Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Einen Einblick in den Schulalltag der eigenen Großeltern bekamen die Schüler der VS Gleisdorf.
6

Schule einst und jetzt

Ein reger Austausch zwischen Alt und Jung fand kürzlich im Rahmen des Projekts Treffpunkt Generationen in der Gleisdorfer Volksschule statt. Unter dem Titel „Schule einst und jetzt“ besuchten Omas, Opas und eine Uroma die 4. Klasse, die, bestens vorbereitet von Klassenlehrerin Karin Resch, erstmals von Rohrstaberl und Scheitelknien, aber auch vom langen und lustigen Schulweg zu Fuß erfuhr. Die Seniorinnen und Senioren hatten alte Zeugnisse und Fotos mitgebracht und erzählten von ihrem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Scharfer Blick durch die mathematische Brille. | Foto: privat

Die Welt mit "mathematischen Augen" sehen

ENGELHARTSZELL (ebd). „Math Eyes – die Welt mit mathematischen Augen sehen“ – Unter diesem Titel hat die Johannes Kepler Universität einen Projekt-Wettbewerb ausgeschrieben, an dem die 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Engelhartszell teilgenommen hat. Fächerübergreifend zwischen Bildnerischer Gestaltung und Mathematik, sollten die Kinder mathematische Strukturen in der Umwelt erkennen und diese dann auf Papier bringen und benennen. Der Blick wurde dabei durch eine besondere mathematische...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Hebammen - Projekt an der VS Kohfidisch

Im Dezember war die Hebamme Josy Kühberger bei uns in der 4. Klasse. Zuerst breitete sie eine Decke auf dem Boden aus. Wir durften uns gleich darauf setzen. Danach gab sie uns zwei Eier. Ein Ei war in einem Glas, das mit Wasser gefüllt war. Das andere lag alleine. Dabei erkannten wir, dass das Ei im Wasser viel besser geschützt war. Wir sprachen eine Zeit lang über das Baby im Bauch der Mutter. Sie legte eine Perlenkette in die Mitte der Decke. Danach sahen wir Ultraschallfotos von Babys im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch

ONE NIGHT – Eine Nacht voller Überraschungen

Bereits ab Schulbeginn beschäftigten uns wir, die 6ain, intensiv mit der Musik. Im Rahmen einer Projektwoche auf dem Schloss Weinberg vom 23. bis zum 27. September schrieben wir fleißig Texte und studierten Musikstücke ein. Es wurde viel gearbeitet und dabei auch oft gelacht. Am Ende der Woche stand bereits ein grobes Programm für das Projekt „ONE NIGHT“ fest. In den folgenden Wochen und Monaten nutzten wir die Musikstunden für die Probenarbeit. Nicht immer hat alles auf Anhieb geklappt, doch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
Oliver Zeisberger, Ramona Spitzer (Vertreterin der Horn GmbH & CoKG), Barbara Hauswiesner (Direktorin HAK Weiz). | Foto: KK

Projektvorstellung in der HAK Weiz

Das Projekt „Technical Experts“ richtet sich an technikinteressierte junge Menschen mit Matura und ermöglicht eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker. Am 15. November 2013 wurde das Projekt an der HAK Weiz vorgestellt.   Moderator Oliver Zeisberger war am 15. November 2013 an der HAK Weiz zu Gast und hat den Schülern das Projekt „Technical Experts“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Form der verkürzten Lehre zum Metalltechniker oder Mechatroniker, die ausschließlich für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Anzeige
Foto: Resch Marketing Coaching
(Mitte v.l.n.r.): NNÖMS Dir. Elisabeth Kellnreiter, Daniel Schalhas (InShot Photography), Markus Mandl (Werbeagentur Imesto), Jürgen Resch MMC (Resch Marketing Coaching) , mit den Schülern der vierten Klasse bei der Präsentation des neuen Folders und des neuen Logos.

