Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

2:39

BG/ BRG Hallein
"Coolerweise haben alle Politiker zugesagt"

Im Bundes- Bundesrealgymnasium Hallein fand eine Podiumsdiskussion für die kommende Wahl statt. HALLEIN. Es war eine spannende Diskussion, die im Bundes- und Bundesrealgymnasium Hallein stattfand. Vertreter:innen aller acht Listen, die sich der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 10. März stellen, waren am Podium anwesend. Auch Anwesende der drei "Neuen" – die Bürgerliste Hallein, das FMÖ und die KPÖ beantworteten die Fragen der interessierten Jugendlichen im Atrium der Schule, und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
4

Podiumsdiskussion auf Schloss Leopoldskron
Märkte sind für Menschen da – oder umgekehrt?

Auf Einladung von Frau Mag. Gritlind Kettl (EU-Bürgerservice und EUROPE DIRECT Land Salzburg) durften die SchülerInnen der 3. Euroklasse der BHAK 1 (Junior-Botschafter des Europäischen Parlaments) gemeinsam mit Schulleiter Prof. Mag. Thomas Heidinger und Prof. Mag. Markus Steiner am 23.06.2023 an einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum oben angeführten Thema teilnehmen. Die von der EU-Kommission initiierte Diskussionsreihe macht in verschiedenen europäischen Städten Station und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
2

Schule und Politik
Landtagswahl-Diskussion

Am 12. April 2023 waren 2. Jahrgänge der BHAK 1 Salzburg im Markussaal/ YOCO bei einer Diskussionsveranstaltung zur Landtagswahl. Ziel der Veranstaltung war es, vor allem Erstwähler:innen etwas Orientierung zu bieten und sie zum Wählen zu motivieren. Auf dem Podium saßen Vertreter:innen aller Parteien, die bei der Landtagswahl zu wählen sind. Drei junge Moderator:innen von der LSV (Landesschülervertretung) leiteten die Diskussion und stellten den Vertreterinnen und Vertretern der Parteien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Business Talk der HAK 1, v.l.n.r.: Mag. Tamara Erlmoser (Leiterin Finanzamt Salzburg-Stadt), Mag. Christian Legner (dm drogerie markt), MMag. Gabriele Gölzner, MBA (HAK 1), Harald Prinz, LLM.oec. (Bankhaus Spängler), Cornelia Maier, MA (Porsche Holding) mit dem Schulleiter der HAK 1 Mag. Thomas Heidinger
3

Moderne Wirtschaftsbildung an der BHAK 1 Salzburg
Business-Talks an der BHAK 1 Salzburg

"First in Business" lautet die Catchline der HAK 1. Gerecht wird sie diesem Anspruch durch eine hochqualitative, praxisnahe Ausbildung. Regelmäßig werden Businesstalks mit Spitzenvertreter:innen der Salzburger Wirtschaft veranstaltet. Der Einladung zum Businesstalk am 24. März 2022 zum Thema „Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für Unternehmen“ folgten vier Manager:innen von DM, der Porsche Holding, dem Bankhaus Spängler und dem Finanzamt Salzburg-Stadt. Die Firmenvertreter lieferten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Die Waldviertel Akademie konnte ihre erste Präsenz-Veranstaltung nach dem Lockdown abhalten. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Podiumsdiskussion
Was machte das Distance-Learning mit unseren Kindern?

Am 1. Juni fand im Kulturhaus Schrems die Podiumsdiskussion „Bildung und Distance-Learning – was macht das mit unseren Kindern?“ statt. Die Waldviertel Akademie durfte sich über fast 50 Besucher vor Ort und einige Onlineteilnehmer freuen. BEZIRK ZWETTL. Zu Beginn der Veranstaltung skizzierte die Soziologin Petra Dirnberger im Rahmen ihrer Studie „Corona und Familienleben“ der Universität Wien das Homeschooling im Zeitverlauf und stellte dabei vor allem das Wohlbefinden der Schüler und die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Moderatorin Georgia Winkler Pletzer (GF Leader-Region NPHT), PSI Andreas Egger, Martin Seibt, Barbara Aigner, Birigt Weißenbichler-Kallunder (Lernende Region Oberpinzgau) und vorne Rafael Obermaier mit Interviewpartnerin. | Foto: Susanne Radke
5

Diskussion im Oberpinzgau: Wie soll die künftige digitale Bildung aussehen?

