preis

Beiträge zum Thema preis

Fabian Steinhofer (Der Dorfladen Hallein) und Marie Ress (Der Dorfladen Hallein). | Foto: medianet Verlag/APA-Fotoservice/Pichler
1

Gewonnen
Zwei der vier Salzburger "Genussgeschäfte" sind aus Hallein

Beim Genussfest ging es um Geschmack und Qualität, der Tennengau war bei den Salzburger Preisträgern ganz vorne mit dabei.  INNSBRUCK.  In der Tiroler Hauptstadt wurden die besten Schlemmerlokale der Nation ausgezeichnet. Beim "Genussfest" im Casino Innsbruck wurde außerdem das Magazin "Genuss Guide 2020" aus der Taufe gehoben.  Das Herausgeberteam rund um Andrea Knura, Germanos Athanasiadis und Willy Lehmann zeichnete in gleich vier Kategorien die besten Genuss-Geschäfte Österreichs aus dem...

Andrea Lindenthaler (Hallein) wurde mit der Ehrenlorbeere in Bronze geehrt. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 6

Auszeichnung
Das sind die Ehrensportler aus dem Tennengau

Für ihr sportliches Engagement wurden sechs Tennengauer Sportskanonen in der Salzburger Residenz geehrt. SALZBURG. Ein Leben für den Sport: In der Salzburger Residenz sind die engagiertesten Salzburger Sportler und Funktionäre von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Sportlandesrat Stefan Schnöll feierlich ausgezeichnet worden. Das goldene Ehrenzeichen ging an Thomas Neureiter (Hallein), Matthias Singer (Hallein) und Walter Svoboda (Oberalm). Die Ehrenlorbeere des Salzburger Sports in...

Sophie Bolzer und Erfan Ebrahimnia können ihre App jetzt einem Weltpublikum präsentieren.  | Foto: Audvice

Red Bull Preis
Wissens-App Audvice startet jetzt in Kanada durch

Sophie Bolzer und Erfan Ebrahimnia von der Fachhochschule Salzburg haben die Jury mit ihrer Wissens-App überzeugt. Auf die beiden wartet jetzt eine Reise nach Toronto.  PUCH BEI HALLEIN/TORONTO. Universitäten und Fachhochschulen sind oft die Geburtsstätte von bahnbrechenden Ideen und Projekten: Durch die Red Bull Basement University sollen die Ideen-Schmieden mit einer globalen, kollaborativen Plattform für Studierende an Unis und Fachhochschulen zusätzlich gefördert werden. 25 teilnehmende...

Salzburger Schüler können mit ihrer Matura-Arbeit Geld gewinnen. | Foto: Symbolbild: MEV

Für Schüler
Mit Matura-Arbeit den Landespreis gewinnen

Vorwissenschaftliche Arbeiten werden mit bis zu 500 Euro prämiert. Bis 10. April 2020 können Schüler ihre Matura-Arbeiten einreichen. SALZBURG. Salzburger Schüler können mit ihren Matura-Arbeiten Preise gewinnen. Im Fokus des Preises stehen zwei Kategorien:  „Demokratiepolitische Bildung. Salzburger Gegenwarts- und Zukunftsfragen“ „Geschichte und LandeskundeDazu können Schüler ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten einreichen. Die Preise sind jeweils mit 500 Euro (1. Platz), 300 Euro (2. Platz)...

Auf Arnold Schmidt gehen viele Neuerungen zurück. | Foto: STGHA

Taxach-Rif
Arnold Schmidt hat sich den "Ehrenbecher" redlich verdient

Ohne Arnold Schmidt wäre Rif nicht das, was es heute ist.  HALLEIN. Seit 28 Jahren ist Arnold Schmidt als Obmann des Siedlungsvereins Rif-Taxach im Einsatz für den schnell wachsenden Ortsteil. Auf den Ur-Rifer gehen zahlreiche Neuerungen in Rif-Taxach zurück. Bei der 66-Jahr-Feier waren auch Bürgermeister Alexander Stangassinger und Vizebürgermeister Florian Scheicher geladen. Stangassinger überreichte Obmann Arnold Schmidt für seine Verdienste den Ehrenbecher des Bürgermeisters der Stadt...

