Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Einbruchversuch in Kitzbühel. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Männer versuchten, in Wohnung einzubrechen

KITZBÜHEL (niko). Am 2. Oktober gegen Mittag verließ ein Mann seine Wohnung in Kitzbühel, seine Lebensgefährtin blieb in der Wohnung. Kurz nachdem der Mann weg war, läutete es an der Tür, woraufhin die Frau nicht sofort öffnen konnte. Als es ihr dann möglich war zu öffnen, nahm sie  Geräusche wahr und öffnete die Tür. Dabei bemerkte sie zwei Männer, die fluchtartig den Tatort verließen. Wie sich zeigte, drehten die Männer den Außenzylinder der Tür ab und hatten offensichtlich vor, in die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizei musste einschreiten. | Foto: MEV

Corona: Polizeimeldung Kitzbühel
Zahlreiche Anzeigen für aggressive Jugendliche

KITZBÜHEL (niko). In Kitzbühel wurde am 4. April (16.11 Uhr) eine angebliche Rauferei angezeigt. Ein Pkw mit mehreren Insassen sei geflüchtet. Es setzte eine Polizeifahndung ein. Das Auto wurde festgestellt, die Insassen (zw. 14 u. 20 J.) flüchteten zu Fuß. Drei davon konnten gefasst werden. Sie waren unkooperativ und aggressiv. Die Polizisten stellten eine geringe Menge Cannabis-Krautreste sowie eine weiße polverartige Substanz sicher. Die Autokennzeichen waren gestohlen. Eine weitere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, Markus Eder und Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein (v. li.). | Foto: Polizei

Neuer Kommandant bei der Polizeiinspektion Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Mit 1. März wird der Fieberbrunner Markus Eder zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Kitzbühel bestellt. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler gratulierte am 26. Februar im Beisein des Bezirkpolizeikommandanten des Bezirkes Kitzbühel, Martin Reisenzein, dem Beamten zu seiner neuen Führungsaufgabe. Am Im Jahr 2004 wurde er zum zweiten Stellvertreter des Inspektionskommandanten bei der PI Kitzbühel ernannt und ab November 2005 mit der Funktion des ersten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zeugen für Einbruch gesucht. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Kitzbühel
Einbruchsversuch – Polizei sucht Zeugen

Versuchter Einbruch in Kitzbühel – Zeugenaufruf KITZBÜHEL. Am 1. Februar zwischen Mitternacht und 6 Uhr versuchte ein bisher unbekannter Täter im Stadtzentrum von Kitzbühel die Eingangstüre zu einem Lokal aufzubrechen. Ob der Täter an der Eingangstüre scheiterte oder ob er bei der Tat gestört wurde, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zweckdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Kitzbühe erbeten (Tel. 059133/7200).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verstärkte Kontrollen in der Adventszeit. | Foto: Polizei

Polizei – Adventbilanz
353 Delikte und 13 Alkoholunfälle im Advent

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ab Ende November führte die Tiroler Polizei verstärkt Einsätze in  Bezug auf Alkohol/Suchtgift im Straßenverkehr durch. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Planquadraten durchgeführt. Ziel aller Kontrollen und Informationen war, Alkoholfahrten und Alkoholunfälle möglichst hintanzuhalten. Insgesamt wurden 18.000 Alkotests durchgeführt. Insgesamt gab es 353 Alkohol-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sebastian Baumann (Mi.), Obmann Günther Rossi, Kassier Harald Puchleitner, Schriftführer Michael Ortner, Obmann-Stv. Alois Engl. | Foto: privat

PSV Bezirk Kitzbühel
Treffsichere Polizisten beim Nikoloschießen

Nikoloschießen und 25. Jahreshauptversammlung des PSV Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Polizeisportverein des Bezirkes Kitzbühel veranstaltete bei der Schützengilde Kitzbühel das traditionelle Nikolo-Schießen. Polizisten des Aktiv- und Pensionsstandes bewiesen wiederum eine ruhige Hand und hohe Treffsicherheit. Beste Schützen waren die Pensionisten Sebastian Baumann und Peter Panzl. Die Teamwertung holten sich die Männer der PI Kirchberg. Im Anschluss an das Nikolo-Schießen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Großbrand bei der Tischlerei Decker führte zu einem bezirksübergreifenden Großeinsatz. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Großbrand in Itter
Großbrand in Itterer Tischlerei führte zu Großeinsatz, Ursache geklärt - mit VIDEO!

