preis

Beiträge zum Thema preis

Gabriel Ilisoi, Florian Lukas Seitz, Niklas Voraberger, Damir Dizdarevic (alle Siegerteam 1), DI Thomas Schwarz (Lehrer HTL 1), BGM Ing. Karl-Heinz Koll, DI (FH) Heike Sachse (Gruppenleiterin Bauverwaltung Stadt Traun), DI Gregor Pötscher (Lehrer HTL 1), Siegerteam 2: Johanna Hartweger, Elisa Reingruber, Selina Geßwagner. | Foto: Stadtarchiv Traun

OÖ Bautechnikpreis
Schülerprojekte gewinnen Bautechnikpreis für Trauner Projekt

Der OÖ Bautechnikpreis ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz und wurde heuer zum 39. Mal vergeben. TRAUN. Damit sollen unter anderem zukünftige Bautechniker der Branche gefördert werden. Überwiegend Gemeinden und Bauträger geben dabei reale Planungsvorgaben für konkrete Baugrundstücke vor. Die Stadt Traun stellte das Projekt "Erweiterung und Sanierung Volksschule und Hort St. Dionysen" zur Verfügung. Hier soll ein Zu- und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: © hlwspittal 2023
1 6

HLW SPITTAL - ON SPORT ACTIVITIES
HLW Volleyballprofis beweisen Teamstärke

Erfolgreiche Teilnahme der HLW Spittal Volleyballprofis beim Kärntner Beachvolleyball-Schulwettbewerb Spittal. Am Dienstag, dem 14. Mai 2024, bewies das Beachvolleyballteam der HLW Spittal einmal mehr sein Können bei den Bezirksmeisterschaften. Trotz der Launen des Wetters kämpften sich die Volleyballprofis zu einem beeindruckenden zweiten Platz vor. Die Veranstaltung, die im Rahmen des Kärntner Beachvolleyball-Schulwettbewerbs stattfand, war ein Test für Ausdauer und Geschicklichkeit. Unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alexander Merzdovnik und Paul Treadaway (vorne) mit Tamara Ofenauer-Haas und Adolf Obendrauf (hinten, jeweils v.l.) | Foto: MS Thayatal

"prima la musica"
Alexander Merzdovnik & Paul Treadaway holen ersten Preis

"prima la musica" ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb für klassische Musik, bei dem Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre solo oder im Ensemble in verschiedenen Instrumentenkategorien und Altersgruppen antreten. Die Musikschule Thayatal war heuer mit dem Schlagwerk-Ensemble „Mixed Double“ am Start - und das höchst erfolgreich. RAABS. Als Vertreter der Musikschule Thayatal trat heuer das Schlagwerk-Ensemble „Mixed Double“, bestehend aus Alexander Merzdovnik und Paul Treadaway...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Akkordeonist David Weikertschläger und Lehrer Stefan Weikertschläger  | Foto: Musikschule Groß Siegharts
6

"prima la musica"
Top-Platzierungen für unsere Musikschüler

In den vergangenen Wochen und Monaten bereiteten sich einige junge Nachwuchsmusiker aus der Musikschule der Stadt Groß Siegharts auf den Landeswettbewerb „prima la musica“ gewissenhaft mit ihren Lehrkräften vor - mit Erfolg. GROSS SIEGHARTS. Vergangen Mittwoch war es für Julia Weikertschläger soweit. Sie durfte im großen Saal des Festspielhauses am Bösendorfer-Flügel einer namhaften Jury ihr Wettbewerbsprogramm vorspielen und bekam danach beim Feedbackgespräch einerseits viel Lob und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Markus Hafner-Auinger vom Klimabündnis Österreich (r.) und ÖBB-Vorständin Michaela Huber (l.) mit Kindern der Fuchsklasse in Favoriten. | Foto: Karl Pufler
4

