Planen - Bauen - Wohnen

Beiträge zum Thema Planen - Bauen - Wohnen

Hochwertige Messer von Hand spülen

(APA/dpa). Hochwertige Messer sollten immer von Hand gespült werden. Denn die Hitze im Geschirrspüler kann Klinge und Griff schaden. Nach der Reinigung sollten die Messer sofort abgetrocknet und mit der Klinge nach unten verwahrt werden. Messer arbeiten außerdem nur dann präzise, wenn sie nach ihrem Zweck verwendet werden – so werden Schnittverletzungen vermieden. So eignet sich ein großes Schneidemesser zum Zerteilen von Fleisch und Gemüse. Nicht geeignet sind dagegen ein Brot- oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Intensive Wandfarben

(APA/dpa). Blau, Rot und Gelb sind die aktuellen Wandfarben in der Wohnungseinrichtung. Mit warmen Tönen kombiniert, verströmen sie eine edle und gedämpfte Atmosphäre. So werden Blau-und Rottöne mit Braun und Aubergine gemixt. Die Leuchtkraft einer gelben Wand wird mit Grau und Braun gemildert. Dramatischer wirken die Kombinationen Gelb mit Blau und Violett oder rote Wände mit pinken und orangefarbenen Accessoires. Wer unsicher ist, bestreicht zunächst eine Pappfläche und hängt sie an die Wand....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ziegelhäuser bieten hohen Wohnkomfort, egal ob in einschaliger Bauweise oder zwischalig konstruiert. | Foto: Wienerberger

Hoher Wohnkomfort im Ziegelhaus

Vorteile: Gesundes Raumklima, Lärmschutz und Feuchtigkeitsschutz In Zeiten des Klimawandels sind Wärmedämmung und Energieeffizienz gefragter denn je. Bauherren und Modernisierer planen und bauen mit modernen Ziegelsystemen noch energieeffizienter. (koob). Mit wärmedämmenden Konstruktionen und moderner Heizungstechnik wird der Energiebedarf von Gebäuden möglichst gering gehalten. Die Basis dafür ist eine gut gedämmte, luftdichte Gebäudehülle, die möglichst frei von Wärmebrücken ist. Massives,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: gms

Frühjahrsputz am besten in Etappen

Wer es schön der Reihe nach macht, verliert weniger schnell die Lust Beim Frühjahrsputz lohnt es sich, Schritt für Schritt vorzugehen. Staub wischen, Gardinen waschen und Kühlschrank putzen muss nicht an einem Tag erledigt werden. (APA/dpa). Nicht mit allem auf einmal anfangen. Sonst ist man am Ende so erschöpft, dass man das nächste halbe Jahr keine Lust mehr aufs Putzen hat, das ist der Rat von Experten. Am besten nehmen sich Hausfrauen und -männer jeden Tag eine neue Aufgabe vor. So ist es...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Möbel individuell veränderbar

(APA/dpa). Die neuen Möbel bieten immer mehr individuelle Auswahl-Möglichkeiten. Der persönliche Lebensstil wird im Wohnstil widergespiegelt. So rücken Individualität und Kombinationsvielfalt in den Vordergrund: Polstermöbel sind zunehmend in unterschiedlichen Sitztiefen und Härtegraden erhältlich. Tische sind zunehmend höhenverstellbar, die Palette der zur Wahl stehenden Oberflächen und Materialien wird immer breiter. erschienen am 17. Februar 2010

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Online-Redaktion *
Prasselndes Feuer und wohlige Wärme | Foto: Archiv

Pelletsöfen – sind klein, halten warm

Kaminöfen, die mit Holzpellets betrieben werden, zeigen ihre Stärken In verschiedenen Designs passen sich Pelletsöfen allen Wünschen an, sowohl im Aussehen als auch in der Funktion: Sie erwärmen das Brauchwasser, unterstützen die Zentralheizung in der Übergangszeit oder heizen einzelne Zimmer. Brasselndes Feuer und wohlige Wärme – Pelletsöfen gibt es in verschiedensten Designs und Ausführungen. Foto: Archiv Die Variante der luftgeführten Pelletsöfen liefert behaglich lodernde Flammen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Neue Materialien für die Spüle

