Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Foto: Symbolfoto Polizei

Drei Deutsche flüchteten vom Tatort
Sachbeschädigung und schwere Körperverletzung in Seefeld

SEEFELD. Am 02.01.2020, gegen 19:30 Uhr riss einer von drei alkoholisierten deutschen Staatsbürgern (28, 23 und 31 Jahren) in Seefeld auf der B 177 eine Schneestange aus und warf diese auf die Fahrbahn. Täter konnten ausgeforscht werdenZwei PKW-Lenker blieben sodann vor dieser stehen, wobei ein 22-jähriger deutscher Beifahrer ausstieg um die Schneestange von der Fahrbahn zu entfernen. Der 28-jährige am Straßenrand stehende Deutsche ging sodann auf diesen los. Die zwei weiteren im Fahrzeug...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Symbolfoto Polizei

Silvester-Vorfälle in Telfer Wohnanlage
Schüsse aus Pistole zum Jahreswechsel

TELFS. Am 01.01.2020, gegen 00:00 Uhr feuerte eine 26-jährige Österreicherin vom Balkon eines Mehrparteienhauses Schüsse mit einer Schreckschusspistole ab. Da sich der Vorfall inmitten einer Wohnanlage ereignete, wurde aufgrund Gefahr im Verzug ein vorläufiges Waffenverbot gegen sie ausgesprochen und folglich die Schreckschusspistole sowie die dazugehörige Munition sichergestellt. Polizei musste nochmals ausrückenGegen 04:30 Uhr musste die Polizei wegen einer Auseinandersetzung mit ihrem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Chefinspektor Hubert Jochum tritt in den verdienten Ruhestand und hat klare Ziele für die Zukunft. | Foto: Hassl
2

Hubert Jochum
Nach 40 Jahren Campingbus statt Polizeiauto

Wie bereits kurz berichtet, hat Kontrinsp Markus Schaffenrath das Kommando in der Polizeiinspektion Kematen übernommen. Chefinspektor Hubert Jochum tritt in den verdienten Ruhestand und hat sich nach rund 40 Jahren bei der Polizei neue Ziele gesetzt. Hubert Jochums berufliche Laufbahn im Polizeidienst ist ungewöhnlich. Im Jahr 1980 absolvierte er seine Ausbildung in der Gendarmerieschule Absam. "Im Dezember 1981 bin ich dem damaligen Gendarmerieposten Kematen zugeteilt worden", erzählt Jochum....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei der Verwendung von pyrotechnischen Artikeln ist einiges zu beachten! | Foto: Hassl
2

Die Polizei informiert
Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringen kann. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat daher im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitz, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: zeitungsfoto.at
10

Verkehrsunfall in Pettnau
PKW prallte auf A12 gegen Informationstafel

PETTNAU. Am 11.12.2019 gegen 11.15 Uhr lenkte ein 82-jähriger Österreicher einen PKW auf der A 12 in Fahrtrichtung Osten und wollte bei der Raststätte in Pettnau von der Autobahn abfahren. Dabei kam er aus bisher unbekannten Gründen links von der Fahrbahn ab und prallte mit dem PKW gegen eine Informationstafel. Das Auto kippte um und kam auf dem Dach zu liegen. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt und von der Rettung in die Klinik nach Innsbruck eingeliefert. Am PKW und an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Tiroler Polizei führt in den letzten Monaten des Jahres vermehr Kontrollen in den Öffis durch. Ziel ist mehr Sicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln.  | Foto: BB Archiv

Polizei Tirol
Mehr Sicherheit in den Öffis

TIROL. Die Tiroler Polizei kann eine positive Bilanz zu der Aktionsreihe "Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln" ziehen. Besonders für die letzten Monaten des Jahres, zu einsatzträchtigen Tagen wie Halloween oder Krampusnacht, ist die Information durch das Stadtpolizeikommando Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben wichtig.  Vermehrte Kontrollen und Überwachungen40 Einsatzkräfte waren im Zuge der Schwerpunkte unterwegs und führten vermehrte Kontrollen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei

Verdacht der Körperverletzung in Telfs
Jugendlicher verletze Taxifahrer in Telfs

TELFS. Am 24.11.2019 um 02.45 Uhr fuhr ein 53-jähriger österreichischer Taxifahrer mit drei Jugendlichen von Unterperfuss nach Telfs und ließ sie beim Haas Parkplatz in Telfs Obermarkt aussteigen. Als er den Fahrpreis kassieren wollte gab ihm der Beifahrer zu verstehen dass er kein Geld mehr hätte und wollte aussteigen. Der Taxilenker hielt den Jugendlichen an der Jacke fest, worauf er ihm mit dem Fuß in das Gesicht trat. Die drei Jugendlichen flüchteten vom Tatort, der Taxilenker erlitt eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
7

