Politik

Beiträge zum Thema Politik

Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
4

AK-Wahl 2024
Arbeiterkammer Wien: Ergebnisse, Stimmungsbild & Analysen

In Wien liegen die Ergebnisse der AK Wahl vor. Ein Minus von 3,2% für die führende FSG. Es schien ein Derby gewesen zu sein - alle gegen die sozialdemokratische Riege. Eine Reflexion. Es war ein interessanter Wettbewerb um die Stimmen der Arbeitnehmer:innen. Insgesamt 16 Fraktionen haben sich engagiert, eine Begrenzung für deren Anzahl gibt es offenbar nicht. Dass sich so viele arbeitspolitische Interessensvereinigungen um die Rechte der Arbeitnehmer:innen in Wien sorgen würden? Jedenfalls sind...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
7:51

Arbeiterkammer Wahl 2024
Josef Hager Spitzenkandidat für NÖAAB-FCG

Heute Vormittag lud der NÖAAB-FCG (Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund, Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter Niederösterreich) zur Pressekonferenz ein: Josef Hager, Vizepräsident der AK NÖ, geht erneut als landesweiter Spitzenkandidat ins Rennen. ST. PÖLTEN/ NÖ. "Als amtierender Vizepräsident der Arbeiterkammer NÖ bin ich wirklich stolz, und ich freue mich, dass ich wieder als Spitzenkandidat an vorderster Front, mit einem tollen Team von 220...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

LEHRLINGE + ORF-Haushaltsabgabe 2024
ACHTUNG – Für volljährige LEHRLINGE ist ab 01.01.2024 eine Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe 2024 möglich.

Wie dem Befreiungsantrag 2024 für die ORF-Haushaltsabgabe zu entnehmen ist, erfüllen ab 01.01.2024 „volljährige LEHRLINGE“, wenn sie die Einkommensgrenzen nicht überschreiten, die Anspruchsvoraussetzungen für eine Befreiung von der Haushaltsabgabe und den damit verbundenen Abgaben/Förderungen. Ein ANTRAG ist notwendig. Österreichweites Problem rund drei Wochen vor dem Jahreswechsel mit den Einkommensgrenzen? Für 2024 wurden die Einkommensgrenzen für eine Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Kelag kündigt eine Strompreiserhöhung an, AK will diese Preiserhöhung überprüfen. | Foto: Kelag

Kelag erhöht Strompreis
Arbeiterkammer will Preiserhöhung überprüfen

Wie die Kelag am Mittwoch mitteilt, kommt es zu "Preisanpassungen". Dabei wird der Strompreis für Bestandskunden auf 24,84 Cent/kWh angehoben. KÄRNTEN. Bis dato betrug der Strompreis 13,04 Cent (brutto) für Bestandskunden. Nun kündigte die Kelag an, die "Tarifstruktur zu vereinheitlichen". Dies bedeutet: Mit 1. August 2023 erhöht die Kelag ihre Tarife in Kärnten auf 24,84 Cent/kWh. Das entspricht einer Erhöhung von 90,49 Prozent. Ebenso geplant: Der Preis für Neukunden wird von derzeit 32,40...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Beim AK Gemeinderätinnen-Kolleg können sich Frauen in drei Modulen ab diesem Oktober mit erfahrenen Pionierinnen austauschen und vernetzen.  | Foto: AK Tirol

AK Tirol
AK Gemeinderätinnen-Kolleg ab Oktober

TIROL. Rechtzeitig vor den Gemeinderatswahlen 2022 können sich engagierte Frauen beim AK Gemeinderätinnen-Kolleg auf die spannende und vielseitige Tätigkeit vorbereiten. Ab diesem Oktober werden 15 Teilnehmerinnen geschult.  Vorbereitung für den Start in die KommunalpolitikBeim AK Gemeinderätinnen-Kolleg können sich Frauen in drei Modulen ab diesem Oktober mit erfahrenen Pionierinnen austauschen und vernetzen.  Immerhin ist in den meisten Tiroler Gemeinden mehr als die Hälfte der Bevölkerung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele offene Fragen sind in Bezug auf die Homeoffice-Thematik zu klären. Bei gefördertem Wohnraum könnte es sich in Bezug auf den Verwendungszweck spießen. | Foto: pixaby.com
1 4

