Politik

Beiträge zum Thema Politik

Der Gemeinderat der Grünen Christian Piller (rechts) und  Landessprecherin Martina Berthold vor Ort in Henndorf. | Foto: Anna Pirato/Die GRÜNEN Salzburg

Gemeinde Henndorf
Leistbares Wohnen statt Bodenfraß im Flachgau

Letzten Freitag wurden in der Gemeindevertretung in Henndorf 13.500 Quadratmeter Grünland in Bauland umgewidmet. Entstehen soll dort Wohnraum, darüber sind sich alle einig. Heftig diskutiert wird aber darüber, was genau dort gebaut werden soll. HENNDORF, SALZBURG. Die Grünen Henndorf fordern, dass hier Mehr- statt Einfamilienhäuser gebaut werden. Dadurch würde insgesamt mehr leistbarer Wohnraum entstehen und wertvoller Boden geschützt werden. Leistbarer WohnraumDer Spitzenkandidat der Grünen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Vizebürgermeisterin von Oberndorf, Carola Schößwender | Foto: Manuel Horn / Salzburger Volkspartei
3

„Stadtarchiv“ in Oberndorf
Das Ringen um das Stadtarchiv

Seit fast nun einem Jahr wird über die Auslagerung des Stadtarchivs nach Salzburg-Stadt debattiert. Historische Dokumente sollen vom Landesverband der Salzburger Volkskultur professionell archiviert werden. Die ÖVP Oberndorf  ist jedoch dagegen.  OBERNDORF. Peter Wimmer, der ÖVP-Gemeindevertreter gründete einen Verein, um die Fortführung des Stadtarchivs zu bewahren.  „ Mit diesem Verein und den engagierten Bürgerinnen und Bürgern kann das Archiv mit seinen wertvollen Dokumenten weitergeführt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Das Thema „Wohnen" ist für die Bürgerinnen und Bürger in Salzburg essentiell.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „Wohnen" bewegt die Bürger in Salzburg

Wie wollen Bezirksobleute verschiedener Parteien im Flachgau für eine Verbesserung der Wohnsituation sorgen? Die BezirksBlätter Flachgau haben nachgefragt. FLACHGAU, SALZBURG. Die Thematik „Wohnen" ist für die Bürgerinnen und Bürger in Salzburg essentiell. Beispielsweise bewegen die Bewohnerinnen und Bewohner seit längerer Zeit Themen wie Wohnungsknappheit und die ständig steigenden Kosten für den Wohnraum. Die BezirksBlätter Flachgau wollten daher von Flachgauer Bezirksobleuten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Franz Neumayr
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „Kinderbetreuung" bewegt die Bürger

So wollen die Bezirksobleute für eine Verbesserung der Kinderbetreuung im Flachgau sorgen. FLACHGAU. Das Thema rund um die Kinderbetreuung ist vor allem für die im Flachgau lebenden Familien oder für Alleinerziehende ein wichtiges Thema. Ein gutes Kinderbetreuungsangebot ermöglicht es den Erziehungsberechtigten in das Berufsleben wieder einzusteigen. Wir wollten daher von mehreren Bezirksobleuten des Flachgaus wissen: Wie stellen Sie sich die Kinderbetreuung im Flachgau vor? Ist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
1:19

Initiative Lebenswertes Seekirchen
Etwas für die Jugend im Ort bewegen

Andreas Bäuchler (24) und Angelika Ragger (18) sind bei der Initiative Lebenswertes Seekirchen. SEEKIRCHEN. In Seekirchen stellen sich am 10. März 2024 zwei Kandidaten der Bürgermeisterwahl – Amtsinhaber Konrad Pieringer (ÖVP) und Rupert Freundlinger von der LeSe (Initiative Lebenswertes Seekirchen). Bei der LeSe Seekirchen gibt es auch junge Mitglieder, die sich besonders für Jugendthemen einsetzen, wie etwa Andreas Bäuchler (24) auf Listenplatz Nummer vier und Angelika Ragger (18) auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
David Egger-Kranzinger, Vizebürgermeister von Neumarkt, Klubobmann im Salzburger Landtag und SPÖ-Landeschef  | Foto: Arne Müseler
4

Gemeinderatswahlen 2024
David Egger-Kranzinger im Visier der ÖVP

Am 10. März 2024 wird es in Neumarkt ziemlich spannend zugehen.   NEUMARKT. Am 10. März 2024 finden die Gemeinderatswahlen statt und die Spannung steigt. Während Nikolaus Stampfer, Landesgeschäftsführer der Salzburger Volkspartei scharfe Kritik an Egger übt, betrachtet Egger diese als Kompliment. "Als SPÖ fühlen wir uns geschmeichelt, wenn sich die ÖVP mit uns beschäftigt", so SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher. Die Konfrontation Stampfer meint , dass die Aufgaben und die damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Von links: Vbgm. Peter Michalek, Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter, Christine Winkler, Doris Gamisch (Bildungswerkleiterin) und Wolfgang Hitsch (Bildungswerk).