(APA/dpa). Edelstahl ist nach wie vor das beliebteste Material für Spülen. Modelle aus Keramik und sogenannten Verbundwerkstoffen befinden sich jedoch im Aufwind. Die neuen Spülen fügen sich einerseits optisch harmonisch ein, andererseits fühlen sie sich beispielsweise durch seidenmatte Oberflächen auch sehr angenehm an. Farb-Favoriten sind Weiß, Steingrau sowie Schiefer- und Schokotöne bis hin zu Schwarz. erschienen am 9. September 2009

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Treppen mit Schutzgittern sichern

(APA/dpa). Damit ihr Kind nicht von einer Treppe fällt, sollten Eltern oben und unten ein Schutzgitter anbringen. Mit Stürzen von Treppen sind häufig schwere Schädelverletzungen verbunden. Wichtig ist aber auch, mit dem Kind möglichst früh das Treppensteigen zu üben. Zuerst krabbelt das Kind dabei auf allen Vieren, dann steigt es die Hand am Geländer schrittweise auf zwei Beinen von Stufe zu Stufe. erschienen am 9. September 2009

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Das richtige Klima für Holzmöbel

(APA/dpa). Holzmöbel mögen keine Feuchtigkeit. Optimal sind für Holzmöbel eine relative Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55 % und konstante Raumtemperaturen zwischen 19 und 23 Grad Celsius. Die besten Bedingungen sind also die gleichen wie die für Menschen. Bei zu trockener Luft schwindet Holz, bei feuchter Luft dehnt es sich aus. Holz kann auch Feuchtigkeit speichern und bei trockener Luft wieder abgeben. So gleicht es das Raumklima etwas aus. Dauerhafte Feuchtigkeit zerstört das Holz jedoch über...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Bad fürs Alter

(APA/dpa). Beim Umbau eines Bades sollten Hausbewohner frühzeitig genug Bewegungsfläche einplanen. Dann gibt es weniger Probleme, wenn im Alter zum Beispiel ein Rollstuhl benötigt werden sollte. Neben der Toilette sollte beispielsweise ein Raum von mindestens 95 cm frei sein. Eine schwellenlose Dusche ermöglicht, mit dem Rollstuhl hineinzufahren. Der Duschplatz sollte mindestens 150 mal 150 cm groß sein. Sinnvoll ist außerdem, im Bad einen rutschsicheren Boden zu verlegen. Wer allen...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *
Finanzierungstipps für Bauherren | Foto: Foto: Griffner Haus

Finanzierungstipps für Bauherren

Fertighäuser wirtschaftlich sparsam schon während der Finanzierung Ist die Entscheidung erst einmal gefallen sich ein Eigenheim zu bauen, möchten die meisten Bauherren ihr Vorhaben auch schnell und effizient in die Tat umsetzen. Grundlage hierfür ist ein sicheres und stabiles Finanzierungskonzept. Ist die Entscheidung erst einmal gefallen sich ein Eigenheim zu bauen, möchten die meisten Bauherren ihr Vorhaben auch schnell und effizient in die Tat umsetzen. Grundlage hierfür ist ein sicheres und...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Gardarobe für schmalen Flur

(APA/dpa). Für besonders schmale oder verwinkelte Flure sind passende Möbel oft kaum zu finden. In solchen Fällen kann eine selbst gebaute Garderobe für mehr Ordnung sorgen. Benötigt werden dafür einfache Garderobenhaken und eine sogenannte MDF-Platte (Mitteldichte Faserplatte) aus dem Baumarkt. Die Platte wird entweder bunt bemalt oder mit einer gemusterten Tapete beklebt, mit den Haken versehen und an die Wand gehängt. Wichtig ist allerdings, dass der Untergrund stabil genug ist, um die Last...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *
Bauen mit Holz schont die Umwelt | Foto: Foto: Archiv

