podcast

Beiträge zum Thema podcast

Maximilian „Max“ Ratzenböck ist Schauspieler, Komiker, Podcaster und lebt seit 2013 in Wien. | Foto: Max Ratzenböck

Allrounder Max Ratzenböck
"Köln 50667 verfolgten bis zu eine Million Menschen"

Maximilian „Max“ Ratzenböck ist Schauspieler, Komiker, Podcaster und lebt seit 2013 in Wien. Im Interview spricht der 33-Jährige, der 100.000 Follower auf Instagram hat, über sein Leben, wie er Schauspieler wurde, die SV Ried und tippt den neuen österreichischen Meister. TAUFKIRCHEN/AN DER PRAM/WIEN. Das komplette Interview mit Max Ratzenböck jetzt auch als Podcast anhören. Guten Tag, Herr Ratzenböck. Wie lautet eigentlich Ihre richtige Berufsbezeichnung? Ich mache sehr viele verschiedene...

  • Ried
  • Mario Friedl
Beim neuen Fußball-Podcast des Tiroler Fußballverbands und der Ferrarischule Innsbruck treten die Schülerinnen und Schüler selbst vors Mikrofon.  | Foto: Ferrarischule
5

Mikrofon an
Neuer Fußball-Podcast vom TFV und der Ferrarischule

Mit dem neuen Podcast der Ferrarischule Innsbruck und des Tiroler Fußballverbands (TFV) kommt der Bolzplatz in die eigenen vier Wände.  INNSBRUCK. Zwischen True Crime, Kochrezepten und Zeithistorik findet seit Kurzem auch ein Podcast rund um das Thema Fußball seinen Weg zu den Hörerinnen und Hörern. Mit "Goal Tirol" startete der Tiroler Fußballverband in Zusammenarbeit mit der Ferrarischule Innsbruck ein innovatives Kooperationsprojekt, das monatlich die vielen Facetten, Herausforderungen und...

Kämpfen und siegen! So lautet das Motto von Manuel Zeppetzauer (in Grün), Kapitän der SPG Utzenaich/Antiesenhofen, und seinen Mannschaftskollegen. Gewinnt Utzenaich das Heimspiel gegen den SV Lambrechten, kehrt der Verein nach sechs Jahren wieder in die Landesliga West zurück.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
3

Rückkehr oder Sensation
Utzenaich und Lambrechten duellieren sich um Landesliga-Aufstieg

Zwei Runden vor Saisonende der Bezirksliga West trennen die SPG Utzenaich/Antiesenhofen und den SV Lambrechten drei Punkte. Am Samstag kommt es in Utzenaich zum direkten Duell – gewinnt die Feichtinger-Elf, ist Utzenaich Meister und somit in der Landesliga West zurück. UTZENAICH/LAMBRECHTEN. „In der ersten Hälfte war Natternbach besser, nach der Pause dann wir. Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden“, sagt Gabriel Badegruber, Kapitän des SV Lambrechten. Sein Verein musste sich nach einem...

  • Ried
  • Mario Friedl
Von links: Gerald Berger, Bernhard Straif (FC Andorf), Holger Stemplinger (Trainer SK Schärding), Moderator Thomas Weber und Andreas Michl (sportlicher Leiter des SKS) waren zu Gast beim Podcast "Kabinenpredigt". | Foto: Friedl
20

Podcast
FC Andorf und SK Schärding zu Gast bei der "Kabinenpredigt"

In der sechsten und siebten Folge der „Kabinenpredigt“ waren die beiden Schärdinger Traditionsvereine SK Schärding und FC Andorf zu Gast. In diesem Amateurfußball-Podcast sprachen die Gäste mit Moderator Thomas Weber über ihre Vereine und die Landesliga West.  Folge 6 hier anhören Folge 7 hier anhören ANDORF/SCHÄRDING. FCA-Trainer und Routinier Bernhard Straif (55) kennt beide Vereine bestens, da er vor dem FC Andorf den SK Schärding trainierte. Holger Stemplinger aus Bayern ist Straifs...