 | Foto: Salzburger Bildungswerk

Bildungswerk
Doris Gamisch ist neue Bildungswerkleiterin von Nußdorf

Doris Gamisch wurde am 29. Jänner 2024 offiziell als neue ehrenamtliche Leiterin des Salzburger Bildungswerkes Nußdorf am Haunsberg bestellt. NUSSDORF, SALZBURG, WIEN. Viele in der Gemeinde kennen die neue Bildungswerkleiterin Doris Gamisch bereits in ihrer Rolle als Gemeindemitarbeiterin. Am 29. Jänner 2024 wurde sie im Rahmen ihrer ersten erfolgreichen Veranstaltung „Betrugsprävention – Ein Service für Menschen in den besten Jahren“ offiziell zur neuen ehrenamtliche Bildungswerkleiterin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
David Egger erreichte bei der Bürgermeisterwahl 2019, damals noch als Polit-Newcomer, aus dem Stand 37,93 Prozent. | Foto: Bernhard Schmiderer
2

Gemeinderatswahl 2024
David Egger will Bürgermeister in Neumarkt werden

Die Delegierten der SPÖ Neumarkt haben in ihrer Mitgliederversammlung ihre Liste für die Gemeindevertretungswahl gewählt. Angeführt wird die Liste von David Egger, dem 36-jährigen Salzburger SPÖ-Landesparteivorsitzenden. NEUMARKT, SALZBURG.  „Wir gehen mit großer Freude und Zuversicht in diese Wahlauseinandersetzung, weil wir Neumarkts Potential voll ausschöpfen wollen. Wir sind mit einer Hausbesuchsoffensive ins Jahr 2024 gestartet. Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen mir, wie sehr sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am 12. Dezember 2023 fand die Gründung der neuen Grünen Gruppe in St. Gilgen statt.  | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Gemeinderatswahlen 2024
Erstmals gibt es eine Grüne Liste in St. Gilgen

Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde St. Gilgen können bei der kommenden Gemeindevertretungswahl am 10. März 2024 erstmals die Grünen wählen. SANKT GILGEN, SALZBURG. Als Spitzenkandidatin für die Grünen tritt bei den Gemeinderatswahlen am 10. März 2024 Daniela Neuhofer an, die bereits Erfahrung als Gemeindevertreterin hat. Aktuell sitzt die Spitzenkandidatin für die SPÖ in Sankt Gilgen im Gemeinderat. Neuhofer erklärt im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau: „Ich habe mir schon im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Harry Humer wird die SPÖ-Strobl als Spitzenkandidat in die Gemeindevertretungswahl führen. | Foto: SPÖ Ebenau
2

Gemeinderatswahl 2024
Harry Humer ist Bürgermeisterkandidat in Strobl

Ein frischer Wind für Strobl – unter diesem Slogan formiert sich die SPÖ-Strobl zum Team Harry Humer für die Gemeindevertretungswahl 2024. STROBL, SALZBURG. Wie bereits vor zwei Jahren einstimmig in der Mitgliederversammlung beschlossen, wird Gemeinderat Harry Humer die SPÖ-Strobl als Spitzenkandidat in die Gemeindevertretungswahl führen. Kürzlich haben die Strobler SPÖ-Mitglieder ebenfalls einstimmig den Listenvorschlag und das Programm angenommen. Unter dem Motto „Frischer Wind für Strobl“...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bergheims Bürgermeister Robert Bukovc tritt zur Wiederwahl an. | Foto: ÖVP Bergheim

Gemeinde Bergheim
Bürgermeister Robert Bukovc tritt 2024 wieder an

Bürgermeister Robert Bukovc tritt bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Jahr 2024 in Bergheim wieder als Spitzenkandidat der ÖVP an. BERGHEIM, SALZBURG. Der amtierende ÖVP-Bürgermeister Robert Bukovc wurde jüngst vom Ortsparteiausschuss durch geheime Wahl als Bürgermeister-Kandidat der ÖVP Bergheim bestätigt. Amt im Jahr 2018 übernommenRobert Bukovc wurde am 17. September 1971 in Salzburg geboren und ging in Bergheim zur Volksschule, absolvierte die Unterstufe des Akademischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Bürgermeisterkandidatin Carola Schößwender (links) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Manuel Horn / Salzburger Volkspartei

