Polizeieinsatz

Beiträge zum Thema Polizeieinsatz

Foto: LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG
4

Das berüchtigte "Hängetrauma"
Kletterausflug mit schweren Folgen

Vier Kletterer bestiegen den Klettersteig in der Örflaschlucht in Götzis, einer fiel aus Erschöpfung ins Seil und erlitt das berüchtigte Hängetrauma Vier tschechische Staatsangehörige wanderten am Abend des 8.10.2023 durch die Örflaschlucht in Götzis zum dortigen Klettersteig. Diesen bestiegen sie mit unzureichender Ausrüstung bis fast zum Ausstieg. Da einer aus der Gruppe den Klettersteig nicht weiter bewältigen konnte, stieg die Gruppe wieder ab. Beim Abstieg stürzte ein 45jähriger aus der...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Das Paar konnte auch nicht mehr umkehren. | Foto: PantherMedia/B513759762/halfpoint

Bergrettung am Hohen Donnerkogel
Belgisches Paar aus Bergnot gerettet

In einer aussichtslosen Situation gefangen, mussten zwei Belgier mussten am Hohen Donnerkogel einen Notruf absetzen. GOSAU. Am 9. Mai stieg gegen 10:30 Uhr ein belgisches Paar in den Intersportklettersteig auf den Hohen Donnerkogel, im Gemeindegebiet Gosau ein. Zuvor hatten die beiden zwei Klettersteiggeher, 30 und 29 Jahre alt, auf der "Riesenleiter" gesehen, weshalb sie sich entschieden, ebenfalls in den Klettersteig einzusteigen. Nach circa fünf Stunden Kletterzeit hatten die beiden etwa ein...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Die Bergrettung Mayrhofen rückte aus um den Skifahrer zu bergen.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Sport
Bergrettungseinsatz: 24-jähriger Steirer bei Variantenfahrt gestürzt

Zu einem weiteren Einsatz rückte die Bergrettung Mayrhofen am Samstag nachmittag nach Finkenberg aus : Gegen 12.30 Uhr war ein 24jähriger österreichischer Staatsbürger gemeinsam mit vier weiteren Personen als Variantenfahrer ausserhalb des Skigebiets unterwegs.  Als er im Bereich der Baumgartenalm (ca. 1870m Seehöhe) im Tiefschnee stürzte und sich dabei eine Unterschenkelverletzung zuzog. Der Verunfallte wurde von den Bergrettern und der Bergrettungärztin erstversorgt und in weiterer Folge...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Große Suchaktion nach einem Schwammerlsucher in Gosau. | Foto: panthermedia.net/kamchatka

Suchaktion wird fortgesetzt
Schwammerlsucher seit gestern im Raum Gosau-Zeishofalm abgängig

Suche nach 64-jährigem aus dem Bezirk Gmunden musste gestern abgebrochen werden, heute, 11. August, wird weiter nach dem Mann im Raum Gosau - Zeishofalm gesucht. GOSAU. Am 10. August 2022 um 17.55 Uhr wurde die Polizei über eine Personensuche im Raum Gosau – Zeishofalm verständigt. Ein Schwammerlsucher sei seit etwa acht Stunden abgängig bzw. nicht mehr zum Ausgangspunkt zurückgekehrt. Neben mehreren Alpindienstbeamten wurde der Hubschrauber der Flugpolizei "Libelle OÖ" entsandt. Zudem wurde...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Rettung im Einsatz. In St. Gilgen ereignete sich gestern ein Alpinunfall.  | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz Salzburg
3

Bergrettung rückte aus
Wanderer stürzte 40 Meter am Berg in die Tiefe

Am gestrigen Mittwoch, 20. Juli 2022, wurde die Bergrettung zu einem Einsatz in der Nähe des Berggasthauses Weisswand, in St. Gilgen gerufen. Ein Wanderer ist im Abstieg gestürzt und zirka 40 Meter über steiles abschüssiges Gelände abgestürzt. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, stieg gegen 11:00 Uhr, eine 57-jährige Niederländerin mit ihrem 72-jährigen Ehemann vom Ortszentrum St. Gilgen zum Berggasthaus Weisswand in St. Gilgen auf. Das Ehepaar wählte für den Abstieg einen mittelschweren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto vom Einsatt in Keutschach - Pyramidenkogel | Foto: Bergrettung Klagenfurt

Unfall in Keutschach
Neffe als Retter in der Not

Ein tragischer Unfall mit einem Pensionist ereignete sich  in der Gemeinde Keutschach am See. Der 84-jähriger Pensionist war am 28.10. gegen 16.00 Uhr mit Schlägerarbeiten eines Nussbaumes beschäftigt. Beim Fällen wurde der Pensionist unter dem Stamm an einem Bein eingeklemmt und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Am nächsten Morgen wurde der Neffe des Pensionisten, welche in unmittelbarer Nähe wohnt, darauf aufmerksam, dass der Hof des Onkels noch unbeleuchtet war und hielt deshalb...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Die Crew des Notarzthubschraubers HELI 4 und sowie die Bergrettung Jenbach versorgten den Gestürzten vor Ort. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Unfall
Radfahrer stürzte auf Forststraße in Münster

