Polizei Tirol

Beiträge zum Thema Polizei Tirol

Motorradunfälle auf der Felbertaunerstraße und der Timmelsjoch Hochalpenstraße. | Foto: Symbolbild Adobe Stock
3

Felbertauern und Timmelsjoch
Mehrere Verletzte bei Motorradunfällen

Auf der Felbertauernstraße und der Timmelsjoch Hochalpenstraße kam es zu Motorradunfällen mit mehreren Verletzten. In Osttirol kam es zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad, auf der Timmelsjoch Hochalpenstraße in Gurgl rutschte ein Motorradfahrer in einer Kehre weg. MATREI. Am Sonntag, dem 22. Juni 2025, kam es gegen 09:18 Uhr auf der Felbertauernstraße (B108) im Bereich der Ortschaft Seblas, Gemeinde Matrei in Osttirol, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 52-jähriger...

In Mieming kam es zu einem Auffahrunfall mit Personenschaden bei einem Schutzweg.  | Foto: stock.adobe.com/at/Friedberg
3

Auffahrunfall in Mieming
Frau bei Kollision auf Schutzweg verletzt

In Mieming kam es zu einem Auffahrunfall beim Schutzweg. Eine Frau wurde verletzt ins Krankenhaus Zams gebracht. MIEMING. Am 28. Mai 2025 gegen 14:50 Uhr ereignete sich auf der Mieminger Straße (B189) im Ortsgebiet von Mieming ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 50-jähriger Österreicher lenkte seinen Pkw in westliche Richtung und hielt vor einem Schutzweg an, um Fußgängern das Überqueren der Straße zu ermöglichen. Der nachfolgende Fahrer, ein 26-jähriger Syrer, konnte nicht mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Alicia Martin Gomez
Die Verletzte wurde von der Rettung versorgt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Polizeimeldung, Imsterberg
PV-Modul traf Frau, tödlich verletzt

Arbeitsunfall am Imsterberg; Frau wurde von herabfallendem Modul einer PV-Anlage getroffen und erlitt schwere Verletzung. IMSTERBERG. Eine 44-jährige Österreicherin wurde am 26. April gegen 15.15 Uhr am Imsterberg von einem herabfallenden Modul einer Photovoltaikanlage im Zuge von Montagearbeiten am Dach schwer verletzt, nachdem sie den Schlitten des Leiterliftes mittels Hängetaster in Bewegung setzte und diesen wieder zu Boden bringen wollte. Da der Leiterlift mit einem Knickstück im Bereich...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Unfall in Umhausen. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Umhausen
Mit zuviel Promille gegen Leitschiene gekracht

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Umhausen; unter Alkoholeinfluss auf Leitschiene geprallt. UMHAUSEN. Ein 50-jähriger Österreicher lenkte am 9. 2. gegen 11 Uhr seinen Pkw entlang der Niederthaier Straße im Gemeindegebiet von Umhausen talwärts. Wenige Meter oberhalb der letzten Kehre überholte er das vor ihm vorschriftsmäßig fahrende Fahrzeug, konnte vor der folgenden Rechtskehre aber nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr geradeaus gegen die Leitschiene. Dort wurde das Auto am...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Verletzte wurden ausgeflogen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Sölden
Drei Verletzte nach Skiunfällen in Sölden

Skiunfälle in Sölden; drei Verletzte; zwei Schwerverletzte mussten ins Spital gebracht werden. SÖLDEN. Am 8. 2. am Vormittag Uhr fuhr ein 57-jähriger Österreicher in Begleitung seiner Ehegattin mit seinen Ski auf der schwarzen Piste Nr. 3 „Gaislachkogl“ in Sölden vom sogenannten „Wasserkarlift“ talwärts. Zur gleichen Zeit fuhr eine 63-jährige Skifahrerin (Ö) die schwarze Piste Nr. 3 vom „Stabele-Lift“ bergab. Auf Höhe der Pistenkreuzung versuchten sich die beiden Skifahrer gegenseitig...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Auch in der vergangenen Silvesternacht kam es wieder zu zahlreichen Einsätzen der Rettungskräfte. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Polizeimeldung
Zahlreiche Einsätze in Tirol durch Pyrotechnik ausgelöst

In ganz Tirol kam es in der vergangenen Silvesternacht zu Bränden und Verletzungen. Viele von ihnen durch die falsche Handhabe von Knallkörpern ausgelöst.  TIROL. So schön die Funkensterne im Nachthimmel zum Jahreswechsel auch sind, sie bringen auch einige Gefahren mit sich. Egal ob beim eigentlichen Abschuss der Feuerwerkskörper oder bei deren Entsorgung, die Brand- und Verletzungsgefahr ist allgegenwärtig. So kam es auch in der vergangenen Silvesternacht in ganz Tirol zu zahlreichen Einsätzen...