Der Salzburger Hauptbahnhof überzeugt mit dem Mix aus Historie und m´Moderne. | Foto: ÖBB

Silber für Salzburg
Hauptbahnhof zum zweitschönsten Bahnhof Österreichs gewählt

Aktueller VCÖ-Bahntest 2019 kürt Salzburger Hauptbahnhof zum zweitschönsten des Landes.  SALZBURG (sm). Noch immer hinter Wien. Dessen Hauptbahnhof holte sich zum dritten Mal in Folge "Gold".  Allerdings stieß der Salzburger Hauptbahnhof den Hauptbahnhof St. Pölten vom Podest. Somit wurde der Salzburger Bahnhof zum zweitschönsten Bahnhof des Landes gekürt. Die zentral gelegene Stahlhalle aus dem Jahr 1909 wurde während des Umbaus von November 2008 bis November 2014, in über 2.500 Einzelteile...

Christian Orasche, Karin Edtbrustner, Alexander Stangassinger: Drei Menschen, drei Meinungen.  | Foto: Orasche/Privat/STGHA
2

Experten und Politik
"Mieten in Hallein sind deutlich gestiegen"

Eigentümer verlangen in Salzburgs Speckgürtel immer mehr, doch ganz unbeteiligt sind die Mieter daran nicht. HALLEIN. "Seit mehreren Jahren flüchten die Menschen in Immobilien als Anlageobjekt. Dadurch sind die Preise gestiegen, die Eigentümer erwarten sich eine gewisse Grundverzinsung, dies wirkt sich neben den Kaufpreisen auch auf die Mieten aus", erklärt Christian Orasche, Geschäftsführer der Immobilien Orasche mit Sitz in Hallein. Hinzu kommen die Betriebskosten, die in den vergangenen...

LR Josef Schwaiger überreichet den Neptun-Wasserpreis an Abtenaus Bgm. Johann Schnitzhofer und TVB-Obmann Gerhard Wageneder. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Wasserqualität
Abtenau hat sich den "Neptun-Preis" redlich verdient

Landesrat Josef Schwaiger überreichte an Bürgermeister Johann Schnitzhofer und TVB-Obmann Gerhard Wageneder den Neptun-Preis 2019. ABTENAU. Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus holt zusammen mit den Bundesländern durch den Umwelt- und Innovationspreis „Neptun“ Gemeinden vor den Vorhang, die sich ganz besonders um das wertvolle Nass kümmern. „Wasser ist hier in Abtenau allgegenwärtig. Die hohe Qualität in ganz Salzburg ist den Gemeinden zu verdanken“, unterstreicht Landesrat...

Christoph Paulweber (Generaldirektor Salzburger Sparkasse) mit Robert Praxmarer und Thomas Layer-Wagner von der Polycular OG aus Hallein (v.l.). | Foto: WKS/Neumayr

Wirtschaftspreis
Der Tennengau räumt beim "Wikarus" ab

Gleich zwei zweite Plätze beim Wirtschaftspreis "Wikarus" lautet die Bilanz für den Tennengau. TENNENGAU. Der "Wikarus" wird alljährlich von der Wirtschaftskammer Salzburg und dem Land vergeben: Zum „Unternehmen des Jahres“ wurde heuer die Geislinger GmbH aus Hallwang gekürt. Das Unternehmen feierte im vergangenen Jahr sein 60-jähriges Bestehen und ist Weltmarktführer bei großen Drehschwingungsdämpfern und Stahlfederkupplungen. Platz zwei ging an die Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH aus...

