Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Wahlwienerin Sayoko AKIMOTO | Foto: Sayoko AKIMOTO

Wenn Töne Flügel werden -
Sayoko AKIMOTO über Wien und die Musik

Beim ersten Hinsehen könnte man die junge zierliche Frau für eine jugendliche Musikstudentin halten – in den ersten Semestern. Dann legt sie die Hände auf die Klaviertasten. Und plötzlich werden diese zu Flügeln, die eine unglaubliche Fülle an Tönen in harmonischem Zusammenklang empor tragen. Es perlt, ergießt sich in Fontänen, dringt strömend in die Tiefe, rauscht, jubiliert - man denkt nicht mehr, sondern ist in der Musik, irgendwie. Noch einmal braust die Melodie in sich überschlagenden...

  • Wien
  • Cristina Silvano
Die Band ist mitterweile gewachsen und besteht aus sechs Mitgliedern. | Foto: Barbara Halbmayr
2

Band "Tante Hedwig"
Die fünf Tanten stellen sich vor

Anfang 2020 beschlossen fünf Waidhofner Freunde an einem feuchtfröhlichen Abend eine Band zu gründen. WAIDHOFEN/THAYA. Einzige Herausforderung: Nur einer von den fünf war zu diesem Zeitpunkt Musiker. Als dann kurz darauf Corona die Welt durchbeutelte und das Land durch diverse Lockdowns zur Ruhe kam, nutzte dieser eine Musiker, Wolfgang Eisler, die Zeit, um für seine neue Band namens Tante Hedwig Lieder zu schreiben und diese in Eigenregie am Dachboden seiner Eltern aufzunehmen. Im Sommer dann,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Ob Jazz, Latin oder HipHop: Michael Seyfried ist Drummer aus Leidenschaft. Der 26-Jährige lebt und arbeitet in der Brigittenau. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

Brigittenauer Drummer
Michael Seyfried hat den Rhythmus im Blut

Michael Seyfried ist Drummer aus Leidenschaft: Der 26-Jährige probt und unterrichtet in seinem Proberaum im 20. Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Michael Seyfried stammt aus einer musikalischen Familie: Sein Vater ist Gitarrist und Gitarrenlehrer und sein Bruder Pianist. Selbstverständlich wurde daheim gemeinsam mit der ebenfalls musikbegeisterten Mama musiziert und gesungen. "Ich wollte schon als Kind Schlagzeugprofi werden", erinnert sich Seyfried an seinen Kindheitstraum.  Sein erstes Schlagzeug...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Martina Stock holt in ihrer audiovisuellen Ausstellung 100 Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele vor den Vorhang.  | Foto: Magdalena Lepka
Video 6

Künstlerin Martina Stock
Eine Hommage an die Festspiel-Frauenwelt

Bischofshofenerin stellt Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele aus. SALZBURG. Vom 22. August bis 12. September präsentiert die gebürtige Pongauerin Martina Stock die begehbare audiovisuelle Installation "100 FEMALE VOICES". Sie zeigt Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele in der Kollegienkirche in Salzburg. Die Eigenkomposition für Harfe unterstreicht die Motive der 100 Kunstwerke in einer besonderen Klang- und Bildwelt. Sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele
MARTINA STOCK. 100 FEMALE VOICES

Die begehbare audiovisuelle Installation von Martina Stock „100 FEMALE VOICES. Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele“ zeigt 100 freistehende Serigrafien auf Leinwand. Die Eigenkomposition für Harfe unterstreicht die Motive der 100 Kunstwerke, die die Künstlerinnen der Salzburger Festspiele zeigen. Getragen durch die Musik, durchschreiten die Besucher*innen die Ausstellung in der Kollegienkirche und werden Teil einer besonderen Klang- und Bildwelt. Von Beginn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christina Werner
Live on Stage: Mr. und Mrs. Curtis an der Gitarre und am Kontrabass bei der Burg Plankenstein. | Foto: Schwarz

Rockabilly Musiker aus Gablitz
Nichts für müde Beine

GABLITZ. Wer oder was ist Mr. & Mrs. Curtis? "Wir sind welche der wenigen, mit eigentlich keinem Bandnamen und treten auf als Mr. & Mrs. Curtis, denn wir hatten nie Zeit uns einen Bandnamen zu überlegen", erzählt Chris Curtis den Bezirksblättern. Das andere Konzept Mr. und Mrs. Curtis heißt das neue Rezept gegen Bewegungsunfähigkeit oder sehr lahmendes Tanzbein. Es stammt aus Wien an der Donau und hat absolut nichts mit irgendwelchen Placebos oder Generika zu tun. Die beiden, Barba & Chris...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Ein unermüdlicher Festivalerfinder aus Währing: Friedl Preisl im Garten seines geliebten Café Mocca. | Foto: Kozeschnik-Schlick
2

