Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

1.R. (v.l.n.r.): Sophie Strasser, Mag. Erwin Spindler, Mag. Andrea Aufreiter, Direktor Mag. Stefan Leitner, Abt MMag. Maximilian Neulinger, Julia Thomas BEd. (Klassenvorständin), Mag. Matthias Lindenberger, Dr. Michaela Scherr, Viktoria Gasperlmair (AE).

2.R. (v.l.n.r.): Mag. Monika Hudelist, Stefan Kreuzmayr (GE), Bianca Krötzl (GE), Raphael Feilmayr, Dr. Christoph Kastinger, Mag. Thomas Hell, Dipl. Päd. Ing. Helmut Horlacher MBA, MMag. Gertrude Wurm, Philipp Gasselsberger (GE), Eva Mittermayr, Jana Lossingleithner, Mag. Karin Eckschlager.

3.R. (v.l.n.r.): Julia Ablinger, Roman Kreuzmayr, Lorenz Wiesinger (GE), Simon Oberndorfer, Lena Fuchshuber (GE), Lisa Bogner (GE), Patrick Kurz-Reichmann (AE), Victoria Bruckbauer, Julian Vormayr (GE), Anna Gruber (GE).
 | Foto: GMR Fotografen GmbH
33

HAK Lambach: Verabschiedung der Maturaklassen
Die „weiße Fahne“ für bemerkenswerte Leistungen

Am Freitag, den 14. Juni 2024, fand an der HAK Lambach die jährliche Abschlussfeier statt, bei der die Maturantinnen und Maturanten ihre wohlverdienten Zeugnisse erhielten. Der Abend begann mit einem besinnlichen Gottesdienst in der prächtigen Stiftskirche, der einen stimmungsvollen Auftakt für den Abend bot. Die Abschlussfeier war durch eine fröhliche und zugleich etwas nachdenkliche Atmosphäre geprägt. Die Schulgemeinschaft – bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Ehrengästen...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Erleichterung!
Teamplay und große Erleichterung nach einer herausfordernden Prüfungsstunde | Foto: (c) hlwspittal 2024, Ambros
1 5

HLW Spittal bietet der Jugend großen Mehrwert
DCP-Zertifizierung am einzigen HLW Testcenter Kärntens -

HLW Schüler zeigen hohe Praxiskompetenz Spittal, Klagenfurt. Auch in diesem Schuljahr gab es für die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Jahrgänge der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe die Möglichkeit, sich durch ein Zusatzzertifikat, dem DCP (Digital Competence Pass), im Informatikbereich auszuzeichnen. Den Jugendlichen wird durch das externe vom Bildungsministerium und der Wirtschaft anerkannte Zertifikat bestätigt, dass sie digitale Kompetenzen nach dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Afreeze ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Medizinprodukten, insbesondere von Kathetern zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen spezialisiert. | Foto:  Artur Tumasjan/Unsplash

Pharmaunternehmen in Konkurs
Neue Technologie setzte Unternehmen unter Druck

Das Pharamunternehmen Afreeze GmbH hat am Landesgericht in Innsbruck einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens eingebracht. Betroffen sind ca. 40 Gläubiger und neun Dienstnehmer. Die Passiva betragen rund 2,4 Millionen Euro. Das Pharmaunternehmen besteht seit dem Jahr 2008. INNSBRUCK. Der Schwerpunkt der betrieblichen Tätigkeit lag in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Medizinprodukten, insbesondere von Kathetern zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Übergabe der Diplome an 31 neue Erdbauer mit den Gratulanten BAUAkademie-Leiter Harald Kopececk (l.) BAUAkademie-Obmann Herbert Pichler (2. v. l.), Bauinnungsmeister Norbert Hartl (2. v. r.) und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer (r.). | Foto: WKOÖ

