Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

51

Feuerwehrjugend legt Prüfung ab
Jugend beweist Wissen in Gedersdorf

Die Feuerwehrjugend ist die Zukunft der Feuerwehren. Das diese Zukunft gesichert ist, bewiesen 264 Jugendliche bei der Abnahme des Wissenstestspieles und Wissenstests des Bezirkes Krems am 16. März 2024 in Gedersdorf. Alle Jugendfeuerwehrmitglieder konnten das Bewerbsziel erreichen und ihre Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold entgegennehmen. Um 13 Uhr startete die örtliche Feuerwehrjugend Gedersdorf als erste Gruppe in den Stationsbetrieb im Feuerwehrhaus. Bezirkssachbearbeiter Sascha Berner...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Die Grundausbildung wurde an der Mur absolviert. | Foto: FF/Zeiler
91

Bereich Knittelfeld
Die Feuerwehren bekommen junge Unterstützung

26 neue Feuerwehrfrauen und -männer haben in Knittelfeld die Grundausbildung erfolgreich absolviert. Außerdem absolvierten Feuerwehr und Rotes Kreuz eine gemeinsame Übung. KNITTELFELD. "Jeder Handgriff muss sitzen, egal ob es Tag oder Nacht ist". Die Ausbildung der Feuerwehrjugend ist deshalb einer der wichtigsten Fachbereiche überhaupt. "Da es ohne Ausbildung keinen Einsatzdienst gäbe", wie es bei der Feuerwehr heißt. Eine umfassende Grundausbildung ist deshalb notwendig. Viele Bereiche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bezirksobmann Wolfgang Haiden (r.) und Christopher Hopfer bei der Übergabe der Urkunden.  | Foto: Hopfer
3

Blasmusiknachwuchs
51 junge Prüflinge trafen gekonnt den Ton

Unsere heimische und steirische Blasmusik hat einen starken Nachwuchs. Den besten Beweis dafür lieferten junge Talente von Altaussee bis Bad Radkersburg kürzlich bei den ÖBV-Leistungsabzeichenprüfungen in Mureck ab.  MURECK. Kürzlich haben an der Musikschule Mureck wieder die ÖBV-Leistungsabzeichenprüfungen des Blasmusikbezirksverbandes Radkersburg stattgefunden. Jenen stellten sich 51 junge Musikerinnen und Musiker aus Nah und Fern. Am Prüfungstag fanden sich Teilnehmende aus insgesamt 21...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: privat
2

13 Kinder und Jugendliche überzeugten bei Karate-Prüfung

ST. VEIT. Hervorragende Leistungen zeigten 13 jugendliche Karatekas bei ihrer Prüfung zum "8 Kyu" (Gelbgurt). Sie überzeugten ihren Lehrer, Sensei Josef Renz, durch ihr "Shansin" (Konzentration) und "Kihak" (Kampfgeist), dass sie befähigt sind, den "8 Kyu" zu tragen. Ihr Können zeigten die Karatekas durch ihr Verhalten bei "Mokuso" (Meditation), "Kihon" (Grundschule), "Kata" (Kampf gegen einen imaginären Gegner) und dem Bruchtest (dabei wird mit der Faust ein Brett durchschlagen). "Diese...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Musik-Prüfung der Jugend
ALV-Prüfungen erfolgreich bestanden

Am Samstag, 2.10.2021 fanden in diesem Jahr in Klagenfurt wieder die alljährlichen Prüfungen des Akkordeonlehrer-Verbandes (ALV) statt.
 Auch in diesem Jahr legten zahlreiche junge Akkordeonspieler aus dem Klagenfurter und Villacher Raum vor einer Prüfungskommission die theoretische und die praktische Prüfung ab. Gespielt wurde je ein Pflicht- und Wahlstück in vier verschiedenen Prüfungsstufen. Die Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Jean-Pierre-Buijsrogge aus Wien lobte den Leistungsstand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Adrian Holzer
Die TOP 3 Leistungsträgerinnen der 4. Jahrgänge der HLW Spittal
Irina Haas 
Marina Egger
Annika Moritzer
v.l.n.r.
#hlwpsittal
 | Foto: #hlwspittal
1 3

