Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Herr Gottfried ist ein Bild von einem Ober: Mascherl perfekt, Löffel über dem Wasserglas - und er weiß, was seine Gäste wollen!
2

Lebendige Kaffeehausgeschichte: Das Café Griensteidl feiert den 170. Geburtstag

Ein Stück Wiener Kaffeehaustradition feiert Jubiläum. Ein falsches, wenn man genauer hinschaut. INNERE STADT. Eigentlich ist es ja ein "falscher" Geburtstag: Denn das Café Griensteidl am Michaelerplatz 2 wurde zwar 1847 eröffnet, sperrte jedoch 1897 zu und blieb bis 1990 geschlossen. "Es existiert zwar ein Brief, den Susanne Griensteidl damals an ihre Stammgäste schickte, aber aus der Wiedereröffnung wurde nichts", sagt Geschäftsführerin Gabriele Haslauer. Das ursprüngliche Haus wurde...

Margarete Hoffer mit ihrer Hebammentasche und ihrem Hörrohr - einst wie jetzt die einzige Methode, Herztöne unverfälscht und direkt zu hören.
2

Margareta 2017: Auszeichnung für Hebamme

Im März wurde der Frauenpreis "Margareta" an Hebamme Margarete Hoffer vergeben. MARGAREATEN. Margarete Hoffer hat bereits im Vorjahr die Ausschreibung des Margaretner Frauenpreises mitverfolgt. "Dass damals Frauen mit 'Zivilcourage' gesucht wurden, hat mich beeindruckt“, so die Hebamme. Als sich die "Margareta 2017" dann dem Thema Frauengesundheit widmete, sagte sich die engagierte Haushebamme: „Jetzt oder nie, das ist mein Thema“ – und bewarb sich. An einen möglichen ersten Platz hat sie dabei...

Das Schulgebäude in der Akademiestraße 12 | Foto: Uko/ VBS
1 2 5

Die älteste HAK Österreichs feiert den 160. Geburtstag

Die Schule in der Akademiestraße war bei der Gründung 1857 die erste Handelsakademie Österreichs. INNERE STADT. Die lange Geschichte der HAK in der Akademiestraße begann eigentlich in der Renngasse im 3. Bezirk. Aufgrund der hohen Schülerzahlen wurde ein neuer Standort notwendig und zwischen 1860 und 1862 im 1. Bezirk ein größeres Schulgebäude errichtet. Die Umbenennung in „Handelsakademie der Wiener Kaufmannschaft“ fand 1932 statt, seit dem Jahr 1997 werden die verschiedenen Schulen unter der...

Infinum Direktorin Nina L. Glavic setzt auf Freude am Lernen, Selbständigkeit und Kreativität
1 4

Eine neue Schule für Hetzendorf

Hetzendorfer Straße 77: Nach 13 Jahren eröffnet das Infinum eine Volksschule. MEIDLING. „Seit inzwischen mehr als 13 Jahren führen wir erfolgreich eine Unter- und Oberstufe. Jetzt ist es Zeit, dass die Kleinen auch etwas davon bekommen“, so Schuldirektorin Nina L. Glavic. Sie ist eine der Gründerinnen des "Instituts für individuelle Unterrichtsmethoden". Zu Ostern 2003 wurde das Institut gegründet und bereits im September nahm die AHS den Betrieb auf. 24 Schüler zwischen elf und 15 Jahren...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Timea Oberwagner in ihrer "Möbelei" - den schönen, alten Stücken hat sie selbst neues Leben eingehaucht
13

Die Möbelei: Neuer Chic für alte Möbel

Timea Oberwagner verwandelt ganz gewöhnliche Möbelstücke in liebevoll gestaltete Unikate. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der "Möbelei" bekommen gewöhnliche Stücke speziellen "Shabby Chic". Dafür peppt Besitzerin Timea Oberwagner sie mit Farbe und Schablonen, Mustern und Papiercollagen auf und zaubert aus gar nicht so Altem einen richtigen Vintage Look. "Ich beschäftige mich seit Jahren mit verschiedenen Techniken, die es ermöglichen, alte, gebrauchte Möbel zu neuem Leben zu erwecken, oder neuen Möbel...