PKW kam ins Schleudern
Verkehrsunfall mit Verletzter auf A12 bei Telfs

TELFS. Am 28.11.2019 gegen 15.30 Uhr befuhr eine 30-jährige Frau aus Innsbruck im Gemeindegebiet von Telfs mit einem PKW die A12 in Richtung Westen. Zu diesem Zeitpunkt herrschte starker Regen. Der PKW kam ins Schleudern, prallte gegen die rechte Leitschiene und wurde daraufhin quer über die Fahrbahn gegen die Betonleitwand (Fahrbahnteiler) katapultiert. Nach diesem Anprall schlitterte das Fahrzeug noch ca.10 Meter weiter und blieb umgekippt auf der rechten Fahrzeugseite liegen. Die Lenkerin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Besonders in der Adventzeit ereignen sich viele Alkohol-Unfälle.  | Foto: Pixabay
1

Alkohol am Steuer
Polizei verstärkt Alkoholkontrollen in der Adventzeit

TIROL. Ein Glühwein hier, ein Punsch da – die Toleranzgrenze ist bei einem Weihnachtsmarktbesuch oder nach der Weihnachtsfeier schnell erreicht. Die Polizei appelliert daher an alle Autofahrer sich nicht alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss ans Steuer zu setzen. Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher rund 240 Alkoholunfälle mit Verletzten zu verzeichnen. Auch in den letzten Tagen kam es wieder zu einigen Verkehrsunfällen, bei denen Lenker zum Teil beträchtlich alkoholisiert waren. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Betrug bei Führerscheinprüfung: Die Landespolizeidirektion Tirol will die Kontrollen intensivieren.
1

Führerscheinprüfung
Betrüger nutzten aufwendige Technik

Per Bluetooth und versteckter Handykamera wurden bei der Theorieprüfung die richtigen Antworten geliefert.  TIROL.  Damit haben die Führerscheinanwärter wohl nicht gerechnet: Bei der theoretischen Führerscheinprüfung wurden mehrere von ihnen von der Landespolizeidirektion beim Betrug erwischt. In einem Fall wurde zwischen Kleidungsstücken ein Mobiltelefon versteckt, das durch eine kleine Öffnung in der Kleidung die Fragen auf dem Bildschirm filmte. Mittels Bluetooth-Verbindung und einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: zeitungsfoto.at
10

PKW stieß gegen Aufpralldämpfer
Tödlicher Verkehrsunfall auf der A12 in Zirl

Auf der A12 Höhe Zirl in Richtung Telfs kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Elektroauto. Dabei wurde der Lenker vor Ort vom Rettungsdienst reanimiert. ZIRL. Am 20. November 2019, gegen 09:00 Uhr, lenkte ein 59-jähriger Österreicher einen Pkw auf der Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Zirl in Fahrtrichtung Westen. Auf Höhe der Einfahrt zum Autobahnparkplatz Zirl/Inzing geriet der Lenker aus bisher unbekannter Ursache zu weit nach rechts und stieß gegen einen Aufpralldämpfer....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das von der Polizei veröffentlichte Phantombild: Wer kann Angaben zu diesem Mann machen? | Foto: Polizei
5

Zeugenaufruf
Kreith: Männliche Leiche gefunden – Polizei bittet um Hinweise

MUTTERS. Am 11.04. um ca. 14:30 Uhr wurde unterhalb der sogenannten „Kreither Brücke“ entlang der Bahnstrecke der Stubaitalbahn südlich des Ortsgebiets von Kreith (Gemeinde Mutters) eine unbekannte männliche Leiche aufgefunden. Die bisherigen Ermittlungen in den umliegenden Gemeinden, der internationale Abgleich des gesicherten Spurenmaterials und auch die Identifizierungsersuchen im Ausland ergaben bisher keinen Hinweis auf die Identität des Leichnams. Anhand einer Zeugenaussage konnte jedoch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
v.l. Obst Gerhard Niederwieser BA, Christian Härting – Bürgermeister Telfs, Mag. Helmut Tomac
Dr. Elena Seiser, Gregor Schartner, ÖR Josef Geisler, Mag. Michael Kirchmair. | Foto: LPD Tirol, Christian Viehweider

Auszeichnung für couragierte BürgerInnen 2019
Courage und viel Mut: Jäger trafen auf Wilderer

