Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Die Übungsfirma "Trade Fair" mit Übungsfirmenleiterin Waltraud Kostenzer und Direktorin Sigrid Steiner.
2

Schüler stellen "Fair-o-mat" auf

Die Übungsfirma "Trade Fair" der HAS Wörgl verkauft Fair-Trade-Artikel. WÖRGL (mel). Eine innovative Idee präsentierte kürzlich die dritte Klasse der Handelsschule Wörgl. Die Übungsfirma "Trade Fair" unter der Leitung von Lehrerin Waltraud Kostenzer hat in der Schule einen Snackautomaten aufgestellt, bei dem die Schüler Fair-Trade-Produkte kaufen können. Im ständig wechselnden Sortiment des "Fair-o-mat" befinden sich rund 15 verschiedene Schoko- und Nussriegel sowie Bananenchips. Der Automat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Physik hautnah erleben

Im Frühjahr 2015 ist ein großes Physikprojekt in Großweikersdorf geplant. Otto von Guericke führte um 1600 einen historischen Versuch mit 2 Halbkugeln und 16 Pferden durch. Er evakuierte die Kugeln und ließ an jeder Seite 8 Pferde ziehen. Der äußere Luftdruck drückte so stark auf die Kugel, dass selbst 16 Pferde sie nicht auseinander ziehen konnten. In Magdeburg gibt es die „Otto von Guericke Gesellschaft“, welche diesen historischen Versuch in Großweikersdorf durchführt. Eine ganze Woche über...

  • Tulln
  • Anja Rimser

Yspertal-Schüler mit Projekt zum Tag des Friedens

YSPERTAL. Anlässlich des weltweiten Tags des Friedens unternahm die Umweltpädagogin Iris Wagner mit ihren Schülern des ersten Jahrgangs einen kreativen Versuch für den Frieden. In der Freizeit wurden sowohl ein Plakat als auch sieben große Friedenstauben hergestellt, damit wurde dann losmarschiert. Riesige Friedenstauben "Die Vögel haben eine Flügelspannweite von bis zu sechs Metern", erklärt Wagner. Mit den selbst gestalteten Requisiten und musikalischer Untermalung marschierten die jungen...

  • Melk
  • Christian Rabl
4

Obstfiguren zur GESUNDEN JAUSE an der VS Kohfidisch

Die „GESUNDE JAUSE“ ist ein immer aktuelles Thema an Schulen, somit zieht sich unser Projekt auch durch das neue Schuljahr 2014/15, denn auch uns liegt die gesunde Ernährung am Herzen. Die Schüler/innen der 2. Klasse haben sich für den Start des Projektes im neuen Schuljahr Gedanken gemacht, wie man Obst umgestalten kann, damit es Kinder mehr anspricht und man so nicht zum Schokodonut sondern zum Obst greift. Somit starteten wir am Donnerstag, den 2. Oktober mit einem riesen Berg an Obst und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
13

Tröpferlbad und Daubelfischer: Simmeringer Jugendliche erforschen die Alltagsgeschichte des Bezirks

Was war das Tröpferlbad? Welche Fische fängt man mit der Daubel? Wer lebt in Macondo? Solchen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule am Enkplatz im Rahmen eines Schulprojekts nach. Das Ergebnis präsentieren sie zeitgemäß in Form eines Bezirksführers für Smartphone. Wer im Internet-Browser seines Smartphones simmering.dort.pw eingibt und dann - am besten mit Kopfhörern - durch den Bezirk spaziert, kann allerlei Wissenswertes über verschiedene Orte erfahren. Von alten...

  • Wien
  • Meidling
  • Martin Auer
In der Volksschule Wilhelmsburg wurde ein eigens komponiertes Kindermusical erarbeitet und aufgeführt. | Foto: privat
8

Heimische Schulen räumten bei Education Award ab

ST. PÖLTEN (jg). "Ein Lehrer muss sich mit seinem Beruf auseinandersetzen", sagt Reinhard Wilhelm. "Ein Theaterstück einzustudieren ist auch seine Arbeit und nicht seine Freizeit, aber sicher ein super Engagement", so der Direktor der Neuen Mittelschule Frankenfels. Zum vierten Mal am Stockerl Um dieses Engagement scheint es unter Wilhelm gut bestellt: Bereits zum vierten Mal landete die Schule beim Education Award, dem niederösterreichischen Bildungspreis für herausragende Leistungen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 5

