Prognose

Beiträge zum Thema Prognose

Murtal | Foto: WOCHE

Wetter für Murtal

Mit meinbezirk seid ihr immer informiert! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort in unserem Wetterausblick nachgelesen werden.  Ausblick für Mittwoch, den 28. Oktober: Den ganzen Tag lang leicht bewölktIm Murtal ist heute leicht bewölktes Wetter im Bezirk zu erwarten. Sonnenaufgang ist um 6:40 Uhr und um 16:52 Uhr geht die Sonne unter. Es ist mit Temperaturhöchstwerten von 16 Grad zu rechnen. Im Murtal ist es um 13:21 am...

Voitsberg | Foto: WOCHE

Wetter für Voitsberg

Mit meinbezirk seid ihr immer informiert! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort in unserem Wetterausblick nachgelesen werden.  Ausblick für Mittwoch, den 28. Oktober: Den ganzen Tag lang leicht bewölktIn Voitsberg ist heute wolkiges Wetter im Bezirk zu erwarten. Sonnenaufgang ist um 6:38 Uhr und um 16:50 Uhr geht die Sonne unter. Die höchsten Temperaturen liegen heute bei 18 Grad, die Tiefstwerte bei 6 Grad. Die...

Hartberg - Fürstenfeld | Foto: WOCHE

Wetter für Hartberg-Fürstenfeld

Mit meinbezirk seid ihr immer informiert! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort in unserem Wetterausblick nachgelesen werden.  Ausblick für Mittwoch, den 28. Oktober: Den ganzen Tag lang leicht bewölkt Der Tag heute verspricht wolkiges Wetter in Hartberg-Fürstenfeld. Um 6:35 Uhr wird es hell und um 16:47 Uhr wird es wieder dunkel. Die Temperaturhöchstwerte liegen heute bei 17 Grad. Das Thermometer misst um 13:28 die...

Graz | Foto: WOCHE

Wetter für Graz

Mit meinbezirk seid ihr immer informiert! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort in unserem Wetterausblick nachgelesen werden.  Ausblick für Mittwoch, den 28. Oktober: Den ganzen Tag lang leicht bewölkt Heute ist es in Graz den ganzen Tag über wolkig. Um 6:37 Uhr wird es hell und um 16:49 Uhr wird es wieder dunkel. Die Temperaturen liegen Mittwoch voraussichtlich zwischen 7 und 17 Grad. Das Thermometer misst um 13:49 die...

  • Stmk
  • Graz
  • Berta Sturm
Sonnenaufgang St.Peter | Foto: WOCHE

Wetter für Murau

Mit meinbezirk seid ihr immer informiert! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort in unserem Wetterausblick nachgelesen werden.  Ausblick für Mittwoch, den 28. Oktober: Den ganzen Tag lang überwiegend bewölkt Der Tag heute verspricht leicht bewölktes Wetter in Murau. Die Sonne geht um 6:42 Uhr auf und verabschiedet sich gegen 16:54 Uhr. Die Temperaturen liegen im Bereich von -0 und 14 Grad. Die Höchsttemperatur ist um 13:26...

Deutschlandsberg | Foto: WOCHE
1

Wetter für Deutschlandsberg

Mit meinbezirk seid ihr immer informiert! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort in unserem Wetterausblick nachgelesen werden.  Ausblick für Mittwoch, den 28. Oktober: Den ganzen Tag lang leicht bewölkt Mittwoch ist es in Deutschlandsberg den ganzen Tag über leicht bewölkt. Sonnenaufgang ist um 6:38 Uhr und um 16:51 Uhr geht die Sonne unter. Es ist mit einer Temperatur von mindestens 7 und maximal 18 Grad zu rechnen. In...