Autorin Christina Thomar mit ihrem neuen"Lifestyle Fastenbuch"
1 5

Neues Buch gibt eine Anleitung: "Das Fasten genießen"

Die Penzinger Autorin Christina Thomar erklärt in ihrem neuen "Lifestyle Fastenbuch", wie es funktioniert. PENZING. Christina Thomar hält ihr ganz persönliches Lifestyle-Fastenprogramm seit 2013 einmal pro Jahr nicht nur konsequent durch, sie liebt es auch und möchte nie mehr darauf verzichten. "Fasten ist gesund, kann kleine Wehwehchen und unsere Lifestyle-Sünden wettmachen und sogar bei schweren Krankheiten Besserung bringen", erklärt Thomar. Sie fastet nicht nur, um überflüssige Kilos...

Cecily Corti, Gründerin, Gesamtleiterin und Obfrau der VinziRast macht selbst zweimal pro Woche Nachtdienst und die Betten in der Notschlafstelle
7

VinziRast: Wer anklopft, der darf herein

Die VinziRast von Cecily Corti ist eine Meidlinger Erfolgsgeschichte. MEIDLING. Begonnen hat alles vor 13 Jahren, erinnert sich Cecily Corti: „Ursprünglich wollte ich ein VinziDorf mit Pavillons für Obdachlose errichten. Kardinal Schönborn und auch der spätere Bundespräsident Heinz Fischer bestärkten mich in meinem Vorhaben." Doch das Vorhaben, für das in Aspern ein passendes Grundstück gefunden wurde, scheiterte an den Vorurteilen der Nachbarn. An Aufgeben dachte sie trotzdem nicht. Unterkunft...

Zum ersten Mal hier zu Gast und begeistert: Baby Lilly (10 Monate) mit Mama Eva
1 3

FreshBaby & Family: Wohin Babys essen gehen

Anfang Jänner eröffnete die zweifache Mutter Svetlana Hartig ein Restaurant für Eltern und Babys. DÖBLING. In dem hübschen, kleinen Gassenlokal "FreshBaby & Family" in der Billrothstraße können Eltern ganz entspannt ihre Babys in die Welt der ersten, festen Nahrung einführen. "Die sogenannte Beikost-Reife beginnt mit etwa sechs Monaten. Die Babys können beginnen, selbst bei Tisch zu sitzen und selbst zu essen", sagt Svetlana Hartig. Gekocht wird im FreshBaby & Family Bistro ohne Salzzugabe und...

"Wir in Ottakring und Penzing" kann sich seit 2009 jedes Jahr über mehr Teilnehmer und Besucher freuen - auch beim Mitspielen beim Schachverein! | Foto: MA 17
6

Wir in Ottakring und Penzing: Ein ganzer Tag nur für Vereine

Seit 2009 präsentiert sich die Vereinslandschaft der Bezirke 14 und 16 an einem Tag der Öffentlichkeit. PENZING/OTTAKRING. Egal ob Briefmarkensammler, Schachklubs oder Kulturvereine: Wie vielfältig das Vereinsangebot im 14. und 16. Bezirk ist, beweist jedes Jahr die Veranstaltung "Wir in Ottakring und Penzing". Die Anmeldung für heuer läuft bereits. Waren es zu Beginn noch 51 Vereine aus Ottakring, nahmen 2016 bereits 86 Vereine teil. 22 davon kamen im Vorjahr aus Penzing, um sich auf dem schon...

