Politik

Beiträge zum Thema Politik

Matthias Adl & Florian Krumböck wollen Gehörlosenambulanz in St. Pölten.
 | Foto: VP St. Pölten

St. Pölten
Adl und Krumböck wollen Gehörlosenambulanz

Die Linzer Gehörlosenambulanz war 1993 die erste ihrer Art. Gefolgt sind jene in Wien, Salzburg, Graz und heuer auch Klagenfurt. Geht es nach Vizebürgermeister Matthias Adl und Gemeinderat Florian Krumböck, soll St. Pölten in den kommenden Jahren nachziehen. ST. PÖLTEN (pa). „Die Landeshauptstadt soll zentraler Knotenpunkt für die Gesundheitsversorgung aller Menschen im Land sein. Das gilt daher natürlich auch für die mehr als 1.500 Gehörlosen in Niederösterreich, die bislang auf andere...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Anzeige
"Politik & Wirtschaft" ganz im Zeichen der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft & Politik.  | Foto: privat
4

Politik & Wirtschaft
Die große Online-Diskussion zum Nachschauen!

Die Corona-Pandemie trifft gerade den Wirtschaftsstandort hart und hat zur größten wirtschaftlichen Herausforderung seit Jahrzehnten geführt. Eine der wichtigsten aktuellen Fragen ist daher, wie es gelingen kann, Unternehmen bei ihrem Weg aus der Krise zu unterstützen, den Konjunkturmotor wieder anzukurbeln und so Arbeitsplätze im Land zu sichern bzw. zu schaffen. NÖ. Um über diese Fragen zu diskutieren, haben der Direktor des Instituts für Höhere Studien und Präsidenten des Fiskalrates,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Abstand halten und Maskenpflicht bei der Gemeinderatsitzung in St. Pölten. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Kassenärzte in St. Pölten
Politiker beschließen Resolution

ST. PÖLTEN. Die Spatzen pfeifen es von den Dächern – die Stadt – und das Land – braucht (Kinder)-Kassenärzte. Aus diesem Grund haben die St. Pöltner Kommunalpolitker Montag Abend eine Resolution auf den Weg gebracht, in welcher die besorgniserregende Entwicklung in Niederösterreich beschrieben wird. Vor allem würden Allgemeinmediziner und Ärzte für die Kinder- und Jugendheilkunde gesucht werden. Entsprechende Maßnahmen seien zu setzen, mit der Resolution wird auch die Aufstockung des...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto v. r. n. l.: Fritz Ofenauer, Josef Ziegler, Doris Berger-Grabner, Bernhard Ebner, Matthias Adl, Michaela Steinacker, Mauritius Lenz, Erich Hauptmann, Romana Hiesleitner, Max Gusel, Silvia Karner, Martin Michalitsch, Bettina Biehl und Doris Schmidl | Foto: Volkspartei Herzogenburg

Eröffnung am 3. September 2020
Ein neues Zuhause für die Volkspartei Herzogenburg

Nach einem kräftigen Zuwachs bei der Gemeinderatswahl im Jänner 2020 eröffnete die VP Herzogenburg am 3. September ihr neues Bürgerbüro am Rathausplatz. Bei der Eröffnung mit von der Partie waren Spitzenpolitiker der Volkspartei Niederösterreich. HERZOGENBURG (pa). Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich Bernhard Ebner, Nationalräte Fritz Ofenauer und Michaela Steinacker, Bundesrätin Doris Berger-Grabner, Landtagsabgeordnete Martin Michalitsch und Doris Schmidl sowie St. Pöltens...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: pixabay
3 3

CORONA: Die Zahlen und Fakten zur medialen Übertreibung
Der Corona-Medien-Zirkus

Können wir uns noch an den 11. September 2001 erinnern, jenem schicksalsträchtigen Tag an dem das World Trade Center in Schutt und Asche gelegt wurde? Und an die Jahre danach wo es nur mehr um Terror und Bedrohung ging? Eine marginale Gefahr die zur Weltkatastrophe Nr. 1 deklariert wurde. Etwas das in Relation zur Wichtigkeit des Ereignisses gerade mal NULL KOMMA NULL DREI* Sekunden von einer Stunde täglicher, weltweiter Nachrichtenzeit über ein Jahr verdient hätte. Und danach hätte man von...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Im Team für den Bürgerbeteiligungsprozess: DI Mag. Julia Puchegger (nonconform GmbH), DI Matthias Zawichowski (im-plan-tat), Mag. Caren Ohrhallinger (nonconform GmbH), Mag. Julia Schwanzer (Abt. Bürgerinformation und Öffentlichkeitsarbeit), Ing. Ronald Gutscher (Abteilungsleiter Baurecht, Raumordung und kommunaler Hochbau), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Johanna Steinhäusler B.Sc (nonconform GmbH), Mag. Karin Rinderhofer (Abteilungsleiterin Bürgerinformation und Öffentlichkeitsarbeit), Stadtamtsdirektor DI Dr. Viktor Geyrhofer | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Strategie
Tulln 2030 – Jetzt reden wir mit

