Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

Die Galerie Scolarta gewann 2022 den Regionalitätspreis, überreicht vom damaligen LH-Stv. Heinrich Schellhorn (re.) | Foto: Franz Neumayr
Video 6

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: "Kunst und Kultur"

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Tür. Einreichungen sind noch bis einschließlich 23. Mai  2023 möglich – auch in der Kategorie Kunst und Kultur. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Preisträger Kunst und Kultur 2022: Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gert Jonke | Foto: Ingrid Ahrer

Verleihung des Gert Jonke-Preises
Literaturpreis und begleitende Ausstellung

Am Sonntag, dem 26. März, findet um 11.00 Uhr die Verleihung des Gert Jonke-Preises 2023 in der TheaterHALLE 11 statt. Mit dem Preis ist die Ausstellung: "Weit hinter ihm die Stadt" von Ilse Gewolf im Robert Musik Literaturmuseum verbunden.  KLAGENFURT. Zum siebten Mal wird vom Land Kärnten und der Landeshauptstadt Klagenfurt in Kooperation mit der Gert-Jonke-Gesellschaft der Gert Jonke-Preis - heuer in der Kategorie Prosa - vergeben. Unter freiem Eintritt startet ab 11.00 Uhr die Verleihung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Diese drei Ehrenamtlichen bekamen den "Bock For You"-Preis verliehen (v.l.n.r.): Fatima Milena Dubaeva (Verein Ute Bock), Nataliia Rybka (Klosterneuburg Hilft) und Abudraa Fathi (Wiener Hilfswerk) | Foto: Roland Ferrigato
76

Preis für Geflüchtete
Das war die "Bock For You"-Preisverleihung 2023

Am 14. März fand zum fünften Mal die jährliche Ute Bock-Preisverleihung statt. Drei ehrenamtlich arbeitende, ehemalige Geflüchtete wurden für ihren besonderen Einsatz ausgezeichnet. WIEN/RUDOLFSHEIM. Im Brick-15 in der Herklotzgasse 21 fand am 14. März die fünfte jährliche Verleihung des "Bock For You"-Preises für ehrenamtliches Engagement von Geflüchteten statt. Viele Geflüchtete, die aufgrund ihres laufenden Asylverfahrens nicht regulär arbeiten dürfen, engagieren sich ehrenamtlich in...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Freudige Gesichter bei der Preisverleihung zum Blumenschmuckwettbewerb 2022 in Kammern: 29 Hobbygärtnerinnen und -gärtner trugen maßgeblich zur Ortsbildverschönerung bei. Bürgermeister Karl Dobnigg (Mitte vorne) bedankte sich ganz herzlich. | Foto: Marktgemeinde Kammern

Preisverleihung Blumenschmuckwettbewerb
Hobbygärtner sorgten für ein blühendes Kammern

Im Landgasthof Gietl in Seiz fand kürzlich die Blumenschmuck-Preisverleihung für das Jahr 2022 statt, Bio- und TV-Gärtnerin Angelika Ertl hielt einen interessanten Vortrag über Kräuter. KAMMERN. Insgesamt 29 Blumenliebhaber aus Kammern nahmen vergangenes Jahr am Blumenschmuckwettbewerb teil. Sie sind es, die durch die blühende Blumenpracht nicht nur ihre eigenen Gärten und Häuser, sondern das gesamte Ortsbild der Marktgemeinde verschönerten und somit auch Urlauber und Gäste begeisterten. Zudem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Erstplatzierter Thomas Brantner bekam eine Auszeichnung in der Kategorie Tischler.  | Foto: Lisa Kropiunig
4

Tischlerausbildung Tirol
Gestaltungspreis für das Tischlerhandwerk 2023

Am 9. März hieß es für Tischler-Lehrlinge wieder: Zeigt her euer Handwerk. Unter dem Thema "Design und Gestaltung" wurden die besten Gesellenstücke des Tischlerhandwerks ausgezeichnet. Der Gestaltungspreis wurde bereits zum vierten Mal in dieser Form verliehen.  INNSBRUCK. Um das Tischlerhandwerk zu ehren, wurde zum vierten Mal in Folge hierzu der Gestaltungspreis ausgelobt. Eine Jury wählte aus den 16 BewerberInnen die Besten aus. Der Tischlerberuf hat eine sehr kreative Komponente und diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
In diesem Jahr sollen vor allem die "Heldinnen* der Nachbarschaft" geehrt werden. Das können Frauen sein, die sich in ihrer unmittelbaren Umgebung engagieren und ihre Mitmenschen unterstützen. | Foto: AdinaVoicu/Pixabay
3