KOMMENTAR
Wohnbauförderung versus Homeoffice

Der neue Trend zum Homeoffice wirft nach wie vor viele Fragen auf. Eine davon ist, wie sich die gewerbliche Nutzung von Wohnraum mit dem Wohnbauförderungsgesetz verträgt. Bei gefördertem Wohnraum ist in jedem Fall darauf zu achten, was man laut Widmung darf und was man nicht darf. Diese und noch viele weitere arbeits- und sozialrechtliche sowie arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Fragen sind zu klären, bevor Homeoffice zu einer unumstrittenen Dauerlösung werden kann. Bisher hat sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Michael Leitner war 36 Jahre lang Betriebsratsvorsitzender in der ATB Spielberg. Seit 1. März 2021 ist der 65-Jährige in Pension. | Foto: Hruby
1 10

MURTAL
Ende einer langen Ära

Nach 45 Dienstjahren in der ATB Spielberg trat BRV Michael Leitner am 1. März 2021 in den Ruhestand. Michael Leitner aus Judenburg stand als Betriebsratsvorsitzender der Arbeiter in der ATB Spielberg 36 Jahre lang an der Spitze der Belegschaftsvertretung und hat während seiner Tätigkeit stürmische Zeiten erlebt. Im letzten Jahr seines Wirkens wollte er mit seinen Mitstreitern die Verlagerung der Produktion ins Ausland und den damit verbundenen Verlust vieler Arbeitsplätze in der ATB Spielberg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Impfung gegen Corona sieht Tirols AK Präsident als echte Chance, die Pandemie effektiv zu bekämpfen und als großen Schritt in Richtung Normalität.  | Foto: Pixabay/wir_sind_zwei (Symbolbild)

AK Tirol & Seniorenbund
Schluss mit politischem "Hickhack" – Rasche Durchimpfung jetzt

TIROL. Das innenpolitische Chaos ist auch für den Tiroler Arbeiterkammer Präsidenten Zangerl schwer zu ertragen. Während der Corona-Impfstoff endlich zur Verfügung steht, verfällt die Bundesregierung in Streitereien, kritisiert Zangerl. Er fordert die Zuständigen auf, eine rasche Durchimpfung umzusetzen und die Querelen zu beenden. Ende des politischen "Hickhacks"Statt die Impfungen voranzutreiben, würde man sich in der Bundesregierung in Diskussionen um Ausgangsbeschränkungen, Freitesten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das DAÖ-Gründertrio (im Hintergrund) mit der neuen DAÖ Brigittenau (v.l.): Erika Landegger, Gerhard Böhm und Karin Lenz. | Foto: DAÖ/Enders

„HC-Strache-Partei“ wächst
Drei Brigittenauer FPÖ-Bezirksräte wechseln zu DAÖ

Drei langjährige Bezirksräte der FPÖ-Brigittenau treten aus der Partei aus. Sie gehören nun der Partei "Die Allianz für Österreich – DAÖ" an. BRIGITTENAU. "Die Allianz für Österreich" (DAÖ) hat nun auch in der Brigittenau einen neuen Bezirksratsklub gegründet. Damit gibt es – nach Favoriten und der Landstraße  – nun bereits den dritten Wiener Bezirksratsklub der "HC-Strache-Partei". "Die bisherige FPÖ-Klubobfrau Erika Landegger, die Bezirksrätin Karin Lenz sowie der Bezirks- und aktive...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Spätestens bei der nächsten Krise wird die Sozialpartnerschaft wieder gefragt sein. | Foto: pixabay

KOMMENTAR: Sozialpartnerschaft - Miteinander statt Gegeneinander

Für die einen ist sie altmodisch und verhindert Fortschritt durch faule Kompromisse, für die anderen ist sie der Garant des Wohlstands und des sozialen Friedens in Österreich: die Sozialpartnerschaft. Der Haussegen hängt schiefDerzeit hängt der Haussegen zwischen Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer auf der einen sowie ÖGB und Arbeiterkammer auf der anderen Seite eher schief. Das hat primär mit der 60-Stunden-Woche zu tun, aber nicht nur. Schon in der Schüssel-Ära sahen sich Arbeiterkammer...