Ein Mann fiel auf Forststraße in Münster vom Fahrrad und musste mit Helikopter ins BKH Schwaz geflogen werden. MÜNSTER. Ein 53-Jähriger radelte am Montag, den 9. August gegen 17:30 Uhr auf einer Forststraße in Münster in Richtung Astberg (Gemeindegebiet 6210 Wiesing). Der Mann passierte zu dieser Zeit einen neben der Straße befindlichen Holzlagerplatz, an welchem Brennholz in Big Bags (Transportsäcke) aufbewahrt wird. Dort verhakte sich der 53-Jährige mit einer Transportschlaufe und stürzte in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Rehbock in Thiersee - Landl scheint bereits bekannt zu sein. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol
7

Attacke
Rehbock greift Wanderer in Thiersee an

Drei Wanderer wurden in Thiersee - Landl von einem Rehbock attackiert. Dabei wurde eine 23-Jährige verwundet, sie musste anschließend ins BKH Kufstein. Weitere Untersuchungen laufen. THIERSEE. Drei Frauen (20, 23 und 50 Jahre) waren am Donnerstagnachmittag, den 22. Juli in der Gegend der Glemmbachklamm im Thierseer Ortsteil Landl zum Wandern unterwegs. Dabei staunten die drei nicht schlecht, als sie gegen 16:15 Uhr beim Überqueren des Glemmbaches einen Rehbock bemerkten, der immer näher kam. Da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Sillschlucht | Foto: Kaller Walter
2

Polizei Innsbruck
Erfolgreiche Suchaktion in Sillschlucht

Vor zwei Tagen unternahm eine 49-jährige Frau einen Spaziergang mit ihrem Hund von Stift Wilten in Richtung Sillschlucht bzw. Bergisel, von dem sie nicht nach Hause zurückkehrte. INNSBRUCK. Nachdem die Frau bis 20:35 Uhr nicht nach Hause zurückkehrte und sie auch kein Mobiltelefon mitführte, erstattete ihr Ehemann Anzeige bei der Polizei. Aufgrund des untypischen Verhaltens der Frau musste ein Unfall befürchtet werden, weshalb eine großangelegte Suchaktion eingeleitet wurde. Ein Suchflug des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine Suchaktion mit Hubschauber und Hundestaffel blieb ergebnislos. Bis jetzt fehlt von dem Mann noch jede Spur.
 | Foto: Zoom.Tirol
5

Wanderer abgängig
Große Suchaktion im Halltal gestartet

Seit gestern Mitternacht wird im alpinen Gelände im Bereich Halltal nach einem vermissten Wanderer (60) gesucht. Bis jetzt fehlt von dem Mann noch jede Spur. ABSAM. Schon seit 5. März ist ein einheimischer Wanderer im Bereich Halltal abgängig. Laut Polizei war der Mann zur „Buchtaler Hütte" unterwegs. Große Suchaktionen mit dem Hubschrauber„Libelle“ blieben erfolglos. Der vermisste Wanderer konnte auch nach einer erneuten Suchaktion mit Suchhunden und der Einbindung der Bergrettung Hall nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Drei 69-jährige Salzburgerinnen wurden per Raftingboot gerettet. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Verirrte Salzburger mit Boot gerettet

Drei Salzburger Wanderinnen wurden von der Bergrettung mit einem Raftingboot vom Ufer der Saalach geborgen. UNKEN/LOFER. Am 2. Juni waren drei 69-jährige aus der Stadt Salzburg am Jakobsweg zwischen Unken und Lofer unterwegs. Die Wanderinnen kamen im Gemeindegebiet von Unken vom Weg ab und begaben sich an der Saalach entlang flussaufwärts in besonders unwegsames Gelände. Völlig erschöpftAufgrund von Erschöpfung war für die Salzburgerinnen ein Rückweg nicht mehr möglich, darum kontaktierten sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Polizeihubschrauber unterstützte unter schweren Bedingungen durch eine Taubergung die Bergretter.  | Foto: Foto: Bergrettung/Kocher
5

Bergrettungseinsatz
Bei Skitour Orientierung verloren

Zu einer Alpinen Notlage im Gemeindegebiet von Mariapfarr kam es zu Silvester 2018, berichten Polizei und Bergrettung. MARIAPFARR. Am 31.12.2018 war ein 51-jähriger Mann aus Göriach auf einer Skitour im Gebiet des Gensgitschgipfel, Gemeindegebiet Mariapfarr, unterwegs Richtung Gipfel, berichtet die Polizei. Er sei dabei auf Grund der Witterungsverhältnisse in den Nebel geraten und habe sich aber entschlossen, trotzdem zum Gipfelkreuz weiterzugehen. Nachdem er das Gipfelkreuz erreicht habe,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.