Planung

Beiträge zum Thema Planung

Baureferent Stadtrat Harald Sobe (SPÖ) und Architekt Patrick Lüth im "lebensRAUM" Villach. | Foto: Stadt Villach/Jandl
2

"Darf’s ein bisserl höher sein?"
Neue Bauhöhenstudie präsentiert

Neue Bauhöhenstudie sieht städtebauliches Potenzial für höhere Häuser und Verdichtung in definierten Bereichen der Stadt. Studie berücksichtigt auch ökologische Aspekte mit Grünraum. VILLACH. Spannende Ergebnisse liefert die neue Bauhöhenstudie, die nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Diese besagt, dass es etwa im näheren Umfeld von Haupt- und Westbahnhof das Potenzial für hohe Häuser gäbe. Dazu zählen auch jene Bereiche, wo die Stadt in den kommenden Jahren Wohn-Quartiere (Westbahnhof,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Anzeige
Longin ist Partner beim Entwurf des Hauses, Angebotseinholung, detaillierter Werksplanung, statischer Berechnung und Fertigung. | Foto: Longin
2

Holzbau Longin
Holz ist ein wirklich genialer Baustoff

Für Ihr Bauvorhaben rund um den Werkstoff Holz sind Sie bei Holzbau Longin in den besten Händen. DOBERSBERG. Sie planen eine Halle für Ihren landwirtschaftlichen oder gewerblichen Betrieb? Sie möchten eine neue Terrasse oder Ihre bestehende zu einem Wintergarten umbauen? Ihr Nachwuchs möchte im Dachgeschoss einen eigenen Wohnbereich? Ihr Auto soll einen Unterstellplatz (Carport) bekommen? Oder möchten Sie erst einmal Ihren Traum vom eigenen Haus verwirklichen? Für all dies und noch mehr finden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Frühjahr wurde das Planungsmodell für das Mehrzweckgebäude vorgestellt, im Frühjahr 2020 sollen die Bauarbeiten beginnen. | Foto: Martin Wurglits

Baubeginn im Frühjahr 2020
Planungen für neues Gemeindezentrum Burgauberg angelaufen

Für den Bau des neuen Gemeindezentrums der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg laufen die Vorarbeiten. "Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat die Ausschreibungen für das Projekt in die Wege geleitet. Wenn diese abgeschlossen sind, lassen sich auch die Kosten im Detail beziffern", berichtet Bürgermeister Wolfgang Eder. Im Dezember sollen die entsprechenden Verhandlungen stattfinden. Geplant ist ein Multifunktionsgebäude mit Gemeindeverwaltung, Mehrzwecksaal, Büros, Besprechungsräumen, Dorfladen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Landhausplatz als Ergebnis eines Architekturwettbewerbes.
7

Sie entscheiden, wie die Stadt aussieht

Architekturwettbewerbe sind in Innsbruck zur Regel geworden. Sie sollen mehr Qualität bringen. INNSBRUCK. "Keine Stadt hat so viele Wettbewerbe wie Innsbruck", weiß Gerhard Fritz, der Planungsstadtrat von Innsbruck ist. Er sieht in den Architektenwettbewerben eine große Bereicherung für die Landeshauptstadt. "Durch Wettbewerbe entstehen Bauten höherer Qualität", ist er der Meinung. Dass nicht jedem alles gefallen kann, das nimmt er zur Kenntnis. Kritik an Großprojekten, wie dem Haus der Musik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.