Prämierung

Beiträge zum Thema Prämierung

Klaus Temmel aus Gniebing imkert seit seinem 17. Lebensjahr. Heuer durfte er sich mit seinem Wald-Blütenhonig über den Steirischen Kategoriesieg freuen. Weiters winkte eine Goldmedaille für seinen Kastanienhonig.
67

Bienenzuchtverein Feldbach
34 Mal Gold und ein Steirischer Kategoriesieg

34 Mal Gold, 9 Mal Silber, 20 Mal Bronze: Feldbacher Imkerinnen und Imker räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2021 ordentlich ab. Klaus Temmel aus Gniebing ist steirischer Kategoriesieger beim Wald-Blütenhonig.  FELDBACH. 63 Medaillen staubten die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung ab. "Ein neuer Rekord", wie Bienenzuchtvereins-Obmann Alois Rauch bei der Verleihung der Medaillen in seiner Imkerei in Oedt bei Feldbach...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Für 771 steirische Honige ging es um Gold oder Silber bei der Steirischen Honigprämierung 2021. Welches Edelmetall es wird, entschied eine 44-köpfige Verkostungsjury.
1 2 Aktion Video 13

Steirische Honigverkostung 2021
771 Honige ritterten um Gold oder Silber ( + Video)

44 Jurymitglieder - so viele wie noch nie - hatten bei der Honigverkostung anlässlich der Steirischen Honigprämierung 2021 im Steirischen Imkerzentrum in Graz die Qual der Wahl. Denn nicht weniger als insgesamt 771 Honige standen am Verkostungstisch. GRAZ/STEIERMARK. Einen absoluten Rekord gab es heuer bei der Steirischen Honigprämierung: Insgesamt 2.073 Honigproben wurden eingereicht, davon erhielten 1.800 ein Qualitätsgütesiegel, 200 wurden mit Bronze ausgezeichnet und insgesamt 771...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Leonhard Gruber (li.) und Franz Wieland (re.) beim Honig-Verkosten. Die Aufnahme stammt aus unserem Archiv und wurde vor der Corona-Pandemie gemacht. | Foto: Peter J. Wieland
3

Produktprämierung Wieselburg
Gold für zwei Honige aus dem Lungau

Leonhard Grubers und Franz Wielands Honige wurden bei der Produktprämierung der "Ab-Hof-Messe Wieselburg" mit Gold prämiert. GÖRIACH, TAMSWEG. Zwei Imker aus dem Lungau wurden bei der diesjährigen, wegen der Corona-Pandemie online durchgeführten, Produktprämierung im Rahmen der "Ab-Hof-Messe Wieselburg" mit Gold ausgezeichnet. Wielands Waldblütenhonig Zum einen ist das Franz Wieland aus Tamsweg-Sauerfeld. Er konnte die Jury, die aus fünf Bewertern bestand, mit seinem Waldblütenhonig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Für 320 Steirische Honige ging es um die Prämierung mit Gold oder Silber. Welches Edelmetall es wird, entschied eine 26-köpfige Verkostungsjury.
1 55

Steirische Honigverkostung 2020
Diese Verkostung war kein leichtes Honigschlecken

Welcher wird vergoldet? Diese Frage stellten sich 26 Jurymitglieder bei der Honigverkostung zur Steirischen Honigprämierung 2020, die vor kurzem in der Steirischen Imkerschule in Graz stattfand. Am Verkostungstisch: 320 potentielle Siegerhonige. GRAZ-UMGEBUNG. Für 320 Steirische Honige ging es vor kurzem bei der Honigverkostung in der Steirischen Imkerschule in Graz, um die Auszeichnungen in Silber und Gold. 26 Jurymitglieder hatten ihre Verkostungslöffel gezückt, um sich durch die Vielfalt der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Waren mit ihren Honigspezialitäten erfolgreich: Die vier ausgezeichneten Imker des Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld. | Foto: KK
3

Steir. Honigprämierung 2019
Imker aus Großsteinbach und Fürstenfeld holten Gold und Silber

Vier Imker des Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2019 ordentlich ab. Be der diesjährigen Honigprämierung des steirischen Landesverbandes für Bienenzucht wurden steirische Imker für ihre Honigspezialitäten prämiert. Von insgesamt 1.700 Einsendungen  wurden rund 700 ausgezeichnet und als Österreichischer Qualitätshonig zertifiziert. Unter den Ausgezeichneten waren auch Imker der Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld, die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Waren stolz auf die Prämierung: die Kärntner Imker | Foto: KK
3

Villach Land
Imker für Honig ausgezeichnet

Unter den Prämierten einige Imker aus Villach Land. Das Bienenjahr war voller Herausforderungen.  BEZIRK VILLACH. Ein Höhepunkt für heimische Imker war auch heuer die Kärntner Honigprämierung. Stattgefunden hat sie im Rahmen der Familienmesse in Klagenfurt. Und unter den Preisträgern waren auch zahlreiche Imker aus Villach Land vertreten. Die Gewinner sehen Sie anbei. Auch Projekte ausgezeichnet  In diesem Jahr standen aber nicht nur die besten Honige Kärntens im Rampenlicht, auch die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
5

"Nun habe ich ein paar Tiere mehr"

Seit zwei Jahren ist Friedrich Niederbichler Imker. Zum 2. Mal in Folge erhielt er nun den "Goldenen Honigtopf". GRILLENBERG (fri). Erst vor zwei Jahren hat der Nebenerwerbslandwirt Friedrich Niederbichler mit Imkerei begonnen. "Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt. Als Landwirt ist man eng mit der Natur und den Lebewesen verbunden. Die Bienen sind schließlich Teil des Naturkreislaufes. Ohne sie würden viele Pflanzen und Bäume keine Früchte mehr tragen können", erklärt Niederbichler...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die prämierten Imker sind stolz auf ihre Auszeichnungen. | Foto: Bienenzuchtverein

Bienenzuchtverein: Prämierte Imker

Vor Kurzem fand die Mitgliederversammlung des Bienenzuchtvereines Kirchbichl-Bad Häring-Wörgl statt. Obmann Konrad Gwiggner konnte dabei auch die Ehrengäste Bgm. Herbert Rieder, Landesgesundheitswart Josef Arnold und den Obmann des Obst- und Gartenbauvereines Bad Häring, Josef Egger, begrüßen. Obmann Gwiggner gab einen kurzen Überblick über die vergangene Periode ab. Er gratulierte den Gewinnern der Honigprämierung in Wieselburg, wobei in der Kategorie "Waldhonig" Ilse Treichl und Toni Gratt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der "Feldbacher Honig" wurde in der Raiffeisenbank Feldbach zum Vulkanland-Lizenznehmer. Foto: WOCHE

Den Bienen geht es gut

Feldbacher Honig hat höchste Qualität - 29 Imker erhielten Gütesiegel. Im April diesen Jahres läuteten beim heimischen Imkerstand sämtliche Alarmglocken. Das Wort "Bienensterben" war in aller Munde, die steirischen Imker vermeldeten teils herbe Verluste. Die durch die "Melissa"-Studie entlarvten, vermeintlichen Feinde: die Varroa-Milbe und landwirtschaftlich eingesetzte Pestizide zur Schädlingsbekämpfung. Während vielerorts die Bienen verenden, wurden nun in Feldbach 29 Honigproduzenten mit dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.