Favoritner Klimaschutz
Projekte zur nachhaltigen Ernährung gesucht

Auch heuer lobt der Favoritner Bezirksvorsteher Marcus Franz einen Klimaschutzpreis aus. Projekte rund um nachhaltige Ernährung werden bis zu 1.500 Euro gefördert. WIEN/FAVORITEN. Schon im Vorjahr wurde in Favoriten ein Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Die Ideen von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern waren dabei sehr breit gefächert. So gab es etwa eine "Tschick-Stummel-Challenge. Dabei wurden die Zigarettenreste gesammelt und richtig entsorgt. Auch heuer wird in Favoriten wieder ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zusätzlich unterzog sich die Übungsfirma der HAK Eferding der bundesweiten Qualitätszertifizierung und wurde erfolgreich mit dem „Qualitätsaudit 2023“ ausgezeichnet.  | Foto: HAK Eferding
2

Fruge - Frucht- und Gemüselust GmbH
Übungsfirma der HAK Eferding ausgezeichnet

Die Übungsfirma Fruge - Frucht- und Gemüselust GmbH der HAK Eferding wurde für ihre „Workbenefits“ ausgezeichnet. Zusätzlich dazu wurde der Firma der „Qualitätsaudit 2023“ verliehen. EFERDING. Die Gewerkschaft GPA-djp Oberösterreich und die Arbeiterkammer Linz veranstalteten heuer wieder gemeinsam einen Betriebsvereinbarungswettbewerb. Nachdem die Übungsfirma Fruge der HAK Eferding unter der Leitung von Professorin Heidelinde Lehner schon mehrmals Preise in dieser Disziplin entgegennahm, folgte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Foto: SMS Peuerbach

Friedensbewerb der SMS Peuerbach
Schülerin überzeugte mit Kreativität

„Mit Mitgefühl führen“, war das Thema des heurigen Malwettbewerbs des Lions Clubs International. Die Sportmittelschule Peuerbach nahm mit ihren Schülerinnen und Schülern daran teil. PEUERBACH. Wie jedes Jahr beteiligte sich auch heuer die Sportmittelschule Peuerbach für den Lions Club Peuerbach am Friedensprojekt. Die drei besten Arbeiten wurden prämiert und von der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen mit Geschenken belohnt. Ida Hofer, Clemens Litzlbauer und Jana Schönbauer belegten die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Geschäftsführender Gemeinderat für Schulangelegenheiten Herbert Stuxer, Lehrerin Denise Haack, Projektlehrerin Nicole Kalteis, David Georghiu, Vizebürgermeister Richard Payer, Lena Jäkel und Katharina Putz bei der Preisübergabe in der Pädagogischen Hochschule Salzburg | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

17. Projektwettbewerb des VCÖ
Mittelschule Himberg gewinnt Sonderpreis

Als Nicole Kalteis, Lehrerin an der Mittelschule Himberg, beschloss am heurigen Projektwettbewerb des „Verbandes der Chemielehrer Österreichs“ teilzunehmen, stand die Förderung des Forschergeistes der Schülerinnen und Schüler sowie das Lernen mit vielen praktischen Experimenten im Fokus. Da an der Mittelschule Himberg jedes Jahr ein Zweig „Ökologie“ unterrichtet wird, passte das heurige Motto „Mit Chemie für die Umwelt“ ausgezeichnet zur Klasse 3b. HIMBERG. So erarbeiteten Frau Kalteis mit den...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1. Reihe v.l.n.r.: Direktorin Martina Teufl (NÖMS Herzogenburg), Marianne Wider (NÖMS Korneuburg), Agnes Frittum (BORG Krems), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Isabella Lackner (VS Sieghartskirchen), Direktorin Martha Hollergschwandtner (VS Sieghartskirchen), Hofrat Brigitte Schuckert, Bildungsdirektor Karl Fritthum
2. Reihe v.l.n.r.: Direktor Franz Grafenauer (NÖMS Korneuburg), Direktor Barbara Faltl (BORG Krems), Christian Hübner (VS Sieghartskirchen) und Andreas Gruber | Foto: Gerald Lechner
2