HLW Spittal - EU Botschafterschule - 1. zertifizierte Kärntner Genuss-Schule und Gesunde Schule in Oberkärnten
Prüfung zum Weinexperten

Prüfung zum Weinexperten in der HLW  Externe Zertifizierungen liegen im Trend. Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Nummer 1 in Oberkärnten zertifizieren sich am 11. Mai 2021 zum Österreichischen Weinexperten. Fünf Schülerinnen und zwei Schüler stellten sich der Herausforderung und absolvierten die WIFI-Zertifzierungsprüfung zum Weinexperten, unter Vorsitz von Mag. Irene Filley. Sie stellten ihr Können unter Beweis und glänzten mit perfekten Weinpräsentationen, gekonntem Avinieren der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
1 1

Musik-Prüfung der Jugend
ALV-Prüfungen erfolgreich bestanden

Am Samstag, 3.10.2020 fanden trotz der außergewöhnlichen Situation in diesem Jahr im Progress-Zentrum Klagenfurt die alljährlichen Prüfungen des Akkordeonlehrer-Verbandes (ALV) statt.
 Rund 40 Akkordeonspielerinnen und -spieler im Alter zwischen neun und 17 Jahren legten vor einer Prüfungskommission die theoretische und die praktische Prüfung ab. Gespielt wurde je ein Pflicht- und Wahlstück in fünf verschiedenen Prüfungsstufen. Die Kommissionsmitglieder unter dem Vorsitz von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Adrian Holzer
Patrick Schlauer möchte Unternehmen mit ihren Geschichten aus der Masse herausheben. | Foto: Christof Hütter Photography

Patrick Schlauer
Vom Studium direkt in die Selbstständigkeit geschrieben (mit Audio)

Noch während seines Studiums wagte Patrick Schlauer den Schritt in die Selbstständigkeit: Der Deutschlandsberger will Geschichten für Unternehmen erzählen. Davon sieht er in der Region noch zu wenig. DEUTSCHLANDSBERG. Dass Jugendliche oft zu Unrecht unterschätzt werden, hat Patrick Schlauer schon mit seinem Blog „Spritzweinjugend“ bewiesen. Ein Jahr lang hat er dort junge Menschen und ihre Projekte vorgestellt, nun versucht es der Deutschlandsberger selbst. Der 24-Jährige wagt sich als Texter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Wolfgang Allmer und sein Team freuen sich schon auf ihre neuen Kunden und die bevorstehenden Sommerkurse. | Foto: BROSCH

"Facelift" für Fahrschule Brosch

Als "Easy Drivers Brosch" zeigt sich der Fahrschulbetrieb ab Sommer jugendlicher und moderner. "Es ist Zeit, nach über 30 Jahren etwas zu verändern", ist Wolfgang Allmer, Inhaber der Fahrschule Brosch in Weiz, überzeugt. Und so ist Wolfgang Allmer seit über einem Jahr im Gespräch mit dem Franchisegeber "Easy Drivers", der bereits 53 Standorte in ganz Österreich verzeichnen kann. Ab Sommer soll ein weiterer seine Geburtsstunde feiern, schlüpft doch auch die Weizer Fahrschule Brosch unter die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Foto: Zarl

Feuerwehrjugend ist jetzt "fit" fürs Wasser

BEZIRK. Auf dem Eisenreichdornacher Teich in Amstetten fand die Prüfung Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst der Bezirks-Feuerwehrjugend statt. Organisiert wurde die Prüfung von der Preinsbacher Feuerwehr und ihrem Preinsbacher Jugendleiter Gottfried Raab. "Die Prüfungen sind sehr anspruchsvoll, wir freuen uns über die großartigen Leistungen der 61 zehn- bis 15-jährigen Mädchen und Burschen", so Raab. So musste eine Strecke mit der Zille bewältigt und der Rettungsring korrekt geworfen werden, und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Für alle angetretenen Teilnehmer und Teilnehmerinnen gab es Abzeichen. | Foto: Kevin Naterer
4