Die Europäische Union ist für ihn eine Herzensangelegenheit. Jetzt wurde Herbert Walkner (hier gemeinsam mit Europe Direct-Leiterin Gritlind Kettl) zum Europäer des Monats gekürt. | Foto: Franz Neumayr/Land Salzburg

St. Koloman
Bürgermeister Herbert Walkner ist "Europäer des Monats"

Herbert Walkner, im März zum neuen Bürgermeister der Tennengauer Gemeinde St. Koloman gewählt, ist „Europäer des Monats Mai“. ST. KOLOMAN. Walkner ist seit 2015 aktiver EU-Gemeinderat und organisiert Veranstaltungen, um seinen Bürgerinnen und Bürgern das Thema näherzubringen. Beispiele sind zahlreiche gemeinsamen Aktivitäten mit der deutschen Partnergemeinde Bühlerzell samt Brüsselreise, EU-Quiz-Abende oder Vorstellungsrunden neuer EU-Bürger aus anderen Mitgliedstaaten in der Gemeinde, in den...

Das Team von Perfect Picture freut sich über den Finaleinzug: Dajana Todorovic, Melanie Gsenger, Christina Dullnig und Katharina Stegmayer
 | Foto: HAK Hallein.
3

"Jugend Innovativ"
HAK Hallein und Holztechnikum sind im Halbfinale

Schüler der HAK Hallein und des Holztechnikums Kuchl beweisen Innovationsgeist und sind im Halbfinale unter den Top 20 im Jugend-Innovativ Wettbewerb. HALLEIN, KUCHL. Auch heuer entwickelten die Schüler der HAK Hallein und des Holztechnikums Kuchl unter dem Motto des Jugend-Innovativ-Wettbewerbs „Ideen in Sicht!“ Konzepte für die Zukunft. Dass diese ein großes Marktpotenzial haben, zeigt einmal mehr, dass gleich drei Teams aus dem Tennengau sich unter den 438 Projekteinreichungen durchsetzen...

Daniel Hoesl | Foto: Robert Newald

Vom Minister verliehen
Kunstpreis für FH-Nachwuchstalent

WIEN. Für Leistungen, mit denen sie "das aktuelle Kunstgeschehen besonders beeinflussen", vergab Kulturminister Gernot Blümel gestern in Wien die "outstanding artist awards" an Künstler in 14 Kategorien. Preisträger im Bereich Film ist der Fachhochschule (FH) Salzburg Absolvent Daniel Hoesl, der sich als Regisseur international einen Namen gemacht hat. Wichtiger Kulturpreis Der „outstanding artist award“ ist einer der wichtigsten österreichischen Kunstpreise und wird vom Bundeskanzleramt...

Erleichterungen für 12.500 Wohnungen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Mietpreissenkungen in Salzburg stehen an

Erleichterungen für 12.500 Wohnungen. SALZBURG. Mit der am 1. Jänner 2018 in Kraft getretenen Novelle des Salzburger Wohnbauförderungsgesetzes 2015 wurde die Grundlage geschaffen, um im Mietbereich Erleichterungen für rund 12.500 Mietwohnungen zu erreichen. Durch die Möglichkeit der Umfinanzierung und durch Laufzeitverlängerungen von Finanzierungen bei Wohnbauvorhaben geben die gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs den Zinsvorteil an die Mieter weiter. So sollen die stark steigenden Mieten...

Stolze SalzburgMilch-Protagonisten: Marketingleiter Florian Schwap und Geschäftsführer Andreas Gasteiger | Foto: AMA Marketing GmbH.
3

Freude bei der SalzburgMilch: AMA-Innovationspreis 2018 ging an "Reine Lungau"

Das überzeugende Konzept, die extensive Landwirtschaft, die besondere Tiergesundheitsinitiative und der natürliche Geschmack der „Reine Lungau“-Produkte überzeugten die hochkarätige Jury. LUNGAU.  „Reine Lungau – Milch aus dem Biosphärenpark“ wurde mit dem AMA Milch-Innovationspreis 2018 ausgezeichnet, die "Premium Range" mit einer Nominierung! Übergeben wurde der begehrte Milch-Innovationspreis im Rahmen des AMA- Milchsymposiums 2018 im Raiffeisenforum Wien. Mehr als 70 Einreichungen Die Jury...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
Im März fanden sich Sozialunternehmer aus der ganzen Welt zum World Summit Award im Wiener Rathaus ein. | Foto: Philip Benedikt
1

World Summit Award: Gegen Krebs-Angst und Kindbetttod

Soziale Unternehmer aus 120 Ländern haben sich für drei Tage im Wiener Rathaus getroffen. Im Rahmen des World Summit Awards wurden innovative Ideen für eine bessere Welt ausgezeichnet. Der World Summit Award (WSA) wurde 2003 im Rahmen des UN-Weltgipfels gegründet und prämiert seither lokalen digitalen Content mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert. Von 20. bis 22. März fand im Wiener Rathaus die diesjährige Abschlussveranstaltung statt. In neun verschiedenen Kategorien kürte die Jury nun die...