Politik
Carola Schößwender ist Bürgermeisterkandidatin für Oberndorf

Carola Schößwender wurde nun vom Präsidium der ÖVP Oberndorf einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin für die Wahlen im Jahr 2024 gewählt. OBERNDORF, SALZBURG. Carola Schößwender ist Mutter von drei Kindern und will in Oberndorf das Zusammenleben im Ort fördern sowie die Stadtgemeinde Oberndorf zur familienfreundlichsten Gemeinde Salzburgs machen. Schößwender sagt: „Für die Kinderbetreuung braucht es ein familienfreundliches Gesamtkonzept und dafür braucht es die Oberndorfer Volkspartei. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: ÖVP-Strobl-Bürgermeister-Kandidat Christof Hillebrand, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und der Strobler Bürgermeister Josef Weikinger. | Foto: Land Salzburg Büro LH Haslauer

ÖVP Strobl
Arbeitsgespräch bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Vor Kurzem wurden der Strobler Bürgermeister Josef Weikinger (ÖVP) und der Bürgermeister-Kandidat der Strobler Volkspartei, Christof Hillebrand zu einem Arbeitsgespräch beim Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) gebeten. STROBL, SALZBURG. Nachdem sich der langjährige Bürgermeister von Strobl Josef Weikinger im Sommer 2023 entschieden hatte, bei der Wahl im Frühjahr 2024 nicht mehr anzutreten, gilt es nun, Schritt für Schritt einen geordneten Übergang innerhalb des Teams der ÖVP-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Martina Berger tritt in Schleedorf 2024 bei den Gemeinderatswahlen an. Sie möchte Bürgermeisterin werden. | Foto: Emanuel Hasenauer
Aktion 3

Gemeinderatswahl 2024
Bürgermeisteramt in Schleedorf als Berufung

Martina Berger aus Schleedorf ist erst 28 Jahre alt und wird im Jahr 2024 bei der Gemeinderatswahl als Bürgermeisterkandidatin (ÖVP) in Schleedorf antreten. SCHLEEDORF, SALZBURG. Die Schleedorferin Martina Berger (28) ist nicht nur eine begeisterte Sängerin, sondern auch sehr zielstrebig. In einer Sitzung des ÖVP-Gemeindepräsidiums wurde sie kürzlich einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin der Gemeinde Schleedorf für die Wahlen im März 2024 nominiert. „Ich stehe für die Balance aus Tradition und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Gemeinderat Gerald Klaushofer wurde zum Spitzen- und Bürgermeisterkandidat der ÖVP-Faistenau gewählt. | Foto: Gerald Klaushofer

Einstimmiger Beschluss
ÖVP Faistenau stellt die Weichen für die Zukunft

Mit einem einstimmigen Beschluss des ÖVP-Gemeindepräsidiums Faistenau wurde gestern, am Donnerstag den 16. November 2023, der Gemeinderat Gerald Klaushofer zum Spitzen- und Bürgermeisterkandidat der ÖVP-Faistenau gewählt. FAISTENAU, SALZBURG. Gerald Klaushofer (47) ist verheiratet und ist Vater von drei Kindern. Seine Freizeit widmet er dem Vereinswesen und dem Sport in der Natur. Als diplomierter Wirtschaftsingenieur kümmert er sich seit drei Perioden in der Gemeindevertretung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
54 Jahre Alters-Unterschied – drei Generationen für Oberndorf. Von links: Aleksandra Ebner, Georg Djundja und Hannes Zrust. | Foto: Ja zu Oberndorf (Rieger)

SPÖ Oberndorf
Team für die Gemeindevertretungswahl 2024 gewählt

Drei Generationen mit ganzen 54 Jahren an Altersunterschied ziehen bei der SPÖ Oberndorf gemeinsam an einem Strang. Die Kandidatinnen und Kandidaten sind zwischen 18 und 72 Jahren alt  OBERNDORF, SALZBURG. Die Mitgliederversammlung der SPÖ Oberndorf wählte bereits im Frühjahr 2023 mit 100 Prozent Bürgermeister Georg Djundja als Spitzenkandidat und Bürgermeisterkandidat für die Wahlen 2024. Nun wurde auch das weitere Team festgelegt welches ebenso 100 Prozent Zustimmung durch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der ehemalige Salzburger Landesveterinärdirektor Josef Schöchl im Gespräch. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Zurück in die Zukunft
Josef Schöchl: Rückblick und Zukunftsvision

Der ehemalige Landesveterinärdirektor berichtet von seinen Anfängen und Errungenschaften im Hinblick auf seine gelungene Kariere. EUGENDORF/SALZBURG. 30 Jahre lang war Schöchl Landesveterinärdirektor und seit 2004 in der Politik vertreten, heute als Landestagsabgeordneter. Schaut man auf seine Studienzeit zurück, so fällt auf, dass Schöchl Veterinärmedizin und Politikwissenschaft zur selben Zeit in Wien studierte. Damit legte er den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang. Eine Sendung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Das Gemeindepräsidium der ÖVP Straßwalchen. | Foto: ÖVP
2

