Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

Dieses Foto bringt meine gute Laune zurück: Miss Foltos und Herr Tapi...

Optimismus Pessimismus
Wieso bin ich fast immer so optimistisch

...fragen mich oft meine Freunde, wo doch die Welt im Großen: Weltpolitik, Klimawandel, Auswirkungen der "a-sozialen Medien" - und auch im Kleinen - österreichische Politik und Folgen - leider eher nicht in die sinnvolle, Gutes verheißende Richtung geht, mit Ausnahmen natürlich. Ich antworte dann: möchtest du Details meiner Unzufriedenheit hören? Von Weltpolitik rede ich nicht, denn das ginge zu weit. Vom Klima könnte ich viel reden, denn es betrifft uns auch im Kleinen, Privaten. Ich bin dann...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Multiple Krisen beuteln den europäischen Kontinent. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Krisenbewältigung
Es kann eigentlich nur besser werden

Die letzten Jahre sind wir von einer Krise in die nächste gestolpert. Bei der Bewältigung der Probleme sind unsere Politiker über weite Strecken grandios gescheitert. Sowohl in der Asyl- und Migrationspolitik als auch bei der Bekämpfung des Corona-Virus gibt es viele Ungereimtheiten, die zu gesellschaftlichen Verwerfungen geführt haben. Ineffiziente Wege werden meiner Meinung nach auch im Kampf gegen den Klimawandel und beim Umweltschutz eingeschlagen. Vieles von dem, was uns als Heil bringende...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
3 2

Leben
Ich wünsche mir, und zwar nicht nur...

...zu Weihnachten: Frieden. Menschlichkeit. Kinder, die gesund sind und in die Schule gehen. Erwachsene, die keine Sklavenarbeit errichten müssen. Ein Weltklima, das die Menschen nicht zu Millionen in die Flucht treibt. Länder, die Geflüchtete helfend aufnehmen und mit ihrer Politik, Klimapolitik, Wirtschaftspolitik dafür sorgen, dass die anderen nicht flüchten müssen. Politiker, die Gutes tun und es sinnvoll präsentieren. Es ärgert mich nämlich, dass heute so viele BürgerInnen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Skandal
Sich festkleben!

Sich auf der Autobahn festzukleben. Bilder anzuschütten. Den Schienenverkehr, teilweise den Unterricht und den Spitalbetrieb zum Stillstand bringen. Man ist empört. Man versucht gar nicht, mit dem Kopf dieser AktionistInnen zu denken. Streik ist immer die letzte Maßnahme. Wenn in Pandemie-Zeiten viele MitarbeiterInnen gleichzeitig krank sind oder gleich wegen der extremen Belastung und auch Bedrohung seitens Gruppen, die wirklich keine Ahnung haben, die Flucht ergreifen, raus aus diesem Job –...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
SPÖ Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger, Gemeindevorstandsvorsitzende Eva Brandner, Alexander Ohms und Bürgermeister Christian Penn | Foto: SPÖ OÖ

Klimawandel in Oberösterreich
Gemeinde Hinzenbach lud Meterologen ein

Gemeinsam mit einem Meterologen fand kürzlich in der Gemeinde Hinzenbach ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema "Oberösterreich im Klimawandel" statt.  BEZIRKE. Die SPÖ Grieskirchen/Eferding veranstaltete am 4. November im Gemeindesaal Hinzenbach einen Vortrag mit Schwerpunkt Klimawandel im Bundesland Oberösterreich. Unter den Anwesenden befand sich Alexander Ohms, Meterologe von ZAMG (Zentralanstalt für Meterologie und Geodynamik).  Vor einem gut gefüllten Saal präsentierte Ohms seine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

CO2-Steuer, Impfpflicht u. dgl. m.
Klubzwang im Parlament aufheben!

Je freier der geistige Wettbewerb im Parlament ist, desto nützlicher ist es für das Volk. Jede Partei hat nur eine(n) leistungsfähigste(n) Politiker(in), die (der) ein Recht auf öffentliche Anhörung hat. Neben Gewissen, Moral und Verantwortungsbewusstsein werden Wissen und Erfahrung wichtige Parameter der Leistungsfähigkeit sein. Der letztgenannten Eigenschaften bedarf es, weil auf Experten kein Verlass ist.  Es ist durchaus möglich, dass die folgenschweren Entscheidungen zum Klimawandel, die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Um den Forderungen des Klimavolksbegehrens möglichst viel Gewicht zu verleihen, hoffen die Initiatoren auf möglichst viele Unterschriften.  | Foto: Ines Bacher
3

Klima
Eintragungswoche für Klimavolksbegehren in vollem Gange

Das Klimavolksbegehren liegt zwischen 22. und 29. Juni auf jedem Gemeindeamt zur Unterschrift auf. Es kann alternativ auch online via Handysignatur unterschrieben werden. BEZIRK (hed). Eines steht jetzt schon fest: Das Klimavolksbegehren muss im Parlament behandelt werden. Denn es hat im Vorfeld bereits mehr als 114.000 Unterstützungsunterschriften erhalten und damit die 100.000-Unterschriften-Hürde bereits genommen. Das Klimavolksbegehren ist eine überparteiliche Initiative für mutige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.