gut wie ausschließlich nachts statt, damit der zehn Kilometer lange Tunnel durch Graz tagsüber in beiden...

Foto: elin.com
2

Sperre von Plabutsch- und Gleinalmtunnel

Achtung Autofahrer: In den kommenden Tagen kommt es zu Sperren von Plabutsch- und Gleinalmtunnel: Für Tests und Vorbereitungen zur großen Sanierung des Plabutschs wird dieser heute, 11. Juli, von 21 Uhr bis 00 Uhr sowie ab Montag, 17. Juli, ab 20 Uhr, bis 18. Juli, 5 Uhr früh, gesperrt. Die Umleitung erfolgt über das Grazer Stadtgebiet. Für den gesamten Verkehr gesperrt wird der Gleinalmtunnel am 18., 19. und 20. Juli, jeweils von 20 Uhr abends bis zum darauffolgenden Tag, 5 Uhr früh. Die Dauer...

Präsentieren das Sanierungsprojekt: LR Anton Lang (m.) und die ASFINAG-Geschäftsführer Rainer Kienreich (l.) und Gernot Brandtner | Foto: Asfinag
7

Plabutschtunnel: Zum Jubiläum wird saniert

Der Plabutschtunnel wird 30: Zum "Geburtstag" präsentiert Landesrat Anton Lang zugleich das große Bauprojekt. Es ist eine besondere Beziehung, die die GUler und Grazer mit dem Plabutschtunnel haben: Seit drei Jahrzehnten entlastet er den Verkehr und sorgt bei Pendlern und Einheimischen mit Arbeiten und Sperren für heftige Diskussionen. Um den Plabutsch auf moderne Sicherheitsstandards zu bringen, investiert die ASFINAG 64 Millionen Euro in technische Modernisierung. Jeden Tag neu Der intensive...

Der Steinbruch als Hauptdarsteller am Cover

Neues Buch zum Plabutsch erschienen

Der Titel des neuen Buches der Grazerin Ulrike Sajko verrät wo die Autorin zu Hause ist: „Am Fuße des Plabutsch“ Auf knapp 90 Seiten verbindet sie die liebevolle Beschreibung des Grazer Naherholungsgebietes mit einer spannenden Geschichte, die ihren Anfang in einer mündlich überlieferten Sage nimmt. Dazu kämpft sie sich über die Schlosswiese hinauf, raschelt durch Buchenlaub, klaubt Edelkastanien und findet eine Jacke im alten Steinbruch am Kernstockweg. Was den vermissten Kindern zugestoßen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
(Symbolfoto) | Foto: KK

Achtung Autofahrer: Sperre des Plabtuschtunnels

Im Herbst soll es mit der Sanierung des Plabutschtunnels losgehen. Damit die Einrichtung des Gegenverkehrs zum Start der Sanierung auch reibungslos funktioniert, wird vorab eine umfangreiche Überprüfung getestet: Von Dienstag bis Donnerstag (18. April bis 20. April) wird jeweils von 20 Uhr abends bis fünf Uhr morgens die Tunnelröhre Richtung Süd/Spielfeld gesperrt. Der Verkehr wird über das Stadtgebiet umgeleitet. Danach gibt es eine kurze Verschnaufpause für Autofahrer, denn von Montag bis...

Foto: ASFINAG
2

Teilweise Sperrung: Plabutschtunnel wird gereinigt

Frühjahrsputz im Plabutschtunnel: Ab Montag, den 27. März, startet die ASFINAG bis Freitagfrüh den Frühjahrsputz im Plabutsch. In den Nächten bis zum 31. März werden beide Röhren gewaschen bzw. gereinigt. Zusätzlich werden alle Einrichtungen (Bordsteinreflektoren, Notrufnischen, Beleuchtung, Videokameras) gewartet und bei Bedarf defekte Teile ausgetauscht. Wichtig: Am Montag und Dienstag wird die Oströhre in Fahrtrichtung Norden (Linz), jeweils von 20 Uhr bis maximal 5 Uhr am Morgen, gesperrt....