Nach Corona gibts heuer Urlaub auf " Dahamas "  -  z. B. Bergsommer Ennstal, Hauser Kaibling mit Senderturm 70 Meter hoch.  | Foto: Hans Baier
1 2 6

Prognose
Astronomischer Sommer beginnt kühl, dann kommt die Hitze

Am Samstag beginnt der astronomische Sommer, das Wochenende bleibt aber noch unbeständig und kühl. Kommende Woche kündigt sich aber ein Hochdruckgebiet an und es wird spürbar wärmer. ÖSTERREICH. Bisher zeigte sich der Juni von seiner unbeständigen Seite. Laut den Wetterexperten der UWZ war der Monat im Landesmittel bislang relativ durchschnittlich im Vergleich zum Klimamittel von 1981 bis 2010. Nur im Westen liegt die Abweichung zum Mittel bislang teils bei -1 Grad. Am Freitag setzt sich das...

  • Adrian Langer
Volle Tribünen gibt es bei Formel 1 und MotoGP. | Foto: RB/Heschl
1

MotoGP
Hat die Formel 1 erstmals die Nase vorne?

MotoGP lockte bislang mehr Fans an, heuer könnte die Formel 1 zurückschlagen. SPIELBERG. Seit 2014 fährt die Formel 1 am neuen Red Bull Ring, zwei Jahre später hat sich die MotoGP dazugesellt. Spielberg ist eine der wenigen Strecken weltweit, die beide Königsklassen des Rennsports zu Gast hat. In den drei direkten Duellen bislang hatten dabei immer die Zweiradartisten in der Fangunst die Nase vorne. Große Chance Heuer ist die Chance groß, dass erstmals die Formel 1 vorne liegen könnte. 203.000...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Knapp 100 Tage vor der EU-Wahl gibt es die erste Prognose. | Foto: pixabay
4 2 2

EU-Wahl 2019
Erste Prognose für die EU-Wahl im Mai

Knapp 100 Tage vor der EU-Wahl gibt es eine erste Sitzberechnung für das nächste Europäische Parlament, das vom 23. bis zum 26. Mai 2019 gewählt wird. ÖSTERREICH. Erste Umfragen zeigen, dass das Interesse an der EU-Wahl gestiegen ist - zumindest im Vergleich zu 2014. "Wir haben schon im letzten Frühjahr beobachtet, dass die Wertschätzung der Europäischen Union angestiegen ist und sehen sie auch weiterhin ansteigen. Wir führen das einerseits auf die BREXIT-Debatte zurück, allerdings auch auf die...

  • Kerstin Wutti
Zuletzt gab es 2010 am 24.12. Schnee in Graz. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer

Schneefall zu Weihnachten: Ein weißes Graz wäre jetzt überfällig

Verspätete Öffis, versalzene Straßen und Matsch auf den Gehsteigen: Im heurigen Frühjahr fluchten die meisten Grazer über den zum Teil überraschend starken Schneefall. Grundtenor: "Jetzt brauchen wir auch keinen Schnee mehr." Kein Mensch regt sich hingegen auf, wenn die weiße Pracht zu Weihnachten das Stadtgebiet bedeckt. Es scheint aber, als ob sich Frau Holle immer seltener an den gewünschten Terminkalender hält. Schnee der Vergangenheit Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ob Sonnenschein oder Schnee, wie das Wetter wird, da gehen die Meinungen oft auseinander.
5 6

Der Kampf um das Wetter

Das Wetter wird heute im Internet "gemacht". So oder so ähnlich scheint es, wenn man sich auf einen Rundgang durch diverse Internetportale begibt. Aktuell steht die Schneedebatte wieder im Raum und zwar für dieses Wochenende. Durchwachsene Prognosen Eine Prognose ist eine Vorhersage die zutreffen kann aber nicht muss. Deshalb ist man recht flexibel was das anbelangt. Da kann dann ein Wetterbericht von "Totaler Wetterkatastrophe" bis "Wechselhaft" alles drin sein. Oft erreichen aber die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Arbeitsmarktlage in Murau hängt stark vom Tourismus ab. Foto: ST/ikarus.cc
1