Straßwalchen
Franz Leikermoser als ÖVP-Bürgermeisterkandidat nominiert

Das Gemeindepräsidium der ÖVP Straßwalchen hat Vizebürgermeister Franz Leikermoser nun einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Wahl 2024 nominiert. Leikermoser ist schon seit 2012 in der Gemeindevertretung, seit 2014 bekleidet er die Funktion des Vizebürgermeisters. STRASSWALCHEN. Für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2024 steckt die ÖVP bereits in den Vorbereitungen. „Wir möchten den Straßwalchnerinnen und Straßwalchnern das beste Angebot machen und weiterhin gewissenhaft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Was, wenn ein Tier die Welt regieren würde? | Foto: pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches Tier würde am besten die Welt regieren?

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie es wohl wäre, wenn dein Haustier die Welt regieren würde? Falls nicht, kannst du sofort damit anfangen! SALZBURG. Die Regierungsführung durch ein Tier würde sicherlich einige Vorteile für unsere Welt mit sich bringen: eine friedlichere Koexistenz, Nachhaltigkeit und ökologisches Gleichgewicht, Einfachheit und Natürlichkeit sowie einzigartige Perspektiven. Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Umfrage mitzumachen! Wir sind...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Bürgermeister Werner Fritz sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über die Themen der Gemeinde. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Bürgermeister im Gespräch
Eine Naturbestattungsfläche für Göming

In der Flachgauer Gemeinde Göming tut sich derzeit einiges. Bürgermeister Werner Fritz sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über aktuelle Themen. GÖMING. Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz sprach kürzlich über aktuelle Themen in der Gemeinde. Ein wichtiges Thema sei derzeit die neue Naturbestattungsfläche. Viele Menschen wünschen sich heute, ihre letzte Ruhestätte in der Natur zu haben, und so wurde für einen Teil des Waldes in Göming die Idee einer Naturbestattung geboren. Diese soll...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Vortragende Herbert Jungwirth beim Vortrag im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Energieversorgung
Ein Vortrag über die Windräder im alpinen Raum

Kürzlich fand der Vortrag „Windkraft in den Alpen – quo vadis?" im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg statt. SALZBURG, FLACHGAU. Vor kurzem lud der Salzburger Alpenverein zu einem Vortrag ins Bildungshaus St. Virgil. Der Umweltschutzreferent im Alpenverein Herbert Jungwirth sprach über das Thema „Windkraft in den Alpen – quo vadis? Die Alpen im Spannungsfeld der Energiewende“. Das Thema „Windkraft" ist in Salzburg seit Jahren umstritten und war Gegenstand des Wahlkampfes bei der Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Videoserie "Herr Professor, warum wählen?" - der Salzburger Landtag einfach erklärt | Foto: Stefan Schubert
2

Salzburger Landtagswahl 2023
Das solltest du vor der Wahl wissen

In der MeinBezirk.at-Videoserie "Herr Professor, warum wählen?" informiert dich der Salzburger Politikwissenschafter Armin Mühlböck über alles, was du vor der Landtagswahl wissen musst.  SALZBURG. Am 23. April wird in Salzburg der Landtag gewählt, also höchste Zeit, sich auf die Wahl vorzubereiten. In diesen Videos geht der Pinzgauer Politikwissenschafter Armin Mühlböck auf die wichtigsten Fakten ein.  Was ist der Landtag?Herr Professor, was ist der Landtag? Wer darf wählen?Herr Professor, wer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:07

Salzburger Landtagswahl 2023
Herr Professor, wer darf gewählt werden?

In der MeinBezirk.at-Videoserie "Herr Professor, warum wählen?" informiert dich der Salzburger Politikwissenschafter Armin Mühlböck über alles, was du vor der Landtagswahl wissen musst.  In diesem Video erklärt der Politologe, wer überhaupt dazu berechtigt ist, zur Wahl anzutreten.  SALZBURG. Am 23. April wird in Salzburg der Landtag gewählt, also höchste Zeit, sich auf die Wahl vorzubereiten. In diesem Video geht der Pinzgauer Politikwissenschafter Armin Mühlböck auf die wichtigsten Fakten zu...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:09

Salzburger Landtagswahl 2023
Herr Professor, wer darf wählen?

In der MeinBezirk.at-Videoserie "Herr Professor, warum wählen?" informiert dich der Salzburger Politikwissenschafter Armin Mühlböck über alles, was du vor der Landtagswahl wissen musst.  In diesem Video geht es darum, welche Voraussetzungen du mitbringen musst, um überhaupt wählen zu dürfen.  SALZBURG. Am 23. April wird in Salzburg der Landtag gewählt, also höchste Zeit, sich auf die Wahl vorzubereiten. In diesem Video geht der Pinzgauer Politikwissenschafter Armin Mühlböck auf die wichtigsten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.