Prämierung

Beiträge zum Thema Prämierung

Hunderte Feiernde waren am Hauptplatz in Knittelfeld dabei. | Foto: Regionalmedien, Ripu, Verderber
153

Knittelfeld
Barbie, Super Mario und Co. beim großen Faschingsumzug

Hunderte Besucherinnen und Besucher erlebten beim Faschingsumzug in Knittelfeld über 20 Gruppen und eine ausgelassene Stimmung. KNITTELFELD. Bunt, bunter, der größte Faschingsumzug der Region. Hunderte Besucherinnen und Besucher säumten am Faschingsdienstag die Straßen vom Schwimmbad bis zum Hauptplatz in Knittelfeld. Über 20 Gruppen sorgten für ein buntes Programm quer durch die Eisenbahnerstadt. Bunte Auswahl Viele Gruppen hatten sich ein Thema rund um das 800-jährige Stadtjubiläum auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Diese Brenner und Brennerinnen aus dem Bezirk Kufstein konnten sich mit ihren Schnäpsen und Likören 2023 durchsetzen.  | Foto: Die Fotografen
5

Schnapsprämierung
17 Schnapsbrenner aus dem Bezirk Kufstein überzeugten

Die Brenner und Brennerinnen aus dem Bezirk Kufstein wissen was sie tun: 17 wurden nun im Congress Innsbruck für ihre Schnäpse und Liköre prämiert.  BEZIRK KUFSTEIN. Die 29. Tiroler Schnapsprämierung ging am Samstag im Congress Innsbruck über die Bühne. Auch aus dem Bezirk waren erfolgreiche Brennerinnen und Brenner dabei.  Landessieger im Bezirk  Johann Happacher aus Angerberg holte sich für seine Apfel-/Meisterwurzbrände, den Birnenbrand Williams 2019 und den Marillenbrand Wachauer Marille...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
V. l. n. r. WINZER KREMS Geschäftsführer Ing. Ludwig Holzer, MSc, IWC Co-Chairman Oz 
Clark und WINZER KREMS Exportverantwortlicher Thomas Brunner | Foto:  Internationale Wine Challenge
2

WINZER KREMS - Sandgrube 13
Sieger-Prämierung für WINZER KREMS bei der IWC in London

96 Punkte und weltweit bester Riesling bei der Internationale Riesling Trophy! KREMS. WINZER KREMS – Sandgrube 13 hat bei der International Wine Challenge in London mit seinem Kremser Kreuzberg Riesling Kremstal DAC Reserve 2021 gleich drei Trophies gewinnen können: die Austrian Riesling Trophy, die Austrian White Trophy und als Höhepunkt die International Riesling Trophy – er wurde mit stolzen 96 Punkten somit als bester Riesling weltweit ausgezeichnet. Die IWC-Fachjury war begeistert. Dazu...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bildunterschrift: Bei der Prämierung der Gewinnerinnen und des Gewinners: Marco Anton Hesse (2. Platz), Emilia Dege (1. Platz), der akademische Leiter des IMC Krems Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny und Dorothea Mucha (3. Platz). | Foto: IMC Fachhochschule Krems IMC University of Applied Sciences Krems
2

Ausgezeichnungen
Prämierung der besten vorwissenschaftlichen Arbeiten

KREMS. Der Wettbewerb fand heuer zum zweiten Mal statt. Die Voraussetzung für die Teilnahme: Die Abschlussarbeit musste mit der Note „Sehr Gut“ beurteilt werden. Ziel ist es, besondere Leistungen von Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen im Bereich „Vorwissenschaftliches Arbeiten“ vor den Vorhang zu holen und diese entsprechend zu würdigen. Zahlreiche Schulen Das IMC Krems kooperiert eng mit zahlreichen Schulen und pflegt Schulpartnerschaften. Schülerinnen und Schüler aus folgenden...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Patrick Jenewein und Marcel Maffey lieferten das beste HTL-Projekt! Für die vier Gewinnerteams gab es eine Reise in eine europäische Topdestination zu gewinnen.  | Foto: Kainz
4

Ideenreichste HTL-Projekte
Sieg für Avalano, Platz drei an HTL Fulpmes!

Der Förderverein Technik Tirol zeichnete unter dem Titel „Be the Best“ wieder herausragende Diplom- und Facharbeiten aus. Dabei ging je eine Top-Platzierung nach Matrei und Fulpmes. MATREI/FULPMES. 23 Teams nahmen heuer mit ihren Arbeiten am alljährlichen Schulwettbewerb des „Fördervereins Technik Tirol“ teil. Bei der Bewertung der Projekte waren für die Jury unter anderem die Kriterien Kreativität, interdisziplinäre Zusammenhänge, technischer Inhalt, Umsetzung und Präsentation ausschlaggebend....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Landesprämierung feiert heuer ihr 25-Jahr-Jubiläum. Ausgezeichnete Brote sind mit einer Schleife gekennzeichnet. | Foto: LK/Danner
Aktion 7

Landesprämierung der Landwirtschaftskammer
Die besten Brote sind gekürt

Dass man mit nur wenigen Zutaten ein gutes, haltbares Brot backen kann haben 70 Brotbäuerinnen und Brotbauern aus der Steiermark, Oberösterreich und dem Burgenland in einem Landeswettbewerb gezeigt. Am Mittwoch wurden neun von ihnen ausgezeichnet. STEIERMARK. 155 handgebackene Brote sind von einer 24-köpfigen Fachjury - darunter zahlreiche Brotsommeliers - nach 80 Kriterien getestet worden. In insgesamt neun Kategorien, darunter etwa "Bauernbrot", "Vollkornbrot" oder "kreative Brote" wurden am...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Foto: ©nostalrad.com
1 46