Die 28-jährige Ottakringerin bringt ihr erstes Solo-Album heraus.
1 8

Patricia Hill: Eine Ottakringerin auf dem Weg zum Popstar

Die Ottakringer Sängerin (28) präsentiert im Februar ihr erstes Solo-Album – ganz im Stil der 1990er-Jahre. OTTAKRING. Als Elfjährige bei der Mini-Playback-Show, als 28-Jährige beim Donauinselfest: Patricia Hill verfolgt ihre Popstar-Karriere sehr zielstrebig. Immer im Blick: ihre Vorbilder, die echten Stars aus den 1990er-Jahren. "Damals spielte meine Mutter ständig tolle Songs: Mariah Carey, Whitney Houston, aber auch James Brown, Soul und Funk. Und ich habe zum Spaß mitgesungen", so Hill....

Fit wie ein Turnschuh: Sänger Louie Austen (70) will noch mindestens zehn Jahre auf der Bühne stehen. | Foto: Privat
3 2

Als Alois Luef auszog, um die weite Welt zu erobern

Der Floridsdorfer Sänger ging nach Australien und kam als Louie Austen wieder. Jetzt feiert er seinen 70er. WIEN. Sänger Louie Austen ist seit Jahrzehnten eine fixe Größe auf den Bühnen des Landes. Seine musikalische Karriere begann im Alter von neun Jahren, als er von seiner Mutter ein Akkordeon bekam. "Wir hatten damals wenig Geld. Daher bin ich ihr heute noch sehr dankbar", so der gebürtige Floridsdorfer, der jetzt in der Sonnenfelsgasse im 1. Bezirk wohnt. Nach der Matura zog es den Sänger...

Trageberaterin Doris Zipper mit "Übungsbaby Emily" -  sie zeigt, wie es richtig geht - egal ob mit einem Tuch oder einer Tragehilfe
7

Babies brauchen Körpernähe

Wie man ein Baby richtig trägt, kann man bei Trageberaterin Doris Zipper lernen. "Als ich mit meinem Sohn schwanger war, stand für mich fest, ich will mein Kind tragen. Aber mein Mann und ich waren genauso verunsichert wie viele Eltern. Wir wussten nicht, was ist die beste Tragemöglichkeit, wie gehen wir damit um", erinnert sich die 33-jährige Simmeringerin. Ein Tragekurs half und begeisterte sie so sehr, dass sie "richtig hineingekippt ist in das Thema", wie sie sagt. Seither ist das...

Tenor Michael Denk, Obmann Remigius Glinig, Arrangeur und Pianist Helmut Skrleta und Dirigent Luis Carlos Munoz Segovia (v.li.n.re.)
4

30 Jahre Simmeringer Haidechor

Der erste Kleingärtnerchor Österreichs feierte 2015 seinen 30. Geburtstag. Sein Repertoire reicht vom Volkslied bis zu Musical und Operette. SIMMERING. Im Jahr 1985 hatte der damals bereits 82-jährige Otto Stein, ein Funktionär des Kleingartenvereins Simmeringer Haide, die Idee, einen Chor zu gründen. Hauptschullehrer Heinz Kugler griff diesen Gedanken auf und lud sangeswillige Damen und Herren am 3. Oktober zur ersten Zusammenkunft ins Vereinshaus ein. 17 Personen folgten dieser Einladung: Das...

15

Das Österreichische Staatsarchiv

Es zählt zu den weltweit bedeutendsten Archiven und ist durch den übernationalen Charakter seiner Bestände Anlaufstelle für Forscher aus aller Welt. SIMMERING/LANDSTRASSE. Insgesamt besuchen jährlich an die 5.000 Benützer die Lesesäle des Staatsarchivs. Als nachgeordnete Dienststelle des Bundeskanzleramtes ist das österreichische Staatsarchiv Zentralarchiv für die ablieferungspflichtigen Bundesdienststellen der Republik, also der obersten Organe und Bundesministerien. In seinen historischen...