  • Ried
  • Mario Friedl
Im Studio von Radio FRI stand Rieds Cupheld von 2011 Rede und Antwort. Neben der Zeit als Profifußballer, war auch der Fußball in Braunau ein Thema.  | Foto: Friedl

Cupheld Max Hammerer
"Ich habe Paul Gludovatz viel zu verdanken"

In der Sendereihe "Talk & Songs" sprach Markus Hammerer über seine Anfänge, den Cupsieg mit der SV Ried und den Braunauer Fußball. Die ganze Folge anhören "Eigentlich unglaublich, dass eine Stadt wie Braunau keinen Fußballverein hat."ROSSBACH/RIED. Der 34–Jährige ehemalige Stürmer hat eine besondere, aber kurze Zeit als Fußballer hinter sich. Der Höhepunkt seiner Karriere war der Cupsieg mit der SV Ried 2011. Die Wikinger konnten in Wien Austria Lustenau mit 2:0 besiegen – zweifacher...

  • Ried
  • Mario Friedl
Nach seinem Aus in Gurten wurde Omer "Otschi" Tarabic sportlicher Leiter in Vöcklamarkt.  | Foto: Friedl

Sportchef Omer Tarabic
"Ich brenne für diese Aufgabe"

Omer „Otschi“ Tarabic ist sportlicher Leiter des Regionalligisten UVB Vöcklamarkt. Der 40–jährige Mehrnbacher spricht im Interview über seinen Werdegang, die Enttäuschung nach dem Aus bei der Union Gurten, Transfers und die Regionalliga Mitte. Das ganze Gespräch jetzt als Podcast nachhören Herr Tarabic, wann und wie sind Sie zum Fußball gekommen? Tarabic: Fußballverrückt war ich schon immer, gespielt habe ich nach unserer Flucht aus Bosnien beim SV Pram. Da war ich acht Jahre alt. Also...

  • Ried
  • Mario Friedl
Daniel Peer, sportlicher Leiter von Neuhofen, möchte mit seinem Verein in die Landesliga. Das teilte der ehemalige Keeper Moderator Thomas Weber im Podcast "Kabinenpredigt" mit. | Foto: Friedl
7

Podcast mit Neuhofen und Hohenzell
Wer darf am letzten Spieltag feiern?

In der fünften Folge der "Kabinenpredigt" sprachen Moderator Thomas Weber und seine Gäste - darunter auch Ex-Profi Thomas Reifeltshammer - im Klubheim der USV Neuhofen über die Bezirksliga Süd. In dieser Liga spielen auch die beiden Vereine aus Ried, der SV Hohenzell und der USV Neuhofen. Die komplette Folge anhören NEUHOFEN. Zu Gast war der ehemalige Bundesligaprofi der SV Ried, Thomas Reifeltshammer, der seit Sommer gemeinsam mit Heinz Etzlinger, der ebenfalls zu Gast war, die Mannschaft von...

  • Ried
  • Mario Friedl
Ein Highlight des Podcasts "Talk und Songs" war die Live-Übertragung der Kick-Ass Summerleague. Hier eine Sendung vor dem großen Finale.  | Foto: Friedl
4

Podcast
"Talk und Songs" geht in die Winterpause

Die erste Staffel des Podcasts „Talk & Songs“ ging mit der letzten Folge im November zu Ende. In 24 Folgen standen Sportler und Sportlerinnen aus dem Innviertel im „Radio FRI“ Rede und Antwort und verrieten ihre Lieblingssongs. RIED. SVR-Legende Michael Angerschmid sprach über seine Karriere als Spieler und seine Zeit bei Eintracht Frankfurt. Eine andere Legende der SV Ried, Herwig Drechsel, kam zum großen Interview anlässlich seines 50. Geburtstags. Neben viel Fußball war aber auch...

  • Ried
  • Mario Friedl
Christoph Sailer hat rund um das Jahr 2000 mit Helmut Siber auf der Haller Lend ein Interview geführt – wo alles begann | Foto: Helmut Siber
2

„Haller Geschichte(n)“
Podcast mit dem Haller Original Helmut Siber

Die Stadtzeitung Hall in Tirol präsentiert eine neue Podcastfolge „Haller Geschichte(n)“ - mit dem Haller Original Helmut Siber. HALL. Er war ein fußballerisches Ausnahmetalent, der die Fans begeisterte: Der Haller Helmut Siber, der Anfang August im 82. Lebensjahr gestorben ist, bleibt für immer unvergessen. In den 60er Jahren gehörte der begnadete Kicker mit Franz Wolny und Helmut Redl zum legendären Sturm von FC Wacker Innsbruck. Zu seinem internationalen Durchbruch fehlte nur das Glück und...

