Politik

Beiträge zum Thema Politik

Neo-Bürgermeister Roland Mayrhofer ist im Hauptberuf Chemiearbeiter. Er übt das Bürgermeisteramt Teilzeit aus.  | Foto: Mayrhofer
1 2

Interview
"Es war für mich sicher der richtige Schritt"

Roland Mayrhofer (SPÖ) ist seit 20. Mai Bürgermeister in Altschwendt – der 37-Jährige hat viel vor. ALTSCHWENDT (ebd). Im Interview spricht Mayrhofer über die ersten Tage im Amt, darüber, für welche Politik er steht und was er von unrealistischen Versprechen hält. Ab wann war für Sie klar, dass Sie das Bürgermeisteramt übernehmen werden? Mayrhofer: Nach ungefähr einem Jahr Gemeinderatstätigkeit. Das Interesse an dem Posten ist stets gewachsen – und schließlich wollte ich mich noch intensiver...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Die Bürgermeisterwahl im Gemeinderat der Stadt Bad Ischl ist geschlagen.
Wie erwartet folgt Ines Schiller Hannes Heide

Wir gratulieren Ines Schiller sehr herzlich zur neuen Aufgabe und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Dennoch hat uns das Ergebnis von 20/17 Stimmen auch gezeigt, dass die Unterstützung nicht so groß ist, wie es in den letzten Wochen immer wieder in der medialen Berichterstattung vermittelt wurde. Darum werden wir uns als ÖVP Bad Ischl auch weiterhin so stark für unsere Stadt einsetzen, alternative Zugänge anbieten und alles dafür tun, dass auch immer die beste Lösung für unsere...

  • Salzkammergut
  • OÖVP Bad Ischl
Seit 2003 im Amt, will Franz Angerer nochmals als Bürgermeister kandidieren. | Foto: Angerer

Gemeinderatswahl
Angerer macht's nach Familien-Okay nochmal

Jetzt ist die Katze aus dem Sack – Stadtchef Franz Angerer wird sich 2021 erneut der Bürgermeisterwahl stellen. SCHÄRDING (ebd). Lange wurde gerätselt, ob Angerer, der seit 2003 die Geschäfte der Stadtgemeinde leitet, weitermachen wird. Die Antwort darauf steht seit Montag, 16. Dezember, fest. Ja, er wird. Die ÖVP-Fraktion und die Stadtpartei haben sich in geheimer Wahl einstimmig dafür ausgesprochen. Er nehme die Wahl „gern an und danke für das Vertrauen“ so Angerer, der eingestand, dass er...

  • Schärding
  • David Ebner
Der 39-jährige Neo-Bürgermeister Klaus Paminger will den erfolgreichen Weg seines Vorgängers fortsetzen. | Foto: Gemeinde St. Aegidi

Interview
"Es stehen zahlreiche größere Projekte an"

Klaus Paminger ist seit 8. November neuer Bürgermeister von St. Aegidi – und als solcher hat er viel vor. ST. AEGIDI (ebd). Warum der 39-jährige Landwirt diesen Schritt gewagt hat, was er künftig vor hat und welche Großprojekte anstehen, das verriet Paminger im Interview. Warum haben Sie sich dazu entschlossen, fürs Bürgermeisteramt zu kandidieren? Paminger: Der Entschluss ist eigentlich schon vor der Wahl 2015 gefallen. Ich möchte St. Aegidi gemeinsam mit der Bevölkerung weiter entwicklen....

  • Schärding
  • David Ebner
Eduard Paminger legt sein Amt vorzeitig zurück. | Foto: Gemeinde
1 2

Bürgermeister-Abgang
Nach 22 Jahren ist Schluss – Paminger hört auf

Am 7. November 1997 vor genau 22 Jahren wurde Eduard Paminger als Bürgermeister von St. Aegidi angelobt. ST. AEGIDI (ebd). Auf den Tag genau am 7. November beendet nun Bürgermeister Paminger seine Tätigkeit. Damit geht in St. Aegidi auch eine Ära zu Ende. Für Paminger stand eine gute Ortsentwicklung immer an erster Stelle. Der Langzeit-Ortschef zeichnete sich durch volle Tatkraft, Zukunftsvisionen und Weitblick aus – und das beruflich wie privat. Regionale Entwicklung war für ihn eine...

