Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

MINI MED Studium: Wenn es im Ohr klingelt - Tinnitus und Hörstörungen

Der Hörsinn ist einer der wichtigsten Sinne des Menschen und ermöglicht die Kommunikation mit der Umwelt. Störungen unseres Hörvermögens werden als Gefahr für die Gesundheit oft unterschätzt. Sowohl Schwerhörigkeit als auch Tinnitus (Ohrgeräusche) sind weit verbreitet. Bei Menschen über 65 sind Hörstörungen die vierthäufigste chronische körperliche Erkrankung. Etwa jede/r Dritte hört schlecht. Während die Erkrankung früher nur vereinzelt und in erster Linie bei älteren Menschen aufgetreten ist,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef

MINI MED Studium: Augenerkrankungen - Altes und Neues rund ums Auge

Mehr als 300.000 ÖsterreicherInnen sind sehbehindert, viele davon blind. Mehr als 43 Prozent der Bevölkerung sind von Sehstörungen betroffen. Durch die Fortschritte der Medizin nimmt die Lebenserwartung zu und damit treten auch vermehrt Augenerkrankungen auf, die als Alterserkrankungen einzustufen sind. Mindern oder zerstören Augenerkrankungen unser Sehvermögen, beeinträchtigt das unsere Lebensqualität entscheidend. Augenerkrankungen können viele unterschiedliche Ursachen haben. Gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef

MINI MED Studium: Gesunde Zähne bis ins hohe Alter - Neueste Methoden zu Zahnerhaltung und Zahnersatz

Laut neuesten Studien sind 80 Prozent aller 65- bis 74-Jährigen von Zahnverlust betroffen. Dabei könnten fast alle Zahnerkrankungen durch eine bessere Vorsorge verhindert werden. Neue Methoden bieten einen besonders verträglichen und attraktiven Zahnschutz, neue Verfahren in der Implantologie einen ästhetisch ansprechenden und haltbaren Zahnersatz. Welche Maßnahmen gelten als Prophylaxe? Was tun, wenn Zahnersatz die einzige Möglichkeit darstellt? Wie steht es um die Lebensdauer von modernen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heike Mehrle

MINI MED Studium: Alle Jahre wieder: die Erkältungswelle rollt! Was schützt davor? Was wirkt wirklich bei Grippe und Schnupfen?

Viele Menschen können ein Lied davon singen: Mit der Winterkälte kommt der alljährliche Schnupfen, der sich manchmal über Wochen hartnäckig hält. Es wird geschnieft und gehustet, es kratzt der Hals. Oft sind diese Erkrankungen nur lästig, vermindern aber deutlich das Wohlbefinden. Immer wieder treten jedoch auch schwere Infektionen mit Fieber auf. Verschiedene Faktoren können den Krankheitsverlauf verschlechtern, sodass eine vorerst "banale" Erkältung letztendlich einer Therapie im Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Heike Mehrle

Gesundheit und Wohlbefinden aus ganzheitlicher Sicht - Kräftigung der inneren Mitte und der Fähigkeit zur Entspannung

Aus der Betrachtung des Menschen als ganzheitliches Wesen begeben wir uns auf Spurensuche nach unserer inneren Mitte und nach unserer individuellen Fähigkeit zur Entspannung.   Wir finden Antworten für den Verstand und erkennen Zusammenhänge: Was bedeutet innere Mitte? Wie kommt es dazu und was geht in uns vor, wenn wir nicht mehr fähig sind uns zu entspannen? Wie bringe ich Anspannung und Entspannung in Balance?  Im praktischen Teil begleite ich Sie dabei Möglichkeiten für sich zu entdecken...

  • Tulln
  • Andrea Hanni
Anzeige

"experience unlimited“ - Bewegungstag für die ganze Familie

Wer sportliche Herausforderungen liebt und gerne an seine persönlichen Grenzen geht, ist am 7. September 2013 im Seminar-Parkhotel Hirschwang bestens aufgehoben. Die NÖ Gebietskrankenkasse veranstaltet gemeinsam mit den Naturfreunden NÖ einen Bewegungstag mit vielen herausfordernden Sportarten. Ein Highlight ist die Erlebniswanderung mit allen Sinnen. Für alle, die teilgenommen haben, gibt es eine Verlosung mit einem tollen Hauptpreis: 1 Woche Schiurlaub am Kitzsteinhorn im Vier-Sterne-Hotel....