Deutschlandsberger Feuerwehrler stellten ihr Wissen unter Beweis

Beim Wissenstest der Deutschlandsberger Feuerwehren in Lannach gab es nur positive Prüfungen. Letzten Samstag fand in der Steinhalle Lannach der jährliche Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. Die Freiwillige Feuerwehr Blumegg-Teipl lud Wehren aus dem gesamten Bereich ein, 255 Jugendliche und Quereinsteiger nahmen daran teil. Im Stationsbetrieb in und rund um die Steinhalle Lannach durchliefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Wissenstestspiel für die Zehn- bis...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
HBI Dienbauer gratulierte den Jugendlichen herzlichst zu ihre bestandenen Prüfungen und Leistungen an diesem Tag. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg

Mattersburgs Jungflorianis glänzten beim Wissenstest

MATTERSBURG. Der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mattersburg fand kürzlich im Feuerwehrhaus Walbersdorf statt. Von der Stadtfeuerwehr Mattersburg traten elf Jugendliche zu 32 Prüfungen in den Stufen 1 bis 6 an. Bei strahlendem Wetter traten die Jugendlichen zur Meldung an den Bezirksjugendreferenten HBI Thomas Dienbauer an. Am Ende des Tages konnte HBI Dienbauer Thomas vor zahlreichen Ehrengästen und Besuchern stolz verkünden, das alle Jugendlichen die Prüfungen bestanden haben....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: FF

Preinsbacher Jungflorianis schafften anspruchsvolle "Jugenderprobung"

STADT AMSTETTEN. Sarah Weigl, Steffi Haiden und Matthias Eblinger von der Jugendfeuerwehr aus Preinsbach absolvierten die anspruchsvolle "Erprobung". Kommandant Karl Etlinger zeigte sich stolz: "Die Jugendlichen müssen dafür etwa das Feuerwehrauto und seine vielen Geräte gut kennen. Respekt!" Die jungen Preinsbacher wurden dafür drei Monate ausgebildet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die gute Vorbereitung machte sich in Lebring bezahlt: Die „30 goldenen Jungflorianis" mit ihren Betreuern und Bewertern aus dem Feuerwehrbereich Feldbach. | Foto: LFV/Franz Fink

"Feuerwehr-Maturanten" haben bestanden

Unser Feuerwehrnachwuchs ließ bei der Prüfung in Lebring nichts anbrennen. 122 Burschen und Mädchen aus der gesamten Steiermark sowie vier Gastteilnehmer aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Kärnten stellten sich dem vierten Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen (FJLA) in Gold in der Feuerwehrschule in Lebring. Rund ein Viertel der teilnehmenden „Jung-Feuerwehrmaturanten" stammte aus dem Bereichsfeuerwehrverband Feldbach. Die Prüfung fand im Rahmen eines Stationenbetriebs...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Zahl der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 16 unbegleitete jugendliche Flüchtlinge aus dem Ternitzer Quartier legten neulich mit Bravour ihre Deutschprüfung ab. Claudia Frank vom Arbeitersamariterbund: "Ein klares Zeichen, dass sie sich bemühen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
12

Feuerwehrjugend Langenlois zeigt hervorragende Leistungen

Am Samstag, 06.12.2014, stand für die Mitglieder der Feuerwehrjugend Langenlois wieder ein besonderer Punkt an der Tagesordnung.Sie durften, vor den Augen des Kommandos der Feuerwehr Langenlois, ihr Wissen über die eigene Feuerwehr unter Beweis stellen. Nicht nur über Gerätschaften und Fahrzeuge der Feuerwehr Langenlois, sondern auch über das Organigramm des Bezirkes Krems waren Fragen zu bewältigen. Patrick Danzer, Marie-Christin Bichler und Gerald Huth, welche allesamt die 3.Erprobung...