Frauenpreis
"Margareta" ehrt am 16. März die Heldinnen der Nachbarschaft

Am 16. März ist es wieder so weit: "Die Margareta", der Margaretner Frauenpreis, wird verliehen. Die Verleihung findet am Donnerstag, 16. März, ab 16 Uhr im Amtshaus in der Schönbrunner Straße 54 statt, um Anmeldung wird gebeten. WIEN/MARGARETEN. Wenn am 8. März der Internationale Frauentag gefeiert wird, kann die Verleihung des Frauenpreises "Die Margareta" auch nicht weit sein. Damit sollen die herausragenden Leistungen von Frauen ausgezeichnet werden. Außerdem möchte der Preis auf die...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
1:05

Physikolympiade
Silber und Bronze für SchülerInnen aus Reutte (mit Video)

Beim Landeswettbewerb der österreichischen Physikolympiade konnten zwei Schüler des BRG Reutte hervorragende Plätze erringen.  REUTTE (eha). 130 junge Physikschüler ließen in den vergangenen Tagen beim Landesfinale der Physikolympiade in Reutte die Köpfe rauchen. Heute, Mittwoch, standen dann die Sieger fest. Teresa Geisenhof (8. Kl.) erreichte als einziges Mädchen eine Silbermedaille, und Leonhard Jäger (7. Kl.) wurde mit Bronze belohnt. Unter den ersten 20 befand sich mit Daniel Wimmer (6....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Science Busters umrahmen die Preisverleihung des Almtaler Umweltpreises. | Foto: Ingo Pertramer (Foto), Büro Alba (Grafik)

Almtaler Umweltpreis
Science Busters umrahmen die Preisverleihung

Die Junge Wirtschaft Almtal und die WKO Gmunden organisieren gemeinsam mit der Leader-geförderten Initiative „Scharnstein spart Müll“ den Almtaler Umweltpreis 2023 für alle Unternehmen mit Sitz in den Gemeinden Scharnstein, St. Konrad und Grünau. ALMTAL. Es können alle Projekte aus sämtlichen umweltrelevanten Bereichen wie z.B. „Ressourcensparen“, „Energiesparen“, „Müllvermeidung“, „Umweltfreundliche Mobilität“, „Bewusstseinsbildung“ und vieles mehr eingereicht werden. Zur großen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Lukas Großbichler (Geschäftsführer Bio Austria OÖ), Johannes Liebl, (Obmann Bio Austria OÖ); Bio-Fuchs Gewinner Ingrid und Martin Eckerstorfer sowie Gerti Grabmann (Bundesobfrau Bio Austria) (v. l.) | Foto: Bio Austria

Bio-Fuchs
Platz zwei für St. Martiner Familie

Drei Betriebe aus Österreich, darunter auch einer aus dem Bezirk Rohrbach, wurden Anfang des Jahres mit dem Bio-Fuchs, dem Innovationspreis von Bio Austria ausgezeichnet. Am 23. Februar wurden die Preise von Bio-Austira Obfrau Gerti Grabmann überreicht. LINZ, ST. MARTIN.  Die Landwirtschaft spürt die Auswirkungen der Klimaveränderung unmittelbar bei ihrem täglichen Tun. Deshalb ist es naheliegend, dass viele innovative Lösungen zum Schutz des Klimas aus den eigenen Reihen kommen und Bäuerinnen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Hannah Schmahel, Vizebürgermeister Roland Honeder, EU-Abgeordneter Lukas Mandl, Obfrau Nina Zahnt, Josef Höchtl und Birgit Lachnit (v.l.n.r.). | Foto: Pfadfinder-Gruppe Klosterneuburg-Weidling

Josef Höchtl-Jugendpreis
Die Pfadfinder-Gruppe wurde prämiert

Mit der Verleihung des Josef Höchtl-Jugendpreis an die Pfadfinder-Gruppe Klosterneuburg-Weidling wurde die Arbeit der jungen Leute geehrt. KLOSTERNEUBURG/WEIDLING. Seit mehr als 15 Jahren wird für besonders engagierte niederösterreichische Jugendgruppen der „Professor Höchtl-Jugendpreise“ vergeben. Nach vielen Jahren in der Jugendpolitik - Höchtl selbst war fast zehn Jahre Bundesobmann der größten politischen Jugendorganisation mit über 100.000 Mitgliedern - und dann fast 25 Jahre Tätigkeit im...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der erste "Poeta Laureatus" steht fest. Es ist der Schriftsteller und Lyriker Michael Krüger.  | Foto: Peter Hassiepen
6

