podcast

Beiträge zum Thema podcast

Sportwissenschafter und Personal Trainer Hannes Mörtl (li.) zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Schneller ans Ziel mit Personal Training

Sportwissenschafter Hannes Mörtl ist seit 10 Jahren als Personal Trainer und Mentaltrainer in Innsbruck tätig. Im sportlichen Gespräch spricht der ehemalige Handballprofi über seine Zeit bei Handball Innsbruck Tirol, über die Wichtigkeit von betrieblicher Gesundheitsförderung und erklärt, was beim Mentaltraining passiert. TIROL. Das persönliche Trainingsprogramm von Hannes Mörtl ist durchaus vielfältig: Zwei Einheiten Krafttraining und jeweils einmal Yoga, Schwimmen und Ausdauer stehen...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Diätologin Edburg Edlinger (re.) zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Gesunde und genussvolle Ernährung zum Wohlfühlen

Edburg Edlinger ist seit 26 Jahren als Diätologin tätig und berät Patienten in Bezug auf ihre Ernährung. Im gesundheitlichen Gespräch erzählt sie, wieso sie Diätologin geworden ist, wie eine Ernährungsberatung abläuft und warum man nicht allen Ernährungstrends auf Social Media folgen sollte. TIROL. Edburg Edlinger begleitet als Diätologin Menschen mit unterschiedlichen Beschwerden und Zielen, seien es Essstörungen oder der Wunsch abzunehmen. Dabei ist der Beruf der Diätologin durchaus...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
David Egger, Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ bei den Gesprächen zum Jahreswechsel mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Podcast
David Egger (SPÖ): "Das kann ich nicht akzeptieren"

David Egger, Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ, spricht im Podcast über "die einzige Chance für Familie",  seine Vision von Salzburg und die richtige Zeit für Veränderungen.  SALZBURG. "Sie haben beim Landesparteirat gesagt, dass der Landeshauptmann Salzburg noch ein bisschen exklusiver machen möchte. Wie wollen Sie Salzburg 'machen'?", fragt RegionalMedien Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger den Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ, David Egger, bei den Gesprächen zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Podcast
Landeshauptmann Haslauer: "Das war eine riskante Aktion"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht im Podcast über weitreichende Auswirkungen des demographischen Wandels und darüber, worauf sich die Regierung in der nächsten Periode konzentrieren muss. SALZBURG. "Wann haben Sie sich zuletzt gedacht: 'Da habe ich jetzt aber Glück gehabt?'. Vielleicht, dass man Ihre Chat-Nachrichten nicht geöffnet hat?", fragt RegionalMedien Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger, Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei den Gesprächen zum Jahreswechsel. Dieser...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Norbert Zobl (re.), Landesalpinreferent beim Alpenverein Tirol, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Norbert Zobl im Podcast
Alles, was man über Skitouren wissen muss

Als Landesalpinreferent des Alpenvereins Tirol weiß Norbert Zobl bestens Bescheid, auf was es beim Skitourensport ankommt. Im sportlichen Gespräch verrät er, was es beim Skitourensport in Sachen Ausbildung, Ausrüstung und Tourenplanung zu beachten gilt. TIROL. Es ist November, die Berge in Tirol sind schon weiß angezuckert und die Skitouren-Saison steht vor der Tür – vor allem bei Norbert Zobl ist die Vorfreude auf den ersten Schnee groß. "Die ersten Skitourengeher sind bereits am Weg", weiß...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Liser im Gespräch bei "Anna spricht mit..." | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
5

Anna spricht mit...
"Liser" ist Tagesmutter, Künstlerin und DJane

"Liser" spicht im Podcast "Anna spricht mit ..." über ihre "1.000 Hobbys". Schon im Kindergarten war sie sich sicher, dass sie eines Tages Künstlerin werden würde.  SALZBURG. "Ich bin selbsternannte Tausendsasserin", so stellt sich die Salzburgerin Liser im Podcast vor. Liser malt, näht ihre eigene Kleidung, stellt Schmuck her und ab und zu findet sie noch Zeit, sich an ihr Schlagzeug zu setzen. "Ich habe 1.000 Hobbys", scherzt sie. Das ein oder andere Hobby hat die Künstlerin zum Beruf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
1

Podcast: TirolerStimmen Folge 18
Yoga und Achtsamkeit Kindern näher bringen

In der 18. Folge unseres TirolerStimmen-Podcasts war Familien- und Kinderyogalehrerin Ramona Gleirscher aus Neustift zu Gast. In einer immer schneller und hektischer werdenden Welt suchen viele Eltern nach Möglichkeiten, Ruhe, Gelassenheit und auch Achtsamkeit in den Alltag mit Kindern einzubauen. Ramona Gleirscher aus Neustift hat sich genau das zum Ziel gemacht: Die ausgebildete Kindergartenpädagogin, Trageberaterin und außerdem auch Kinder- und Familienyogalehrerinn ist gerade im Bereich der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Matthias „Matti“ Aichner (re.) von Tiroler Schmäh zu Gast bei Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 6
"TikTok-Opa" Tiroler Schmäh zu Gast

