Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Vermehrte Alkoholkontrollen während der letzten Faschingswoche | Foto: Archiv

Bilanz Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in der Faschingswoche

Die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol zieht Bilanz: Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in der Faschingswoche vom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag - 109 Alkoholdelikte und 3 Alkoholunfälle Positive Reaktion auf die Warnungen im Vorfeld Die Tiroler Polizei hat schon im Vorfeld der letzten Faschingswoche vermehrte Alkoholkontrollen auf allen Tiroler Straßen zu unterschiedlichen Tageszeiten angekündigt. Es wurde auch im Vorfeld auf die Risiken von Alkoholfahrten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe mit den Spitzenvertretern des Tiroler Landespolizeikommandos. | Foto: Land Tirol/Aigner

500.000 LKW-Kontrollen im Jahr 2015!

Vorbereitungsgespräche für sektorales LKW-Fahrverbot mit Verkehrspolizei. Durch die Einführung des Fahrverbots wird ein zusätzlicher Aufwand für die Verkehrskontrollen erwartet. Von einer „enormen Herausforderung für die Tiroler ExekutivbeamtInnen“ spricht LHStvin Ingrid Felipe nach einem gemeinsamen Abstimmungsgespräch mit den Leitern der Verkehrspolizei im Land Tirol und in den Bezirken. Sie hat sich in diesem Abstimmungsgespräch über den Alltag der Verkehrskontrollen berichten lassen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Diebe in Absamer Schule unterwegs

Am 19.01.2016 in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr brachen unbekannte Täter in insgesamt 20 Spinde im Umkleideraum einer Schule in Absam ein und entwendeten daraus verschiedenste Wertgegenstände in derzeit unbekannter Höhe.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tiroler Polizei warnt vor Taschendieben

Überall, wo viele Menschen zusammentreffen, können auch Taschendiebe eine günstige Gelegenheit zur Tatausführung nützen. Besonders gefährdet sind Gedränge bei Großveranstaltungen, in Einkaufsstraßen und -zentren, öffentliche Verkehrsmittel, Bahnhöfen und in Lokalen. Taschendiebe arbeiten meist in Teams. Die Opfer werden angerempelt oder anderes abgelenkt und dann bestohlen. Ein beliebter Trick ist das absichtliche Fallenlassen einer Geldbörse. Das Opfer hilft beim Aufsammeln der Münzen. Danach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
vorne links ChefInsp Marco Gallop, mitte links ChefInsp Anton Brida, vorne rechts Oberst Franz Übergänger, BA mit den neuen Polizeischülerinnen und Polizeischülern des Kurses GAL T-PGA32-15 | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, Gruber Bernhard
3

Personalverstärkung bei der Tiroler Polizei - 75 Neuaufnahmen

Mit 4. Jänner 2016 wurden für die LPD Tirol insgesamt 15 Frauen und 60 Männer in den Polizeidienst aufgenommen. Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren hatten sich diese für den Polizeidienst qualifiziert und beginnen ab sofort ihre Ausbildung im Bildungszentrum Tirol in Absam. Damit ist der erste Schritt für eine Stärkung der Polizei in Tirol getan. Neben den Aufnahmen für die erwarteten Abgänge wird auch dem Flüchtlingsthema ein großes Augenmerk geschenkt. So sind für Tirol heuer 150...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Inspektor Matthias Wieser zeigt den Kindern der Haller NMS Europa, wie man mit der Laserpistole umgeht.

„Bleib sauber – Jugend OK“

In der Polizeiinspektion Hall fand unter dem Motto „Bleib sauber – Jugend OK“ eine Informationsveranstaltung für 12 bis 13-jährige Mittelschüler statt. Die Kinder sind in einem Alter, wo sie mehr und mehr Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen, ab dem vollendeten 14 Lebensjahr sind sie auch strafmündig. Besonders wichtig ist es der Polizei, die Heranwachsenden auf die Gefahren des Straßenverkehrs vorzubereiten. Viele der Kids träumen schon vom eigenen Moped und haben auch schon davon...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Polizist beim Sichern des Weges zum Kindergarten | Foto: Polizei
2