Herzliche Gratulation! Alexander Stegisch und Stefan Adelmann nahmen am Montag die 100. Folge von "Spielfrei – der Fußballpodcast direkt aus Graz" auf. | Foto: Peter Troissler & Alexander Stegisch
8

"Spielfrei"
Grazer Fußball-Podcaster nahmen 100. Episode in Gruabn auf

Mit "Spielfrei" gehören Stefan Adelmann und Alexander Stegisch zu den humoristischen Top-Scorern der heimischen Sport-Podcast-Szene. Anfang der Woche zelebrierten die beiden Kick-Connaisseure ihre 100. Episode in der altehrwürdigen "Gruabn". GRAZ/JAKOMINI. Und sie haben es doch geschafft! Noch im Herbst hatten Alexander Stegisch und Stefan Adelmann "on air" philosophiert, ob ihnen der Saft im Endspurt zum großen runden Jubiläum nicht doch noch ausgehen werde. Trotz selbstdiagnostizierter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Nach 35 Jahren Grenzlandcup wird der Sportplatz Gasselsdorf heute nicht mehr bespielt – dafür haben andere Aktivitäten dort Einzug gehalten. | Foto: Koinegg
Video 10

Sportplätze im Bezirk Deutschlandsberg
Gut versteckt und ganz verschwunden

Auf hunderten Sportplätzen in der Steiermark wird jedes Wochenende Fußball gespielt. Alleine im Bezirk Deutschlandsberg gibt es mehr als zwei Dutzend Sportplätze – aber nicht mehr alle werden für Fußball genutzt. Wir schauen auf versteckte Sportplätze in Gasselsdorf und St. Ulrich i.G. und einen verschwundenen in Steyeregg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf jeden Fall versteckt ist der Sportplatz in Gasselsdorf: eingebettet von der Schwarzen Sulm und der Wieserbahnstrecke, mitten in dem...

Gäste und Moderatoren plauderten über die Bezirksliga West und den Fußball im allgemeinen.  | Foto: Freies Radio Innviertel
2

Podcast
"Transferwahnsinn stoppen": Talkrunde zur Bezirksliga West

Im Fußball-Podcast „Kabinenpredigt – Amateurfußball live" wurde in der aktuellen Folge die Bezirksliga West thematisiert. RIED. Die Moderatoren Thomas Weber und Mario Friedl begrüßten in der "Giesserei" die Gäste Markus Runggaldier, Trainer Union Taiskirchen, Sandro Helml, sportlicher Leiter Taiskirchen, Roland Hofpointner, Trainer des SV Riedau sowie Johann Schmidseder, SVR-Funktionärs-Urgestein. Schmidseder sprach über die schwierigen Jahre ab 2005, wo die Spielgemeinschaft mit den Rieder...

  • Ried
  • Mario Friedl
Fußballerisch hat die Jahnwiese große Zeiten mit dem DSC erlebt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 11

Vergessene und versteckte Sportplätze
Die Geschichte(n) der Deutschlandsberger Jahnwiese

Auf hunderten Sportplätzen in der Steiermark wird jedes Wochenende Fußball gespielt. Alleine im Bezirk Deutschlandsberg gibt es mehr als zwei Dutzend Sportplätze – aber nicht mehr alle werden für Fußball genutzt. Wir schauen auf vergessene und versteckte Sportplätze im Bezirk und blicken als erstes nach Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Einer der ältesten – und mit Sicherheit der geschichtsträchtigste – steht im Herzen der Stadt: Die Jahnwiese am Areal der Turnerschaft wurde vor bald 100...

Der "Spielfrei"-Podcast behandelt neben aktuellen Themen Schwerpunkte wie den FC St. Pauli (Episode 36 ) und österreichische Legionäre (Episode 35). | Foto: GEPA
7

Spielfrei
Ein steirischer Podcast über die (Un-)Tiefen des Weltfußballs

Unkonventionell unterhaltsam. Bei "Spielfrei" erwartet Podcast-Hörerinnen und -Hörer eine feine Mischung von aktuellen Schmankerln und zeitlosen Anekdoten aus der Welt des Fußballs. GRAZ. In ihrem Podcast "Spielfrei" fachsimpeln Alexander Stegisch und Stefan Adelmann über den internationalen Fußball mit einer gehörigen Portion Schmäh und viel Liebe zum Sport. MeinBezirk.at hat mit den beiden Steirern über ihre Leidenschaft fürs runde Leder gesprochen und dabei unter anderem erfahren, wie Sturm...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Happy Birthday Vienna! Der älteste Fußballverein Österreichs feiert im August seinen 128. Geburtstag. | Foto: Johannes Reiterits
3