Der TikToker "Tiroler Schmäh" zu Gast im TirolerStimmen-Podcast Mattl vom TikTok-Kanal "Tiroler Schmäh" beschreibt sich selbst als bodenständigen Mann vom Dorf. Er lebt mit seiner Familie auf ca. 1.000 Metern Seehöhe und veröffentlicht wöchentlich mehrere kurze Sketches auf der Social Media Plattform TikTok. Dieses Medium erlangte in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit – vor allem bei jungen Nutzern. Daher bezeichnet er sich selbst, mit seinen 37 Jahren, als "TikTok-Opa". Zusammen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sportschützin Rebecca Köck (re.) im "sportlichen Gespräch" mit Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: RegionalMedien Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 1
Das sportliche Gespräch mit Rebecca Köck

Die erfolgreiche 22-jährige Sportschützin Rebecca Köck aus Absam zu Gast im TirolerStimmen-Podcast Rebecca Köck kann auf nationale und internationale Erfolge zurückblicken. Ehrgeizig, wie es sich für eine Sportlerin gehört, hat sie weitere Ziele vor Augen und will dem Schießsport noch einige Jahre erhalten bleiben. Neben den sportlichen Aspekten spielt auch die Psyche in diesem Sport eine wichtige Rolle. Mentale Vorbereitung ist also immens wichtig, um auf hohem Niveau mithalten zu können....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: RegionalMedien Steiermark

Auf an Kaffee
Weihnachtsfolge: Christkind vs. Santa Clause

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: nehmen sich Densi und Bernhard Zeit, um auf ein bewegtes Jahr zurückzublicken. Nicht nur haben die beiden – erstmals vor der Kamera – eine unfassbare Youtube-Karriere hingelegt, auch sonst ist so einiges passiert, darunter auch jede Menge Bullshit.  Man erinnere sich nur an den...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
So facettenreich wie ihre Stimme ist auch ihr Leben. Im Podcast "SteirerStimme" verrät Jasmin Holzmann-Kiefer woher sie die Inspiration für neue Songs schöpft, wie ihr das Leben als Obstbäuerin gefällt und was sie alles zum Kulturprogramm in ihrer Region beiträgt. | Foto: Jasmin.Louis
1 3

Podcast
SteirerStimmen - Folge 148: Das stimmige Leben von Jasmin Holzmann-Kiefer

Sie ist Sängerin, Beraterin, Obstbäuerin und seit einem Jahr auch Podcasterin. In "SteirerStimmen" erzählt Jasmin Holzmann-Kiefer von ihrer Musikkarriere, ihrer Arbeit als Kulturschaffende und dem Leben am Obst- und Weingut. Außerdem gibt sie Einblick in eigenes Podcast-Format "Talk ab Hof - der Schilcher Podcast". EIBISWALD. Es ist eine ganze Reihe an besonderen  Momenten, die Jasmin Holzmann-Kiefer bisher in ihrer Karriere als Musikerin erfahren durfte. Ein Highlight war etwa die Zeit in der...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Getreidebauer Emil Platzer im Gespräch über Getreide im Pongau.  | Foto: Stefan Schubert
20

Podcast: "Anna spricht mit..."
Emil Platzer über Getreide in den Alpen

Der Pongauer Biobauer Emil Platzer spricht im BezirksBlätter-Podcastformat "Anna spricht mit..." über seine Faszination für Getreide. "Man muss Lebensmittel nicht mit dem LKW durch ganz Europa liefern", ist er überzeugt.  BISCHOFSHOFEN. Getreidebauer Emil Platzer im Podcast-Gespräch zu "Pongauer Troad", Nachhaltigkeit und regionaler Wertschöpfung.  Getreide hat Tradition im PongauGetreide in Bischofshofen - klingt ungewöhnlich, ist es zur heutigen Zeit auch. Emil Platzer vom Biohof Gschwendt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller (li.) und Thomas Zerlauth (re.), zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mit viel Optimismus in das neue Jahr 2023