  • Neunkirchen
  • ÖGK Kundenservice Neunkirchen
Bernhard Albert, Marina Pree-Candido, Erhard Prugger und Ernst Horky (v. l.). | Foto: Mozart
2

"Wir müssen flexibler werden"

Erhard Prugger, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt), stellt die Sinnhaftigkeit mancher gesetzlichen Untersuchungsbestimmungen infrage: "Ob es sinnvoll ist, jedes Jahr verpflichtend in einen Betrieb gehen zu müssen und dort die Arbeitsbedingungen zu kontrollieren, wage ich zu bezweifeln. Da müssen wir flexibler werden. Schließlich gibt es Betriebe, in denen das Unfallrisiko höher ist und manche, da ist es geringer. Auf das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Qi Kung - rugetik.com

Qi Kung - Schnupperstunde im Basislager am Bahnhof Kufstein

Qi Kung - die (r)evolutionäre Bewegungslehre! Qi Kung ist eine Art dynamisches Power Qi Gong das am roten faden der heutigen Fehlbelastung des modernen Menschen entwickelt wurde. Fast nebenbei verbessern sich Schmerzzustände, es werden Dehnbarkeit, Kraft und Koordination gleichermaßen geschult. Körper-Geist und Psyche kommen in Harmonie, die Haltung und die Figur verbessern sich signifikant. Es können pro Einheitbis zu 1.000 Kalorien verbrannt werden. In den Bewegungen stellt sich eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Uli Rudolph
Regelmäßiger Konsum von Alkohol kann die Gesundheit schädigen.

Alkohol ist keine harmlose Droge

WELS. Ein Achterl Wein zur Pasta, eine Halbe Bier zum Schweinsbraten und zum Abschluss noch ein kleines Schnapserl. Alkohol gehört zur österreichischen Genusskultur wie Wiener Schnitzel oder Apfelstrudel. Gegen ein gelegentliches Glas Hochprozentiges ist auch gar nichts einzuwenden, wird der Griff zum Alkohol aber zur Gewohnheit, kann das die Gesundheit gefährden und zu Alkoholabhängigkeit führen. Etwa fünf Prozent der Österreicher, das sind rund 350.000 Menschen, sind laut aktuellen Studien...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Kostenloser Vortag: Schlaganfall - was nun?

In der Veranstaltung wird auf die Krankheitsentstehung, Risikofaktoren und Symptome eingegangen sowie auf die Wichtigkeit der Früherkennung hingewiesen. Der Pflegefachdienst informiert über pflegerische Techniken wie Betten und Lagern, Mobilisieren, Körperpflege, Essen verabreichen usw. und zeigt aktivierende Maßnahmen zum Erhalt der Selbständigkeit und Mobilität. Vortragender: Herr Hubert Schweisgut, DGKP Der Vortrag ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich! Informationen unter:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl

"Der Demenz vorbeugen - Risikofaktoren von Demenzerkrankungen" Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte.

Was kann ich tun, um mich im Alter vor Demenzerkrankungen zu schützen? Kann man Demenzerkrankungen vorbeugen? Viele Menschen möchten wissen, wie sie aktiv dazu beitragen können, in geistiger Gesundheit zu altern. In dieser Gesprächsrunde des Caritas Projektes "Entlastung bei Demenz", welche am Mittwoch dem 15.05.2013 um 18:00 Uhr im Pfarrsaal Wies stattfindet, werden unterschiedliche Risikofaktoren diskutiert , die, nach aktuellem Kenntnisstand, das Risiko für Demenzerkrankungen erhöhen können....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.
Aromapraktikantin Christine Hofstetter mit interessierter Gitti Pollit | Foto: Zippel
2

Präventionsfest Klosterneuburg 2013

Unter dem Motto „Gesundheit erleben – ein Leben lang“ werden noch bis 27. April zwischen 8 bis 20 Uhr Präventions-Partner ihre Wissensbereiche am Klosterneuburger Stadtplatz vorstellen. Da geht es um Bewegung und Fitness, Ernährung, Gesundheitsberufe, Lebens- und Sozialberatung, Verkehr und Sicherheit, Wellness und Beauty. Bei Vorträgen, Schnupperkursen und speziellen Aktivitäten kann man an dem Fest teilnehmen, wobei die Stadtgemeinde Klosterneuburg mit der Österreichischen Akademie für...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Organreise BLASE (14-tägige Veranstaltungsreihe)

Wir sind uns selbst die besten BeraterInnen. Diese Stunden geben Gelegenheit unsere innere Weisheit auch wahrzunehmen, um Rat zu fragen und durch die Reise nach Innen Antworten zu bekommen. Organzyklus: Input über die organische Funktionsweise mit Bildern, Fakten und anschließend „Reise“ in das jeweilige (eigene) Organ! Ausgleich: € 20,- für Reise, sowie eine freiwillige Spende für die Raummiete Anmeldung bitte rechtzeitig unter: 0676-690 36 31 oder kontakt@suvasun.at Ablauf einer Reise:...