Literaricum Lech 2023
Michael Krüger zum ersten Poeta Laureatus gewählt

Der Schriftsteller und Lyriker Michael Krüger ist der erste „Poeta Laureatus“. Das Preisgeld beträgt 15.000 Euro. Die feierliche Preisverleihung findet am 16. Juli 2023, im Rahmen des „Literaricum Lech“ in Oberlech statt. Es folgt bis dahin eine monatliche Veröffentlichung eines neuen Gedichtes. LECH. Auf Initiative des aus Landeck stammenden Lyrikers Raoul Schrott und mit Unterstützung des Tourismusbüros von Lech Zürs wird jährlich ein „Poeta Laureatus“ gewählt. Das Preisgeld beträgt  15.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vier Journalistinnen und Journalisten wurden mit dem Wiener Infrastruktur-Journalismuspreis 2022 ausgezeichnet. Der von der Wiener Stadtwerke gestiftete Preis ist mit jeweils 4.000 Euro dotiert. | Foto: Wiener Stadtwerke/APA-Fotoservice/Hörmandinger
8

WINFRA
Wiener Stadtwerke vergaben Journalismus-Preis zum 13. Mal

Vier Journalistinnen und Journalisten wurden mit dem Wiener Infrastruktur-Journalismuspreis 2022 ausgezeichnet. Der von der Wiener Stadtwerke gestiftete Preis ist mit jeweils 4.000 Euro dotiert. WIEN. Die Wiener Stadtwerke würdigen besonders hintergründige und spannende Berichterstattung in Zusammenhang mit Infrastruktur mit dem Wiener Infrastruktur-Journalismuspreis (WINFRA). Bei der 13. Preisverleihung wurden dieses Mal wieder vier Journalistinnen und Journalisten, die sich laut der Jury mit...

  • Wien
  • Kevin Chi
Birgit Kronberger wurde in der Kategorie „Start Up/Shooting Stars“ nominiert. | Foto: Stefan Häusler

Minerva Award
Nominierung für Birgit Kronberger

Gänserndorferin Birgit Kronberger wurde von dem Wirtschaftsmagazin "sheconomy" für den Minerva Award nominiert. GÄNSERNDORF. Bei den Minerva Awards holt das Wirtschaftsmagazin sheconomy Frauen vor den Vorhang, die sich für die Stellung von Frauen in der Wirtschaft einsetzen oder durch ihre Tätigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen. Die Gänserndorferin Birgit Kronberger, Geschäftsführerin des Vorlagenportals für Arbeitsrecht und Personalverrechnung, wurde in der Kategorie „Start Up/Shooting Stars“...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Eine Matreier Abordnung rund um Bgm. Patrick Geir übernahm den Preis von LH Anton Mattle, Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf und BH Michael Kirchmair | Foto: Land Tirol/Baumegger
3

Gemeindekooperationspreis 2022
Neue Marktgemeinde Matrei auf Rang 3

Auch die sechste GEKO-Verleihung holte einmal mehr gelungene Gemeindekooperationen vor den Vorhang – und die Fusion von Matrei-Mühlbachl-Pfons schaffte es auf's Stockerl! MATREI. Am Dienstag wurde der GEKO 2022 im Innsbrucker Landhaus von Gemeindereferent LH Anton Mattle und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf verliehen: Als Siegerprojekt ging die „Planungsverbandskoordination Bezirk Reutte“ hervor. Zweitplatziert ist das Projekt „s*elsbethen – Sozialzentrum Hopfgarten-Itter“ im Bezirk...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Award Verleihung mit Top-Speaker Hermann Scherer und Gewinnerin Katrin Ossberger. | Foto: Justin Bockey
2

Muckendorf
Niederösterreicherin gewinnt internationalen Speaker Slam

147 Finalisten aus über 20 Nationen traten beim 13. Internationalen Speaker Slam auf zwei Bühnen gegeneinander an. Der Slam war damit der größte seiner Art, der jemals veranstaltet wurde – ein neuer Weltrekord. MUCKENDORF-WIPFING/DE (PA). Nach New York, Hamburg, Wien, Stuttgart und Berlin fand die Veranstaltung dieses Jahr in Mastershausen (D) statt. Die Niederösterreicherin Katrin Ossberger konnte die hochkarätige Fachjury und das Publikum überzeugen und gewann so den begehrten „Excellence...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Claudia Astner (4.v.l) ist eine von drei Gewinnerinnen des gsm-Medizintechnik Awards | Foto: Ricki Weiss
2