Polizei-Schwerpunkt „SCHULWEGSICHERHEIT“

Die Tiroler Polizei hat zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 angekündigt, sich im Monat September schwerpunktmäßig um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler bzw. der Kindergartenkinder zu kümmern. Ziel dieses Vorhabens war es, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben. Vorrangig ging es in den ersten Wochen um: die Sicherung des Schulweges durch uniformierte Polizistinnen und Polizisten an besonders kritischen Örtlichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auftakt zur Umsetzung: Spatenstich mit Bgm. Johanna Mikl-Leitner, Bgm. Rudolf Häusler und den künftigen Mietern.
10

Spatenstich für das Blaulichtzentrum in Kematen

Historischer Tag für Kematen in Anwesenheit von Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner! BMI Johanna Mikl-Leitner war glänzend gelaunt. "Ich habe heute in Tirol ausschließlich Wohlfühltermine", so die Ministerin, die gerade "Hubschraubergespräche" hinter sich hatte. In dieser Causa will die Opposition in der Landespolitik die gute Laune zwar nicht teilen, dafür waren in Kematen alle weiteren Protagonisten ebenfalls bestens aufgelegt. Zügige Umsetzung Bgm. Rudolf Häusler fasste seine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Teil des sichergestellten Schmucks. | Foto: Polizei

Klärung einer Serie von Wohnungseinbrüchen

Durch Ermittlungen des LKA Tirol konnten drei Personen ausgeforscht werden, die im Verdacht stehen, zumindest seit August 2014 bis Juni 2015 eine Serie von Wohnungseinbrüchen in den Bundesländern Tirol, Salzburg, Steiermark und Kärnten verübt zu haben. Es handelt sich dabei um zwei Männer und eine Frau mit slowakischer Staatsbürgerschaft im Alter von 29 bis 55 Jahren. Insgesamt werden ihnen nach derzeitigem Ermittlungsstand 26 Straftaten zur Last gelegt, wobei sie hauptsächlich hochwertigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Helmut Tomac und Direktor Norbert Leitner mit den fünf neuen Polizistinnen und Polizisten (1. Reihe) des Bezirkes Innsbruck Land | Foto: Landespolizeidirektion

Fünf junge Polizistinnen und Polizisten verstärken Polizeiinspektionen im Bezirk

BEZIRK (cia). Ende August konnten Tirolweit 45 PolizistInnen ihre Ausbildung abschließen. Fünf von ihnen verstärken nun im Bezirk Innsbruck-Land die Polizeiinspektionen. In einer feierlichen Zeremonie wurden ihnen am 28. August bei der öffentlichen Lehrgangsabschlussfeier am Kirchplatz in Reutte die Dienstprüfungszeugnisse übergeben. Der Direktor der Sicherheitsakademie Norbert Leitner, die Abgeordnete zum Nationalrat Elisabeth Pfurtscheller und Landespolizeidirektor Helmut Tomac gratulierten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Rekonstruktion des unbekannten Toten, der am 1. März in der Innsbrucker Sillschlucht gefunden wurde. | Foto: Polizei/Uni Freiburg

Polizei veröffentlicht Bild von Leiche in Sillschlucht

BEZIRK. Um wen es sich bei der skelettierten Leiche, die am 1. März 2015 in der Sillschlucht gefunden worden ist, handelt, ist immer noch unklar. Nun hat die Polizei ein Rekonstruktion des Gesichts des Toten erstellt und veröffentlicht. Erstellt wurde das Bild von Mitarbeitern der Uni Freiburg im Auftrag der Innsbrucker Staatsanwaltschaft. Der unbekannte Tote war nach den bisherigen Ermittlungen zwischen 1,71 und 1,81 Meter groß und Anfang 20. Die Polizei veröffentlichte das Bild mit der Bitte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Betrug mit günstigen Wohnungsangeboten im Internet – die Polizei warnt!