Bauen mit Holz schont die Umwelt

Fertighäuser sparen Energie und reduzieren so den Treibhauseffekt Fast täglich berichten die Medien über die negativen Auswirkungen des Klimawandels. Einen wirksamen Beitrag in punkto Umweltentlastung können angehende Baufamilien leisten, indem sie sich beim Bau ihres Traumhauses für ein Fertighaus aus Holz entscheiden. Dass mit Holz wirksam dem Klimawandel begegnet werden kann, hat bereits die Europäische Union vor Jahren festgestellt. Die Ökobilanz des Baustoffes Holz ist über die gesamte...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *
Eltern brauchen ihr eigenes Reich | Foto: Foto: Archiv

Eltern brauchen ihr eigenes Reich

Kinder haben nicht in allen Räumen uneingeschränkte Spielerlaubnis Wohnen mit Kindern: Das hat nichts mit dem Leben als Paar oder als Single zu tun, wie Eltern schon bald nach der Geburt feststellen. Denn besonders kleine Kinder beschränken sich nicht nur aufs Kinderzimmer. Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Küche kein Raum ist vor den Kleinen und ihrem Spielzeug sicher. Aber so wie Kinder brauchen auch Eltern eine Rückzugsgebiet, zum Beispiel das Schlafzimmer. Foto: Archiv (APA/dpa). Ein paar...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *
Holzschutz mit und ohne Chemie | Foto: Foto: Paint Quality Institute/dpa/gms

Holzschutz mit und ohne Chemie

Holz lässt sich durch Lack, Lasuren oder bauliche Maßnahmen schützen Das ganze Jahr über wird ihm übel zugesetzt. Sengende Sonne, Eiseskälte, Sturm und Dauerregen nagen ebenso an ihm wie Pilze und Insekten. Damit es trotzdem in Form bleibt, braucht jedes Holz Schutz. Ansonsten drohen bald Fäule und Verfall. Handarbeit für einen leuchtenden Auftritt: Vor dem schützenden Neu-Anstrich müssen Gartenmöbel zunächst mit Sandpapier abgeschliffen werden. Foto: Paint Quality Institute/dpa/gms (APA/dpa)....

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Schimmel entfernen

(APA/dpa). Desinfektionsmittel stoppen Schimmel in der Wohnung nur kurzfristig und sind zudem ungesund. Sinnvoll bekämpfen lässt sich Schimmel nur, indem seine Ursachen beseitigt werden. Ansonsten wuchert er nach dem Entfernen bald wieder. In manchen Fällen lässt sich die Schimmelbildung schon durch ein verändertes Verhalten der Bewohner stoppen zum Beispiel durch regelmäßiges Lüften. Ist der Schimmel dagegen auf Gebäudeschäden wie undichte Wände zurückzuführen, hilft nur eine fachgerechte...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Wasser im Keller

(APA/dpa). Stehen Keller nach einem starken Gewitter unter Wasser, ist daran häufig eine unzureichende Sicherung schuld. Abflüsse sind manchmal zu klein, Rückstauventile nicht richtig gewartet oder gar nicht vorhanden. Außerdem sind die Regenrückhaltesysteme auch in Neubaugebieten oft zu gering ausgelegt. Regnet es dann kräftig, können die Systeme das Wasser nicht mehr fassen und es drückt sich zurück in die Keller der Häuser. Bauherren sollten deshalb immer die künftigen Nachbarn nach ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *
So kann man bei Handwerkern sparen | Foto: Foto: Archiv

So kann man bei Handwerkern sparen

Tipp: Nur bei wirklich dringenden Reparaturen einen Notdienst holen Eine Handwerkerstunde kann teuer kommen. Tests zeigen immer wieder große Preisunterschiede. Daher lohnt es sich, die Preise zu vergleichen und mehrere Angebote einzuholen. Dabei gilt es einiges zu beachten von den Fahrtkosten bis zu Wochenendzuschlägen und Kostenvoranschlägen. Wenn die Waschmaschine leckt, die Türe verschlossen ist oder der Fernseher nicht läuft braucht es einen fähigen Handwerker. Muss der außerhalb normaler...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *
Der Traum vom „Schwedenhaus“ | Foto: Foto: aladomo.de/dpa/tmn