Preisverleihung
Medizintechnik Award für 25-Jährige Vöcklabruckerin

Claudia Astner aus Vöcklabruck ist eine von drei Gewinnerinnen des gsm-Medizintechnik Awards 2022. In ihrer Arbeit beschäftigte sich die 25-Jährige mit Textilien zur Vorbeugung von Thrombose.  VÖCKLABRUCK. "Untersuchung von Smart Textiles für eine TENS-Therapieanwendung zur Thromboseprophylaxe an der unteren Extremität". So lautet der Titel der Arbeit, für die Claudia Astner am 17. November 2022 mit dem gsm-Medizintechnik Award ausgezeichnet wurde. Die Preisträgerin freute sich sehr über die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
von links nach rechts: Raphael Freunberger, Felix Blaimauer, Adrian Enner, Yannis Müller, Michael Becksteiner, Leo Pirringer
1 2

HAK und IT-HTL Ybbs gewinnen 4 Preise beim YOUTH HACKATHON

Zwei Teams der HAK Digital Business und 2 Teams der IT-HTL setzten sich aus über 250 Projekten aus ganz Österreich beim Youth Hackathon durch. Aufgabe des Hackathons war die Entwicklung von Apps und Computerspielen, welche die Chancen und Probleme von Wirtschafts- und Finanzthemen aufzeigen. In der Kategorie “Spiele Programmierung - Professionals” wählte eine fachkundige Jury das Team der HAK Digital Business mit Michael Becksteiner und Leo Pirringer auf den zweiten Platz. In der Kategorie...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Ingrid Gumpelmaier-Grandl aus Eferding wurde für ihrem Unternehmen „FAIRytale“ mit dem „ModeINNA“-Preis der WKO ausgezeichnet.  | Foto: FAIRytale

FAIRytale Fair Fashion
Eferdinger Modelabel mit Preis der WKO ausgezeichnet

Das Eferdinger Modelabel „FAIRytale Fair Fashion“ wurde mit dem „ModeINNA“-Preis der WKO ausgezeichnet. EFERDING. Kürzlich hat die WKO erstmals innovative und nachhaltige Modeunternehmen mit dem neu ins Leben gerufenen Preis „ModeINNA“ ausgezeichnet. Die Eferdingerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl wurde mit ihrem Unternehmen „FAIRytale“ in der Kategorie „Ökonomie“ gekürt. Von Mensch zu MenschDas Arbeitsmotto: „Von Mensch zu Mensch- von der Produktion über die Vermarktung bis zum Tragen der Mode“...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
2 3

"Flirtmachine" gewinnen Heimo Erbse Preis
Salzburger ROCKHOUSE stellt "Xtra Ordinary" vor

Die Salzburger Band Flirtmachine holte sich heuer den mit 3.000 Euro dotierten Heimo Erbse Preis. Bei der Preisverleihung im Rockhouse am 20. Jänner 2023 stellten die Musiker ihre Pläne vor. Das Veranstaltungshaus präsentierte zudem die 26. Auflage der Xtra Ordinary-Samplers. Mit Songs wie „Lovers“, „Whisper“ oder „Scenery“ sind die drei Salzburger bereits in den Playlists von FM4 stark vertreten. Selbst Flea von den Red Hot Chili Peppers wurde auf Flirtmachine bereits aufmerksam. Mit einem nun...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Dieter G. HILLEBRAND
Sieger: Kategorie landwirtschaftlicher Betrieb, Martin Kleindienst.
5

Preisverleihung bei Agrarmesse
Erster Platz für Kärntner Biolandwirt

Im Rahmen der Agrarmesse Alpen-Adria 2023 wurde erstmals der Innovationspreises 2023, ein Agrarpreis für innovative Landwirtschaft, verliehen. KLAGENFURT. Gemeinsam mit den Partnern "Innovation Farm", der Landwirtschaftskammer Kärnten, der "Unser Lagerhaus WHG" und dem Land Kärnten, Abt. 10, wurde von den Kärntner Messen der Innovationspreis 2023 ins Leben gerufen und feierte in diesem Jahr auf der Agrarmesse Premiere. Eine Expertenjury wählte aus den gesamt 20 Einsendungen die Gewinner in den...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Bei der Preisverleihung (von links): Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Donau-Geschäftsführerin Petra Riffert, Josef Schütz, Donau-Ehrenpräsident Friedrich Bernhofer, Irene Schütz, Obfrau Donau OÖ. Karin Wundsam, Donau-Aufsichtsratsvorsitzender Fritz Kaindlsdorfer, Geschäftsführer des OÖ. Tourismus Andreas Winkelhofer, Donau-Testimonial und Moderatorin Silvia Schneider. | Foto: Andreas Maringer/eventfoto