Ältester Fußballclub ist 128 Jahre
Podcast zum Geburtstag der Vienna

Der älteste Fußballverein Österreichs, der First Vienna  FC 1894, feiert am 22. August Geburtstag. Seit 128 Jahren gibt es den Verein, dazu widmet sich der Podcast "Brennpunkt Orange" in mehr als drei Stunden der Geschichte des Döblinger Traditionsklubs. WIEN/DÖBLING. Am 22. August 1894 wurde der erste österreichische Fußballverein offiziell ins Leben gerufen. Damals noch von der Stadthalterei Niederösterreich, welche den Antrag zur Gründung genehmigte. Es war jener Augusttag, der bis heute eng...

Michael Brezina, Kötz-Haus Ladies Preding und FC Preding: "Du musst als Trainer nicht alles sehen." | Foto: Michl

Podcast
SteirerStimmen – Folge 135: Michael Brezina, Trainer der Saison im Bezirk Deutschlandsberg

Das Team Deutschlandsberg der RegionalMedien Steiermark (Woche und MeinBezirk.at) hat Michael Brezina zum Trainer der Saison 2021/22 im Bezirk Deutschlandsberg gewählt. PREDING. Im Podcast mit RegionalMedien-Redakteur Simon Michl erzählt der Fußballtrainer von einem sensationellen Frühjahr: Mit den Kötz-Haus Ladies Preding schaffte er den Aufstieg in die 2. Bundesliga, mit dem FC Preding gleichzeitig den Klassenerhalt in der Gebietsliga West. Jede Woche neuSteirerStimmen erscheint regelmäßig...

Georg Herrmann, Redaktionsleiter der Bezirksblätter Innsbruck (r.), zu Gast bei Yannik Lintner (l.)  | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 15
FC Wacker: Lebt die Legende noch?

Es vergeht fast kein Tag, wo man nicht etwas rund um das Thema FC Wacker Innsbruck hört. Deshalb haben wir in Folge 15 einen speziellen Gast: Redaktionsleiter unserer Innsbruck-Redaktion, Georg Herrmann. Er ist mit dem Traditionsklub der Landeshauptstadt bestens vertraut, gibt Einblicke in den Verein und dessen Strukturen. Wohin geht die Reise?Der Profifußball in Innsbruck ist wohl Geschichte. Gefühlt vergeht kein Tag, wo nicht ein Spieler sein Dienstverhältnis mit dem Verein auflöst. Es sind...

Georg Winkler, geboren in Fehring, ist Öffentlichkeitsunteroffizier in der Hackher-Kaserne in Gratkorn und wohnt in Gössendorf. | Foto: KK

Podcast
SteirerStimmen – Folge 125: Öffentlichkeitsunteroffizier Georg Winkler

Öffentlichkeitsunteroffizier Georg Winkler spricht in SteirerStimmen über die Ukraine, Friedenstruppen, Heimat und Fußball. FEHRING/GÖSSENDORF. RegionalMedien-Redakteur Heimo Potzinger spricht mit Georg Winkler, Öffentlichkeitsunteroffizier in der Hackher-Kaserne in Gratkorn, über Friedenstruppen, den Krieg und die Ukraine – ohne dabei auf die positiven Seiten des Lebens zu vergessen. Der gebürtige Fehringer, mittlerweile in Gössendorf zuhause, erzählt auch vom Fußball (vom UFC Fehring bis zum...

Der Eugendorfer Andi Schobersberger baut mit seiner Organisation „Project Africa FC“ Fußballplätze in Afrika.  | Foto: Schubert

Sport-Podcast „Gemma!“
Fußball verbindet von Eugendorf bis Afrika

EUGENDORF. „Wenn sich jeder von uns Gedanken macht, wann er das letzte Mal etwas Gutes getan hat, für einen Menschen, der nichts von einem verlangt, dann kommt man schnell drauf, dass es Zeit wäre etwas Gutes zu tun“, sagt Andi Schobersberger bei der Aufzeichnung des Podcasts.  Dieser Grundgedanke ist seine Motivation für ein besonderes Vorhaben.  Der Eugendorfer hat gemeinsam mit einem Partner aus England die Organisation „Project Africa FC“ gegründet. Die mittlerweile in England registrierte...