Erdbau-Lehrgang 2023
Prüfungserfolg bei drei Erdbauern aus der Region

31 neue Erdbauer in Oberösterreich haben ihre Diplome für den Erdbau-Lehrgang 2023 erhalten. Unter ihnen befanden sich auch drei Bauern aus der Region Grieskirchen & Eferding. BEZIRKE. Kürzlich fand in der BAUAkademie BWZ OÖ in Steyregg/Lachstatt die offizielle Übergabe der Diplome an 31 neue Erdbauer statt. Unter ihnen sind auch drei Bauern aus der Region Grieskirchen & Eferding, die die Prüfung mit Erfolg abgelegt haben: Patrick Haderer aus Natternbach, Christoph Mandl aus Eferding und Oliver...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
(V. l.) Tobias Kainberger, Maximilian Klambauer, Dominik Reisinger, Severin Prorok, Filip Mitterlehner und Jonas Ringler | Foto: TFS Haslach
2

TFS Haslach
Drei Mal Auszeichnung: Filip Mitterlehner glänzte bei den Spezialmodulprüfungen

Die Absolventen der TFS Haslach stellten sich vergangene Woche den Spezialmodulprüfungen am Wifi in Linz. Vor allem einer der Kandidaten stach mit seinen Leistungen hervor. HASLACH, LINZ. Star des Prüfungstages war Filip Mitterlehner: Er absolvierte alle drei Spezialmodule  – erneuerbare Energien, Gebäudetechnik-Service und Netzwerk- und Kommunikationstechnik – mit Auszeichnung. Aber auch seine Mitstreiter konnten überzeugen:  Dominik Reisinger schaffte das Spezialmodul Netzwerk- und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: LK OÖ
2

Landesbrotprämierung
Höchste Brotqualität in Lengau und Munderfing

Insgesamt 60 Brote standen bei der 9. Landesbrotprämierung auf dem Prüfstand. Auch im Bezirk Braunau wurden drei Brote mit Gold prämiert. MUNDERFING, LENGAU. Gold für Brot: Die Prämie der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer für höchste Qualität ging an Bernadette Mair-Meran aus Lengau und Stefanie Barth aus Munderfing. Bernadette Mair-Meran wurde für ihr klassisches Bauernbrot und ihr Brot mit Ölsaaten in Bioqualität prämiert. Stefanie Barth bekam Gold für ihr Biobrot mit Ölsaaten. und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Irene Kitzler (Assistenz der Geschäftsführung), Restaurantleiter Wolfgang Kiesenebner, Barbara Hammerl und Küchenchef Franz Grünstäudl (v.l.) | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag

Lehre
Barbara Hammerl besteht mit Auszeichnung

Barbara Hammerl aus Grafenschlag konnte bei der Lehrabschlussprüfung in Geras ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Sie konnte die Prüfung zur Köchin nach ihrer Lehre im Lebens.Resort Ottenschlag mit Auszeichnung absolvieren. OTTENSCHLAG. Aufgabe bei der Prüfung war die Erstellung und anschließende Zubereitung eines viergängigen Menüs. Rezept gab es dabei keines, nur einen bestehenden Warenkorb. Abschließend fand noch ein umfassendes Fachgespräch statt. In ihrer dreijährigen Lehrzeit...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Renate Pali, Karin Weigl, Michael Vasilico. | Foto: privat
2

Pflegeheim/Auszeichnung
"Ausgezeichnete" Mitarbeiterinnen in Pflegeheimen St. Johann und Oberndorf

ST. JOHANN, OBERNDORF. Vor den Vorhang geholt wurden verdiente Mitarbeiterinnen in den Pflgeheimen St. Johann und Oberndorf. Eva Palko arbeitet im Pflegeheim als Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin. Beim AZW Innsbruck absolvierte sie nun eine Wundmanagement-Ausbildung. Karin Weigl absolvierte berufsbegleitend die Ausbildung zur Pflegeassistentin und schloss diese mit "Ausgezeichnetem Erfolg" ab. Mehr Lokales, Leute, Gedanken - hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die erfolgreichen Absolventen aus dem Bezirk Schärding. | Foto: Ernst Huber
3