Friedl Preisl
Ein Visionär der anderen Art

Der Währinger Friedl Preisl träumt von mehr Musikfestivals in seinem Heimatbezirk und in ganz Wien. WÄHRING.  Nicht nur Künstler und Musikformate aus fernen Ländern, sondern auch "einen weniger provinziellen Umgang" mit allem, was man noch nicht kennt das wünscht sich Wiens unermüdlicher Festivalerfinder und -gestalter Friedl Preisl. Preisl, gebürtiger Hernalser und heute 71 Jahre, hat sich schon immer mit Kunst und Kultur auseinandergesetzt. Nach mehreren Jahrzehnten als Bankangestellter und...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Wiener ChansonPop Sängerin Daniela Flickentanz überzeugt mit eigenen Songs, die unter die Haut gehen.  | Foto: by Dominik
1 4

Daniela Flickentanz
Zarte Stimme, starke Frau

Ihre Musik ist so individuell wie ihr Künstlername: ChansonPop-Sängerin Daniela „Flickentanz“ möchte ihr deutschsprachiges Debütalbum mithilfe eines Crowdfunding-Projekts finanzieren und konnte mit Charm und Eifer bereits zahlreiche Unterstützer für sich gewinnen. OTTAKRING. Schon als kleines Mädchen wollte die Ottakringerin die Kindersingschule besuchen und machte bei diversen Chorprojekten mit. "Trotz meiner Liebe zur Musik habe ich mich nach meiner Reifeprüfung gegen ein musikalisches...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Der Subchor beim Sturm und Klang Mödling 2018. | Foto: Markus Sander
3

Subchor
Singen mit viel Charme

Mit "etwas anderen" Adaptionen bekannter und unbekannter Lieder begeistert der Subchor sein Publikum. Im Subchor, der in einem Hernalser Kellerlokal namens Subterrarium im Februar 2010 entstand, fanden und finden all jene zusammen, die immer schon singen wollten, sich aber nie trauten, oder sich aufgrund diverser Faktoren, wie etwa Vorsingen, Notenlesen, einem bestimmten Dresscode und anderen Zwängen bislang nicht mit Chören anfreunden wollten. „Man muss bei uns nicht einmal den richtigen Ton...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Manfred "Cook" Koch: "Die Heimat von ‘Egon7' ist mittlerweile die Weststeiermark."
3

VIDEO: Manfred "Cook" Koch, ein Weststeirer im Portrait

Von der Weststeiermark in die Südoststeiermark und mit "Egon7" wieder zurück in die Heimat: Musiker Manfred Koch im Interview. Im Leben von Manfred Koch hat sich viel getan, seit er mit 14 Jahren von St. Peter i.S. nach Wien ging. Heute ist er als "Cook" in der österreichischen Musikszene bekannt und rockt mit "Egon7" ganze Hallen. Ausgerechnet in der Weststeiermark war das aber nicht immer so. Alles darüber erzählt der Musiker im WOCHE-Portrait. Weststeirer im Interview Mit dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Regen? Na und! Philip, Lars, Tobias, Aaron und Romy (v.li.n.re.) sind "Aux Portes" - die junge Wiener Band ist nicht zu bremsen!
17

"Aux Portes": Junge Josefstädter Band startet musikalisch durch

Der Name der Band ist übrigens Programm: Mit der Veröffentlichung ihres ersten Tonträgers stehen Tür und Tor für sie offen. JOSEFSTADT. Was machen zwei Tiroler in der Josefstadt? Musik. Jedenfalls diese beiden. Tobias Haller und Aaron Abebe wohnen in einer WG und sind darüber hinaus Bandkollegen bei "Aux Portes" (französisch für "an den Toren"). "Aux Portes lässt sich musikalisch nicht in eine bestimmte Schublade stecken", so Haller. Sein Instrument ist die Gitarre, er komponiert, schreibt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die acht Gentlemen haben Freude an der Musik
3

Wer „A“ sagt, muss auch „Brasstards“ sagen

Acht Gentlemen schlossen sich einst zusammen, um außergewöhnliche Musik zu machen. BEZIRK (pet). Sie haben alle ihre Wurzeln im Bezirk Ried im Innkreis, ihre Flügel aber tragen sie hinaus in die Welt. Mehr als „ein Achtel“: Konkret besteht das Blechbläserensemble aus drei Trompetern (Philipp Lang, Fabian Huemer, Manuel Bachinger), drei Posaunisten (Raphael Strasser, Dominik Ortmaier, Philipp Burgstaller), einem Tubist (Lukas Groiss) und einem Schlagzeuger (Viktor Burgstaller). Die acht Musiker...