Pop Akademie Schulleiter Martin Pedarnig ist selbst ein begnadeter Drummer und unterrichtet auch
9

Talenteschmiede im Gasometer: Die Pop Akademie

Hier lernen junge Musiktalente direkt von den Profis. SIMMERING/LANDSTRASSE. "Wir sind eine Einrichtung der Johann Sebastian Bach Musikschule und wollen die Musikbegeisterung der jungen Menschen fördern, sehen uns aber auch als Vorstufe für die Musik-Uni, das Konservatorium oder als direktes Sprungbrett für eine Gesangskarriere", erklärt Schulleiter Martin Pedarnig, selbst ein begnadeter Drummer und mit viel Begeisterung dabei. 21 Profis zählt sein LehrerInnen-Team, die junge Talente neben...

Ohne Kurt Tanner wäre das Grätzel um die Reindorfgasse nicht das, was es ist: Lebendig, jung und attraktiv wie nie zuvor.
2 4

Bezirksheld aus dem 15. Bezirk: Der Grätzel-Chef aus Reindorf

Unternehmer Kurt Tanner sorgt in Rudolfsheim-Fünfhaus für neuen Schwung. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ohne Kurt Tanner wäre die Reindorfgasse nicht das, was sie heute ist: Der 51-Jährige hat Pionierarbeit geleistet, um das Grätzel zum lässigen Hipster-Treff zu machen. Vor elf Jahren gründete er den Concept Store „Urban Tool“ in der damals noch gar nicht so hippen Reindorfgasse. „Zehn Geschäftslokale standen damals leer“, so Tanner. Erster Meilenstein: 2013 organisierte Tanner erstmals das seit 25...

Dr. Konrad Pesendorfer, Generaldirektor von Statistik Austria
3

Statistik Austria – Österreichs Informationsdienstleister Nr. 1

In der Simmeringer Guglgasse 13 befindet sich seit 2004 eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es darum geht, wie die Fakten in Österreich wirklich liegen. Direkt gegenüber den Gasometern werden von den rund 800 Mitarbeitern von Statistik Austria Daten aus einer Vielzahl von Bereichen gesammelt und ausgewertet. Wurde die Statistik ursprünglich vor allem für Verwaltungszwecke und als politische Entscheidungsgrundlage geschaffen, so hat sich ihre Anwendung und Nutzung in diesem Sinne in den...

Seit Juni 2013 ist Zelenka Nachwuchsleiter und Kassier beim Fußballclub Ostbahn XI - und dem Club seit seiner Jugend eng verbunden
6

Simmeringer Ernst Zelenka: "Fußball ist mein Leben"

Das wichtigste im Leben ist für Ernst Zelenka die Jugendarbeit beim Club Ostbahn XI - und natürlich seine Familie. Seit Juni 2013 ist Zelenka Nachwuchs-Kassier und seit heuer Nachwuchsleiter beim Fußballclub Ostbahn XI. Der Trainer als Bauarbeiter Der Simmeringer verbringt fünf bis sieben Tage die Woche nicht nur mit der Vorbereitung und Organisation von Matches und Auswärtsspielen für seinen Club, er scheut auch die schwerste körperliche Arbeit nicht. Vor allem wenn es um das Wohl der Kids...

Starkes Duo: Sängerin und Songwriterin Mel Verez und Saxofonist Alex Borek
16

Leopoldstädter Band Mel Verez & Gordopac live am Hafen Open Air

Starkes Duo, starker Auftritt, packender Sound: Mel Verez und Alex Borek mit Band! Energievoll, impulsiv, groovegeladen, emotional, authentisch, und tanzbar ist die Musik von Singer-Songwriter Mel Verez und Saxofonist Alex Borek. Funky Saxofon Borek sagt man nach, "The funkiest sax in town" zu spielen. "Get gordopacked", erklärt Mel Verez die Wirkung, die ihre Musik auf das Publikum hat. "Das muss man hören und erleben – und es passiert dann ganz von selbst", lacht die 25jährige. Funke sprang...

Gabor Hillinger (li.) und Roman Groiss veranstalten an den August-Sonntagen ihren Street Kitchen Food Market im Stadion Hohe Warte
7

Hohe Warte wird zum Street Kitchen Food Market!