Leistungsprüfung
Elf Schärdinger Florianis holen sich trotz Corona "Goldene" ab

Am 28. Mai stellten sich elf Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk der jeweils höchsten Abschlussstufe im jeweiligen Bereich. BEZIRK SCHÄRDING. Unter Einhaltung aller Coronavorgaben fand in Linz die Abnahme der Leistungsprüfung um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold sowie jene des Landes-Wasserwehrleistungsbewerb statt. Die umgangssprachlich auch „Feuerwehrmatura“ genannte Prüfung , ist entsprechend den Richtlinien des Feuerwehrverbandes das höchste Leistungsabzeichen in der Feuerwehr und...

  • Schärding
  • David Ebner
Die ausgezeichneten Maturantinnen der HLW Braunau mit Klassenvorstand Mag. Brigitte Neu | Foto: Fritz Neu
1

HLW News 20200819
AUSGEZEICHNETE MATURANTINNEN BEIM EMPFANG DES LANDESHAUPTMANNES

BRAUNAU/LINZ. Zum traditionellen Empfang für ausgezeichnete Maturantinnen und Maturanten lud Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer die ausgezeichneten Maturantinnen der HLW Braunau am Freitag, 14. August, in die Linzer Redoutensäle. Es reisten dazu von den 20 Maturantinnen der HLW Braunau, die ihre Reife- und Diplomprüfung mit Auszeichnung bestanden hatten, zwölf an. Auch Mag. Brigitte Neu war als Klassenvorstand der 5BHL dabei. Um den Corona-Sicherheitsmaßnahmen gerecht zu werden, veranstaltet...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Ein Grund zu feiern: Die 13 neuen Meister aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Kreise der Ehrengäste. | Foto: © LFA, Martin Meieregger

Drittstärkster Bezirk
Neue Meister der Landwirtschaft für Hartberg-Fürstenfeld

Mit 13 Absolventen ist Hartberg-Fürstenfeld in diesem Jahr der drittstärkste Bezirk nach Liezen (19 Meister) und Leibnitz (17 Meister). Grund zu feiern haben die 91 frisch geprüften Meister der steirischen Landwirtschaft. Beim diesjährigen Meisterball erhielten 27 Frauen und 64 Männer von Agrarlandesrat Hans Seitinger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Landarbeiterkammer-Präsident Eduard Zentner die begehrten Meisterbriefe verliehen. Die Meisterausbildung, die sich auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Prüfung bestanden: Mathias Muck, Dominik Eigner und Markus Eigenbauer. | Foto: FF Statzendorf

Drei Kameraden haben Prüfung zu Truppmann bestanden

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf darf drei frisch gebackene Truppmänner in ihren Reihen begrüßen. Durch die perfekte Vorbereitung in den letzte Wochen und Jahren bei der Feuerwehrjugend konnten die drei Kameraden Mathias Muck, Dominik Eigner und Markus Eigenbauer die Prüfung zum Truppmann mit Bravour bestehen. Die Ausbildung fand an drei Tagen in Ossarn statt. Jetzt steht den drei Kameraden die Türe zu allen weiteren Ausbildungen im Feuerwehrdienst offen. Die Mitglieder der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Für alle angetretenen Teilnehmer und Teilnehmerinnen gab es Abzeichen. | Foto: Kevin Naterer
4

Deutschlandsberger Feuerwehrler stellten ihr Wissen unter Beweis

Beim Wissenstest der Deutschlandsberger Feuerwehren in Lannach gab es nur positive Prüfungen. Letzten Samstag fand in der Steinhalle Lannach der jährliche Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. Die Freiwillige Feuerwehr Blumegg-Teipl lud Wehren aus dem gesamten Bereich ein, 255 Jugendliche und Quereinsteiger nahmen daran teil. Im Stationsbetrieb in und rund um die Steinhalle Lannach durchliefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Wissenstestspiel für die Zehn- bis...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Werkmeisterprüfung mit Auszeichnung bestanden