Der Traum vom Schwedenhaus

Die Häuser aus dem Norden können weit mehr als nur putzig sein Weite Wälder, tiefblaue Seen und dazwischen rote, gelbe oder auch blaue Häuschen mit weißen Einfassungen: Spätestens seit Astrid Lindgren ist das Bild vom Leben in Schweden ein sehr romantisches. Die schwedische Holzbauweise ist aber nicht nur hübsch, sondern auch energiesparend und ökologisch sinnvoll. Mehr Farbe im Neubaugebiet: Zu Toskana-Villen und Landhäusern gesellen sich immer häufiger bunte Schwedenhäuser. Foto:...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Brandgefahr beim Ölen für das Holz

(APA/dpa). Öle heben bei der Oberflächenbehandlung die Maserung von Holz besonders hervor. Die gängigsten Öle sind Lein-, Tung- und Teaköle. Dabei sollte beachtet werden, dass Hartöl beispielsweise brennbar ist. Beim Verarbeiten sollte deshalb immer gut gelüftet werden. Ölgetränkte Lappen müssen stets ausgebreitet trocknen sie können sonst brennen. Hinweise des Herstellers auf dem Gebinde müssen aufgrund solcher Gefahren immer genau befolgt werden. erschienen am 9. September 2009

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Neuer Glanz für das alte Parkett

Nicht jeder Boden darf gleich behandelt werden der Fachmann hilft Parkett wird nicht nur wegen seines natürlichen Aussehens, sondern auch wegen seiner Langlebigkeit als Bodenbelag geschätzt. Denn hässliche Gebrauchspuren und Kratzer in der Oberfläche eines Parkettbodens lassen sich meist abschleifen oder reparieren. Bei größeren Schäden hilft nur Abschleifen wie oft ein Parkettboden aufgearbeitet werden darf, richtet sich nach der Dicke seiner Echtholz-Laufschicht. Foto: Lägler/dpa/tmn...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Schimmel durch Lüften vorbeugen

(APA/dpa). Regelmäßiges Lüften beugt Schimmel in Häusern vor. Im Winter sollte am besten ein bis zwei Minuten pro Stunde mit Durchzug gelüftet werden, im Sommer sogar zehn Minuten. Besonders wichtig ist regelmäßiges Lüften in energetisch sanierten Altbauten sowie in Niedrigenergie- und Passivhäusern. Denn diese sind so gut gedämmt, dass durch Ritzen und Fugen kaum noch Luft ausgetauscht wird. Bei unzureichender Belüftung aber kann sich schnell Schimmel bilden. Wer es zeitlich nicht schafft,...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Umweltpreis für Alufusion-Fenster

Das Engagement für Wärmedämmung, Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit hat sich gelohnt: Die fünf regionalen Hersteller der Fensterinnovation Alufusion Entholzer, Opitz, Pfisterer, Rupo, Uchatzi & Partner wurden jetzt mit dem Daphne Excellent Project 2009 ausgezeichnet. Erstmals in seiner 25-jährigen Geschichte geht der begehrte Umweltpreis somit an Fenster-Produzenten, die sich mit der diesjährigen Jurywahl neben namhaften Unternehmen wie Fronius oder der OMV einreihen. erschienen am 24. Juni...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Umräumen aber bitte mit System

Erst überlegen, dann planen, dann umstellen so vermeidet man Chaos Ein einzelner Sessel kann der Auslöser sein. Würde das gute Stück nicht an einer anderen Stelle viel besser aussehen? Gesagt, getan. Nur suchen Kommode, Sofa und Tisch plötzlich auch einen neuen Platz. Schon ist das Umräumfieber ausgebrochen. Vor dem Verrücken steht das Vermessen: Gründliche Planung verhindert Chaos und Frust beim Umräumen. Foto: Elke Wentker/dpa/tmn (APA/dpa). Anfangs scheint alles ganz einfach und schnell zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.