  • Krems
  • Christian Schuh
Foto: Sperl
3

Feuerwehrjugend stellte sich erstmals Leistungsprüfung in Gold

UTTENDORF. Am 3. Mai fand im Feuerwehrhaus der FF Uttendorf/Reith/Freihub die erste Abnahme der Leistungsprüfung um das neu geschaffene Jugendleistungsabzeichen in Gold statt. Aus dem Bezirk Braunau traten dazu 46 Bewerber aus der Feuerwehrjugend an. Alle Teilnehmer erreichten das gesteckte Ziel. Unter der Leitung von Erwin Dürnberger und Josef Maderegger waren 30 Bewerter des Bezirksfeuerwehrkommandos im Einsatz. Die Teilnehmer bereiteten sich über Monate für die Prüfung vor, die in acht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bewerter Matthias Haas mit einem der 110 Prüflinge | Foto: Martin Hafner
8

110 Feuerwehrjugendliche bewiesen ihr Wissen

110 Mädchen und Burschen aus dem Bezirk Jennersdorf im Alter zwischen 10 und 16 Jahren absolvierten in Eltendorf den Wissenstest der Feuerwehrjugend. Gefragt waren Kenntnisse in Feuerwehrtechnik, Knotenkunde und Feuerwehrwesen. Die Abzeichen wurden in den Kategorien Wissenstest Stufe I (22x), Wissenstest Stufe II (28x), Wissenstest Stufe III (19x), Wissensteststufe IV (15x), Wissensteststufe V (18x) und Wissenstest Stufe VI (8x) vergeben. Bezirksjugendreferent Willibald Deutsch war erfreut über...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3

Österreichisches Jugend Fahrerabzeichen in Bronze

Weisse Fahne am Pferdehof Jagamuehle Pölfing-Brunn Beim Österreichischen Fahrerabzeichen in Bronze und Österreichisches Jugend Fahrerabzeichen in Bronze. Von 28.10. bis 02. November fand der Kutschenfahrkurs zum Erlangen des Bronzenen Fahrabzeichens am Pferdehof Jagamuehle statt! Unter der fachkundigen Vorbereitung von Erwin Movia aus dem Bundesgestüt Piber lernten wir nach „Achenbach“ zu fahren. Es wurde intensiv an Theorie und praktischem fahren geübt. Die schönen Ausfahrten in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bruno Rothschädl
10

Erfolgreiche Erprobungen in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 01.10.2013 stellten sich einige Kameraden aus der Jugendgruppe Steyregg den Prüfungen für die „Erprobung“. Es gibt in der Feuerwehrjugend insgesamt 5 Erprobungen wobei mit der ersten Stufe begonnen wird. Bei positiver Absolvierung darf ein Jahr später bei der Prüfung um die nächst Stufe angetreten werden. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich hierbei bei jeder Stufe. Es gilt sich hierbei im fertigen von Knoten sowie bei der ersten Hilfe zu beweisen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Goldener Wissenstest in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 06.10.2012 fand für die Jugendfeuerwehrmitglieder des Bezirkes Urfahr-Umgebung der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt. Die Jugendlichen werden hierbei über verschiedene Feuerwehrthemenbereiche, wie zum Beispiel Erste Hilfe, Löschlehre, Dienstgrade, allgemeines Feuerwehrwissen, Knotenkunde und noch vieles mehr, geprüft. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen und der gestellten Aufgaben steigert sich von Bronze auf Silber und natürlich auch in der Stufe Gold. Aufgrund des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

Feuerwehrjugend hat den "vollen Durchblick" in Punkto Fachwissen

30. Wissenstest der Feuerwehrjugend 259 Jungfeuerwehrmitglieder stellten ihr Feuerwehr 1x1 beim 30. Wissenstest des Bezir-kes Grieskirchen unter Beweis. In zehn verschiedenen Wissensgebieten mussten die Jugendfeuerwehrmitglieder ihr Können zeigen. Altersbedingt werden die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold bei den Jungfeuerwehrmitgliedern geprüft. Bereits zum siebten Mal wurde diese Veranstaltung in der Hauptschule Waizenkirchen durchgeführt. Die Räumlichkeiten wurden von der Gemeinde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.