Tauben für den Weltfriedenstag

KUFSTEIN. Zum Weltfriedenstag (21. September) haben die 260 Schüler der Volksschule Kufstein-Zell ein tolles Projekt ausgearbeitet: Sie haben Friedenstauben und Plakate gebastelt und diese am 23. September vor dem Kufsteiner Rathaus präsentiert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Karl Kriener (Wittur), die HTL-Schüler Oliver Schnabl und Benedikt Schnabel, Michael Prokesch und René Holzer (Wittur). | Foto: privat
1

Projekt von Schülern mit Wittur

An der HTL Waidhofen arbeiten Schüler mit der Scheibbser Firma Wittur. REGION. Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Waidhofen an der Ybbs setzt auf innovative Projekte, in denen die Schüler der Abschlussklassen in Teams mit verschiedenen Betrieben aus der Region zusammenarbeiten sollen. Firmen bestimmen Themen Die Themen für die Diplomarbeiten werden meist von den Betrieben vorgegeben und müssen von den HTL-Schülern in der unterrichtsfreien Zeit erarbeitet werden. Projekt "Linear Tribometer"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Regeln im Hochgebirge, auch eine Future Alps? | Foto: Sieghard Krabichler

Fachverband der Seilbahnen Österreichs lädt Schulklassen zum Ideenwettbewerb „Future Alps“

„Wie sollen unsere Alpenregionen der Zukunft aussehen?“ - Schülerinnen und Schüler sammeln österreichweit ihre Ideen für die Zukunft einer idealen Alpenregion Ein Blick in die Zukunft soll es werden, eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte des Tourismus und der Seilbahnen, die viele ländliche Regionen in Österreich während der vergangenen Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat. Der Fachverband der Seilbahnen Österreichs lädt Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen im Rahmen des Ideenwettbewerbs...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
12

Aktion sicherer Schulweg der Kinderfreunde Schärding

SCHÄRDING (dra). Wie auch die Jahre zuvor wurden rechtzeitig vor dem Schulbeginn, die von den Kindern selbstgebastelten Figuren im Bereich von einigen Fußgängerübergängen und gefährlichen Stellen in Schärding platziert. Somit tragen die Kinder bereits in den jungen Jahren zu ihrer eigenen Sicherheit auf dem Schulweg bei. "Im Rahmen des Ferien Spass Programmes, war diese Verkehrssicherheitsaktion ein Highlight für die Kinder", berichtet Kinderfreunde Vorsitzende Doris Streicher. Die Figuren...

  • Schärding
  • Dominik Rager
Günther Steinkellner, Christian Makor, Viktor Sigl, Thomas Stelzer und Gottfried Hirz (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Demokratiewerkstatt im Landtag

Von 24. bis 27. November haben 16 oberösterreichische Schulklassen erstmals bei der sogenannten "Demokratiewerkstatt Oberösterreich" die Gelegenheit, sich mit dem Landtag auseinanderzusetzen. Zielgruppe sind die zehn- bis 15-jährigen Jugendlichen. Vorbild ist die Demokratiewerkstatt des Parlaments. Bei diesem Teilhabeprojekt sollen Kinder und Jugendliche für Demokratie und Politik begeistert werden. Landtagsabgeordnete – pro Partei einer – stehen den Jugendlichen dabei auch Rede und Antwort....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
1 12

Krönender Abschluss von vier Jahren Klassengemeinschaft

Vier Jahre lang Deutsch, Englisch, Physik, Geo etc. miteinander gepaukt, viele schöne, aber auch einige schwere Momente erlebt, jede Menge Spaß und hin und wieder auch Ärger gehabt und ... Nun ja, nach vier Jahren Unterstufe kommt für viele Schülerinnen und Schüler der Sachsenbrunner 4C der Zeitpunkt, Abschied zu nehmen: ein anderer Zweig oder sogar eine andere Schule, ein anderer Lebensweg. Damit alle noch einmal gemeinsam die Seelen baumeln lassen, die „alten“ Geschichten neu erzählen und die...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
12

Nicht allein für das Zeugnis lernen wir: Bildung endet nicht mit dem Konferenztag!

