Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Die Blaulichtorganisationen zeigten im Rahmen der Vorführung in Imst das perfekte Zusammenwirken von Polizei, Feuerwehr und Rettung im Ernstfall.
108

„Blaulicht-Krimi in der SoFuZo“
Erfolgreiche Schauübung der Einsatzorganisationen beim Tag der Sicherheit in Imst

IMST(alra). Am 17. August fand in der Sommer-Fußgänger-Zone in Imst der Tag der Sicherheit statt. Besonders publikumswirksam erwies sich eine gemeinsame Vorführung der Blaulichtorganisationen. „Blaulicht-Krimi in der SoFuZo“ lautete der Titel der Übung, die von Polizei, Feuerwehr und dem Roten Kreuz präsentiert wurde. Der simulierte Einsatz bot spannende Einblicke in das Zusammenwirken der Blaulichtorganisationen im Ernstfall. Die Übungssituation basierte auf einer illegalen Entsorgung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: BB

(K)eine Leiche in Nassereith und skurrilster Einsatz der Blaulichter

NASSEREITH. Am Montag, den 1. Juli, heulte in Nassereith die Sirene und holte 23 Florianijünger vom Mittagstisch oder von der Arbeit zum Einsatz. Ein Unfall mit vermutlich bewusstloser Person wurde bei der Leitstelle gemeldet, welche auch Polizei und Hubschrauber dazu alarmierte. Als die Einsatzkräfte allerdings am besagten Ort ankamen, waren weder ein Unfallwagen noch dessen bewusstloser Lenker aufzufinden. Nach genauer Ausschau rückten alle Mann wieder ab, jedoch mit einem großen Fragezeichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bergungseinsatz durch Feuerwehr und Rettung.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Landesübung Scheitelhöhe 2019
Bedrohungsszenario mit Verkehrsunfall und Stromausfall

TIROL. Kürzlich fand die Landesübung Scheitelhöhe 2019 statt. Ein Bedrohungsszenario sowie ein Verkehrsunfall wurde inszeniert und der Ablauf in derartigen Fällen durchgespielt. Das Bundesheer, die Polizei, die Feuerwehr, die Tinetz, das Rote Kreuz und die Bezirkseinsatzleitung der BH Kitzbühel und die Gemeindeeinsatzleitung Reith bei Kitzbühel überzeugten voll und ganz.  Das Szenario der LandesübungDas Bedrohungsszenario sah einen bewaffneten Angriff des Tunnelportals vor. Größere Schäden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße: Die Stanzertaler Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung auf S 16 Arlberg Schnellstraße am 8. Juli

STANZERTAL. 100 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre der S 16 Arlberg Schnellstraße am 8. Juli ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen Einsatzübung auf der S 16 Die Kollision mehrerer Autos in einer Autobahngalerie, dazu noch ein Lkw-Brand auf der Arlberg Schnellstraße: Zum Glück ist dies nur die Annahme einer Großübung am 8. Juli 2019 im Tiroler Oberland. Rund 100 Personen nehmen an der diesjährigen Abschnittsübung teil. Die Feuerwehren aus St. Anton, Pettneu, Schnann und Flirsch proben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 27.11.2018 kam es zu einem schweren Unfall auf der Fernpassstraße – Ein PKW krachte frontal in einen LKW. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Unfall Fernpassstraße
Lieferwagen krachte auf der Fernpassstraße in Sattelzug

NASSEREITH. Am 27. 11., gegen 11.40 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Nassereith, die Polizei Nassereith und der Rettungshubschrauber Martin 2 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einem Lkw auf die Fernpassbundesstraße alarmiert. PKW kracht frontal in einen Sattelzug Ein 26-jähriger Österreicher fuhr mit einem Klein-Lkw auf der Fernpassbundesstraße in Richtung Süden, als er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und es dadurch zu einer Frontalkollision mit einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Eine optimale Haushaltsbevorratung sichert die Nahrungs- und Energieversorgung einer Person für 14 Tage. Zu Vorrat gehören Getränke und haltbare Lebensmittel ebenso wie eine gut ausgestattete Hausapotheke. Vorkehrungen sollten auch für einen Stromausfall getroffen werden.  | Foto: panthermedia/visdia
1