  • Wien
  • Liesing
  • Claudia Schwab-Eckl

Organreise MAGEN-DARM (14-tägige Veranstaltungsreihe)

Wir sind uns selbst die besten BeraterInnen. Diese Stunden geben Gelegenheit unsere innere Weisheit auch wahrzunehmen, um Rat zu fragen und durch die Reise nach Innen Antworten zu bekommen. Organzyklus: Input über die organische Funktionsweise mit Bildern, Fakten und anschließend „Reise“ in das jeweilige (eigene) Organ! Ausgleich: € 20,- für Reise, sowie eine freiwillige Spende für die Raummiete Anmeldung bitte rechtzeitig unter: 0676-690 36 31 oder kontakt@suvasun.at Ablauf einer Reise:...

  • Wien
  • Liesing
  • Claudia Schwab-Eckl

Organreise in die Wirbelsäule (14 tägig m unterschiedl. Themen)

Wir sind uns selbst die besten BeraterInnen. Diese Stunden geben Gelegenheit unsere innere Weisheit auch wahrzunehmen, um Rat zu fragen und durch die Reise nach Innen Antworten zu bekommen. Organzyklus: Input über die organische Funktionsweise mit Bildern, Fakten und anschließend „Reise“ in das jeweilige (eigene) Organ! Ausgleich: € 20,- für Reise, sowie eine freiwillige Spende für die Raummiete Anmeldung bitte rechtzeitig unter: 0676-690 36 31 oder kontakt@suvasun.at Ablauf einer Reise:...

  • Wien
  • Liesing
  • Claudia Schwab-Eckl

3. Vöcklabrucker Gesundheitstag - Unser Bewegungsapparat im Fokus

Fit und mobil - unser Bewegungsapparat im Mittelpunkt Von der Notfallmedizin bis zur Unfallvermeidung und Therapie - hochkarätige Vorträge und aktuelle Themen Freitag, 15.3.2013, Raiffeisensaal, Salzburgerstr. 1, 4840 Vöcklabruck 14:00 Uhr Begrüßung 14:30 Uhr „Unfall - Notarztsystem in Vöcklabruck“ OA Dr. Christian Dopler, Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin LKH 14:45 Uhr "Unfall - Finanzielle Vorsorge" Josef Bayer, Raiffeisen Versicherungsdienst 15:00 Uhr „Gelenkserhaltende Therapien...

  • Vöcklabruck
  • irene kellermayr
LHStv. Peter Kaiser überreichte Birgit Moswitzer aus Ebenthal (r) einen Gutschein über einen „Seelenluxus im Baumhaus“ für zwei Personen im Vier-Sterne-Haus Prechtlhof in Althofen inkl. Frühstück. Am Foto Kaiser und Moswitzer mit Isabella Edlinger vom Prechtlhof.

Gesunder Gewinn geht nach Ebenthal

LHStv. Peter Kaiser überreichte den Hauptpreis, einen „Seelenluxus im Baumhaus“ beim Prechtlhof, an die Gewinnerin des „Gesund in Kärnten“–Gewinnspiels. Das Magazin „Gesund in Kärnten“, das zweimal im Jahr ausführlich über die Themen Bewegung, gesunde Ernährung und seelisches Wohlbefinden sowie über die Highlights aus den 105 „Gesunden Gemeinden“ Kärntens berichtet, ist ein gern gelesener Ratgeber in Sachen Gesundheitsförderung. Neben den gesunden Inhalten erfreut vor allem auch das schon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige

Yoga-Frühstück (begrenzte Teilnehmeranzahl)

Zuerst rollen wir gemeinsam die Yogamatte aus – bringen den Körper mittels einer ordentlichen Yogapraxis in Schwung – und anschließend gibt‘s ein gesundes Frühstück! Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten – dieses besondere Bewegungs- und Ernährungsspecial ist für jeden geeignet. So, 17.3., 9.00-11.30 Uhr (Mistelbach, Pfarrgasse 3, Pater Jordan-Haus) Sa, 18.5., 9.00-11.30 Uhr (Mistelbach, Pfarrgasse 3, Pater Jordan-Haus) Anmeldung und Infos unter www.bomiso-training.com Wann: 17.03.2013 09:00:00...