Durch einen Auffahrunfall kam ein Kombi auf der Ötztal Straße von der Fahrbahn ab.  | Foto: pixabay / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Ein Auffahrunfall mit schweren Folgen in Sölden

Auf der Ötztal Straße Richtung Längenfeld geriet ein PKW aufgrund eines Auffahrunfalls ins Rutschen und stürzte 4 Meter in die Tiefe.  SÖLDEN. Kurven, Steigungen und hohe Geschwindigkeiten sind Indikatoren dafür, beim Autofahren genügend Abstand zu dem voranfahrenden Fahrzeug zu halten. Besonders im Winter, wo sich der Bremsweg aufgrund der Wetterbedingungen häufig verlängert, kann ein fehlender Abstand für Unfälle sorgen. So auch am 23.11.2024, gegen 12:00 Uhr auf der Ötztal Straße B186. Dort...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Obsteig
Frau stürzte über Böschung, E-Bike-Fahrer verletzte sich schwer

Eine 53-jährige Österreicherin hat sich bei einem Sturz über eine Böschung beim Abstieg von der Wankspitze verletzt. Ein 41-jähriger Österreicher stürzte mit seinem E-Bike und musste mit dem Notfallhubschrauber in die Klinik geflogen werden. OBSTEIG. Am 03.11.2024, um 14.00 h, befand sich eine 53-jährige Österreicherin gemeinsam mit ihrer Schwester in Obsteig beim Abstieg von der Wankspitze in Richtung der sogenannten Lacke bzw. in Richtung Lehnberghaus. Alpine Unfälle Dabei rutschte die Frau...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein Downhill-Mpuntainbiker ist im Bikepark verunglückt. Archivfoto | Foto: Wolfgang Watzke
2

Bikepark "Bike Republic"
Downhill-Mountainbiker stürzte 15 Meter ab

Im Bikepark "Bike Republic" in Sölden kam ein Downhill-Mountainbiker von der Strecke ab und stürzte 15 Meter über einen Steilhang ab. Der Verletzte wurde per Tau vom Hubschrauber geborgen und ins Spital nach Zams geflogen. SÖLDEN. Ein 45-jähriger Downhill-Mountainbiker ist am Sonntag in Sölden im Bikepark "Bike Republic" von der Strecke abgekommen und rund 15 Meter über eine steile Böschung abgestürzt. Sein Fall wurde schließlich von einer hölzernen Lawinengalerie gestoppt, informierte die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

Motorrad-und MopedlenkerInnen
12.600 Beanstandungen in der Saison 2021

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es einen besonderen Überwachungsschwerpunkt beim Motorrad- bzw. Mopedverkehr. Nun wurde Bilanz gezogen: Insgesamt führte die Polizei bei entsprechender Witterung auf typischen Motorradstrecken 113 Schwerpunkteinsätze durch. 113 SchwerpunkteinsätzeBei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen. Darüber hinaus resultieren 4.136 Anzeigen aus stationären Radaranlagen und...

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

Polizeimeldung
Nach Verfolgungsjagd Unfall mit Baukran in Mieming

MIEMING. Am 30. Dezember krachte nach einer Verfolgungsjagd ein 23jähriger gegen einen Baukran. Nach Verfolgungsjagd Unfall mit Baukran in MiemingAm 30.12.2020, gegen 21:38 Uhr, stellte eine Zivilstreife der Polizei im Gemeindegebiet von Mieming auf einer Gemeindestraße eine massive Geschwindigkeitsüberschreitung eines Personenkraftwagens fest. Ein 23-jähriger Lenker aus dem Bezirk Imst fuhr mit seinem PKW auf der Gemeindestraße mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 110 km/h. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Knienieder