TIROL/PFAFFENHOFEN. Am 11. November 2019 fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürger/innen durch LH-Stv. ÖR Josef Geisler gemeinsam mit dem Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac statt. Geehrt wurde auch ein Jäger-Paar aus Telfs und Pfaffenhofen. Mut und Zivilcourage bewiesen "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen" – 6 Frauen und 15 Männer hatten in 17 Fällen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ab dem 20. November 2019 werden neue Sicherheitsvorkehrungen in den Tiroler Amtsgebäuden in Kraft treten.  | Foto: Pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)
1

Neues Sicherheitskonzept
Tiroler Amtsgebäude besser geschützt und überwacht

TIROL. Ab dem 20. November 2019 wird ein neues Sicherheitskonzpet für die Tiroler Amtsgebäude in Kraft treten. Auch die Bezirkshauptmannschaften werden von den neuen Maßnahmen betroffen sein.  Künftig zentralen Eingang nutzen Mit dem neuen Sicherheitskonzept sind die BesucherInnen und externe Personen dazu aufgefordert, bei den Amtsgebäuden den zentralen Eingang zu nutzen.  Für das Landhaus 1 bedeutet dies, dass der einzige Eingang am Eduard-Wallnöfer-Platz liegen wird, das Landhaus 2 ist nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es gab 51 Verwaltungsstrafanzeigen, 12 Personen wurden wegen Gerichtsdelikten vorläufig festgenommen und 5 Personen wurden zur Fahndung ausgeschrieben. | Foto: Polizei Tirol
3

Organisationsübergreifenden Kontrollen
Bilanz der Schwerpunkteinsätze

TIROL. Bereits seit über einem Jahr werden organisationsübergreifende Schwerpunkteinsätze ausgerichtet, die auf die Bekämpfung der Schlepperkriminalität, der irregulären Migration, des Sozialleistungsbetruges, der illegalen Beschäftigung sowie der Verfolgung damit korrelierender Finanzvergehen fokussiert sind. Verantwortlich für die Kontrollen ist die Grenz- und Fremdenpolizeiliche Abteilung der Landespolizeidirektion Tirol, die Finanzpolizei Tirol und das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Sachbeschädigungen im Ortsgebiet
Verdächtige nach Sachbeschädigungen in Zirl ausgeforscht

ZIRL. Am 22. Oktober 2019 gegen 16:00 Uhr konnten Polizeibeamte der PI Zirl im Zuge des Streifendienstes einen möglichen Verdächtigen, einen 13-jährigen Österreicher, wiedererkennen, welcher auf Videoaufnahmen bei Sachbeschädigungen in einem Veranstaltungszentrum in Zirl zu erkennen war. 2 Burschen und 1 Mädchen verdächtigt Im Zuge der Personskontrolle konnten drei weitere Verdächtige, zwei Burschen im Alter von 12 Jahren und ein Mädchen im Alter von 13 Jahren, ausgeforscht werden. Die Kinder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 15. Oktober führte die Tiroler Polizei einen landesweiten Einsatz Schwerverkehr durch – rund 350 Fahrzeuge wurden kontrolliert. | Foto: Land Tirol/Sedlak
1 1

Polizei Tirol
110 Übertretungen bei 350 kontrollierten LKWs

TIROL. Am Dienstag, 15. Oktober, führte die Tiroler Polizei einen Sondereinsatz "Schwerverkehr" durch. Rund 350 LKWs wurden kontrolliert, bei 110 Fahrzeugen wurden zu verschiedensten Übertretungen festgestellt. Sondereinsatz SchwerverkehrAm 15. Oktober von 09.00 bis 17.00 Uhr kontrollierten Beamten der Landesverkehrsabteilung, der acht Bezirkspolizeikommanden sowie Beamten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck im Rahmen eines Sondereinsatz Tirols Schwerverkehr. Unterstützung bekam die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Lenken eines Kraftfahrzeuges ohne Lenkberechtigung und unter Drogeneinfluss
49-jähriger in Telfs aus den Verkehr gezogen

Am 12.10.2019 gegen 00:45 Uhr wurde ein 49-jähriger Mann im Zuge von Alkohol- und Suchtgiftkontrollen auf Höhe der Abfahrt der Inntal Autobahn (A12) bei Telfs angehalten. Drogen am SteuerIm Zuge der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 49-Jährige nicht im Besitz einer Lenkberechtigung ist und die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen zu einem anderen Fahrzeug gehören und der PKW somit nicht zum Verkehr zugelassen ist. Ein durchgeführter Speicheltest hinsichtlich Suchtgift war positiv auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Präsenz der Polizei in schulnahen Bereichen zeigte ihre Wirkung.  | Foto: © Polizei Tirol