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger kündigt ÖVP-Bürgermeisterin an.
4

Interview
"2021 könnte es wieder ÖVP-Ortschefin geben"

Nach der Ortschefwahl 2021 könnte wieder eine Frau ein Bürgermeisteramt im Bezirk Schärding bekleiden. BEZIRK. Darüber spricht Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger ebenso wie über einen weiteren Augenarzt für den Bezirk und weshalb er einen dreckigen Nationalrats-Wahlkampf befürchtet. Herr Wöginger, von den insgesamt 22 ÖVP-Bürgermeistern im Bezirk treten 2021 mindestens zwölf nicht mehr zur Wahl an. So einen regen Wechsel hat es bisher noch nie gegeben. Kommen da sogar noch...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Die Grünen Wels, Rabl, Penninger, Lehner.
8

Gute Vorsätze und konkrete Pläne
Die Neujahrsvorsätze der Politiker

BEZIRK. Sie gehören zu Silvester wie das Bleigießen, das Feuerwerk um Mitternacht und die Glücksbringer: die Neujahrsvorsätze. Mehr Sport, weniger Alkohol, mehr Zeit für die Familie oder mit dem Rauchen aufhören – wir haben bei den Welser Politikern sowie einigen Bürgermeistern aus Wels-Land nachgefragt, wie ihre Meinung zu guten Vorsätzen ist und was heuer auf ihrer Liste steht. „Der Jahreswechsel ist ein guter Grund mal zu reflektieren und sich neue Ziele zu setzen.“ Silvia Huber, Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Anzeige
von links nach rechts Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin) Silke Hemmelmeir (Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainerin), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Gespräch über Möglichkeiten sich lokal und regional ein Image aufzubauen.


 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger bietet heimische Unternehmen kommunale Netzwerkplattform

Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist die Förderung der heimischen Wirtschaft in der Gemeinde Lichtenberg ein zentrales Anliegen. Immer mehr Unternehmen entschließen sich in der Gemeinde ihren Unternehmensstandort zu haben. Die Gemeinde Lichtenberg entwickelte sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort mit vielen interessanten Nahversorgungs-Angeboten. Firmensprechtag – eine kommunale Vernetzungs-Plattform „Freue mich sehr, dass Lichtenberg eine große Vielfalt an Branchen zu bieten hat....

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Ennsdorfs neuer Ortschef im Gespräch
Daniel Lachmayr: „Respekt geht vor Parteipolitik"

ENNSDORF (bks). Ende September feierte Alfred Buchberger (SPÖ) seinen Abschied. Nach 20 Jahren als Bürgermeister von Ennsdorf gab er das Amt an die nächste Politiker-Generation weiter. In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde der Nachfolger gewählt. Der neue Ortschef, Daniel Lachmayr, verfügt mit erst 31 Jahren bereits über viel politische Erfahrung. „Politisch aktiv wurde ich 2003 in der Sozialistischen Jugend", so der Bürgermeister. Damals wurde die Ortsgruppe Ennsdorf gegründet. Darauf...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Anzeige
von li nach re Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin von Lichtenberg), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Mag. Sarah Maria Seidel (Designerladen) freuen sich über den gelungenen Start des Gemeinde Folders. | Foto: Mag. Sarah Maria Seidel (Designerladen)

Gemeinde Lichtenberg stärkt regionales Bewusstsein in der Bevölkerung

Die Gemeinde Lichtenberg unterstützt das GUUTE Regionalbewusstsein im eigenen Ort, indem mit einem bewusstseinsbildenden Folder, der Sinn und Nutzen der lokalen Wirtschaft aufgezeigt wird. Ein eigener Lichtenberger Gemeinde-Folder wird dem von der WKO Urfahr-Umgebung kostenlos zur Verfügung gestellten GUUTE Paket zur Verteilung an die Haushalte beigelegt. Dieses Paket inkl. dem Gemeinde-Folder will den GUUTE Gedanken näher zu den Herzen der Menschen bringen. Das Projekt startete erfolgreich am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
1 32

Neujahrsempfang Enns

Der Neujahrsempfang 2018 stand heuer ganz im Zeichen der Landesausstellung "Die Rückkehr der Legion". Eine kleine Bildauswahl gibt es hier. Eine umfangreiche Bildergalerie gibt es wie immer auf Cityfoto. Wo: Stadthalle, Hafner-Strau00dfe 2, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Enns am 13.01.2017, Foto von Wolfgang Simlinger, www.cityfoto.at
77

Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Enns

Wenn die Ennser Stadthalle Anfang Jänner festlich geschmückt wird, dann ist es wieder Zeit für den Neujahrsempfang der Stadt Enns. Bürgermeister Franz Stefan Karlinger konnte heuer bereits zum fünfzehnten Mal seine Gäste begrüßen. Gewerbetreibende, Vereine und karitative Organisationen waren eingeladen miteinander zu feiern und zu genießen. Der Abend, den Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem bewährten Austausch nutzen, ist zu einem großen Fest geworden. Mehr Bilder auf www.cityfoto.at...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Manuel Etzl ist auch ÖVP-Vizebürgermeister. Will er gar Ortschef werden? | Foto: privat

"Für mich kam nach objektiver Betrachtung nur ÖVP in Frage"