  • Michael Leitner
„Messerscharfes“ Halloween-Styling – 1. Platz – Katharina Praschl (II. Jahrgang C) | Foto: Modeschule Hallein
4

Gewinnerinnen der Halloween Challenge an der Modeschule Hallein

HALLEIN. Halloween lässt jedes Make-up Artisten-Herz höher schlagen. Daher rief die Modeschule Hallein dieses Jahr die Halloween Challenge ins Leben. Alle Hairstyling-Schüler und -Schülerinnen waren aufgerufen, ihre individuellen Halloween Stylings zu kreieren und via Instagram ein Foto hochzuladen. 65 Kreative nahmen die Herausforderung an und reichten beeindruckend furchteinflößende Stylings ein. Einfache Regel: Wer die meisten "Likes" über Social Media sammelt, gewinnt. Nun wurden die...

Magdalena Rieger, Rafija Kudic, Elisabeth Santos da Silva Marques, Georg Klauda, Alisa Memic, und Stephan Grad (v.l.) | Foto: A-Commerce 2017

Dm-Online-Auftritt wurde in Wien ausgezeichnet

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit einer eCommerce-Auszeichnung in der Kategorie "Österreichs Multichannel Unternehmen" ist nun der Drogeriemarkt Dm in Wien ausgezeichnet worden. Dabei hat die Kombination aus Online-Shop und Online-Magazin überzeugt. "Zusätzlich zu den Rückmeldungen unserer Kunden freuen wir uns sehr über die Anerkennung in Form des Anton-Awards", so Dm-Geschäftsführer Harald Bauer. Preis für heimische Unternehmen Die Auszeichnung wurde 2014 von A-Commerce, einem führenden...

Bei der Betriebsbesichtigung im Kalksteinbruch | Foto: VCÖ
2

Preisgekröntes Chemie-Projekt über Kalk

GOLLING (tru). Beim österreichweiten Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer Österreichs „Chemie innovativ“ wurden die drei dritten Klassen der NMS Golling mit einem Preis von 700 € für die Anschaffung von Materialien für den Chemieunterricht ausgezeichnet. Als zusätzliche Belohnung gab es für die fleißigen Schüler und Schülerinnen vom Bürgermeister eine Einladung zum Pizza essen.  Kalkabbau Golling Der Kalkabbau am Ofenauerberg war der Anlass, in dem Projekt mehr über...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Die erfolgreichen Sieger aus dem Tennengau
Matthäus Hermann, Stefan Pichler (HTK Kuchl/2. Platz „Sustainability“) , Sascha Hellweger, Lisa Treml, Elke Austerhuber (HAK Hallein/Bundessieger „Young Entrpreneurs“), Julian Goßen, Adrian Schrenk (HTK Kuchl/2. Platz „Science-Bionik“) freuen sich über die Erfolge
Nicht am Bild: Magdalena Weingrill, Eric Mitterlechner (HAK Hallein) | Foto: Rauchecker für cardamom/Jugend Innovativ
1 5

Tennengauer Schulen gewinnen beim Jugend Innovativ Bundesfinale

Schüler/innen der HAK Hallein und des Holztechnikums Kuchl beweisen Innovationsgeist beim 30. Bundesfinale von Jugend Innovativ und holen sensationelle Siege in den Tennengau TENNEGAU (tru). Das 30. Bundesfinale von Jugend Innovativ in Wien gehörte ganz den Tennengauer Kreativköpfen. Die 500 eingereichten Projekte machten es der Jury nicht einfach, zum Schluss überzeugten die drei Projektgruppen aus dem Tennengau im Finale und holten den begehrten Titel des Bundessiegers nach Hallein....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Julian Goßen und Adrian Schrenk (v. li) haben eine neue Formel entwickelt – das sicherte den HTK-Schülern das Ticket ins Finale | Foto: HTK
4