In der letzten Schulwoche das Interesse und die Motivation der Schüler/innen aufrechtzuerhalten und die Tage nach der Konferenz sinnvoll zu nützen, stellt jedes Jahr eine gewisse Herausforderung dar. Andererseits bietet dieser Abschnitt des Jahres sehr viel Positives, Zeit und Raum für persönliche Begegnung und Gespräche und die Möglichkeit, Dinge zu tun, für die während des Jahres wenig Zeit bleibt. Daher finden für die Unterstufe des G/RG Sachsenbrunn während der letzten Schulwoche neben...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
Landesrätin Martina Berthold gratuliert 16 Schülerinnen und Schülern des BG/BRG St.Johann zu ihrem Engagement | Foto: lms

"J.A! – Jung trifft Alt" im Schuljahr 2013/2014

Berthold: Projekt bringt Generationen einander näher Die vierte Staffel des Projektes "J.A! - Jung trifft Alt" der Gemeindeentwicklung Salzburg ist abgeschlossen. Ein Schuljahr lang kümmerten sich Jugendliche um Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen. Heuer beteiligten sich das BG/BRG St. Johann i.P. und das BG Zaunergasse. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler waren in neun Seniorenheimen im Pongau und in vier Seniorenheimen in der Stadt Salzburg tätig. In St. Johann fand vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Die 1. Klasse liest vor..... Besuch im Kindergarten Kohfidisch

Am Mittwoch, den 11. Juni 2014, machten sich die Schüler/innen der 1. Klasse der VS Kohfidisch auf den Weg in den Kindergarten. Da wir mit Lilo in diesem Schuljahr ganz toll lesen gelernt haben, wollten wir den Kindergartenkindern, besonders aber den baldigen Schulanfängern, aus einem Buch vorlesen. Im Turnsaal des Kindergartens nahmen alle Kinder ihren Platz ein. Kyra begrüßte die Kindergartenkinder und begann vorzulesen. Nacheinander lasen viele Kinder die Geschichte von Klara, die kurz vor...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
1 2

Unser Besuch bei der ortsansässigen Zahnärztin

Frau Dr. Gerlinde Kanitz, die Kohfidischer Zahnärztin, erlaubte uns, den Schüler/innen der 2. Klasse, einen Blick in ihre Zahnarztpraxis zu werfen. Am Donnerstag, den 22. Mai, machten wir uns auf den Weg, um hinter die Kulissen einer Zahnärztin und ihres Teams zu blicken. Fr. Dr. Gerlinde Kanitz zeigte uns mit ihrem Team mit welchen Geräten sie arbeiten, wie ein Röntgenbild aussieht und was darauf zu sehen ist, sowie den Ablauf eines Zahnarztbesuches. Wir haben bereits in der Schule vieles über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Im Nezwerk erfolgte der offizielle Startschuss für die "Gesunde Schule" in Neusiedl am See.

Gesundheit fängt "klein" an

NEUSIEDL AM SEE. "Gesunde Schule Neusiedl" wurde als Nachfolger des dreijährigen Projekts "Gesunde Stadt" der Stadtgemeinde im Herbst 2013 ins Leben gerufen. Ziel war es dabei, mit Themen die gesundes Leben betreffen, Jugendliche besser und in größerem Ausmaß zu erreichen. Unter Koordination des Vereins Nezwerk Neusiedl in enger Zusammenarbeit mit den vier teilnehmenden Schulen - VS am Tabor, NMS Neusiedl am See, Private Mittelschule im Kloster und dem BG BRG Neusiedl am See - und freiwillgen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
4

Lesefrühstück der 3. und 4. Klasse an der VS Kohfidisch

Am Mittwoch, den 9.4.2014, fand in der 3. und 4. Klasse ein Lesefrühstück statt. An diesem Tag wurden die Kinder eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und zu lesen. Die Kinder machten an diesem Tag eine kleine Buchausstellung, wofür jedes Kind 5 Bücher mitbrachte, die bereits gelesen und somit an andere Kinder weiterempfohlen werden konnten. In diesem Rahmen konnten sich die Kinder von ihren Mitschülern Tipps holen, in den Büchern zu schmöckern und nebenbei das Frühstück zu genießen. Es gefiel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Palmbuschen binden standam Beginn und zum Ende des Projekts auf dem Plan. | Foto: Foto: KK