Zivilschutz-Tipps
Stromausfall - für den Ernstfall vorbereitet sein

TIROL. In Tirol sind länger andauernde Stromausfälle eher selten. aber dennoch kann es - wie Ende Oktober in Osttirol - zu diesen kommen. In so einem Fall empfiehlt es sich, darauf vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund weist Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler auf grundlegende Zivilschutztipps hin. Richtige Vorräte für den ErnstfallBei der richtigen Menge und Art an Vorräten kann die Versorgung einer Person bis zu 14 Tage erfolgen. Zu den Vorräten zählen haltbare Lebensmittel und eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
9

Sirenenalarm um 4:40 Uhr in Rietz: Schwerer Verkehrsunfall
PKW und LKW krachten in Rietz frontal zusammen

RIETZ. Ein 61-jähriger Österreicher lenkte am 17.10.2018 gegen 04:50 Uhr einen vollbeladenen Sattelzug auf der Bundesstraße 171 im Gemeindegebiet von Rietz in westliche und ein 31-jähriger Österreicher mit seinem Pkw in östliche Richtung. Eines der beiden Fahrzeuge dürfte zu weit auf die Gegenfahrbahn geraten sein, wodurch es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Beide Fahrzeuge durchbrachen die Leitschiene und der gesamte Sattelzug kippte auf der steil abfallenden Böschung in den Straßengraben in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schwerer Verkehrsunfall in Schönwies: Der italienische Motorradfahrer erlag in der Klinik Innsbruck seinen Verletzungen. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Schönwies: Motorradfahrer stirbt nach Kollision

Ein deutscher PKW-Lenker geriet mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Ein italienischer Motorradfahrer konnte nicht mehr ausweichen und prallte frontal gegen den PKW. SCHÖNWIES. Am 25. August 2018 um 11.40 Uhr geriet ein deutscher Staatsbürger (83) in Schönwies auf der Tiroler Straße (B 171) in Fahrtrichtung Osten aus bisher unbekannter Ursache mit einem PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Motorrad. Der Lenker des Motorrades, ein italienischer Staatsbürger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: zeitungsfoto.at
13

Schwerer Unfall bei Rietz: drei Fahrzeuge beteiligt, vier Verletzte

RIETZ. Am 27.04.2018, gegen 13.50 Uhr, kam es aufgrund eines vorangegangenen Verkehrsunfalls auf der A12, Richtungsfahrbahn Osten bei km 108,0 zu einer Stau- und Rettungsgassenbildung. Ein 32-jähriger Österreicher prallte in der Folge mit seinem Klein-LKW zuerst gegen das Heck eines PKWs, welcher von einem 24-jährigen Deutschen gelenkt wurde und anschließend gegen den PKW einer 36-jährigen Österreicherin. Der PKW der 36-Jährigen wurde nach links gedreht und gegen das Fahrzeugheck eines von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
7

Verkehrsunfall mit LKW in Rietz

RIETZ. Am 09.03.2018 gegen 12:15 Uhr lenkte ein 44-jähriger Ungar einen LKW samt Anhänger auf der Tiroler Straße B171 in 6421 Rietz in östliche Fahrtrichtung. Aus bisher noch unbekannter Ursache kam der Lenker bei KM 106,5 auf den unbefestigten Teil der Straße. Dem 44-Jährigen gelang es noch, den LKW wieder zurück auf die Straße zu lenken, der Anhänger rutschte jedoch quer über die Böschung und kippte in weiterer Folge um. Dabei wurde die Ladung des Anhängers (leere Kunststoffkisten) auf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
75 Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig. Ihre Aufgaben (u. a.): Tunnelüberwachung, Disponierung der Einsatzkräfte, telefonische Hilfeleistung.
1 12

"Geburtsthilfe am Telefon": Die Leitstelle präsentierte ihre Jahresbilanz für 2017

333.400 Einsätze und Transporte verzeichnete die Leitstelle Tirol. Sie bündelt alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – in einer Zentrale. Die Zahl wächst kontinuierlich. TIROL. 122, 140 und 144: Feuerwehr, Alpin- und Rettungsnotruf. Wer diese Nummern wählt, landet immer im gleichen Gebäude: In der Leitstelle in der Innsbrucker Hunoldstraße. Die Organisation konzentriert nun seit fünf Jahren alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – unter einem Dach. Von der Zentrale aus wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: zeitungsfoto.at
7