Foto: Eugenio Merzagora
1 2

Sanierung der Grazer Nordeinfahrt auf der A 9 abgeschlossen

Verkehrsführung wird am Wochenende abgebaut, nur noch Restarbeiten bis 25. November. Ab Sommer steht mit der Sanierung des Plabutsch die nächste Baustelle am Programm. In weniger als neun Monaten hat die ASFINAG die Grazer Nordeinfahrt auf der A 9 generalsaniert. Am kommenden Wochenende beginnt bereits der Rückbau der Verkehrsführung, ab Montagfrüh heißt es wieder nahezu „freie Fahrt“. Bis 25. November müssen dann nur noch Restarbeiten durchgeführt werden, die Zeit der größeren Einschränkung...

1 1

Poison Ivy oder Grasallergie oder WAS?

Wie verhält man sich, wenn schon nach einer Viertelstunde Spaziergang nahe Herrgottaufderwies am Plabutsch auf einem Wiesenweg und durch Brombeerstauden erste Anzeichen einer allergischen Reaktion auftreten? Niesen, Schnupfen, Halsschmerzen Bis zu diesem Tag mir unbekannt reagierte ich mit Niesen, Schnupfen, Halsschmerzen und örtlich begrenzten juckenden Pusteln. Ich beeilte mich heim zu kommen und nahm 2 Tabletten CalDvita, da ich als Kind immer Kalziumbrause nach Bienenstich bekam....

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Foto: Asfinag/Fotograf: Simlinger

Achtung Autofahrer: Generalsanierung der Pyhrn Autobahn

Grazer Nordeinfahrt wird bis November runderneuert. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Autofahrer aufgepasst: Ab dem 7. März wird zwischen dem Plabutschtunnel und Gratkorn Süd die 1,5 Kilometer lange Strecke saniert. Dies betrifft die Auf- und Abfahrten Gratkorn Süd und Graz-Nord. "Die Pyhrn-Autobahn in diesem Bereich ist 35 Jahre alt. Damit sie auch die nächsten 35 Jahre benützbar und vor allem sicher befahrbar ist, ist diese Generalerneuerung notwendig", so Gernot Brandtner, Asfinag-Geschäftsführer. Mit...

Sanierungen im Plabutschtunnel stehen an | Foto: Asfinag/Fotograf: 	Simlinger
1 1 4

Stadt Graz wehrt sich gegen Sperre des Plabutschtunnels

Dringlicher Antrag gegen geplante Sanierung des Grazer Tunnels. Wenig Freude mit der ASFINAG hat derzeit die Stadt Graz: Die österreichische Straßenerhaltungsgesllschaft plant nämlich, beginnend Ende 2017, eine über einjährige Sperre des Grazer Plabutschtunnels. Grund, so die ASFINAG, seien neben neuen Fluchtwegen auch die elektromaschinelle Ausrüstung und das akustische Tunnelmonitoring. Mehrere Varianten stehen dafür im Raum, unter anderem auch eine Umleitung des Verkehrs durch das Grazer...

Das erste architektonische Meisterwerk, auf das ich gstoßn bin, is sicherlich einer der Belüftungsschächte des Plabutschtunnels, erbaut ungefähr 1985.
6 13 22

Hässliches, Schönes und Verbotenes

Am 28.06.2015 hats mich gjuckt, wieder einmal auf meinen ehemaligen Grazer Hausberg, den Plabutsch, zu gehn. Spontan, weil schon spät am Nachmittag dachte ich, einen schönen Sonnenuntergang sehen zu können. Oben is ma relativ schnell, von Hergott auf da Wies gehts in knapp eineinhalb Stunden rauf (wenn ma sich ned verirrt, so wie ich des meistns tu). Wege gibts mehrere rauf, auch eine Radstrecke genauso wie eine Straße, die direkt rauf zum Bergheurigen führt, wo ma dann die schönste Aussicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Karin Polanz
Die ASFiNAG beseitigt mit Waschfahrzeugen den Schmutz von den Tunnelwänden. | Foto: Asfinag