NostalRad in Zell am See 2022
Feste feiern, wie sie fallen

...war dieses Jahr das Motto von NostalRad in Zell am See. Vor 125 Jahren wurde der Radfahrverein Zell am See gegründet, dafür wurde eigens die originale Gründungsfahne und das Trinkhorn aus dem Privatmuseum von NostalRad Organisator Franz F. Schmalzl präsentiert. Hochräder, Laufräder, Niederräder, Waffenräder - auch die 19. Ausgabe von NostalRad in Zell am See war ein voller Erfolg. 206 Nostalgie-Radler aus Deutschland, der Schweiz, aus England, aus Slowenien, aus Ungarn und natürlich aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Nicole Egger
Zum siebten Mal fand das Projekt "7€ Cash" an der FH Kufstein statt. Organisatorin Karin Steiner (FH Kufstein) wagte beim Finale einen Rückblick.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Jubiläumsausgabe
FH Kufstein kürt "7€ Cash"-Sieger 2021

14 Teams aus dem Bachelorstudiengang Unternehmensführung gingen mit Projekten an den Start und erwirtschafteten insgesamt 7.504,99 Euro. KUFSTEIN. Sieben Jahre "7€ Cash" – unter diesem Motto stand die diesjährige Ausgabe des gleichnamigen, besonderen Projektes in Kufstein. Seit dem Jahr 2014 ruft die Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol Studierende dazu auf, die Herausforderung anzunehmen und Projekte mit 7 Euro Startkapital zu entwickeln. Auch im Jubiläumsjahr 2021 galt es für Studierende aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Philipp Grassl wurde zum besten Rotwein-Winzer des Jahres 2021 gekürt.  | Foto: Mila Zytka
3

Falstaff Prämierung
Rotweine aus Carnuntum gewinnen erneut

Zum dritten Mal in Folge ging der Gesamtsieg im Falstaff-Rotweinguide an einen Winzer aus Carnuntum. Das österreichische Weinjournal Falstaff hat Philipp Grassl zum besten Rotweinwinzer des Jahres gekürt.  CARNUNTUM/GÖTTLESBRUNN. Carnuntums Winzer sind bei den Österreichischen Rotweinen ganz vorne mit dabei und die Erfolgsserie geht weiter. Nach Walter Glatzer (2019) und Gerhard Markowitsch (2020) wurde nun mit Philipp Grassl aus Göttlesbrunn der Falstaff-Sieger 2021 gekürt. Der zweite Platz...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anton Heritzer (Obmann Direktvermarkter Verband Kärnten), Barbara Wakonig (Obfrau Genussland Kärnten, LK Beraterinnen Siegrid Kainz und Anna Schlatte, Fam. Graf, LFS St. Andrä, Fam. Grillitsch, Felix Paulitsch, Landesrat Martin Gruber, Astrid Brunner (Landesbäuerin), Birgit Knaus (GF Bio Verband) Roswitha Plösch (GF Direktvermarkter Verband Kärnten | Foto: DV Verband/Kampitsch
3

Alpe-Adria Prämierung: Lavanttaler überzeugen mit Rohpökelwaren

Die bäuerlichen Direktvermarkter aus dem Lavanttal wurden mit sieben Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen ausgezeichnet. LAVANTTAL. Kürzlich wurden von der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten und dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten im Bildungshaus Schloss Krastowitz die besten Rohpökelwaren prämiert. Insgesamt wurden 319 Proben aus Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg eingereicht. Auch einige Lavanttaler Betriebe sind unter den Ausgezeichneten. Von fachkundiger Jury...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Das Team von „smavin – smarte Sensoren für den Weinbau“ kann sich über Platz 1 und 3.000 Euro freuen. | Foto: FTI-MichaelSedlak

„Start Up Your Idea“-Challenge an vier Jungs aus dem Bezirk Mattersburg

FTI StartUpYourIdeaChallenge geht dieses Jahr an „smavin“ aus dem Bezirk Mattersburg. EISENSTADT/ROHRBACH/PÖTTSCHING. An der FH Burgenland in Eisenstadt wurden kürzlich die Gewinner der „Start Up Your Idea-Challenge“ ermittelt. Unter den 20 Einreichungen ging der erste Platz an die vier Jungs von„smavin – smarte Sensoren für den Weinbau“ aus Rohrbach und Pöttsching. Einfache Handhabung Das Sieger-Startup „smavin“ – angeführt von Michal Lagan – macht es Winzern möglich, mehr relevante Daten aus...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bauernbrot auf dem Prüfstand. Bild: Schrotter | Foto: Schrotter

Mit der Kraft des steirischen Bauernbrotes

Die GewinnerInnen der Steirischen Bauernbrotprämierung stehen fest. Die „Woche“ legt mit diesem Bericht das Augenmerk auf die Lokalmatadore im Erscheinungsgebiet. Die Siegerehrung findet am 19. September im Rahmen des Kulinarikfestes der Bäuerinnen im Hof der Landeskammer in Graz statt. Verkostet wurden die Brote bereits Mitte August. Steirische Auszeichnungen Die Bauernbrotprämierung in der Steiermark ist die größte in Österreich. Ausgezeichnet werden die Kategorien Klassisches Bauernbrot,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.