Fahrzeugabsturz in Rietz

RIETZ. Am Nachmittag des 13.01.2017 fuhr ein 24-jähriger Lieferant eines Paketdienstes auf einem Waldweg von Rietz in Richtung Peter-Anich-Hütte. Dabei kam er mit seinem Kleintransporter von der vereisten Schneefahrbahn ab und stürzte in der Folge ca. 70 m über steiles Waldgelände ab. Das Fahrzeug kam auf der Fahrerseite seitlich liegend zum Stillstand. Der Lenker kam mit leichten Verletzungen davon und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Zams gebracht. Am Unfallort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Schneefahrbahn wurde Lenker eines Sattelfahrzeuges am Holzleiten zum Verhängnis

OBSTEIG. Am 10.12. gegen 15:45 Uhr befuhr ein 44-jähriger Kroate mit einem Sattelkraftfahrzeug die B 189 im Gemeindegebiet von Obsteig auf dem Holzleitensattel talwärts in Richtung Obsteig. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 15 km/h und starkem Schneefall kam er auf der abschüssigen Fahrbahn ins Rutschen, geriet mit dem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen die dortige Böschung. Durch den Anprall knickte das Sattelkraftfahrzeug ein und blockierte die Fahrbahn komplett....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: zeitungsfoto.at
3

Fahrzeugüberschlag mit Verletzter in Wildermieming

WILDERMIEMING. Am 9.12.2017 um 09.16 Uhr fuhr eine 27-jährige österreichische Staatsbürgerin mit ihrem PKW auf der B 189 in Wildermieming in Richtung Telfs. Bei KM 4,2 kam ihr PKW auf Grund der winterlichen Fahrverhältnisse in einer Rechtskurve ins Schleudern und geriet über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Der PKW überschlug sich und kam in der Wiese auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Lenkerin wurde von den Rettungskräften aus dem PKW befreit und wurde nach Erstversorgung in das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerhard Schwetz - Bergrettung, Simon Klotz - Rotes Kreuz, Richard Hörtnagl - Bundesheer, Engelbert Plangger - Polizei, Thomas Friedl - FF, Gregor Posch - Rotes Kreuz
73

Tag der offenen Tür - Rotes Kreuz Imst präsentierte umfassende Leistungsbereiche

IMST(alra). Am 2. September veranstaltete die Bezirksstelle des Roten Kreuz in Imst einen Tag der offenen Tür mit umfassendem Stationenbetrieb. Die Besucher bekamen die Möglichkeit, sich Einblicke auf die verschiedenen Leistungsbereiche zu verschaffen und sich Informationen aus erster Hand einzuholen. Feuerwehr, Polizei, Leitstelle Tirol, Suchhunde, Bergrettung und Bundesheer/Sanitätszentrum West - allesamt unverzichtbare Bindeglieder in einer funktionierenden Rettungskette - gestalteten den...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Bundesheer
1 1 4

Infos und Action beim 1. „Oberländer Sicherheitstag“ in Telfs

Das SportZentrum Telfs verwandelt sich am 2. September zur "Sicherheitszone": Bundesheer (inkl. Blackhawk), Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Justizwache, Militarpolizei, Bergwacht u.v.m. präsentiert sich der Öffentlichkeit! TELFS. Die Marktgemeinde Telfs lädt unter dem Ehrenschutz von Landeshauptmann Günther Platter und Bürgermeister Christian Härting am Samstag, den 2. September 2017, von 10:00 bis 16:00 Uhr, zum ersten „Oberländer Sicherheitstag“ in das SportZentrum Telfs. Am Freitag, 1....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bomben und Sprengmittelspürhund Yuma überwältigt mühelos den Täter
1 233

Blaulicht hautnah - Einsatzorganisationen boten spektakuläre Leistungsschau in der Imster SoFuZo

IMST(alra). Nicht nur die Temperaturen erreichten am vergangenen Freitag einen Höhepunkt - auch die Imster Sommerfußgängerzone bot unter dem Titel "Blaulicht in der Stadt! Der Täter - der Hund - der Rauch und das Blut" ein eindrucksvolles Programm-Highlight. Zu sehen war am 18. August eine gemeinsame Leistungsschau der Blaulichtorganisationen - Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz präsentierten im Rahmen einer komplexen Einsatzsimulation, Einblicke in die ineinandergreifende Arbeit im Ernstfall....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: zeitungsfoto.at
9