MITTERSILL. Am 18. Mai hat die Lernende Region im Caritas-Zentrum in Mittersill zu einer Diskussion rund um den Themenbereich „Digitalisierung in der Schule“ eingeladen. Experten sprachen über das kontroversielle Thema „digitale Grundbildung“, welches nach Vorstellung des Bildungsministeriums ab der 4. Volksschule kommen soll. Die Meinungen gehen hier weit auseinander. Die Rahmenbedingung erläutert Der Plan des Bildungsministeriums sieht vor, dass an den Volksschulen das Fach „Digitale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
11

Nacht der offenen Tür mit Podiumsdiskussion zum Thema "Sterbehilfe versus Sterbebegleitung"

Wir freuen uns von unserer sehr erfolgreichen „Nacht der offenen Tür“ berichten zu dürfen. Unter dem Motto „Open doors – Open Mind“ organisierten drei MaturantInnen (Hannah Zapfel, Markus Pichler und Andreas Schranz) im Rahmen ihrer Maturaprojektarbeit eine Podiumsdiskussion zum Thema „Sterbehilfe versus Sterbebegleitung“. Die Diskussionsrunde war mit (in alphabetischer Reihenfolge) • Mag. Christian Drobits (Jurist, Leiter der Arbeiterkammer Südburgenland) • MMAg. Robert Göltl (Theologe und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Der Erlös der Veranstaltung geht an Claudia Stöckls Kinderhilfsprojekt. | Foto: Michael Inmann

"Tag der Wirtschaft" an der HAK/HAS Wörgl

Podiumsdiskussion mit Claudia Stöckl zum Thema "Frauen in Führungspositionen". WÖRGL. Am Dienstag, den 20. Jänner 2015, wird erstmals ein „Tag der Wirtschaft“ an der BHAK/BHAS Wörgl veranstaltet. Dieses Event beleuchtet das Thema "Die Frau, die bessere Führungskraft?". Die Projektgruppe freut sich, dass namhafte Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen an der anregenden Podiumsdiskussion teilnehmen. Zusätzlich wird mit diesem Abend Claudia Stöckls Verein "ZUKI - Zukunft für Kinder"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kathrin Kaltenhauser, Gebi Mair, Carmen Gartelgruber, Thomas Pupp und Andrea Haselwanter-Schneider (v. l.) diskutierten mit den Maturanten des BRG Wörgl. | Foto: BRG Wörgl/Engelbert Schraffl

Mandatare und Maturanten diskutierten

WÖRGL. Fünf Abgeordnete, vier zum Tiroler Landtag und eine Nationalrätin, stellten sich zwei Tage vor dem Nationalfeiertag den bohrenden Fragen der angehenden Maturanten am Bundesrealgymnasium Wörgl. Die Fragen betrafen Themen wie Schülervertretung, Volksabstimmungen, Homosexualität und Drogen bis hin zu überfüllten Schulbussen. Es war den Landtagsabgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider (Bürgerforum – Liste Fritz), Kathrin Hauser (ÖVP), Gebi Mair (Die Grünen) und Thomas Pupp (SPÖ) sowie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Rege Teilnahme an der Podiumsdiskussion in der HAK Neumarkt. | Foto: Pammer

Bist du "Ready4Future"?