START FÜR BÜRGERBETEILIGUNG ZUR „TULLN STRATEGIE 2030“ AM 17. AUGUST TULLN (pa). Themen wie Digitalisierung, Klimakrise und Bevölkerungswachstum stellen uns laufend vor neue Herausforderungen. Die Stadtgemeinde Tulln möchte bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet sein und erarbeitet daher derzeit die „Tulln Strategie 2030“. Mit 17. August startet dazu ein breiter Bürgerbeteiligungsprozess. Darin werden die im Vorfeld von ExpertInnen erstellten Analysen und Vorschläge vorgestellt und die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
48 4 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 4. August!

Die Ergebnisse der letzten 32 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Heute, am 4. August ist der Stand für Schweden:...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay
3 5 2

Unser eskalierendes Commitment in der Corona-Krise
Österreich: Corona-Strategie ohne Aussicht auf Erfolg

Der Überbringer einer schlechten Nachricht wird geköpft. Also keine rosigen Aussichten für den Autor dieses Artikels. Aber besser man sieht den Tatsachen früher als später ins Auge. Eine Strategie braucht einen Anfang und ein Ende. Eine Strategie ohne Ende? Ist wohl keine Strategie, sondern nur eine Hoffnung, eine Hoffnung dass etwas Unwahrscheinliches eintritt um ein Pokerspiel mit schlechten Karten zu einem erfolgreichen Ausgang zu bringen. ... Die Corona-Impfung Ohne Impfstoff geht die...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
4

Corona ist die größte demokratiepolitische Herausforderung Österreichs seit dem Anschluss an Nazi-Deutschland im Jahr 1938

Vermeintliche Bedrohungen sind die Basis eines jeden Regimes. Sind der Nährboden für jegliche Einschränkung von Freiheits- und Grundrechten. Seit dem 16. März, dem Lockdown date in Österreich, waren die Österreicher mit einer erschreckenden Bereitschaft ausgestattet ihre Rechte auf Bewegungsfreiheit, ihre Rechte auf Einkommen und der Führung eines "normalen" Lebens ohne wenn und aber abzugeben. Mit einer geradezu fanatischen Begeisterung wurden Reisebeschränkungen akzeptiert, und sogar...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay

CORONA: Die Zeit nach einem Lockdown, ist die Zeit vor einem Lockdown.
In drei Minuten wissen Sie, ob Sie für oder gegen einen neuerlichen Lockdown sind

Schaffen Sie es, diese Frage ehrlich und für sich alleine zu beantworten? Warum? Es schwirren tausende Themen bezüglich Corona um die Welt, und keiner behält den Überblick. Kaum ist ein Thema auch nur angerissen, kommt das nächste. Wenn Sie aber beginnen sich mit wenigen Fragen wirklich in der Tiefe zu beschäftigen, und diese wenigen Fragen auch wirklich für sich zu beantworten, wird es Ihnen gelingen für das Kernthema von Corona, der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen, wesentliche Einsichten zu...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
26 3 2

Der Weg aus der Corona-Krise
Lasst es uns wie die Schweden machen!

"Ein Anhänger einer Sekte, der Tegnell-Jünger, ist für Argumente nicht zugänglich.", so lautet das Paradeargument der Schwedenkritiker. "Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.", so lautet das Paradeargument der Schwedenbefürworter. Schweden hat das Zeug unsere Gesellschaft zu spalten. Und Schweden hat das Zeug unser Land aus der Corona-Krise zu führen. Schweden, ein Land das sich die Freiheit herausnimmt den eigenen Weg zu gehen. Ein Land, dem man nicht mit...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay
2

Emotion versus Logik in der Corona-Diskussion
CORONA: Lasst uns nicht an fremden Gräbern trauern

Die gesamte Corona-Diskussion lässt sich auf das Nennen von spezifischen Einzelfällen, und auf die Darstellung von Statistiken reduzieren. Die Einen nennen emotional geladene, furchterregende Erfahrungsberichte und können mit der Mathematik nichts anfangen, und und die Anderen nennen kalte Zahlen und können mit den Einzelbeispielen nichts anfangen. Ich habe heute mit einem Leser von "Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren!" fast eine Stunde telefoniert. Es war ihm ein Anliegen mir die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: ORF
3

Österreich: 17.000 Corona Tote ...