Gelebte Gemeinschaft der Generationen in Pölfing-Brunn

"GenAu": Unter diesem Namen haben 22 Mädchen und Buben der jetzigen 4a-Klasse der NMS/HS Wies und ihre Lehrer in den vergangenen zwei Jahren viele Aktivitäten mit dem SeneCura-Pflegeheim in Pölfing-Brunn umgesetzt. GenAu steht dabei als Abkürzung für „Generationen-Austausch“. Schüler wie Lehrer engagierten sich in der Projektzeit in vielen unterschiedlichen Projekten. Es wurden Lieder, Gedichte und Tänze vorgeführt oder Basteleien für verschiedene Anlässe angefertigt. Drei Bewohner des Heims...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Die Schüler der zweiten Klassen in der NMS1 in Deutschlandsberg übten sich in kreativer Ausdrucksweise. | Foto: NMS1 Deutschlandsberg

Workshop für kreative Sprache

Alle Schüler der 2. Klassen der NMS 1 hatten an drei Vormittagen im Februar die Gelegenheit, mit Ewald Dworak (Kabarettist, Regisseur und Buchautor) an ihren sprachlichen Fähigkeiten zu arbeiten. Ausgangspunkt waren lustige Kreisspiele, in denen der persönliche Ausdrucksrahmen geschult und erweitert wurde. In einem weiteren Schritt war es Ziel, ein humorvolles Gedicht möglichst eindrucksvoll und ausdrucksstark vorzutragen. Jeder Schüler nahm am Wettbewerb „Heiterer Vortragsmeister“ teil. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: komm!unity

Ehrenamtliches Engagement in der VS Kundl

Wie im vergangen Jahr bekam die VS Kundl auch heuer bei der Gartenarbeit Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern. Cengiz Tülü aus Wörgl und Yilmaz Biler aus Kundl waren durch die Organisation vom Verein komm!unity einen ganzen Nachmittag im Garten der Volksschule tätig. Durch die Umstecharbeiten steht der Garten den Kindern nun zur Verfügung. Kaya Kayahan freute sich besonders, dass diese Tätigkeiten auch dieses Jahr ehrenamtlich durchgeführt wurden: „Wir wollen im Bereich Integration...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wie zuckerhaltig Limonaden sind, wurde im gesunden Schulprojekt der 1b und 2b bestens veranschaulicht. | Foto: privat
16

Ernährung- und Bewegungsführerschein für Schüler

ULRICHSBERG (alho). Umfassendes Wissen über Ernährung und Bewegung haben Schüler der 1b und 2b der Hauptschule in mehrfacher Form umgesetzt. Fünf Wochen lang widmeten sich die Biologie- und Turnlehrer mit ihren Schülern unterschiedlichen Themen zum Bereich Ernährung und Bewegung: Ernährungspyramide, richtiges Trinken, Obst und Gemüse, Brot und Gebäck, Aufstriche. Bewegungsspiele und ein Energielauf setzten so manchen theoretischen Hintergrund im Turnunterricht um. Die Schüler führten in der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
1

Gesunde Jause – Große Pause

Die Schülerinnen Jaqueline Floiß, Marleen Knoll, Katrin Frischenschlager und Julia Kratz aus der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Weiz entschieden sich, ihr Abschlussprojekt in der Volksschule Weizberg durchzuführen. Für sie und die 46 Kinder waren es Ende Februar zwei aufregende Tage. Die engagierten Schülerinnen bereiten vier verschiedene Weckerlarten zu, am darauffolgenden Tag gab es die „Gesunde Jause“. Gemeinsam richtete man zwei Aufstriche, Gemüse, Obst und verschiedene Säfte zu....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: KLAZZ
4

jazz goes to school

REUTTE. Im Rahmen des Projektes Jazz goes to school besuchte die Schülerjazzband des Klavier- und Jazzinstitut unter der Leitung ihres Lehrers Andreas Kopeinig drei Schulen in Reutte: Die Neue Mittelschule Untermarkt, das Gymnasium Reutte und die Neue Mittelschule Königsweg. Ziel des Projektes war es, den SchülerInnen Jazz näher zu bringen. Die Band, die aus 11 jungen Musikerinnen besteht, spielte einige Jazzstandards und erzählten zwischendurch von ihren Erfahrungen mit Musik im Allgemeinen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.