DEUTSCHKREUTZ. Patrick Weber absolvierte vor kurzem die Werkmeisterprüfung mit ausezeichnetem Erfolg. Seine Familie möchte ihm auch auf diesem Weg herzlich dazu gratulieren und wünscht ihm weiterhin beruflichen Erfolg.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Erfolgreiche Hofübernehmer „made in“ Steyr

Vergangene Woche war es wieder so weit - In der Bezirksbauernkammer Steyr konnte 19 strahlenden Kandidatinnen und Kandidaten nach erfolgreicher Absolvierung der Facharbeiterprüfung der heiß ersehnte aber genauso wohl verdiente Facharbeiterbrief ausgehändigt werden. Die jungen Landwirte haben nun die Ausbildung im Gesamtausmaß von 400 Stunden sehr erfolgreich über die Bühne gebracht. Viele der frischgebackenen Facharbeiter und Facharbeiterinnen konnten sich aufgrund ihrer tollen Leistungen über...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Gratulationen beim Festakt für die neuen "Goldenen" – im Bild Tagessieger Martin Fritz aus Oberhofen.
16

Die "Feuerwehrmatura" erfolgreich bestanden

43 Tiroler Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen waren bei "Gold-Prüfung" erfolgreich! 43 Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen dürfen ab sofort das "Feuerwehr-Leistungszeichen in Gold" mit Stolz tragen. Sie meisterten am Samstag, dem 19. November die alle zwei Jahre an der Landes-Feuerwehrschule stattfindende Prüfung, die heuer zum 24. Mal durchgeführt wurde. Die Bewerber mussten dabei wieder folgende Bewerbsdisziplinen absolvieren: * Ausbildung in der Feuerwehr * Berechnen – Ermitteln –...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kommandant Karl Nicham gratuliert Maria Klubik. | Foto: FF Fels
3

Kameraden gratulieren zu Prüfungen

FELS (red). Die Kameraden der FF Fels gratulieren Kameraden Alexander Bockberger zu seiner überragenden Leistung. Er nahm kürzlich in Gossam (Bez. Melk) am "Landeswasserdienstleistungsabzeichen" in Silber Teil und bestand mit der hervorragenden Zeit von 8:23,51. Genauso gratulieren die Florianis Kameradin Maria Klubik zu ihrer überragenden Leistung. Sie nahm in Lebring (Steiermark) am "Landeswasserwehr-Leistungsabzeichen" in Bronze Teil und bestand mit der hervorragenden Zeit von 8:29,93.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die frischgebackenen Rettungssanitäter: (1. Reihe v. l.) Martina Ollmann, Manuela Angerer, Valentina Schedl, Maureen Mleschnitza, (2. Reihe v. l.): Wolfgang Huemer, Manfred Leitgeb, Christoph Kellinger, Sandra Mauracher | Foto: ÖRK/LV OÖ/UU/Klaus Wegerer
6

Acht neue Rettungssanitäter im Bezirk

BEZIRK. Kürzlich haben acht Prüfungskandidaten die Abschlusspfrüfung zum Rettungssanitäter mit Auszeichnung bestanden. Bei der Prüfung mussten sie ihr Wissen und Können sowohl in Theorie als auch Praxis unter Beweis stellen. Nun können die Absolventen gemeinsam mit ihren Kollegen als eigenverantwortliche Rettungssanitäter Dienst machen. Die nächste berufsbegleitende Rettungssanitäterausbildung startet am 10. September. Der Sommerkurs startet am 11. Juli. Nähere Infos gibt’s auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die „ausgezeichneten“ Silber-Musikanten aus dem Bezirk Eisenstadt | Foto: Bernhardt
1 1