"Singende Klingende Schule"
Land NÖ vergibt Gütesiegel für 111 Schulen

Das Gütesiegel „Singende, klingende Schule“ ist ein gutes Beispiel für das Engagement der Schulen in Niederösterreich, das weit über den normalen Unterricht hinausgeht. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2016 an Schulen vergeben, die sich in dem kreativen Bereich der Musik besonders engagieren. NÖ. Diese Woche wurden an 111 Schulen - 53 Volksschulen, 31 Mittelschulen, 25 Höhere Schulen und 2 Sonderpädagogische Zentren - die Gütesiegel im feierlichen Rahmen vergeben. 26 Schulen davon...

  • Niederösterreich
  • Alexander Paulus
WKNÖ-Vizepräsident Christan Moser, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Lukas Derfler, Valentin Schoderböck, Niklas Guggenberger, Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger | Foto: Paul Plutsch
3

Wirtschaft
Schüler der HTL Krems räumen beim Bautechnik-Preis ab

"Die Siegerprojekte des NÖ Bautechnikpreises bestechen mit ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Innovationskraft der Projekte", so Landesrätin Teschl-Hofmeister. Zwei Podestplätze gegen an Schüler der HTL Krems. Siegerprojekt kommt aus Wiener Neustadt. KREMS. Das Team Daniel Gerdenitsch, Emin Hötschl und Rafael Schöll von der HTL Wiener Neustadt hat mit seinem Projekt „Betreutes Wohnen für Senioren in Marz“ beim von der niederösterreichischen Bauinnung ins Leben gerufenen NÖ...

  • Krems
  • Doris Necker
AV Dipl.-Ing. Klaus Riedler, Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm König, Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum und der Automatisierungstechniker und Preisträger Julian Szigethy bei der Preisverleihung in St. Pölten
1

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen erfolgreich beim Fremdsprachenwettbewerb

Mehr als 300 Jugendliche nahmen dieses Jahr am 37. NÖ Fremdsprachenwettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb in den Sprachen Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch und Deutsch als Zweitsprache handelt es sich um eine Veranstaltung der Bildungsdirektion für Niederösterreich. Begabte Schülerinnen und Schüler an Allgemeinbildenden Höheren Schulen und Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sollen mit diesem Wettbewerb gefördert werden. Bei der feierlichen Preisverleihung...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
27 Schulen erhielt das Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol". | Foto: © Die Fotografen
6

"Gesunde Schule Tirol"
27 Tiroler Schulen mit Gütesiegel ausgezeichnet

27 Schulen in Tirol konnte kürzlich das Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" verliehen werden. Sie erfüllen die Kriterien für eine gesunde Lebensweise und eine gute Schulkultur. TIROL. Was muss eine Schule leisten, um in den Genus des Gütesiegels "Gesunde Schule Tirol" zu kommen? Zum Beispiel muss es ein gutes Schulklima geben, Maßnahmen zur Gewaltprävention oder die Gestaltung des Schultages mit Ruhe- und Aktivierungspausen. Dies und vieles mehr, trägt dazu bei, dass eine Schule zur "Gesunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es ist verboten, exotische Wildtiere wie eine Königspython auszusetzen. | Foto: Haus der Natur
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. Juli 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PInzgau: David Pfeffer, Anna Sedivy, Theresa Hochleitner und Eva-Maria Bachler – alle vier Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck – wurden mit dem Rostock-Preis geehrt. Mit der Auszeichnung – der Preis ist mit 500 Euro dotiert – will die Jungbauernstiftung besonders gute schulische Leistung und hohes soziales Engagement...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Sergio Veros