In der letzten Folge vor Weihnachten waren die beiden Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller und Thomas Zerlauth, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch blicken die beiden auf das vergangene Jahr zurück, teilen mit uns ihre Pläne für die Weihnachtszeit und wagen schon mal einen Ausblick auf das neue Jahr. TIROL. Ein von unterschiedlichen Krisen geprägtes Jahr liegt hinter uns, wobei der Blick schon Richtung 2023 geht: "Wir blicken sehr optimistisch in das neue Jahr, aber...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Die Rettung brachte die drei verletzten Personen ins Krankenhaus. | Foto: Symbolbild: Neumayr
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. Dezember)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: In Bad Hofgastein ist es heute Mittag zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkws gekommen. Aus noch unbekannten Gründen sind die Fahrzeuge kollidiert. Dabei wurden drei der Insassen verletzt. Die Rettung brachte sie ins Krankenhaus nach Schwarzach. Drei Verletzte bei Pkw-Kollision in Bad Hofgastein Salzburg-Stadt: Nach dem...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
9:52

Podcast Salzburg
Martin Kaswurm über sein Buch "So geht Leadership"

Michael Kretz, Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg, im Gespräch mit dem Salzburger Unternehmer Martin Kaswurm über seinen Wirschaftspodcast, der die Basis für sein neues Buch "So geht Leadership" war.  SALZBURG. "Let's talk Leadership" - so heißt der Podcast des Salzburger Unternehmers Martin Kaswurm. 100 Podcast-Gespräche mit erfolgreichen Salzburgern Unternehmern hat er geführt. 25 Gespräche schafften es in sein neues Buch "So geht Leadership - 25 Wege zum Erfolg". Michael Kretz,...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg

Tipps und Tricks
Podcasttipp "Fahrzeugbrief"

Ehrlich gesagt interessiere ich mich fast überhaupt nicht für Autos! Ein Auto soll mich sicher und schnell von A nach B bringen. Fertig! Aber den Podcast "Fahrzeugbrief" höre ich trotzdem gerne. Hier werden in 10 bis 15 Minuten Autos vorgestellt, die ungewöhnlich, erfolgreich oder aus anderem Grund erwähnenswert sind. Der Trabi zum Beispiel oder der VW Käfer, sowie der Lambourghini 350 GT oder der Fiat 500 - ein Kultauto! Und wer weiß, wobei ein Delauny-Belleville eine wichtige Rolle gespielt...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Kopfschmerzen adé | Foto: Canva
1

Ernährung frei von Kopfschmerzen
Kopfschmerzen bekämpfen mit der Hilfe von Lebensmitteln

"Oh, wie mir der Schädel brummt." Wir alle haben uns vermutlich schon durch Tage gekämpft, an denen uns Kopfschmerzen einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Laut Statista-Studie greifen 85% aller Menschen die regelmäßig unter Kopfschmerzen leiden zu Schmerzmitteln. Das muss aber nicht sein, die Natur bietet hervorragende Kopfschmerzmittel, die auch noch toll schmecken. Mein Verlobter Markus und ich sprechen in der Podcast Episode "Ernährung frei von Kopfschmerzen" ausführlich darüber....

  • Ried
  • Michaela Mayr
Karina Sikora und Michi Maili beim Klettern in den Ringen im nördlichen Teil des Hochschwabs. | Foto: Monika Mehlmauer
1 6

Podcast
SteirerStimmen - Folge 147: Karina Sikora und Michael Maili auf der Suche nach dem guten Leben

Ein Steirerstimmen-Podcast mit den Mürztaler "Abenteuer-Fotografen" Karina Sikora und Michael Maili. Privat und geschäftlich eng miteinander verbunden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Eigentlich müsste man ein Gespräch mit den beiden „Abenteuer-Fotografen“ Karina „Kasi“ Sikora und Michael „Mich“ Maili ja am Berg in irgendeinem Schneebiwak führen. Dagegen gesprochen hat nur die konditionelle Verfassung des Autors. Wie soll man das naturverbundene Ehepaar, das auch geschäftlich gemeinsame Wege geht, am...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: RegionalMedien Steiermark

Auf an Kaffee
Ein Hoch auf die Verhütungsrevolution

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: feiern Densi und Bernhard das Ende der kostenpflichtigen Verhütung in Frankreich – Vive la revolution! Auch in Südkorea gibt es einiges zu feiern, werden dort die Menschen schließlich auf einen Schlag um bis zu zwei Jahre jünger. Diese und andere Gesetzesänderungen finden sich auch in der...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Im neuen Podcast wird über Herrn Josef gesprochen.  | Foto: ORF Tirol

Der Herr Josef vom Parkhotel
Podcast „Haller Geschichte(n)"

Die Stadtzeitung Hall in Tirol präsentiert im aktuellen Podcast „Haller Geschichte(n)“ - Folge 22  ein Haller Original: Der Herr Josef vom Parkhotel. HALL. Mit der neuen Podcast-Folge wird auf einer der stilvollsten Kellner von Hall in Tirol geblickt. Herrn Josef – ein Original im Smoking. Im Parkhotel Hall war er eine Institution, er bezeichnete das Hotel in seiner eigenen Art immer als das erste Haus am Platze. Durch eine berufliche Fehlentscheidung wurde der Herr Josef mit 56 Jahren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In unserer dritten Folge geht es ein letztes Mal um das Thema Blackout.
2

"guad zu wissn" - Der Podcast
Was passiert bei einem Blackout ohne Internet?