An den Sonntagen im August wird mitten im Stadion bei außergewöhnlichem Street Food, Drinks und sagenhaftem Kinoprogramm gechillt. Wo normalerweise der geschichtsträchtige Verein „First Vienna FC 1894“ und die harten Jungs der „Vienna Vikings“ ihre Meisterschaften absolvieren, findet der Street Kitchen Food Market mit 30 ausgewählten Food Artists ab 2. August an jedem Sonntag von 11 bis 23 Uhr direkt auf dem heiligen Rasen statt. Food Trucks und Food Stalls bieten die Möglichkeit, sich durch...

„Das Ehrenamt ist fester Bestandteil meines Lebens geworden und ganz normal für mich", erklärt Karl Repp
1 5

Held aus der Landstraße: "Ich wollte gezielt Gutes tun"

Karl Repp macht Rollstuhl-Spaziergänge mit Bewohnern der Caritas Socialis Der Landstraßer Karl Repp hilft Menschen, die sich aufgrund schwerer Krankheiten nicht mehr alleine fortbewegen können. Eine davon ist Mia Hilscher. Seit hat Multiple Sklerose und ist seit einigen Jahren auf ihren Rollstuhl angewiesen. Deshalb wünschte sich die Linguistin einen sportlichen Helfer, der auch nach zwei, drei Stunden-Fahrten zum Einkaufen oder bei Ausflügen in der Prater oder den Donaupark nicht müde wird,...

Architekt Philipp Wanivenhaus und Qualitätsmanager Yves Sturm wollen ihre Liebe zu gutem Kaffee "einfach mit anderen teilen"
1 2 7

Cafando: Von Bits und Bytes zur Bohne

IT-Profis eröffnen eigenen Kaffee-Shop am Alsergrund An sich dreht sich bei Philipp Wanivenhaus, Robert Feichtinger und Yves Sturm in ihrer gemeinsamen Firma „Vektorplus“ alles um Architektur, Design und IT. Ihre große Leidenschaft war aber schon immer das Kaffeetrinken. „Wir hatten genug von überteuerten Kaffees, die uns noch dazu nicht schmeckten. Also beschlossen wir, selbst zu importieren“, erzählt Architekt Wanivenhaus über den Startschuss für den "Cafando"-Shop. 16 italienische...

Die Rolle als Hundebesitzerin ist für Mercedes Echerer einer ihrer liebsten. | Foto: Anjeza Cikopano
1 3 2

„Die Spaziergänge mit meinen Hunden sind mein Lebenselixier“

Ein Leben ohne Hunde? Für die Schauspielerin Mercedes Echerer ist das nicht vorstellbar. Betritt man die Wohnung von Mercedes Echerer, wird man zuallererst von zwei stürmisch wedelnden Hunden begrüßt. Auf ihrem Platz, auf den ihr Frauerl sie dann schickt, bleiben Hofrat Leopold Knopf und das Fräu'n Lenerl allerdings nicht lange, weil sie viel zu neugierig auf die Streicheltechnik und eventuelle Mitbringsel des Neuankömmlings sind. Hundealltag im Hause Echerer. „Das Fräu'n Lenerl ist die...

Theresa Steininger mit der "Tante Trude", einem Feuerwehrauto von 1955, dem liebevoll restaurierten "Wohnwagon" Lieferauto
1 11

Wohnwagon auf Erfolgskurs

Die Zukunft des mobilen Wohnens hat schon begonnen: In einem österreichischen Handwerks-Start-up in Ottakring. Das zukunftsweisende Ding nennt sich Wohnwagon und ist 25 Quadratmeter durchdachter, natürlicher Wohnraum, mit dem man die Natur als Lebensraum mit erschließt. Ein kleines Loft im Grünen sozusagen, reduziert auf das Wesentliche und trotzdem schön, hochwertig und stilvoll. Mit eigener Photovoltaikanlage, Bio-Toilette und Wasseraufbereitungsanlage wird unabhängiges Wohnen in einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.