... vor dem Fernseher. Das schöne an der Mathematik ist, dass man diese auch excessive verwenden kann. Man kann Dinge erfinden, in Relation setzen, die es zwar nicht wirklich gibt, aber interessante, wenn auch komplett hypothetische Zusammenhänge beleuchten. Nehmen wir mal an, dass das Leben vor dem Fernseher verloren wäre. Und nehmen wir doch an, dass nur jenes verloren wäre, das mit Corona zu tun hat. Und nehmen wir mal an, dass in den letzten 100 Tagen, seit dem Corona Lockdown, wir im...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: BKA
1

Wie Kurz & Co. auf der Welle der Corona-Panik reiten
Die Corona-Prostitution

Liebesservices gegen Geld zu verkaufen nennt man Prostitution. Aber wie nennt man es eigentlich, wenn man Vernunft gegen Wählerstimmen verkauft? Das Leben besitzt keinen inhärenten, keinen eigenen, immanenten, oder angeboren Wert. Es ist einfach. Und zwar nur jetzt, genau in diesem Augenblick. Nicht im Augenblick zuvor, nicht im Augenblick danach. Oder war schon jemand je im zuvor, oder je im danach? Versuche den Wert des Lebens in Zahlen zu fassen, es zu bewerten müssen daher mit Vorsicht...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: isha.sadhguru.org
1 Video 2

Die Sicht eines Yogi
CORONA: Haben wir auf das Leben vergessen?

Wir sind nur ein Staubkörnchen in diesem unermesslichen Universum, welches sich über einen für uns unendlichen Zeitraum erstreckt. Wenn morgen unsere Erde verschwinden sollte, wird es niemand im ganzen Universum bemerken. Und wenn wir diese Dimensionen zu begreifen versuchen, können wir erst sehen, wie irrelevant jegliche Anstrengung ist unser Leben um ein paar Jährchen verlängern zu wollen. Das einfachste, und fundamentalste das wir machen können ist, dass wir immer voll am Leben sind, voll...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
4 3

CORONA: Wir haben die Realität aus den Augen verloren

... ist wohl der bekannteste Sager von Seneca, einem der wichtigsten Philosophen der Antike, einem Stoiker. Den Verlust an Lebenserwartung in der Causa Corona können wir zwar objektiv mit einer gewissen Genauigkeit abschätzen, dies muss aber nicht zwangsläufig die Grundlage für unsere nächsten Entscheidungen sein. Jeder kann hier subjektiv entscheiden wie er möchte.  Z.B. kann jemand den Mt. Everest mit einer Todesrate von etwa 6,5% besteigen, aber gleichzeitig Angst vor dem Flug dorthin haben....

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Symbolfoto: Der 50-jährige Architekt drohte, den Tinder-Chat mit der Politikerin aus dem Bezirk Tulln an den Gemeinderat zu senden. | Foto: pixabay.com
3

Gemeinderätin gedroht
Architekt wollte Sex, Politikerin nicht

BEZIRK TULLN/KORNEUBURG (mr). Kein angenehmes Verfahren, weder für den Angeklagten noch für das "Opfer": Laut Anklage suchte eine Gemeinderätin aus dem Bezirk Tulln über die Datingplattform "Tinder" nach Männerkontakten. Ein 50-jähriger Kärntner Architekt meldete sich und schickte der Liebeshungrigen auf deren Wunsch ein Foto. Das Äußere des Mannes entsprach wohl nicht ihren Vorstellungen, weshalb sie ein Treffen mit ihm ablehnte. Gekränkte Reaktion des Kärntners: "Ok, dann schicke ich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Number of people shot to death by the police in the United States from 2017 to 2020, by race | Foto: https://www.statista.com/statistics/585152/people-shot-to-death-by-us-police-by-race/
6 3

George Floyd - BLACK LIVES MATTER
Rassismus gegen Schwarze? In den USA werden mehr Weiße als Schwarze von der Polizei erschossen.

Das was als Rassismus gegen Schwarz erscheint, muss nicht Rassismus gegen Schwarz sein, sondern könnte auf einem Missverständnis die Zahlen richtig zu deuten beruhen. In den USA werden bei weitem mehr Weiße als Schwarze von der Polizei erschossen. Seit 2017 wurden 1398 Weiße und 755 Schwarze erschossen. Es ist zwar richtig, dass die weiße Bevölkerung mit 64% größer als die schwarze mit 13% ist, aber die Anzahl der Inhaftierten, was in etwa der Kriminalitätsrate entspricht, ist für beide Gruppen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Copyright © Ernesto-Gelles
1 Video

Roland Düringer ... Einfach nur grenzgenial. Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
Corona Aktuell: Dringende Anfrage an den Bundeskurzler!