Strohhalm-Drink
Österreichs beste Junior Company 2022 kommt aus Kärnten

Klagenfurter Team gewinnt im Österreich-Finale mit einem Strohhalm-Drink. Zweiter wurden die Schülerinnen und Schüler von Reloded.jc aus der Steiermark, Dritter aw[e]areness aus Tirol. KÄRNTEN. Es war ein enges Rennen: Im großen Österreich-Finale gingen acht Landessieger mit großartigen und innovativen Produkten an den Start. Am Ende sicherte sich Drinkhalm aus Klagenfurt den Titel als Österreichs beste Junior Company des Jahres 2022. Die Idee eines Getränks, das ganz ohne Verpackung und nur...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Larissa Jacobsen mit Mitschülern | Foto: Reinhold Prem

Haslach
Mechatronik Schülerin mit MINT Challenge Preis ausgezeichnet

Larissa Jacobsen, Schülerin der 4. Klasse Mechatronik, hatte eine zündende Idee, um bei der MINT-Girls Challenge 2021, einer gemeinsamen österreichweiten Initiative Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration, der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Industriellenvereinigung, mitzumachen. HASLACH. Jacobsen fertigte aus einem Holzleistenblock ein optisch sehr ansprechendes und ein in der Küche sehr praktisches zu verwendendes Gewürzboard an. Bei...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Das gesamte Projekt beeindruckt durch die Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausarbeitung.
 | Foto: Fotos: HTL Imst
5

Thema: Lebensraum 4.0 – Tiroler Tourismus der Zukunft
HTL-Schüler mit Innovationsgeist

Die Maturanten Peter Kurz aus Landeck und Sarah Zangerle aus Kappl erarbeiteten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der HTL Imst ein Projekt im Bereich des Tourismus‘ aus - ,,Lebensraum 4.0 – Tiroler Tourismus der Zukunft‘‘. IMST, LANDECK. Dabei setzten sich die Schüler mit dem Tourismus der Zukunft auseinander und entwarfen dazu eine Studie einer Hotelerweiterung in Landeck mit ihrem Partner Hotel Tramserhof. Ihre Idee bestand immer darin, aktuelle Geschehnisse aufzugreifen und diese innovativ...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Besonders in herausfordernden Zeiten sollen Erfolge der Schüler honoriert werden. | Foto: pixabay
2

Karriere
Schüler können mit vorwissenschaftlicher Arbeit Geld gewinnen

250 Euro winken den Verfassern ihrer vorwissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Betriebswirtschaft. Das Institut für Management in Salzburg honoriert damit Erfolge in herausfordernden Zeiten.  SALZBURG. Das "IfM – Institut für Management in Salzburg" belohnt auch in diesem Abschlussjahr die drei besten vorwissenschaftlichen Arbeiten aus dem Bereich der Betriebswirtschaft mit jeweils 250 Euro pro Arbeit. Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Jury bestehend aus Mitgliedern der IfM-Fakultät....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bildungsausschuss-Obfrau Martina Frischmann und Verkehrsausschuss-Obmann Heinrich Gstrein zeigen sich mit der raschen Umsetzung der Maßnahmen zufrieden. | Foto: Stadt Imst
2

Bring- & Abholzone für Schulen und Kindergarten Auf Arzill
Regelungen nach viel bösem Blut

Mit zahlreichen Aktionen ist die Stadtgemeinde Imst darum bemüht, der Verkehrssicherheit rund um die Imster Schulen und Kindergärten gerecht zu werden. In Auf Arzill musste nach einem Sturmlauf der Eltern eine schnelle Lösung gefunden werden. IMST. Bereits im Schuljahr 2018/19 startete die Stadtgemeinde zusammen mit dem Regio-Management das Projekt „Schulweg ist Fußweg“. Das Projekt baut auf der Idee auf, alle Imster Volksschulkinder dazu zu animieren, ihren Schulweg möglichst häufig zu Fuß...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Oben v. l. n. r.: Mag. Friedrich Faulhammer (Rektor Donau-Universität Krems), Emily Blaim (Schülerin HLM HLW Krems), Hofrätin Prof.in Mag.a Sabine Hardegger (Direktorin HLM HLW Krems).
Unten v. l. n. r.: Mst.in Dipl.-Päd.in Gudrun Grünwald (Fachvorständin Mode HLM HLW Krems), Natascha Helmreich (Schülerin HLM HLW Krems), Caroline Gamper (Schülerin HLM HLW Krems) | Foto: Zoom/Donau-Universität Krems