Bezirksübergreifender Feuerwehreinsatz; Großrand bei Tischlerei in Itter unter Kontrolle gebracht; Ursache: mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt. ITTER (niko). In der Nacht zum Dienstag (12. 11.) gegen 2.35 Uhr wurde von Anrainern per Notruf angezeigt, dass bei einer Tischlerei in Itter eine Rauchentwicklung und rote Schimmer zu sehen seien. Es stellte sich heraus, dass ein großes Industriegebäude bei der Tischlerei Decker in Brand stand. Brandermittlung lief Beim Eintreffen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abschluss-Pressekonferenz: Bgm. K. Winkler, G. Müller (KIT), H. Mayr (Staatsanw.), W. Pupp (LKA), M. Reisenzein (Polizei Kitzb.). | Foto: Kogler
10

Bluttat in Kitzbühel
"Menschenrechte und Menschenwürde verletzt!"

Weitere polizeiliche Ermittlungen, Staatsanwaltschaft am Zug, Pupp-Schelte für Boulevard-Berichterstattung. KITZBÜHEL (niko). Am Freitag (11. Okt.) wurde im Rathaus zur abschließenden Pressekonferenz zur Kitzbüheler Bluttat (mutmaßlicher Fünffach-Mord, Anm.) geladen. "Nach wie vor sind die Menschen sehr betroffen. Es herrscht große Anteilnahme für die Opfer-Angehörigen, aber auch für die Familie des Täters. Alle tun sich sehr schwer, mit der Situation fertig zu werden. Jetzt steht ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bluttat in Kitzbühel; mutmaßlicher Täter in U-Haft. | Foto: ZOOM.TIROL
2 56

Unfassbare Tragödie
Fünf Tote nach Bluttat in Kitzbühel – Update

Von Samstag auf Sonntag ereignete sich ein fünffacher Mord in Kitzbühel. Der mutmaßliche Täter stellte sich nach der Tat der Polizei. Untersuchungshaft mit Videoüberwachung. Am 11. Oktober weitere Pressekonferenz in Kitzbühel. KITZBÜHEL (acz/be/jos/niko).  Nicht nur in der Gemeinde Kitzbühel sitzt der Schock tief. Österreichweit und auch international sorgt die Familientragödie, bei der fünf Personen umkamen, für Fassungslosigkeit. Ein 25-jähriger Einheimischer wurde von der Polizei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Agnes Czingulszki (acz)
Täter wurde erwischt. | Foto: MEV

Kitzbühel
Sprüher wurde von Polizei ausgeforscht

KITZBÜHEL. Im Sommer 2015 besprühte ein vorerst unbekannter Täter mehrere Häuser in Kitzbühel mit schwarz-orangem Lack, wodurch ein Schaden in Höhe eines vierstelligen Eurobetrages entstand. Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der PI Kitzbühel konnte nun ein 45-jähriger Österreicher als Tatverdächtiger ausgeforscht werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hoch Tirol spielt beim Ball auf. | Foto: Hoch Tirol

Polizei
Polizeiball am 27. April in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Der Polizeisportverein Bezirk Kitzbühel lädt wieder den nunmehr 14. Polizeiball: Samstag, 27. 4., 20 Uhr, Reisch-Saal im Rasmushof Kitzbühel. Es untrhält die Band "Hoch Tirol". Tischreserv.: PI Kitzbühel, Günther Rossi, 059133-7200 bzw. guenther.rosssi@polizei.gv.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Beamten konnten den alkoholisierten 38-Jährigen nur unter Einsatz von Pfefferspray festnehmen. | Foto: Symbolbild: Schweinester