NEUMARKT. Am 14. März fand im Foyer des Festsaals der Stadtgemeinde Neumarkt eine Podiumsdiskussion zum Thema „Karriere und Bewerbung“ statt. Organisiert und geplant wurde dieses Event von einem Maturaprojektteam der HAK Neumarkt, bestehend aus Tamara Pammer, Ana Majkanovic, Isabella Stauffer und Anna Oberascher. Zielgruppe dieser Veranstaltung waren die künftigen Absolventen der fünften Jahrgänge der Handelsakademie und der dritten Klasse der Handelsschule. Franz Wührer (HILL International),...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Tafelbild

NIKI Glattauer zu Gast in der NMS Markt Allhau

Podiumsdiskussion mit Niki GLATTAUER Lehrer und Buchautor in Wien. Er ist Kolumnist im Kurier und Gastkommentator für den Standard. Seine Bücher „Der engagierte Lehrer und seine Feinde“ (2010) und „Die PISA-Lüge“ (2011) waren wochenlang auf den Bestsellerlisten. Er liest aus seinem neuen Buch: „Mitteilungsheft – Leider hat Lukas…“ AULA DER NEUEN MITTELSCHULE MARKT ALLHAU Freitag, 21. März 2014, 19.00 Uhr Auf Ihr Kommen freuen sich der SpoKu und die Schulfamilie der NMS Markt Allhau, sowie die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Kirnbauer, BEd

ZWEI UND MEHR-TALK Anders unterrichten - Möglichkeiten zur Individualisierung

Versetzen Sie sich einmal zurück in Ihre Schulzeit. Wie sah das aus, wie fühlten Sie sich? Erinnern Sie sich an eine Lehrerin/einen Lehrer, die/der auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einging? Konnten Sie den Unterricht aktiv mitgestalten und/oder als Team arbeiten? Und wie war das mit dem Stillsitzen und Ruhe geben? Einigen wurden die Beine zappelig, im Geiste erlebten Sie schon das nächste große Abenteuer, denn nichts tun außer zuhören und mitschreiben war schlicht und ergreifend...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

Schule in Schweden - Ideen und Chancen für Österreich?

Nach einer allgemeinen Einführung in das schwedische Bildungssystem und dessen Unterstützungssysteme folgt ein Erfahrungsbericht von der Bildungsreise der SchulsozialarbeiterInnen und SchulpsychologInnen nach Malmö. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit folgenden TeilnehmerInnen statt: Dr. Fritz Ebensperger (Schulpsychologie) Dr.in Veronika Zobel (Schulärtzlicher Dienst) Dir. Klaus Ackerl (Leiter der BeratungslehrerInnen) Dr. Herbert Just (Stadtschulamt) und Mag.a Sandra Jensen...

  • Stmk
  • Graz
  • christian marczik

Podiumsdiskussion 06.10.11: Innovative Schule - Bewegung in die Bildung!

Die Bildung unserer Kinder ist der wichtigste Baustein für die Zukunft unserer Gesellschaft. Wie soll die Zukunft unseres Schulsystems aussehen? Wie können wir soziale Auslese, Schulangst und Stress an unseren Schulen vermeiden? Mit welchen Mitteln können wir Chancengerechtigkeit, Lernfreude und persönliche Bestleistung sicherstellen? Welche Ideen und Umsetzungen sind für eine moderne Pädagogik notwendig, welche Anforderungen werden dafür an Politik und Wirtschaft gestellt? Darüber diskutieren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber
Elternvertreter Walter Zemrosser, Schülervertreterin Doris Posch, Helmut Zangerle, Staatssekretärin Christine Marek und Claudia Schöffmann, Obfrau des íLB

Sind Lehrer überfordert?

Eine Diskussion brachte zutage, dass Lehrer zunehmend erziehen und weniger lehren können.   Die Fragestellung im Titel der Podiumsdiskussion „Schule heute – Reparaturwerkstätte der Gesellschaft?“ bejahten fast alle anwesenden Lehrer und Direktoren. Per VW-Bus zum Unterricht Denn was vom Innsbrucker Erziehungsexperten Heinz Zangerle bei der Podiumsdiskussion des ÖLB provokant in die Runde geworfen wurde, fand allgemein Bestätigung – Lehrer seien mittlerweile an den Schulen nicht nur zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.