HLM HLW
Preisverleihung: Schülerinnen entwerfen Universitätskrawatte

Preisverleihung Designwettbewerb:  
Schülerinnen der HLM HLW Krems wurden von der Donau-Universität Krems ausgezeichnet KREMS.  Anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Donau-Universität Krems“ wurden Schülerinnen und Schüler der HLM HLW Krems im Rahmen eines Designwettbewerbes eingeladen, Ideenvorschläge für eine neue Universitätskrawatte einzubringen. Von den zahlreichen Einreichungen gelangten 25 Entwürfe in die finale Auswahl, die von einer Jury der Donau-Universität Krems begutachtet wurden. Am...

  • Krems
  • Doris Necker
Stolz präsentieren die Schülerinnen aus Traun ihre Urkunden. | Foto: Koblmüller

Trauner Schüler belegen dritten Platz beim Euro Students‘ Award

TRAUN (red). Katharina Gebetsberger, Lisa-Marie Kapfer, Michelle Mätzler und Elena Vaneva , Schülerinnen der 5A der BHAK Traun stellten ihr Wissen aus Volkswirtschaft dem Bewerb der Europäischen Zentralbank/OeNB unter Beweis. In der ersten Runde absolvierten sie ein Online QUIZ zu Fragen der Geldpolitik. Als Teilnehmerinnen der zweite Runde erläuterten sie anhand von Statistiken der OeNB und von Eurostat die aktuelle wirtschaftliche und monetäre Situation in der Eurozone und erstellten zur...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Volksschule Sigleß wurde von Familienlandesrätin Verena Dunst mit dem 2. Platz prämiert. | Foto: BLMS

Platz 2 für "Burgenlands beste Ferienbetreuung" an Sigleß

SIGLESS. Das Familienreferat des Landes hat den Wettbewerb "Burgenlands beste Ferienbetreuung" ins Leben gerufen. Die Ferienbetreuung Sigleß durfte sich über den zweiten Platz und ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen. Umfangreiches Programm Den 57 TeilnehmerInnen wurde von Frau Borenitsch und ihrem Team zwei Wochen lang Just 4 Fun, Schwimmen, Plakate, Stoffsackerl und T-Shirts gestalten, ein Ausflug in den Wald, Grillen, Sinnesspiele, eine Foto Challenge, unter dem Motto „Fit 4 School“ eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Roman Gaal, Josef Brandstötter, Margareta Röcklinger, Almina Lincia, Arjeta Nuredini, Eleonore Kemetmüller, Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Landeskliniken-Holding

Pflege Award für "Sexualisierte Situationen im Pflegeheim“

STADT AMSTETTEN. And the winner is Almina Licina. Die Absolventin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Amstetten wurde zur Siegerin des „NÖ Pflege-Award 2017“ gekürt. Die Jury wählte das Werk „Sexualisierte Situationen im Pflegeheim“ als die beste Fachbereichsarbeit aller Einreicher der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Niederösterreichs aus.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NLK Reinberger
3

Kreativwettbewerb: Gewinner aus Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Menschen, Orte oder Wahrzeichen ­– die Initiative "Zeit Punkt Lesen" rief mit der ARGE Lesen NÖ auf, mit einem Bild am Kreativwettbewerb „Typisch Niederösterreich. Lies dein Land“ teilzunehmen. Unter den Gewinnern sind Jacob Gobauer aus der Mittelschule Seitenstetten, Leonie Kammerberger mit Jasmin Holas und Melanie Steinlesberger aus Aschbach sowie die Mittelschule Strengberg.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.