Manuel Etzl ist mit seinen 26 Jahren jüngster ÖVP-Ortsparteiobmann des Bezirks. ALTSCHWENDT. Im Interview verrät der Jungpolitiker seine Beweggründe, was er von der FPÖ hält und weshalb er seinen Großvater um politischen Rat fragt. BezirksRundschau: Herr Etzl, Sie sind jüngster ÖVP-Ortsparteiobmann des Bezirkes. Was sagen Sie dazu? Etzl: Trotz meines Alters bringe ich schon etwas Erfahrung in der Führung von Gruppen mit. Weil sie Landjugendchef waren? Ja. Ich war schon während dieser Zeit...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger verkündet eine interessante Personalie.
2

Wöginger: "Bürgermeister ist zum Knochenjob geworden"

ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger kündigt Kommunikations-Offensive an – aber nicht nur die. BEZIRK. Was genau die ÖVP damit bezweckt, weshalb Wöginger die Partei weiterhin als treibende politische Kraft im Bezirk sieht, erzählt er im Interview. Herr Wöginger, wie zu hören ist, will die ÖVP im Bezirk nach der Wahlschlappe wieder durchstarten. Welche Maßnahmen stehen am Programm? Wöginger: Wir stellen noch immer 22 der 30 Bürgermeister und haben insgesamt 298 Gemeinderäte in den Gemeinden...

  • Schärding
  • David Ebner
Ortschef Gerhard Harant kann nach drei Monaten bereits positiv bilanzieren. | Foto: FPÖ

Erste Wahlversprechen sind bereits auf Schiene

Im Eiltempo geht der neugewählte Gemeinderat die versprochenen Vorhaben an – mit ersten Erfolgen. RAINBACH (ebd). Seit November 2015 im Amt, kann Bürgermeister Gerhard Harant bereits auf erste, vielversprechende Erfolge verweisen. "Wir haben soeben den Kauf eines 24.000 Quadratmeter großen Grundstücks abgeschlossen. Dadurch wird es uns möglich sein, rund 20 Bauparzellen zu erschließen." Damit kommt das Gemeindeoberhaupt seinem Wahlversprechen, günstiges Bauland zu schaffen, in Rekordtempo nach....

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Ernst Seitz hat in der Gemeinde noch viel vor – unter anderem will er eine 30er-Zone im Bereich der Volksschule.

Langzeit-Ortschef steigt noch einmal in den "Ring"

SUBEN (ebd). Seit 1997 ist Ernst Seitz Bürgermeister in Suben. Von 1991 bis 1997 war er bereits ÖVP-Vizebürgermeister. Wie Seitz zur BezirksRundschau sagt, wird er trotzdem noch einmal für das höchste Amt in der Gemeinde kandidieren. Zahlreiche Vorhaben "Positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der Fraktion haben mich überzeugt." An Vorhaben mangelt es dem Ortschef ohnehin nicht. So soll Betreubares Wohnen in der Gemeinde umgesetzt werden. Zudem will Seitz vermehrt Arbeitsplätze schaffen....

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat
10

Trauner Bürgermeister sorgt für Überraschung

TRAUN (ros). Der Trauner Bürgermeister Harald Seidl präsentiert derzeit im Schloss Traun seine erste Ausstellung. Unter den Aktzeichnungen befinden sich auch einige Portraits, auf denen Seidl Menschen aus der Trauner Politik- und Kulturszene gezeichnet hat. Darunter sind der Landeshauptmann Josef Pühringer, der Trauner Kulturstadtrat Johann Böhm, der Trauner "Kulturfotograf" Werner Redl und die Leiterin der beiden Trauner Galerien Alexandra Wolf. Mit den Portraits hat der Bürgermeister die...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Im Gemeinderat setzt Bürgermeister Josef Heinzl zwischen den Parteien auf eine offene und ehrliche Kommunikation. | Foto: Ebner
1 2

Bürgermeisteramt wird immer unbeliebter

Kopfings Ortschef Otto Straßl will aufhören, hat aber keinen Nachfolger. Ein Problem, das um sich greift. KOPFING, BEZIRK (ebd). "Die Entscheidung ist zwar noch nicht absolut gefällt, aber ich tendiere dazu, dass zwölf Jahre genug sind", verrät Kopfings Bürgermeister exklusiv der BezirksRundschau (siehe Interview). Damit wäre Straßl der fünfte amtierende Ortschef, der im Herbst 2015 nicht mehr zur Bürgermeisterwahl antreten wird (siehe unten). Das Problem ist nur: Es fehlt ein Nachfolger....