Was ist noch möglich, wenn Internet und Telefonnetz ausfallen? Funktioniert die Kommunikation mit Rettung und Co. überhaupt noch? Und was haben rationierte Lebensmittelsackerl mit dem Internet zu tun? All diese Fragen klären wir in der dritten Ausgabe von "guad zu wissn" - dem Podcast von MeinBezirk.at. ÖSTERREICH. "guad zu wissn" ist eine Serie zum Hören von meinbezirk.at. Hier findest du umfangreiche und komplexe Themen heruntergebrochen und zum Nachhören für den Weg ins Büro, beim Wäsche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Frauennotruf Salzburg spricht von 14 bekannten Opfern von K.o.-Tropfen 2022 in Salzburg. | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Salzburger Nachtleben
"Sexuelle Übergriffe werden selten angezeigt"

Der Frauennotruf Salzburg spricht von 14 bekannten Opfern von K.o.-Tropfen 2022 in Salzburg. Bei der Polizei landen diese Fälle selten, auch nicht, wenn darauf sexuelle Übergriffe folgen. Opfer würden fälschlicherweise den Fehler oft bei sich selbst suchen, heißt es von der Polizei. SALZBURG. In der Nacht von 25. auf 26. Mai 2022* waren eine 20-jährige Niederösterreicherin und eine 22-jährige Flachgauerin zusammen in der Stadt Salzburg unterwegs – zuerst auf einer Studentenparty und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: (c) Edith Mair

Tipps und Tricks
Podcasttipp "Blackout to go"

"... dass auch ohne Strom ein Birndl brennt." Dieser Podcast erscheint ungefähr alle 2 Wochen und dauert jeweils 10 - 15 Minuten. Bernhard Steiner-Deditz, der Herausgeber und Sprecher von "Blackout to go", ist Gemeindebediensteter und zuständig für den Energiesektor sowie Zivil- & Katastrophenschutz. Er weiß also, wovon er redet! Herr Steiner-Deditz erklärt alles, was bei einem Blackout zu beachten ist, der, wie nicht nur er sagt, sicher kommen wird, man weiß nur nicht, wann. Dabei spricht er...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Flag-Football-Weltmeister Philipp Pölzl zu Gast im Podcast SteirerStimmen. | Foto: Pölzl
6

Podcast
SteirerStimmen - Folge 146: Flag-Football-Weltmeister Philipp Pölzl wurde Buchautor

Im August 2012 gewann die österreichische Flag-Football-Nationalmannschaft völlig überraschend den Weltmeistertitel. Für den Spielgestalter Philipp Pölzl war es der Höhepunkt seiner Karriere. Trotz des Erfolgs setzte er sich in großen Spielen weiter stark unter Druck, obwohl er irgendwann nur noch für diese spielte. 2016 setzte Philipp Pölzl den Schlussstrich und beendete seine Karriere als Flag-Footballspieler. „Ich war wahnsinnig traurig, dass eine so lange, erfolgreiche und trotzdem auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: FRI
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Offene Netzwerkstatt Innviertel
  • Munderfing

Radio-Basisworkshop: „Ohne (freie) Medien keine Demokratie!“

Am 29. Juni ist es in Munderfing so weit: Interessierte haben Gelegenheit, das “Kleine 1x1” des Radiomachens in der Offenen Netzwerkstatt Innviertel zu erlernen. MUNDERFING. Christian Fuchsmayer, Programmkoordinator beim Freien Radio Innviertel (FRI), leitet den Workshop, der am 29. Juni von 9 bis 16 Uhr in der Offenen Netzwerkstatt in Munderfing stattfindet. Eine kostenlose Anmeldung ist bis Mittwoch, 26. Juni, unter office@radio-fri.at oder 0660/320 4282 möglich. Ohne Medien keine...

Foto: KLZ Payman
  • 7. September 2024 um 13:00
  • STADTSAAL
  • Wien

Kleine Zeitung Podcast Festival 2024

u.a. mit Barbara Haas, David Knes, Thomas Maurer und Thomas Cik Direkt am Ohr, nah und persönlich – das zeichnet Podcasts aus. Doch noch besser wird es, wenn man das Ganze live auf der Bühne erleben darf. Genau das passiert am 7. September 2024 beim Podcast Festival der Kleinen Zeitung. Erste Details aus dem Line-Up: Investigativ Podcast „Die Dunkelkammer“ mit Host Michael Nikbakhsh, True Crime-Format „delikt“ mit David Knes, der feministische Gesellschafts-Podcast „fair&female“ mit Barbara...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.