Presseaussendung der Polizei Kriminelle inserieren im Internet günstige Wohnungsangebote. Wer sich dafür interessiert, wird an fiktive Maklerbüros weitergeleitet und soll persönliche Daten, Reisepass- oder Personalausweiskopien übermitteln sowie eine Kaution bezahlen. Unter dem Vorwand, dass die Vermieter/Innen im Ausland sind und deshalb kein persönlicher Wohnungsbesichtigungstermin vereinbart werden kann, wird der Vorschlag unterbreitet, eine externe Immobilienagentur einzuschalten. Sie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

200 kg schwere Jukebox in Patsch gestohlen

PATSCH. Am 04. August entwendeten unbekannte Täter von der Terrasse eines Zweiparteienhauses in Patsch, Greidweg 8 eine ca. 200kg schwere Jukebox der Marke ROWE AWI, Compact Disc CD 100. Der Schaden liegt im vierstelligen unteren Eurobereich. Aufgrund des Gewichtes der Jukebox und der Bodenbeschaffenheit am Tatort waren für den Abtransport mehrere Personen sowie ein Kleintransporter notwendig. Die Polizei ersucht um Hinweise aus der Bevölkerung, da der Diebstahl aufgrund dieser Umstände...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: zeitungsfoto.at
11

Sellrain: Pkw stürzte in der Melach

Glück im Unglück für die Insassen: Sie kamen mit leichten Verletzungen davon! Am 30.07.2015, gegen 22.55 Uhr, verlor ein 21-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Innsbruck-Land im Bereich der Ortsgrenze zwischen Oberperfuss und Sellrain die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in das Bachbett der Melach. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Sellrain, Kematen und Zirl wurden ebenso alarmiert wie die Berufsfeuerwehr Innsbruck. Die Insassen hatten Glück: Der Fahrer konnte selbständig das Ufer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Daniel Liebl
Lassen Sie Ihre Geld- oder Handtasche nicht unbeaufsichtigt in Ihrem Einkaufswagen. Für Taschendiebe ist es ein Leichtes, unbewachte Gegenstände zu stehlen. | Foto: LPD Tirol
1 2

Achtung Taschendiebe: So schützen Sie sich vor Diebstählen in Supermärkten und Geschäften

In letzter Zeit häufen sich in Tirol Diebstähle von Geldtaschen aus Einkaufswägen und Handtaschen in Supermärkten und Geschäften. Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt Tipps, wie Sie sich gegen Taschendiebe schützen können. Die Täter agieren dabei oft „arbeitsteilig“ in kleinen Gruppen, wobei sie ihre meist älteren Opfer genau beobachten oder ablenken und in einem unbeobachteten Moment deren Geldtaschen aus Einkaufswägen oder Handtaschen stehlen. In mehreren Fällen wurde danach mit gestohlenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Schwerverletzter bei Rauferei in Aldrans

Am 19.07.2015 kam es gegen 3 Uhr bei einer öffentlichen Veranstaltung in Aldrans im Freien vorerst zu einer mündlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen aus dem Raum Innsbruck bzw. Innsbruck Land. Nach kurzer Zeit eskalierte die Auseinandersetzung und mehrere Personen schlugen aufeinander ein. Im Zuge dieses Raufhandels trat ein Beteiligter, ein 21-jähriger Mann aus dem Raum Innsbruck, die Scheibe eines Autos ein. Bei diesem Vorfall wurden der 21-Jährige schwer und vier weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: ZOOM-Tirol

Granate in Absam gefunden

Am 10.07.2015 gegen 17:15 Uhr wurde im Bereich des Bachbettes vom Fallbach in Absam von zwei deutschen Tourengehern eine ca. 25 cm große Granate aufgefunden. Seitens der PI Hall wurde ein Sprengstoffkundiger Beamte (SKO) verständigt. Gegen 21:00 Uhr wurde die Splittergranate dann vom SKO übernommen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
v.l.: Landeskriminalamtsleiter Obst Walter Pupp und Landespolizeidirektor Helmut Tomac bei der Pressekonferenz mit einem Teil der sichergestellten Beute. | Foto: Foto: LPD