  • Ried
  • Tanja Penninger
Obmann Herbert Hawlik hat eine große Menge alter Dokumente zur Geschichte des Orchestervereines gesammelt
1 4

Hernalser Symphonieorchester feiert 80 Jahre

Der Orchesterverein Dornbach-Neuwaldegg ist seit 1935 fester Bestandteil des Hernalser Kulturbetriebs. HERNALS. Wer schon einmal bei einer Probe des Orchestervereins Dornbach-Neuwaldegg dabei war, weiß, dass alle Beteiligten voll und ganz bei der Sache sind. Musiker unterschiedlicher Altersklassen folgen gespannt den Bewegungen des Dirigenten und üben eine Stelle so lange, bis sie sitzt. Schließlich will man das Publikum beim nächsten Konzert nicht enttäuschen. Erfolgreich seit 80 Jahren Seit...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Tenor Michael Denk, Obmann Remigius Glinig, Arrangeur und Pianist Helmut Skrleta und Dirigent Luis Carlos Munoz Segovia (v.li.n.re.)
4

30 Jahre Simmeringer Haidechor

Der erste Kleingärtnerchor Österreichs feierte 2015 seinen 30. Geburtstag. Sein Repertoire reicht vom Volkslied bis zu Musical und Operette. SIMMERING. Im Jahr 1985 hatte der damals bereits 82-jährige Otto Stein, ein Funktionär des Kleingartenvereins Simmeringer Haide, die Idee, einen Chor zu gründen. Hauptschullehrer Heinz Kugler griff diesen Gedanken auf und lud sangeswillige Damen und Herren am 3. Oktober zur ersten Zusammenkunft ins Vereinshaus ein. 17 Personen folgten dieser Einladung: Das...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Foto: Prantl/Divine Line
3

Divine Line geben auf der Bühne Vollgas!

"Fast'n'Loud" Die Oberländer Rockformation Divine Line über ihr inoffizielles Comeback und die erste EP. HAIMING (sz). Wer das Rockgeschehen im Bezirk Imst kennt, wird auch der Name "Divine Line" nicht verborgen geblieben sein. Bereits vor zehn Jahren wurde die Band mit diesem Namen aus der Wiege gehoben. "Seit der Gründung bis heute haben wir sehr viele Entwicklungsschritte gemacht. Es gab viele Wechsel und auch der Soundstil hat sich über die Jahre stark geändert", beschreibt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Starkes Duo: Sängerin und Songwriterin Mel Verez und Saxofonist Alex Borek
16

Leopoldstädter Band Mel Verez & Gordopac live am Hafen Open Air

Starkes Duo, starker Auftritt, packender Sound: Mel Verez und Alex Borek mit Band! Energievoll, impulsiv, groovegeladen, emotional, authentisch, und tanzbar ist die Musik von Singer-Songwriter Mel Verez und Saxofonist Alex Borek. Funky Saxofon Borek sagt man nach, "The funkiest sax in town" zu spielen. "Get gordopacked", erklärt Mel Verez die Wirkung, die ihre Musik auf das Publikum hat. "Das muss man hören und erleben – und es passiert dann ganz von selbst", lacht die 25jährige. Funke sprang...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
EsRap: Die Geschwister Enes und Esra rappen Deutsch und Türkisch - und nehmen sich dabei kein Blatt vor den Mund
1 4

"Musik ist die Nahrung der Seele"

Die Geschwister Esra und Enes Özem rappen als "EsRap" gegen Intoleranz Esra ist 24, Kunststudentin und hat schon im Gymnasium begonnen, Texte zu schreiben. Sozialkritische, politische Texte, in denen sie sich mit ihrer Umgebung, mit Vorurteilen und der Freiheit, eine eigene Meinung zu haben und zu äußern auseinandersetzt. Sie schreibt auf Deutsch und hat bald festgestellt, dass für ihre starke Sprache der Rap die beste Ausdrucksmöglichkeit ist. Bruder Enes, 21, schreibt auch: Türkisch....