Angriff auf Polizeibeamten
Betrunkener drohte Skihütte in Kitzbühel anzuzünden

Beamte mussten Pfefferspray bei 38-Jährigem einsetzen; Polizist erlitt schwere Rippenverletzung KITZBÜHEL (jos). Ein alkoholisierter Österreicher (38) drohte am 3. März gegen 20.50 Uhr im Skigebiet von Kitzbühel eine Skihütte anzuzünden. Daraufhin verständigte dessen Vater die Exekutive. Aufgrund der schweren Erreichbarkeit der Hütte konnten die Beamten nur einzeln und mittels SkiDoo zum Einsatzort gebracht werden. Der 38-Jährige verhielt sich äußerst aggressiv und konnte von der Polizei trotz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Polizisten mit Minister. | Foto: BMI/Pachauer

Polizisten aus Tirol von Minister geehrt

WIEN/TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Innenminister Herbert Kickl ehrte kürzlich acht PolizistInnen aus Tirol: Norbert Zobl, Erich Ladstätter, Peter Gasteiger, Paul Gruber, Martin Hautz (PI Kitzbühel) und Franz Markart; sie wurden für 20 Jahre Einsatz in der Alpinpolizei geehrt. An Verena Egartner (PI St. Anton) und Elisabeth Kendler (PI Erpfendorf) wurde außerdem die Qualifikation "Polizei-Bergführer" verliehen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Warnung des Landeskriminalamts. | Foto: MEV

WARNUNG
Das LKA warnt vor Trickbetrügern

TIROL/KITZBÜHEL. Im Frühjahr wurden in Tirol bereits mehrere Personen, vor allem ältere Menschen, durch Betrüger angerufen, die sich als Polizisten ausgaben. Aktuell werden nun wieder ältere Personen im Bezirk Kitzbühel und Kufstein durch Betrüger angerufen, die sich erneut als Polizisten ausgeben. Bei den Angerufenen wird an ihrem Telefon-Display die Polizei-Nummer 133 bzw. 059133 angezeigt. Die Angerufenen werden befragt, ob sie Wertegegenstände oder Sparbücher zu Hause hätten. Diese sollten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ermittlungserfolg für die Polizei | Foto: MEV

Einbruchsserie in ganz Tirol von Polizei geklärt

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ein Rumäne (46) steht im Verdacht, seit Mai insgesamt 81 Einbrüche, 27 davon in der Stadt Innsbruck sowie weitere in den Bezirken, darunter zwei in Kitzbühel, begangen zu haben. Tatobjekte waren v. a. Imbisslokale, Automaten und diverse andere Firmen. Meist wurden Bargeld, Lebensmittel oder Werkzeug entwendet. Die Schadenssumme stand noch nicht fest. Selber Täter Bei den Ermittlungen konnten Tatorte demselben unbekannten Täter zugeordnet werden. Anfang September...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Motorradfahrer wurden verstärkt kontrolliert (Symbolfoto). | Foto: pixabay

183 Beanstandungen bei Motorrad-Kontrollen

Schwerpunkteinsätze der Polizei in Bezirken Kitzbühel und Reutte BEZIRK KITZBÜHEL/REUTTE (niko). Im heurigen Jahr gab es bereits eine Reihe von schweren Motorradunfällen, vier Biker und eine Bikerin verunglückten auf Tirols Straßen tödlich. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum Vorausfahrzeug, Unachtsamkeit und Fahrfehler sind die häufigsten Unfallursachen. Immer wieder kommt es aber auch vor, dass andere Fahrzeuglenker Motorradfahrer übersehen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Haft | Foto: MEV

Pfarrer in Kitzbühel als Opferstock-Schreck

Versuchter Opferstockdiebstahl in Kitzbühel vereitelt KITZBÜHEL (niko). Am Freitag Nachmittag wurden in einer Kirche in Kitzbühel ein rumänisches Paar (Mann 29, Frau 27) vom Pfarrer quasi auf frischer Opferstock-Tat ertappt. Aufgrund mehrerer Diebstähle in letzter Zeit und des verdächtigen Verhaltens des Paars  vermutete der Geistliche eine Straftat und sperrte diese kurzzeitig in der Kirche ein, um die Aufnahmen einer Überwachungskamera zu sichten. Auf den Aufzeichnungen war eindeutig zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
24 Skifahrer mussten am 3. 1. aus der Hornbahn wegen starkem Wind geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
10