Sicherer Schulweg
Tiroler Polizei zieht positives Resümee aus Überwachung

TIROL. Anfang dieses Schuljahres setzte die Tiroler Polizei stärkere Maßnahmen für einen sicheren Schulweg um. Den SchülerInnen bzw. Kindergartenkindern sollte ein größtmögliches Maß an Sicherheit auf dem Weg zur Schule oder in den Kindergarten gegeben werden. Dabei gab es eine verstärkte Überwachung des Verkehrs im Nahbereich von Schulen und Kindergärten. Viele Delikte wurden geahndet doch insgesamt zieht die Tiroler Polizei ein positives Resümee.  Die ersten Wochen des neuen SchuljahresIn den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei warnt vor E-Mails mit "Geschäftsführer-Schwindel".  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Polizei informiert
Warnung vor gefälschten E-Mails

TIROL. Wieder einmal muss die Polizei vor betrügerischen E-Mails warnen. Diesmal handelt es sich um gefälschte E-Mails von vermeintlichen Vorgesetzten. Die Internet-Betrüger geben sich als Vorgesetzte aus und versuchen ihre Opfer zur Überweisung größerer Geldbeträge auf ausländische Konten zu bringen.  Aktueller Fall in TirolAufgrund eines aktuellen Falls im Land Tirol, gab die Polizei nun eine offizielle Warnung vor den gefälschten E-Mails raus. Der "Geschäftsführer-Schwindel" trat in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei

Widerstand gegen die Staatsgewalt in Telfs
25-Jähriger rastete aus

TELFS. Am 05.10.2019, zwischen 20.54 und 23.51 Uhr, suchte ein 25-jähriger Österreicher drei Lokale in Telfs auf und begann nach einigem Alkoholkonsum zu randalieren. Aggressives Verhalten gegenüber Wirte und Gäste Er wurde beim ersten Lokal gegenüber dem Wirt ausfällig, schrie herum und pöbelte Gäste und das Personal an. Erst nach mehrmaligen Aufforderungen verließ er das Lokal und suchte das nächste auf, wo sein aggressives Verhalten gegenüber Wirt und Gästen von neuem begann. Auch hier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren sind am Samstag, dem 12. Oktober, in ganz Tirol im Einsatz. | Foto: Roland Schwarz

Feuerwehr-Großübung
Katastrophenalarm in ganz Tirol

Am Samstag, dem 12. Oktober steht ganz Tirol im Zeichen einer Katastrophe, die die Einsatzkräfte in allen Bezirken fordern wird. Gleich die Entwarnung: Es handelt sich um eine Katastrophenübung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol! Am Samstag, dem 12. Oktober findet die Landes-Feuerwehr-Katastrophenübung „AETOS 2019“ statt. Dabei handelt es sich um eine landesweite KAT-Übung unter Einbeziehung aller Bezirke. Die Übungsannahme sieht vor, dass nach längerem Regen große Teile des Landes von einem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Schockmoment und Sorge wird von Kriminellen beim "Neffentrick" genutzt. | Foto: Foto: Pixabay

Tipps gegen Telefonbetrug
Abzockversuche über Schock und Sorge

Ein Anruf der Polizei, der Schockmoment und dann die Sorge um ein Familienmitglied. Kriminelle Banden versuchen wieder mit der Telefonabzocke besonders ältere Mitbürger zu betrügen. In Innsbrucker ergaunerte die Bande bei einer 73 jährigen Damen über 10.000 Euro. INNSBRuCK (hege). Am 2.10.2019 wurde eine 73-jährige Österreicherin angeblich von der PI Bahnhof verständigt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und der Versicherungsschutz ihres Fahrzeuges erloschen sei. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: zeitungsfoto.at
3

Fund im Inn bei Oberhofen
Teil eines Mopeds im Inn

OBERHOFEN. Was der Inn so alles in sich birgt, zeigte sich Montag-Mittag, 30.9., am Innufer bei Oberhofen. Durch eine Meldung bei der Polizei in Telfs konnten Beamte der dortigen Dienststelle nach genauer Nachschau einen Teil eines Mopeds im Inn erkennen, aber zur restlosen Klärung mussten die Kameraden der Wasserrettung anrücken. Wie das Moped (vermutlich seit 2013 abgängig) dort hinkam, böswillig oder durch das Hochwasser, das wird sich vermutlich nicht mehr feststellen lassen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.