  • Wolfgang Unterhuber
Werner Anzenberger (Foto: Selina Graf/AK Stmk.) | Foto: Foto: Selina Graf/AK Stmk.

Arbeitnehmer_innenvertretung in Österreich, Vortrag von und Diskussion mit Prof. DDr. Werner Anzenberger

Arbeitnehmer_innenvertretung in Österreich - Geschichte, Entwicklung und Rolle von AK und ÖGB in unserer Gesellschaft Mittwoch, 24. Jänner 19 Uhr im Hörsaal Miller von Hauenfels an der Montanuniversität Leoben im Erzherzog Johann Trakt (Neubau) 8700 Leoben, Franz Josef Straße 18, Erdgeschoss Die Wiederauflage der rechten Regierungskoalition greift mit der Diskussion um Kammerumlage und Mitgliedsbeiträge nicht nur die finanzielle Grundlage der gesetzlichen Interessenvertretungen an, der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Thomas Geißler
Das Sieger-Team „BlueLand“ mit Landesberufsschulinspektor Manfred Kastner, AK-Vizepräsident Peter Eder und der Leiterin der Abteilung Bildung, Jugend, Kultur der AK Hilla Lindhuber. | Foto: Akzente
2

Staat spielen und Geheimaufträge erfüllen

In "Newland" spielten Schüler echte Politik. Ein politisches Planspiel von Akzente und Arbeiterkammer zum 4. Mal in der LBS Hallein. HALLEIN. Das Projekt „Newland“ für Berufsschulen ging gestern in der Landesberufsschule Hallein in die vierte Runde. Bei dem politischen Planspiel von Akzente und der AK Salzburg wird politische Bildung einfach vermittelt. Und noch viel wichtiger: Reflexionsfähigkeit über Demokratie, Gesetze und deren Wirkung. Es nahmen zehn Schulen teil. Die Teilnehmenden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
POLITIK TRANSPARENT |  AK Oberösterreich | 7. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode am 16. Mai 2017 | Beschlüsse über Resolutionen und Anträge | Bild: Ivica Stojak
6

POLITIK TRANSPARENT: AK Oberösterreich: 7. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode am 16. Mai 2017

Beschlüsse über Resolutionen und Anträge Der AK-Vollversammlung lagen 29 Resolutionen und zwei Anträge zur Beratung und Beschlussfassung vor. Zwei Resolutionen wurden von allen in der Vollversammlung vertretenen Gruppierungen eingebracht: der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG), dem Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB), den Freiheitlichen Arbeitnehmern (FA), den Alternativen und Grünen GewerkschafterInnen (AUGE/UG), dem Gewerkschaftlichen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Online-Broschüre "Geld für die Familienkassa" aktualisiert!

BEZIRK TENNENGAU - Online-Broschüre Geld für die Familienkassa - Beihilfen & Förderungen Mit dieser Online-Broschüre stellen wir Familien, Einrichtungen, Gemeinden und MultiplikatorInnen eine Übersicht von Finanzhilfen online zur Verfügung. Die Inhalte werden jährlich aktualisiert – es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Inhalt - Kapitelübersicht: • Vor der Geburt • Nach der Geburt – Kinderbetreuung • Fördertipps für Gesundheit und Pflege • Fördertipps beim Wohnen • Fördertipps für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Am Donnerstag, den 28. 05. 2015 fand gemäß § 52 Absatz 1 Arbeiterkammergesetz die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, im Kongresssaal der AKfOÖ in Linz, Volksgartenstraße 40, statt.
2 28