  • Schärding
  • David Ebner
Als seinen Nachfolger, würde sich Weinberger den 43-Jährigen Klaus Höllerl wünschen. | Foto: Lang

Wir sind Schlüßlberg

Otto Weinberger ist der längstamtierende Bürgermeister in Oberösterreich. Nun nimmt er Abschied. SCHLÜSSLBERG (sol). Mit 73 Jahren ist es nun für Otto Weinberger Zeit, Abschied von seiner Gemeinde zu nehmen. Er hat Schlüßlberg eine eigene Identität gegeben. "Bevor ich als Bürgermeister angefangen habe, war hier nichts. Die Menschen haben sich nicht als Schlüßlberger gefühlt. Eher zu Grieskirchen angehörig. Jetzt können wir mit Stolz sagen: Wir sind Schlüßlberger! Immerhin haben wir jetzt eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Pflichtlektüre für Franz Schillhuber und Ehefrau Josefine: die BezirksRundschau Steyr. | Foto: Thöne
10

„Mehr Zeit für Familie, Haus und Hof“

Im oö. Landtag bleibt er bis Herbst 2015. Sonst ist Franz Schillhuber (64) fast wieder Privatmann. WOLFERN. Franz Schillhuber bittet in der großen Stube seines Elternhauses zu Tisch. Neben Kaffee und Kuchenteller liegt eine Serviette mit Hahn-Motiv – das einzige „Tier“ im 70 Hektar großen Ackerbaubetrieb. Immer wieder musste Schillhuber von der Feldarbeit weg, weil dringende politische Angelegenheiten riefen. Fischteich angelegt „Ich möchte noch ein paar Jahre Zeit für die Arbeit in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bernhard Ruf ist seit 13. Februar 2014 Bürgermeister der Stadtgemeinde Bad Hall (4900 Einwohner). | Foto: Thöne
3

„Allein kann man nicht viel umsetzen“

Seit vier Monaten im Amt: Der AHS-Lehrer und Hobbyschauspieler Bernhard Ruf (38) ist der jüngste Bürgermeister in Steyr-Land. BAD HALL. Nach dem plötzlichen Herztod von Harald Schöndorfer im Jänner wurde Vizebürgermeister Bernhard Ruf (VP) Mitte Februar zu dessen Nachfolger gewählt. Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht er über sein Selbstverständnis von Politik. BezirksRundschau: Sie sind seit vier Monaten im Amt. Haben Sie sich schon gut eingearbeitet? Bernhard Ruf: Das Einarbeiten hat...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Der erster Bürgermeisterwechsel fand in Hörbich statt: Johann Ecker folgt auf Leopold Wipplinger. | Foto: Foto: Anika Ecker

Weichenstellung bei Chefsesseln

In den kommenden Wochen und Monaten wechseln neun Bürgermeister. BEZIRK. Seit 28. September dürfen Gemeinderäte für den Rest der Periode den Bürgermeister wählen. Dies wird voraussichtlich in neun Gemeinden im Bezirk Rohrbach genutzt. Die neuen Bürgermeister können sich damit in der Bevölkerung bekannt machen und ihre Chancen für die Direktwahl, die im September 2015 stattfinden wird, erhöhen. Der erste Bürgermeister-Wechsel ging Anfang Dezember in der Gemeinde Hörbich über die Bühne. Johann...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bürgermeister Franz Hochegger hat gut lachen – seine Gemeinde boomt und 2014 läuft Mega-Straßenbauprogramm an.
4

In Enzenkirchen wartet Straßen-"Monsterprojekt" auf Umsetzung

Enzenkirchens Ortschef plant für 2014 größtes Straßenbauprojekt der letzten 20 Jahre – und lüftet ein Geheimnis. ENZENKIRCHEN (ebd). Seit 1992 schwingt Bürgermeister Franz Hochegger das Zepter in der Gemeinde. Und wie er der BezirksRundschau exklusiv sagt, wird er als einer der ohnehin schon dienstältesten Ortschefs im Bezirk auch 2015 wieder für das Amt kandidieren. "Vorausgesetzt, ich bleibe gesund", so Hochegger. Verwunderlich ist das nicht, denn die Gemeinde steht vor großen...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Wallner (r.) mit Ernst Ranftl. | Foto: SPÖ
2 3

Kampfansage: "Wollen 2015 auf jeden Fall die FPÖ überholen"

Thomas Wallner übernimmt SPÖ-Ortsparteivorsitz. Der 42-jährige hat große Pläne – auch in Hinblick auf den Bürgermeistersessel. ST. MARIENKIRCHEN. Im Interview spricht Wallner über Ambitionen und Zukunft. Zudem richtet er eine Kampfansage in Richtung FPÖ. Herr Wallner, Sie sind seit 1999 bei der SPÖ in St. Marienkirchen aktiv. Warum haben Sie sich nun zum Ortsparteivorsitzenden wählen lassen? Weil mich das immer schon interessiert hat. Meine Ambitionen sind deshalb auch sehr hoch. Die SPÖ hält...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.