Kommentare: Lieber sterbend leben, als kniend stehen. Saugut! 😂 ... Absolut Top!!! Danke Roland!🙂👍🏼 ... "mit den grünen wär das nicht passiert" ich schmeiß mich weg. ... Der Düringer, genial😍😂 ... Die Masken san für'n Orsch oba ned für die Pappn 😆🤣👍 ... Da legst di nieder🤣 ... Wie GEIL ist DAS!!! 😝😂😂😂 DANKE FÜR DEN EXKLUSIVEN BEITRAG! 👌  Viel Spaß beim folgenden Video mit bald 100.000 Views - wieder ein kleines Meisterwerk von einem der prominentesten Kabarettisten in Österreich: Roland...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
6 1

Wie wir uns mit sinnlosen Statistiken wahnsinnig machen
CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2 Neuinfektionen - Wieder eine Neuinfektion - Überblick der Infizierten auf einer Karte - 25 Personen in OÖ - Keine neuen Fälle im Bezirk - Die Zahlen in ...

Darf ich hier ein Geheimnis verraten? Das Coronavirus könnte nicht mehr von diesem Planeten verschwinden. Und es macht überhaupt keinen Sinn sich im Minutentakt über jeden einzelnen Infizierten zu informieren. Wir haben mehrere mögliche Szenarien vor uns: Das Virus verschwindet, weil wir unerwartet eine Herdenimmunität erreicht haben, bzw. die bis dato nicht Infizierten für das Virus "weniger attraktiv" sind.Es kommt eine zweite Welle, und wir sperren uns wieder ein.Es kommt eine zweite Welle,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Beschlüsse per Mail möglich. | Foto: Katharina Gollner

Altlengbach
Zum ersten Mal "Fern-Beschlüsse"

"Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen", sagt der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer. Zum ersten Mal trifft der Altlengbacher Gemeindevorstand daher Beschlüsse, ohne physisch zusammen zu kommen. ALTLENGBACH (pa). "Das Land NÖ hat vor rund 2 Wochen die Möglichkeit geschaffen, Umlaufbeschlüsse zu treffen", berichtet Göschelbauer. Das heißt: Die notwendigen Unterlagen können am Gemeindeamt eingesehen werden, die Beschlüsse selbst werden per E-Mail gefasst. "Das reduziert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Foto: pixabay.com

Volkspartei Herzogenburg fasst alle Corona-News online zusammen

HERZOGENBURG. Die Volkspartei Herzogenburg hat ein Word-Dokument mit den wichtigsten Infos bezüglich der Corona-Krise zusammengestellt. "Da die heimischen Betriebe sehr stark unter der Situation leiden, haben wir auch diese aufgelistet und beschrieben, wer welche Dienstleistungen anbietet.", erklärt Obmann Max Gusel, "Dieses Word-Dokument wird auch laufend aktualisiert. In der nächsten Woche verteilen wir das Dokument an alle 3.500 Haushalte."

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bina Aicher ist Obfrau des neuen Vereins Pro Purkersdorf | Foto: Privat

Vereinsgründung in Purkersdorf
'Pro Purkersdorf' statt Unstimmigkeiten

Neue Vereinsgründung für Purkersdorf: „Pro Purkersdorf (ProP) – sozialökologische Plattform“ PURKERSDORF. (pa, sas) Einige Mitglieder des weiterhin bestehenden Vereins „Liste Baum“ haben bei einer Gründungsversammlung am 05. März in Purkersdorf einen neuen Verein „Pro Purkersdorf (ProP) – sozialökologische Plattform“ konstituiert. "Die alten Geschichten loslassen" Zur Obfrau von „Pro Purkersdorf“ wurde Bina Aicher gewählt, die fast 25 Jahren für die „Liste Baum“ in der Purkersdorfer...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
St. Margarethens neue Bürgermeisterin Brigitte Thallauer ist bodenständig, zielstrebig und mit ihrer Gemeinde stark verwurzelt. | Foto: Markus Helmreich
1

FokusFrau, Pielachtal
St. Margarethen hat neue Bürgermeisterin

Brigitte Thallauer ist gebürtige St. Margarethnerin und seit Kurzem Bürgermeisterin. ST. MARGARETHEN (th). "Ich dachte mir immer, wenn man etwas bewegen will, muss man dabei sein", erinnert sich Brigitte Thallauer. Sie ist im Pielachtal die einzige Bürgermeisterin. Das nimmt sie ganz locker: "Wenn du ein Team hinter dir hast, mit dem es passt und dir das Amt Spaß macht, ist es egal ob du Mann oder Frau bist. Das ist für alle gleich." Mit einem Lächeln fügt sie hinzu: "Und ich bin davon...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.