Gleinalm- und Plabutschtunnel: Sperren im April

Die ASFINAG geht auf "Nummer Sauber" und startet in den steirischen Tunneln mit den Tunnelwaschtagen. „Augen auf im Tunnel“, heißt es derzeit im Rahmen der ASFiNAG-Info-Kampagne zur Tunnelsicherheit. Damit jeder Autofahrer auch den Durchblick hat, startet die ASFiNAG Anfang April mit den Tunnelwaschtagen. Auf über 360 Tunnelkilometern beseitigen die Mitarbeiter teilweise händisch Schmutz und Staub aus den Wintermonaten. „Mehr Helligkeit, bessere Sichtbarkeit der Leit- und Warneinrichtungen –...

Sportstadtrat Kurt Hohensinner war mit rund 80 wanderbegeisterten Grazern auf dem Fürstenstand unterwegs. | Foto: Stadt Graz

Echtes Kaiserwetter auf dem Fürstenstand

Über 80 Teilnehmer haben vergangenen Sonntag bei Prachtwetter die Wanderschuhe geschnürt, um bei der von Sportamt Graz, Alpenverein und WOCHE initiierten Tour im Grazer Westen mitzugehen. Ausgehend von der Busendhaltestelle in Gösting ging es über den Fürstenstand in Richtung Thalersee und weiter nach Eggenberg. Am 12. Oktober wird wieder gen Westen marschiert, wenn eine Tour auf den Buchkogel am Programm steht.

Stadtrat Kurt Hohensinner führt die Wandergruppe kommenden Sonntag über den Plabutsch. | Foto: Stadt Graz

Auf den Spuren des Fürsten

Die zweite von WOCHE, Sportamt und Alpenverein geplante Wandertour führt zum Thalersee. Wandern erweitert nicht nur den Horizont, sondern bringt Menschen die Natur wieder um ein ganzes Stück näher. Die WOCHE lädt daher gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein Sektion Graz sowie dem Grazer Sportamt zum zweiten Mal zu einer Wandertour rund um die Landeshauptstadt ein. Am kommenden Sonntag, den 21. September, führt die Route in den Grazer Westen. Über den Berg zum See Der gemeinsame Marsch...

Waldbrandgefahr steigt: Grillen und Rauchen sind deshalb in den Grazer Wäldern strengstens verboten. Hohe Geld- aber auch Haftstrafen drohen | Foto: pixelio.de/tommy s.

Im Sommer ist Graz brandgefährlich

Seit 2009 brannte es in Grazer Wäldern 23-mal. Wer dort raucht, riskiert heiße 7.270 Euro Strafe. Rauchen kann im Geldbörsel einen ordentlichen Brenner machen. Denn wer sich in Grazer Wäldern einen Glimmstängel anzündet, riskiert nicht nur einen Waldbrand, sondern auch eine saftige Strafe. Laut Verordnung des Bürgermeisters ist nämlich in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober jegliches Feueranzünden und Rauchen in den Waldgebieten der Stadt Graz sowie in der Nähe dieser Wälder verboten. Wer sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Vrchota ärgert sich über den Müllplatz.

Hirnlos entsorgt

Der Marktannerweg ist ein abgelegenes Platzerl, beheimatet aber immerhin den „Rest“ des Plabutschsesselliftes: Eine verfallene Baracke, die mittlerweile als Müllplatz dient. „Sogar ein Auto wurde jetzt abgestellt“, ärgert sich Bezirksvorsteher Gerald Vrchota. Der Besitzer wird jetzt angezeigt: Sein Pickerl klebt noch auf der Windschutzscheibe ...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.