Kitzbühel: 24 Skifahrer aus Gondeln der Hornbahn geborgen

Gondel durch Windboe in Station verklemmt; Bahn stand still; große Bergeaktion; Schadensreparaturen. KITZBÜHEL (jos/niko). Am 3. Jänner waren die Liftanlagen im Bereich des Skigebietes Kitzbühler Horn geöffnet und es herrschte normaler Skibetrieb. Gegen Mittag kam es zu einem Wintergewitter. Aufgrund eines Blitzschlages gegen 12.10 Uhr kam es zu einem technischen Ausfall der Hornbahn. Nach der Reparatur und einem rund halbstündigen Stillstand konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kitzbüheler Stadion. | Foto: Polizei

Polizei trainierte im Tennisstadion

KITZBÜHEL. Durch Unterstützung der „Mercedes-Benz Sportpark Kitzbühel GmbH“ (mit GF Artur Gruber) war es den Polizisten des Bezirkes Kitzbühel auch im heurigen Herbst wieder möglich, eine praxisnahe berufsbegleitende Fortbildung im Tennisstadion als Taktikobjekt durchzuführen. In den Räumlichkeiten des Tennisstadions wurden den Beamten realitätsnahe Szenarien vorgegeben, die sie in kurzer Zeit zu lösen hatten. Da immer wieder an verschiedenen Objekten trainiert werden kann, ist es für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
H. Tomac: "Eigentlich Überhang beim Personal". | Foto: Archiv
2

Zu wenig Polizisten?

Helmut Tomac widerspricht Kritik von SP-Kovacevic; fehlende Polizisten? Überhang in Dienststellen? BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In einer Aussendung kritisiert SPÖ-Unterland-Spitzenkandidat Christian Kovacevic das ÖVP-geführte Innenministerium: Es ignoriere Personalmangel bei der Polizei. Lt. parlamentarischer Anfrage würden österreichweit 2.500 Polizisten, im Bezirk Kitzbühel bei 131 Soll-Stellen 14 Polizisten fehlen. "Zwischen Soll- und Ist-Stand klafft eine riesige Lücke, Krankenstände, Urlaube...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die acht neuen Bediensteten, die im Bezirk Kitzbühel ihren Dienst verrichten. | Foto: Polizei
1

Acht neue Polizisten für den Bezirk Kitzbühel

105 junge Polizistinnen und Polizisten verstärken die Tiroler Polizeiinspektionen TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 1. September fand in Telfs der feierliche Lehrgangsabschluss für vier Polizeigrundausbildungslehrgänge mit insgesamt 105 PolizistInnen statt. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang mit 24 neuen Polizisten angelobt. LH Günther Platter, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und der stv. Leiter der Sicherheitsakademie Markus Richter gratulierten den 75 Polizisten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
A. Engl, G. Rossi, C. Gander, C. Kitzbichler, F. Krug, J. Strobl. | Foto: PSV

Polizei ermittelte ihre Biathlon-Meister

Landes- & Bezirkspolizeimeisterschaften Sommerbiathlon in Hochfilzen HOCHFILZEN (niko). Der PSV Tirol und der PSV Bezirk Kitzbühel luden ins Biathlonstadion Hochfilzen zur Landes- und Bezirkspolizeimeisterschaften im Sommerbiathlon. 54 Teilnehmer waren aktiv auf der Bike-Strecke und am Schießstand. Carina Gander von der PI Kitzbühel kürte sich zur neuen Tiroler Landesmeisterin. Bei den Herren erkämpfte sich Michael Mayer (PAZ Innsbruck) den Titel. Bei der Bezirksmeisterschaft siegten Carina...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sachbeschädigung, Polizei bittet um Hinweise. | Foto: MEV

Sachbeschädigung in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Zwischen 1. und 15. Mai besprühten unbekannte Täter Außenwände der Toilettenanlage am Schwarzsee mit Farbspray. Dadurch entstand ein Schaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich. Die PI Kitzbühel bittet um zweckdienliche Hinweise unter 059133/7200.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.