Raubüberfall in Hall war vorgetäuscht

Für Aufregung sorgte im Februar 2014 ein vermeintlicher Überfall auf einen Geldtransporter bei Hall. Der 27-jährige Geldbote gab an, er wäre von einer falschen Zivilstreife auf einen Autobahnparkplatz gelost worden. Dort sei er völlig überraschend überfallen worden. Der Geldbote blieb dann gefesselt zurück. Eine halbe Stunde nach dem angeblichen Überfall wurde der gefesselte Geldbote gefunden und Alarm ausgelöst, die Polizeifahndung war aber erfolglos Schon damals gab es Zweifel an der Version....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
7

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 im Gemeindegebiet von Kematen i T

Am 31.05.2015 gegen 23:50 Uhr lenkte eine 23-jährige Frau aus Innsbruck einen PKW auf der Inntalautobahn, A12, in östliche Richtung. Im Fahrzeug befand sich noch ihrer Schwester (19 J) am Beifahrersitz (ebenfalls aus Innsbruck). Bei Straßenkilometer 86,75, im Gemeindegebiet von 6175 Kematen in Tirol, geriet sie nach eigenen Angaben auf Grund Sekundenschlafs mit dem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei überfuhr sie ein dort angebrachtes Verkehrszeichen mit Haltestange und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 2

Polizeieinsatz G7-Gipfel / Bilderbergkonferenz

Am 7.-8. Juni findet der G7 Gipfel in Elmau (D) nahe der österreichischen Grenze statt, kurz darauf das Bilderbergtreffen im Interalpen Hotel Tyrol in Telfs-Buchau. Zu diesem Anlass gibt es eine Zusammenarbeit der österreichischen und der bayrischen Polizei: Bis zu 2100 Einsatzkräfte werden bis 15. Juni im Dienst sein und unter anderem verstärkte Grenzkontrollen im Einsatzgebiet vornehmen. Für die Abwicklung des Polizeieinsatzes zum G7 Gipfel in Elmau (D) sowie des anschließenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Ein Todesopfer aber deutlich weniger Unfälle und Verletzte im Pfingstverkehr 2015

Über Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung führte die Tiroler Polizei von Freitag bis einschließlich Pfingstmontag auf dem gesamten Tiroler Straßennetz einen intensiven Verkehrseinsatz durch. Dabei ging es einerseits um verkehrslenkende Maßnahmen zur bestmöglichen Abwicklung der Verkehrsströme und andererseits um eine möglichst hohe sichtbare Präsenz der Polizei zur Vorbeugung gegen Verkehrsübertretungen und gezielte Überwachungsmaßnahmen zur Ahndung schwerer Verkehrsverstöße. Der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Chefinspektor Erich Engl | Foto: ZOOM-Tirol
2

Goldenes Ehrenzeichen für Chefinspektor Erich Engl

Am 19. Mai 2015 fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Tirol in Absam Wiesenhof der feierliche Lehrgangsabschluss des ersten Grundausbildungslehrganges für dienstführende Exekutivbedienstete in Tirol statt. Im zweiten Teil der Feierlichkeit fand die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten an verdiente Tiroler Polizeibedienstete statt. Chefinspektor Erich Engl, seit 1980 als Polizist in Hall tätig und seit 2007 dort Kommandant, erhielt das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Am 29. und 30. Mai steht die CYTA-Einkaufsstadt wieder ganz im Zeichen der Sicherheitsvorsorge.
6

Sicherheitstage in der CYTA in Völs

Kompetente Beratung, interessante Vorträge und jede Menge spektakuläre Vorführungen! Was ist Cyber-Kriminalität, wen betrifft sie? Wie sichert man sein Eigenheim am besten vor Einbrüchen und wer hilft im Schadensfall schnell und effizient? Nützliche Infos und praktische Tipps zu diesen und ähnlichen Themen gibt es bei den polizeilichen Sicherheitstagen am Freitag, dem 29. Mai und am Samstag, dem 30. Mai, in der CYTA Shoppingwelt. Der Freitag steht ganz unter dem Motto „Cyber-Kriminalität“....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.