Auto-Überschlag auf der A12 Bereich Rietz - Telfs

TELFS/RIETZ. Am 27.07. kam es auf der A12 Inntalautobahn im Bereich Rietz-Telfs (Fahrtrichtung Innsbruck) zu einem Verkehrsunfall: Ein PKW kam vor der Fahrbahn ab und überschlug sich, dabei wurde eine Person verletzt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stams-Explosion-fotocredit: ZOOM.TIROL
3

Zwei Tote bei Explosion in Stams

STAMS. Bei einer Explosion in einer Werkstatt in Stams sind Freitagnachmittag zwei Menschen getötet worden. Dabei dürfte es sich nach ersten Informationen um zwei Arbeiter handeln, die in einer Kfz-Werkstatt tätig waren. Die beiden Männer waren kurz vor 16.00 Uhr in der Lagerhalle eines Abschleppdienstes tätig, als sich die Explosion ereignete. Außer den beiden Todesopfern dürfte sich niemand in der Lagerhalle befunden haben. Die Polizei geht derzeit von einem Arbeitsunfall aus. Mittlerweile...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Roppen-Fahrzeugbrand-fotocredit: ZOOM.TIROL

LKW stand in Flammen

Am 13. März 2017, gegen 14:00 Uhr fing aus bisher unbekannter Ursache in Roppen ein Lkw während der Fahrt auf der Dorfstraße im Bereich des Führerhauses Feuer. Der Fahrer versuchte den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang. Die Feuerwehr Roppen konnte das Feuer innerhalb kurzer Zeit löschen. Der LKW wurde schwer beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Brand in Längenfeld

LÄNGENFELD. Am 07.02. kam es in Längenfeld, in der Zeit zwischen 07:00 und 07:30 Uhr, zu einem Glimmbrand in einem Firmengebäude. Der Brand konnte durch den Einsatz der FFW Längenfeld (50 Mann), unter Kontrolle gebracht werden. Es wurden keine Personen verletzt. Die Brandursache sowie die Höhe des Sachschadens ist noch Gegenstand weiterer Ermittlungen.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
-fotocredit : ZOOM.TIROL

Kehrmaschine in Brand geraten

IMST. Am 14.11.2016 gegen 11.40 Uhr geriet in Imst eine Kehrmaschine in Brand. Der Lenker, ein 54-jähriger Einheimischer, konnte sich selbst aus dem brennenden Fahrzeug retten. Der FF Imst gelang es, den Brand rasch zu löschen. An der Maschine entstand Totalschaden. Als Ursache dürfte ein technischer Defekt in Frage kommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Stams-Brand in Fensterfirma-fotocredit: ZOOM.TIROL
2

Feuerteufel flüchtete und wird gesucht

Am 25.10.2016, um 05.10 Uhr, stellte ein 53-jähriger Lieferant bei einem Gewerbebetrieb in Stams einen Brand in einer Lagerhalle fest und verständigte unverzüglich per Notruf die Leitstelle Tirol. Als der Lieferant wieder zu seinem Lieferwagen gegangen war, bemerkte er eine unbekannte männliche Person, welche eilig in einen dunkelfarbigen PKW (ohne hintere Kennzeichentafel) einstieg und fluchtartig das Firmenareal in Richtung Osten verlies. Der Brand konnte durch die frühzeitige Enddeckung und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Luftaufnahme von der Absturzstelle in St. Anton am Arlberg. | Foto: ZOOM-Tirol
3

St. Anton: Motorflugzeug abgestürzt – Pilot getötet

Ein Motorflugzeug streifte das Tragseil der Vallugaseilbahn und stürzte ab. Der Pilot kam beim tragischen Absturz ums Leben. ST. ANTON. ST. ANTON. Am 14. September 2016 um 16:09 Uhr streifte ein in Richtung Westen fliegendes, einmotoriges Motorflugzeug – eine eine Aquila– das Tragseil der Vallugabahn im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg. In weiterer Folge stürzte es in das Steißbachtal ab. Das Flugzeug war nur mit dem 68-jährigen Piloten aus dem deutschen Bundesland Baden-Württemberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.