Erfolgreiche junge Blasmusiker in Eisenstadt ausgezeichnet

BEZIRK EISENSTADT. Elisabeth Hergovich aus Oggau, Stefan Gruber und Dominik Wenzl aus Mörbisch, Julia Pawlik aus Stotzing, Gudrun Gingl aus Donnerskirchen und Jasmin Voplatek aus Steinbrunn wurden für ihre Leistungen mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber ausgezeichnet. Umfangreiche Prüfung „Die Ehrung soll ein sichtbares Zeichen der Gratulation und Wertschätzung von jungen MusikerInnen sein", betont LR Astrid Eisenkopf. Der Erwerb des Abzeichens dient der Hebung des musikalischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Rainer Wagatha von der Creditreform Rosenheim überreicht 3CON Geschäftsführer Hannes Auer das Zertifikat für ausgezeichnete Bonität. | Foto: Heidenberger/3con
2

Bonitätszertifikat für Firma 3CON

EBBS. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde der Firma 3CON das Crefo-Zert Bonitätszertifikat für ihre ausgezeichnete Bonität verliehen. Aktuell ist die Firma 3CON im Creditreform Bonitätsindex mit 127 (ausgezeichnete Bonität) eingestuft. Die im Sondermaschinenbau tätige Firma mit Hauptsitz in Ebbs gehört somit zu den circa 1,7 Prozent der Unternehmen, denen eine außergewöhnlich gute Bonität bescheinigt wird. „Für unser Unternehmen ist dieses Zertifikat eine tolle Anerkennung unserer Leistung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Martin Mayer-Zeugner und Christian Mayer. | Foto: Mayer Bäcker

Zwei Goldmedaillen für Mayer Bäcker

RIED. Als erste und einzige Bäckerei im Innviertel führt der Mayer Bäcker in Ried das AMA-Gütesiegel. Jährlich wird die Backstube daher von einer Prüfstelle kontrolliert und zertifiziert. Quartalsweise werden zudem Produktproben gezogen und nach fünf Kriterien bewertet: Form & Aussehen, Oberflächen- & Krusteneigenschaften, Lockerung & Krumenbild, Struktur & Elastizität sowie Geruch & Geschmack. Im Dezember wurden der Innviertler Bauernlaib und das Italienische Ciabatta bewertet. Fazit: beide...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: LKS

Elf neue Forstmeister

FLACHGAU. Der Forstwirtschaftsmeister ist die höchste berufliche Ausbildung, die ein Waldbesitzer im ländlichen Forstbildungswesen in der Forstwirtschaft erreichen kann. Diese Forstwirtschaftsmeister beherrschen die forstliche Praxis und die wirtschaftliche Betriebsführung perfekt. 15 junge Waldbauern erlernten im fünfwöchigen Intensivkurs Praxis und Theorie für die strenge Prüfung. Zwei schafften sie mit Auszeichnungen und sieben mit sehr gutem Erfolg. Am Bild: Prüfer Alexander Zobl (2. v.l.),...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Erfolgreiche Jungmusiker des Musikvereines „Heimatklang“ Puch bei Weiz

Am 1. Juni fand in den Räumlichkeiten des Schlosses Pöllau die Prüfung zum goldenen Jungmusikerleistungsabzeichen des Blasmusikverbandes statt. Dieser äußerst herausfordernden Prüfung stellten sich insgesamt neun Schüler aus der ganzen Steiermark, davon zwei Jungmusiker des Musikvereines „Heimatklang“ Puch. Roman Klambauer, welcher bereits im März beim Jung-Solistenwettbewerb Prima la Musica mit seiner Posaune den ausgezeichneten 3. Rang steiermarkweit erreicht hat, sowie Bianca Pichler auf der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Audit of Art: Urkunden für junge Musiktalente

PERG (ulo). Aus den Händen von Landeshauptmann Josef Pühringer erhielten acht Schüler der Landesmusikschule Perg die Urkunden zur erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung Audit of Art. Diese Prüfung bildet den Höhepunkt eines langjährigen musischen Ausbildungsweges und bescheinigt den jungen Musikern technische und musikalische Reife auf ihrem Instrument. Am Foto von links nach rechts: Andrea Kern, Lukas Jahn, Matthias Ortner, Michaela Ortner, Stefan Brabenetz, Thomas Hochgatterer, Dominik...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.