Überwachungseinsatz
Länderübergreifende Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurde der Motorradverkehr wieder vermehrt kontrolliert. Tirol, Südtirol und Oberbayern-Süd waren ein Schwerpunkt. Der Länderübergreifende Sondereinsatz wurde auch in Vorarlberg, Salzburg und Kärnten weitergeführt. Insgesamt kam es zu 844 Beanstandungen.  Schwere Unfälle mit MotorrädernIn diesem Jahr gab es bereits einige schwere Unfälle mit einspurigen Kraftfahrzeugen, schon 4 Lenker und 1 Beifahrer kamen bis zum jetzigen Zeitpunkt in diesem Jahr ums Leben.  Der...

Die Polizei informiert
Motorradschwerpunktskontrollen mit erfreulichem Ergebnis

TIROL. Am 23. Mai 2020 führte die Tiroler Polizei den ersten Motorradschwerpunkt dieses Jahres durch. An diesem Tag gab es keinen einzigen Moped- oder Motorradunfall. Schwerpunktkontrolle MotorradverkehrAm 23. Mai fühte die Landesverkehrsbteilung gemeinsam mit den Tiroler Bezirkspolizeikommanden und dem Stadtpolizeikommando Innsbruck einen ersten größeren Motorradschwerpunkt in diesem Jahr durch. Schwerpunkte der Überwachungsmaßnahmen waren die Bereiche: Geschwindigkeit, Überholverbote,...

Die Tiroler Polizei appellliert an die VerkehrsteilnehmerInnen, sich auch während der Faschingszeit nicht alkoholisiert hinters Steuer zu setzen. | Foto: pixabay/markusweber93 – Symbolbild
2

Die Polizei informiert
Fasching – Durch Alkohol steigt das Unfallrisiko

TIROL. Die Tiroler Polizei appelliert an die VerkehrsteilnehmerInnen, sich auch während der Faschingszeit nicht alkoholisiert hinters Steuer zu setzen. Faschingszeit erreicht HöhepunktIn den kommenden Tagen erreicht der Fasching mit dem Unsinnigen Donnerstag, Faschingsdienstag, Rosenmontag und Faschingsdienstag seinen Höhepunkt. Das ist auch die Zeit zahlreicher Veranstaltungen, Umzügen, Bälle und Feiern. Immer wieder geschieht es, dass sich nach diesen Feierlichkeiten Fahrzeuglenker...

Polizeimeldung
Rodelunfall in Obsteig

OBSTEIG. Eine 37-jährige Österreicherin rodelte am 2. Jänner 2020 gegen 15:20 Uhr vor ihrem 16-jährigen Sohn auf der Rodelbahn von der Simmeringalm in Richtung Obsteig. Am Beginn einer Kehre kam der 16-Jährige selbstständig zu Sturz und in der Folge von der Rodelbahn ab. Dabei prallte er schlussendlich gegen einen Baum und zog sich eine schwere Verletzung am rechten Unterschenkel zu. Der Österreicher wurde vom Notarzthubschrauber geborgen und in das Krankenhaus nach Zams gebracht. Weitere...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Polizei Tirol
Verkehrsunfall in Imst

IMST. Am 28. Dezember 2018 kam es zu einem Verkehrsunfall bei einer ampelgeregelen Kreuzung. An beiden Autos entstand Totalschaden. Zusammenstoß an einer Kreuzung in Imst Am 28.12.2018 um 1:38 kam es an einer Ampel zum Zusammenstoß eines PKWs und eines Taxis. Dabei kam das Taxi von der Industriezone Imst. Der zweite PKW kam von der Inntalautobahn und fuhr Richtung Industriezone. Beim heftigen Zusammenstoß wurden die Airbags ausgelöst. Beide Autolenker hatten auch Beifahrer. Im Taxi saß eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Knienieder

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Kurzurlaube in Kombination mit LKW-Fahrverboten werden auch heuer wieder zu Staus und Verkehrsbehinderungen auf Tirols Straßen führen. Damit Sie trotzdem sicher und entspannt an Ihr Ziel kommen, hat die Tiroler Verkehrspolizei einige Informationen zusammengetragen. Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.