Heimo Pfeifenberger im Trainerstab des U21-Nationalteams. (CC BY-SA 2.0 de) | Foto: Steindy (CC BY-SA 2.0 de)
1 1

Sport-Podcast „Gemma!“
Heimo Pfeifenberger: „Irgendwann zählen nur mehr die Resultate“

SALZBURG. Im neuen Sport-Podcast „Gemma!“ spricht Fußballtrainer Heimo Pfeifenberger über Fluch und Segen des Ruhms, sein Ego und was ein absoluter Traum ist.  Pfeifenberger ist, das wird im Gespräch schnell klar, keiner, der mit dem Kopf in der Vergangenheit festhängt. Über seine großen Erfolge als Fußballer sagt er: „Es war eine wunderschöne Zeit für mich, hat mich sehr geprägt, mir unglaublich viel gegeben. Aber wir leben im jetzt“. Trotzdem ist ihm bewusst, wie sehr er beim Start in das...

Most und Jazz und Schallplatten: die Leidenschaften von Peter Wendler | Foto: Heimo Potzinger
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 88: "Austrovinylist" Peter Wendler

FEHRING. Was die Steiermark nicht alles produziert: In Fehring steht eines von ganz wenigen Schallplattenpresswerken weltweit. "Austrovinyl"-Geschäftsführer Peter Wendler erzählt, wie es zu dem außergewöhnlichen Betrieb kam und wie er zu "Most + Jazz" kam. Das internationale Jazz-Fest geht noch bis 12. September in Fehring über die Bühne(n). Im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Heimo Potzinger bespricht Wendler mit seinem alten Schulfreund außerdem Fußball und ziemlich teure Musikwünsche....

Auch Lukas Brandweiner folgte dem Gespräch zwischen Fußballprofi Christoph Baumgartner (oben) und Christian Haider | Foto: Werner Vogl

Fußball
Christoph Baumgartner spricht in Podcast über seinen Weg

Auf Einladung von Regionalverbandsobmann Lukas Brandweiner aus Groß Gerungs nahm sich der Waldviertler Nationalteamspieler Christoph Baumgartner Zeit für die Aufnahme eines Podcasts. BEZIRK ZWETTL. In gewohnter Art und Weise stellte Christian Haider (NÖ.Regional) spannende Fragen über Baumgartners Weg vom Waldviertel nach Hoffenheim, wo er aktuell als Fußballprofi bei der TSG unter Vertrag steht.  „Mit Christoph Baumgartner kommt einer der aktuell besten Spieler im Nationalteam aus dem...

Der steirische Amateurfußball steht zum zweiten Jahr hintereinander vor dem Saisonabbruch. Wir haben mit Vereinen über die Auswirkungen der Krise, vor allem im Jugendbereich, gesprochen. | Foto: Michl
3

Podcast
SteirerStimmen – Folge 64: Fußballvereine in der Krise (Teil 2)

STEIERMARK. Nach monatelangen Pausen ist zumindest eingeschränktes Training wieder möglich, wie viele andere Bewerben steht auch das steirische Unterhaus vor dem erneuen Saisonabbruch – der Amateursport ist angeschlagen. Das hat Folgen für die steirischen Sportvereine und darüber hinaus für zahlreiche Jugendliche und möglicherweise unser Gesundheitssystem. Wie geht es den Vereinen in der Krise und wie gehen sie mit dem Neustart um? Im zweiten Teil dieser Spezialfolgen spricht die WOCHE mit zwei...

Ein Reisender: Für Gerhard Roth birgt Venedig alles in sich, was Menschen zustande bringen können, wie eine steinerne Bibliothek. | Foto: Senta Roth
3

Venedig-Trilogie
Gerhard Roth: "Es häufen sich Wunder über Wunder"

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller, Drehbuchautor und Fotograf Gerhard Roth hat mit seinem jüngsten Roman "Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe" seine Venedig-Trilogie abgeschlossen. Die WOCHE Deutschlandsberg hat den großen österreichischen Literatur-Staatspreisträger auf seinem Zweitwohnsitz in Kopreinigg besucht, um mehr über den außergewöhnlichen Krimi und die nächsten Vorhaben von Gerhard Roth zu erfahren. SULMECK-GREITH. Man muss schon etwas ortskundig sein, um nach...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.