Tennengauer Teams im Bundesfinale von Jugend Innovativ

Zwei Tennengauer Schulen haben es ins Jugend Innovativ Bundesfinale geschafft. Die Schüler der HAK Hallein und des Holztechnikums Kuchl beweisen Innovationsgeist und sind dabei. TENNENGAU (tru). Die Spannung war groß, beim Halbfinale des Jugend Innovativ Wettbewerbs. Doch bevor die Finalisten jubeln konnten, galt es zunächst die Jury mit Innovationsgeist, Originalität, Nachhaltigkeit und Marktreife der eigenen Erfindung zu überzeugen. Drei Tickets Am Ende eines spannenden Halbfinales gab es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Susanne Honsa: Absolventin des Masters Design & Produktmanagement (Jahrgang 2013) der FH Salzburg (Campus Kuchl) gewann den Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner | Foto: Michael Ebner
1

Bayerischer Staatspreis für Design-Absolventin

PUCH (tru). Der Bayerische Staatspreis für Nachwuchsdesigner wurde an die FH Salzburg-Absolventin Susanne Honsa verliehen. Sie konnte unter insgesamt 157 Einreichungen überzeugen. Die Absolventin gewann in der Kategorie 'Gestaltendes Handwerk'. Eine hochkarätige Jury hat nach einer Vorauswahl insgesamt sechs Staatspreise (mit je 7.500 Euro dotiert) vergeben und für weitere elf Arbeiten Anerkennungen ausgesprochen. Das Projekt: der Flechthocker Ziel der Arbeit war es, der Frage nachzugehen, wie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Beda Percht ist Regisseur und lebt seit 20 Jahren in Hallein.
1

Halleiner Regisseur hat Mut sein Ding durchzusetzen

Eine Idee, eine Produktion und dafür gabs eine Auszeichnung in Dublin bei den "Global Event Awards". Österreichweit einzigartig. Wir haben den Regisseur Beda Percht, der in Hallein lebt, getroffen. von Trisha A. Rufinatscha Ihre Heimatstadt ist Hallein, was fasziniert sie an diesem Ort im Tennengau? Beda Percht: Ich bin vor 20 Jahren nach Hallein gezogen, weil ich immer schon von dieser Stadt fasziniert war, vor allem die Geschichte hat es mir angetan. Hier findet man Stadt und Land zugleich....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher, Bäuerin Carmen Glück und LK-Präsident Franz Eßl mit selbstgemachten Produkten. | Foto: Wolfgang Dürnberger
6

Der Preis, der Wert, die Zukunft

Auch 2016 würden die Salzburger Bauern wieder vor großen Herausforderungen stehen. Die Landwirtschaftskammer Salzburg will die Betriebe unterstützen. SALZBURG (pl). "Mein Herz hängt an der Milchkuh", so Carmen Glück, Stadtbäuerin in Salzburg. Sie hat, wie auch schon ihre Schwiegermutter und Vorgängerin, unterschiedliche Standbeine auf ihrem Bauernhof. Dabei geholfen haben ihr auch Kurse und Zertifikatslehrgänge des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) wie "Schule am Bauernhof" und die...

3

Ein Herz aus Salz

Wir waren bei dem Künstler und Gestalter des "Herz aus Salz" Jörg Wascher vor Ort. SALZBURG (pl). "Denkt man an Salzburg, so kommt man sehr schnell auf das Salz. Es ist das Herz der Region und dient der Skulptur als natürlicher Werkstoff", sagt Künstler Jörg Wascher. Er gestaltet seit 2013 den Preis für den Regionalitätspreis. Und weil das Salzherz etwas besonders Kostbares ist, gab Wascher ihm einen schützenden Metallkäfig. „Zusammen mit dem Holzsockel funktioniert es als Skulptur, und man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.