  • Mistelbach
  • BOMISO - Training
Anzeige

Gesunder Rücken – Workshop (begrenzte Teilnehmeranzahl)

Dieser Workshop ist für alle rückengeschädigten Menschen und alle jene, die dies vermeiden wollen. Bewusstes Bewegungsverhalten sowie sorgfältig ausgewählte Dehn- und Kräftigungsübungen, kombiniert mit dem Einsatz des Atems, bilden das Fundament dieses Trainings. Der Kurs berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Teilnehmer. Egal ob jung/alt, dick/dünn, Anfänger/Fortgeschritten … Jeder ist herzlich willkommen. Di, 26.3., 18.00-20.00 Uhr Laa an der Thaya – Raiffeisenplatz 1 (TCM...

  • Mistelbach
  • BOMISO - Training

Woodlife bewegt Wien

Nicht ganz ein Monat ist es her, dass Woodlife Wien seine Pforten geöffnet hat und das mit Erfolg. Es geht um Gesundheit, Lifestyle, Wohlbefinden, Wellness, Bewegung, Design und Qualität. All dies macht Woodlife zu dem was es ist, nämlich zu einem Laden mit Charme.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ali Dogan
„Es freut mich für die Kärntnerinnen und Kärntner, dass sich nun endgültig alle Kräfte zu einer verantwortungsbewussten Gesundheitspolitik bekennen und erkannt haben, dass die Gesundheitspolitik gemeinsam alles tun muss, um die Rahmenbedingungen für die beste Gesundheitsversorgung zu gewährleisten“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss

Kärnten blickt in eine gesunde Zukunft

Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser zog Jahresbilanz – Kärntner Gesundheitscharta und Gesundheitsreform „gesundheitspolitische Meilensteine“ Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Klagenfurt eine „mehr als positive“ Jahresbilanz seiner Gesundheitspolitik gezogen: „Hinter uns liegt ein erfolgreiches und erfülltes Jahr. Kärnten blickt in eine gesunde Zukunft“. Die zwei wohl weitreichendsten Errungenschaften der vergangenen zwölf Monate seien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Dr. Konstantiniuk klärt über die Gefahren einer chronischen HPV-Infektion auf.

Keine HPV-Impfung hinter dem Mond

HP-Viren sind Ursache für die Entstehung zahlreicher Krebsarten. Dr. Konstantiniuk klärt auf... Der Movember ist vorbei, die Schnurrbärte sind abrasiert. Es ist Advent. Doch Krankheiten kennen keine Weihnachtspause - und Krebs kennt keine Gnade. Im Gespräch mit dem Gratkorner Frauenarzt Dr. Konstantiniuk beschäftigte sich die WOCHE mit dem Thema Gebärmutterhalskrebs und Krebsprävention. HP-Viren als Krebsauslöser Harald zur Hausen wurde 2008 der Nobelpreis für die Entdeckung des Zusammenhangs...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
„Trotzdem ist jeder Suchtkranke und jeder Drogentote einer zu viel“, so Kaiser, der den Kampf gegen Suchterkrankungen weiter verstärken und Aufklärung und Prävention weiter ausbauen will. | Foto: Foto Bernhard Horst
1

Zahl der Drogendelikte sinkt in Kärnten

LHStv. Peter Kaiser: „Kärnten kann mehr! Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Suchterkrankungen weiter verstärken!“ 10.000 Kinder und Jugendliche leben in suchtbelasteten Familien. Als einziges Bundesland verzeichnet Kärnten einen deutlichen Rückgang bei Drogendelikten. Demnach gibt es in Kärnten ein Minus von 5,2 Prozent auf insgesamt 1466 Fälle. Das geht aus dem aktuell vom Innenministerium veröffentlichten Drogenbericht hervor. Für Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser ist das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
„Wir haben im Rahmen der Strategie das Projekt „Masterplan Kinder- und Jugendgesundheit“ gemeinsam mit der Gebietskrankenkasse ins Leben gerufen, um bereits vorhandene gesundheitsförderliche und präventive Angebote rund um Ernährung, Bewegung, Sucht und psychosoziale Gesundheit für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 19. Lebensjahr zu erheben, zu bündeln und übersichtlich darzustellen“, erklärt Kaiser. | Foto: Foto Horst

Kärnten wird zum Nabel der Kindergesundheit

LHStv. Peter Kaiser: Österreichische „Kindergesundheitsstrategie“ feiert in Klagenfurt ersten Geburtstag Pünktlich zum ersten Jahrestag der Präsentation der so genannten „Kindergesundheitsstrategie“ durch Gesundheitsminister Alois Stöger wird am kommenden Freitag in Klagenfurt erstmals in Österreich Bilanz gezogen. Dies kündigte heute Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser an. Konkret werden Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.