Preis für innovatives Projekt
Schütz-Art-Museum erhält "Danubius"

Im Rahmen der Veranstaltung "Donau im Dialog" konnte das Ehepaar Irene und Josef Schütz den Danubius-Preis der WG Donau Oberösterreich entgegennehmen. ENGELHARTSZELL. Seit sechs Jahren verleiht die 56 Gemeinden umfassende WG Donau Oberösterreich für innovative und wegweisende Projekte in der OÖ. Donauregion als begehrte Auszeichnung den sogenannten "Danubius", eine Figur des Metallkünstlers Miguel Horn samt Urkunde. Die Fachjury entschied sich dieses Mal für das Schütz-Art-Museum in...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Nikolaus Berlakovich, Wolf Steinhäusl, Julia Horvath, Martina Karall, Christian Sagartz und Christoph Zarits. | Foto: Volkspartei Burgenland
2

Preisverleihung
Geldpreise der Dr. Lorenz Karall-Stiftung verliehen

Die Dr. Lorenz Karall-Stiftung wurde ins Leben gerufen, um die Vielfalt der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft des Burgenlandes zu erhalten und zu fördern. Am Mittwoch, den 11. Jänner wurden BurgenländerInnen mit Preisen ausgezeichnet.  KLINGENBACH. Alle zwei Jahre werden Arbeiten ausgezeichnet, die die Vielfalt der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft des Burgenlandes unterstützen. Die diesjährigen Preisträger widmen sich in ihren Werken unter anderem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
HAK 1 Wels erreicht den 2. Platz bei der Flaschenkappen-Sammelaktion
4

Preisverleihung an der JKU
Zweiter Platz beim Recycling-Wettbewerb der JKU geht an die HAKeins Wels

Die 3D der HAK 1 Wels erreichte den sensationellen 2. Platz beim Circ-Plast-Wettbewerb für Schulen. Die motivierter Jugendlichen sammelten tausende Plastikstöpseln, die zu Frisbees recycled bzw. „upcycled“ werden. Den Preis durfte die umweltbewusste Klasse an Johannes Kepler Universität Linz entgegennehmen. Neben der Preisverleihung gab es für die Jugendlichen auch spannende Vorträge und eine Campus-Führung. Das Forschungsprojekt circ-PLAST setzt sich für Kunststoffrecycling ein und arbeitet...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
Die Sparkasse-Kundenbetreuer Stefan Korber von der Filiale Ischgl (li.) und Madeleine Siegele (re.) von der Filiale in Landeck freuten sich mit der siegreichen Mannschaft der Mittelschule Prutz über den Turniersieg.  | Foto: Sparkasse Imst
4

Fußball
MS Prutz-Ried triumphiert bei Bezirksturnier der Sparkasse Schülerliga

Kürzlich fand in Kappl das Bezirkshallenturnier der Sparkasse Schülerliga statt. Von den elf teilnehmenden Mannschaften ging das Team der Mittelschule (MS) Prutz-Ried nach packenden Spielen als Sieger hervor. KAPPL, PRUTZ. Schauplatz der Hallenfußball-Spiele war die Sporthalle der MS Paznaun. Dabei traten Teams aus folgenden sechs Schulen in zwei Gruppen gegeneinander an: MS Prutz-Ried, MS Clemens Holzmeister Landeck, MS Paznaun, MS Vorderes Stanzertal, MS Pfunds und Gymnasium Landeck. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 11:00
  • Schulkapelle oder Garten Volksschule
  • Wien

Abschlussveranstaltung und Preisverleihung der Schulprojekt-Tage „Lässig sammeln statt uncool wegwerfen“

Die getrennte Sammlung von Abfällen ist im Sinne des Kreislaufwirtschafts-Gedankens eine wesentliche Maßnahme, um wertvolle Sekundärrohstoffe für die österreichische Wirtschaft zurückzugewinnen und dadurch Ressourcen zu schonen. Bei der getrennten Sammlung von Elektroaltgeräten und Altbatterien gibt es noch Optimierungspotential. Gezielte Bewusstseins- und Bildungsmaßnahmen bei Schüler:innen sind ein wichtiger Baustein, um Wissen rund um diese Thematik aufzubauen und zu intensivieren. Unter dem...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.