Die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Arbeiterkammer OÖ

Am Donnerstag, den 28. 05. 2015 fand gemäß § 52 Absatz 1 Arbeiterkammergesetz die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, im Kongresssaal der AKfOÖ in Linz, Volksgartenstraße 40, statt. Dabei wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt: 1. Wahl eines Vorstandsmitgliedes 2. Bericht des Präsidenten 3. Referat von Franz Kössler „Ukraine und die EU: Droht ein Kalter Krieg?“ 4. Resolutionen und Anträge 5. Bericht des Direktors und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Alfred Walter, Birgit Dorrer, Christian Pichler, Petra Hartmann und Christian Fußthaler beim AK-Frühsommerempfang in St. Pölten. | Foto: Zahler-Treiber

Scheibbser als Gäste beim AK-Frühsommerempfang

BEZIRK/ST. PÖLTEN. Der Frühsommerempfang der Niederösterreichischen Arbeiterkammer (AKNÖ) ging im St. Pöltner Wirtschaftshof über die Bühne. Knapp 400 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur nutzten die Möglichkeit zum regen Informations- und Gedankenaustausch. Auch einige Gäste aus dem Bezirk Scheibbs nahmen diese Gelegenheit zum Netzwerken wahr. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, der unmittelbar zuvor bei der Vollversammlung in seiner Funktion bestätigt wurde, legte in seiner Festrede...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AK-Präsidium: Patricia Berger, Franz Gosch, Josef Pesserl, Gernot Acko und Günter Steinbauer. | Foto: AK

Team der Arbeiterkammer steht nun fest

Mit 86 von 108 gültig abgegebenen Stimmen (79,6 %) wurde Josef Pesserl in der konstituierenden Vollversammlung nach der jüngsten AK-Wahl als Präsident der steirischen Arbeiterkammer bestätigt. Bei der AK-Wahl hatte die FSG mit Pesserl an der Spitze eine deutliche Mehrheit errungen und hält in der neuen Vollversammlung nunmehr 64 Mandate. Vor der Wahl ging Pesserl in seinem Bericht auf die „gewaltigen Herausforderungen“ für die Arbeitnehmervertretung ein. Er nannte in diesem Zusammenhang die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Genug gestritten!!! AK-Vizepräsident Helmut Feilmair ruft zur Besonnenheut auf! | Foto: ÖAAB OÖ

Genug gestritten!!!

Die oö. Sozialpartner AK und Wirtschaftskammer müssen ihren Streit sofort beenden! Die oö. Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer liegen zurzeit heftig im Klinsch. Jüngster Eskalationspunkt waren die offenen Briefe von Wirtschaftskammer und AK. „Ich fordere in aller Klarheit ein sofortiges Streit-Ende“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Oberösterreichs erfolgreicher Weg in wirtschaftlicher und politischer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Herr AK-Vizepräsident Helmut Feilmair
9

Interview mit dem AK-Vizepräsidenten Helmut Feilmair - Politik transparent – Teil II

Ivica: …Ich bedanke mich für diese Zeit. Ich weiß nämlich, dass ihr auch sehr fleißig bei vielen verschiedenen Terminen - und nicht nur im Arbeiterkammer-Büro (AK-Büro) - als AK-Fraktionsvertreter, sondern darüber hinaus auch außerhalb vom Haus in diversen Betrieben viel unterwegs seid!** Umso schöner ist es für mich, dieses Gespräch führen zu können. Wir können gleich zum Beginn auch ein kurzes Resümee führen, lieber Helmut, nachdem wir schon einmal am 05. 03. 2008 miteinander gesprochen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Politik transparent – ein Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments!
32

AK-Vollversammlung - Politik transparent!

Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments am 22. 05. 2012 geworfen! Wo: AK Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.