Herausforderung am Arbeitsmarkt

AMS-Leiter über aktuelle Zahlen und der Versuch einer Prognose. MURTAL. Ein Hauch von Grün zieht sich durch die aktuelle Steiermark-Karte des Arbeitsmarktservice (AMS). Das bedeutet nichts anderes, als dass es im Februar in einigen Bezirken einen Rückgang der Arbeitslosigkeit gab. Für Murau ist es im Gegensatz zu anderen Regionen eher die Regel als die Ausnahme. „Wir hatten jetzt ein Jahr lang fast immer ein Minus“, bestätigt AMS-Leiter Harald Reiter. Auch im Februar gab es um 5,8 Prozent...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Stadt unterm Uhrturm wächst: Die 300.000er Marke soll schon im Jahr 2023 geknackt werden. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2 3

Bevölkerungswachstum Graz: Die Prognose für alle Stadtbezirke

Laut aktueller Prognose ist ein Bevölkerungswachstum von 20 % bis 2034 zu erwarten. Bis dahin soll Graz 329.069 Einwohner haben. Heute leben 273.744 Menschen in der steirischen Landeshauptstadt. Diese Zahl wird bis 2034 auf 329.069 ansteigen, das bedeutet eine Zunahme von 20,2 %. Schon 2023 wird die 300.000er Marke überschritten. Vorausgesagt wird diese Entwicklung in der „Bevölkerungsprognose 2015-2034“ der Stadt Graz. Die WOCHE hat für Sie schon einen Blick auf die Prognosen geworfen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Mandlkalender-Experte Heinz Selmeister | Foto: Mempör
3 2 2

Die "Mandl" sagen: Es wird kalt

Geht es nach dem Mandlkalender, wird es heuer eisig und schneereich. Seit mehr als 300 Jahren, nämlich seit 1706, wird er herausgegeben und bis heute ranken sich viele Mythen um ihn: der alte Bauernkalender, im Volksmund der Mandlkalender. Er hat nicht nur im bäuerlichen Bereich eine lange Tradition und hängt auch heute noch in vielen Wohnzimmern. Lebenswichtiges Wetter Sein Hauptzweck von der Gründung an war, neben der Unterteilung des (Kirchen)Jahres, die Vorausschau auf das Wetter. Wann ist...

Das Ende der extremen Hitze steht bevor

Mittwoch und Donnerstag sind speziell im Süden und Osten bis zu 39 oder 40 Grad möglich. Von Westen her kühlt es in den nächsten Tagen aber mit teils heftigen Regenschauern und Gewittern deutlich ab. Das gibt die ZAMG, die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik bekannt. Unwetter möglich Höhepunkt und Ende der extremen Hitze stehen bevor. Thomas Turecek, von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG): „Am Mittwoch und am Donnerstag geht es vor allem im Osten und Süden...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Franz Ribul, Bertram Mayer, Josef Altenburger, Hans Rauscher, Gabriele Kargl,  Reinhold Höflechner, Evelyn Schweinzger, Alois List, Ernst Valecz und Dietmar Schlar (v.l.). | Foto: Anton Barbic

Der Krise zum Trotz

Die Zukunftsfähigkeit von Regionen stand bei der Raiffeisenbank Straß im Fokus. Dort schwingt man bald Schaufel und Spaten. Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Straß-Spielfeld war man trotz Wirtschaftskrise über die Entwicklung des Geldsinstitutes im Geschäftsjahr 2010 recht optimistisch. Schon Obmann Bgm. Reinhold Höflechner ortete eine „sehr erfreuliche Entwicklung“, obzwar es ein „sehr schwieriges Jahr“ gewesen sei. Er kündigte den Um- und Zubau an der Hauptanstalt in Straß an....

Bernhard Felderer gilt als einer der renommiertesten Ökonomen unseres Landes. | Foto: Merito Financial Solutions

Aufschwung kommt trotz Hindernissen

Auf was müssen sich die Steirer in diesem Jahr alles gefasst machen? Um darauf eine Antwort zu bekommen, haben wir den Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), Bernhard Felderer, zum Interview gebeten. WOCHE: Wie wird sich die Wirtschaft 2011 entwickeln? Felderer: Wir gehen von einer positiven Entwicklung mit 2,1 Prozent Wirtschaftswachstum aus. Die Triebfeder dafür ist der Export. Unsere wichtigsten Handelspartner – allen voran Deutschland – verzeichnen höhere Wachstumsraten als wir. Davon...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.