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Brigitte Szvetits, Maskenbildnerin | Foto: Privat

Musical Güssing stellt sich vor: Teil 5

Brigitte Szvetits ist für Maske und Styling verantwortlich "Ich bin seit Anfang an mit dabei. Mein Name ist Brigitte Szvetits, ich bin gelernte Stylistin und arbeite im Backstage-Bereich in der Maske mit, mal bei den Frisuren, mal bei der Maske. Gleichzeitig bin ich im Büro tätig. Es ist sehr interessant, mitzuarbeiten und miteinander ein großes Werk zu schaffen. Joschi Naray und Marianne Resetarits haben etwas Wundervolles geschaffen. Marianne Resetarits als jetzige Obfrau setzt das Begonnene...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karin Jandrisevits, Verwaltung

Musical Güssing stellt sich vor: Teil 6

Büroleiterin Karin Jandrisevits ist für Verwaltung und Kartenverkauf zuständig "Ich bin nun 24 Jahre für den Verein Musical Güssing (ehemals Kulturvereinigung Güssing) tätig und habe den musikalischen Werdegang des Vereins und vieler Ensemblemitglieder von Kindesbeinen an miterlebt und dabei viele interessante Persönlichkeiten kennengelernt. Das Team insgesamt (vor, hinter und auf der Bühne) ist einfach toll und versteht es immer wieder, das Publikum zu begeistern. Als Musikliebhaberin und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thomas Stimpfl, Musiker | Foto: Privat

Musical Güssing stellt sich vor: Teil 4

Gitarrist und Bassist Thomas Stimpfl "Ich darf das Ensemble von Musical Güssing seit 1996 am Bass bzw. auf der Gitarre begleiten. Das ist eine lange Zeit. Einiges hat sich geändert, aber im Grunde ist doch immer alles beim Alten geblieben: eine Gemeinschaft von kreativen Musical-Begeisterten macht sich jedes Jahr unglaublich viel Mühe, die bekanntesten Werke der Musicalliteratur auf die kleine Bühne im Kulturzentrum Güssing zu bringen. Das bereichert aus meiner Sicht sowohl die beteiligten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andreas Deutsch, Musiker | Foto: Privat

Musical Güssing stellt sich vor: Teil 3

Pianist Andreas Deutsch beschreibt die Zutaten einer erfolgreichen Bühnenproduktion "Das Rezept für 'Musical Güssing' ist einfach und anspruchsvoll zugleich. Man nehme folgende Zutaten: Viel gute Musik, zeit- und arbeitsintensive Proben, flatternde Nerven, kilometerlange Kabelstränge, nervöse Premierenstimmung, gelöste After-Show-Party, unmöglich zu spielende Tonarten, eine Unmenge von weißen und schwarzen Tasten, Groupie-Alarm sowie eine erkleckliche Anzahl von verbrauchten Schmink- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eva Maria Zankl, Schauspielerin und Sängerin | Foto: Maly

Musical Güssing stellt sich vor: Teil 2

Eva-Maria Zankl über ihre Passion "Die Erfahrung, Darstellerin bei Musical Güssing zu werden, möchte ich als ein Schlüsselerlebnis meiner Freizeitgestaltung nicht missen. Ich erkannte, wie wichtig und notwendig es ist, gemeinsam mit heranwachsenden Freunden auf spannende und erlebnisreiche Weise die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken. Die Freude, unterschiedliche Rollen und Lebenssituationen zu verkörpern und anderen damit gleichzeitig eine Freude zu bereiten fesselt mich Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Florian Resetarits, Schauspieler und Sänger | Foto: Isabell Schatz

Musical Güssing stellt sich vor: Teil 1

Darsteller Florian Resetarits hat in Güssing seine Bühnenkarriere begonnen Florian Resetarits steht derzeit im Musical „Gigi“ bei den Lehár-Festspielen in Bad Ischl auf der Bühne. Lange bevor er seine Profikarriere startete, wurde sein Talent bei "Musical Güssing" entdeckt. "Musical Güssing ist für mich eine Herzensangelegenheit, da meine Familie involviert ist und ich viele tolle Freundschaften geschlossen habe. Ich möchte keinen Moment an Erfahrungen, Menschen und Musik missen. Danke und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.