Jungunternehmerprojekt für die „Neue NÖ Mittelschule“ Steinakirchen

STEINAKIRCHEN/FOST. Der Jungunternehmer Jürgen Resch von der Resch Marketing Coaching Agentur unterstützt gemeinsam mit Markus Mandl von der Werbeagentur Imesto und Daniel Schalhas von InShot Photography die Hauptschule Steinakirchen bei der im Herbst startenden „Neuen NÖ Mittelschule“ mit der Umsetzung eines neuen Logos und eines neuen Folders. Startschuss war am 23.5.2013 mit einem Kreativworkshop mit den Schülern der 3. Klasse um ein neues Logo zu entwickeln. Am Freitag wurden die Ergebnisse...

  • Amstetten
  • Jürgen Resch

"2b healthy" in der Medienmittelschule Neunkirchen

Das Schuljahr 2013/14 in der Medienmittelschule Neunkirchen Augasse steht heuer ganz im Zeichen der Gesundheit. Den Startschuss dazu machte die 2b Klasse von Willi Baumgartner und Birgit Barth mit dem Jausenprojekt „2b healthy“. Selbstgemachte Aufstriche und Marmeladen, gesunde Muffins und Apfeltaschen, hausgemachte Säfte und verschiedene Vollkornbrote standen auf dem Menüplan. Das Highlight aber war das von Bäckersohn Alexander Schlief und seinem Vater Bäckermeister Robert Schlief kreierte...

  • Neunkirchen
  • Willi Baumgartner
Foto: Christine Gruß-Brunner
2

Getreideanbau an der NMS Alpbach

Mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereines wollen die Ökologen der NMS Alpbach im Frühjahr Getreide anbauen. Ein erster Schritt wurde im Herbst getan: mit zwei Arbeitspferden und einem Pflug wurde der Acker umgegraben. Dass alles mit großer Mühe und Arbeit verbunden ist, sieht man erst, wenn man selber Hand anlegt. Alle hoffen, dass Korn geerntet werden kann, das in der Alpbacher Mühle gemahlen und zu Brot gebacken werden soll. Durch die praktische Arbeit bekommt Brot (wieder) einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

4. Klassen der HS Weyer - Wir dürfen wählen!

Die 4. Klassen der HS Weyer haben anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl die Möglichkeit eine Wahl zu simulieren. Es wird fächerübergreifend in Geschichte und Geografie gearbeitet. Nachdem sie erfahren hatten, was alles für eine Wahl vorbereitet werden muss, können sie nun hautnah erleben, wie es ist, wenn man wählen darf. Die Schülerinnen und Schüler überlegten sich zu verschiedenen Themengebieten (z.B. Schule, Geld) einen "Parteinamen", mussten diesen vor den anderen vertreten und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Belinda Göberl

Projekt „Schule Zuhause“ startet

ST. VALENTIN (eg). Nicht in die Schule gehen zu müssen und von zu Hause aus zu lernen klingt für viele Schüler sehr verlockend. Um dieses Gefühl auch wirklich einmal ausleben zu können gibt es für 19 Schüler der vierten Klasse, der Neuen Mittelschule Langenhart in St. Valentin am 10. Juni den ersten „School@home“ Tag. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und die Projektleiterin, Michaela Grund hat mit ihrem Team alle Hände voll zu tun um diesen Tag erfolgreich über die Bühne zu...

  • Enns
  • Oliver Wurz
11

Spannende Sage vom Waldbrand

Bad Bleiberg. (nic) Projekte gibt es an fast allen Schulen. Als besonders spanend erwies sich das Thema der 1. Klasse an der Hauptschule Bad Bleiberg. Märchen und Sagen sollten im Mittelpunkt stehen, doch die Schüler orientierten sich weniger an den Gebrüdern Grimm oder Harry Potter, sondern ineressierten sich vor allem für lokale Ereignisse. Ein Waldbrand, der bereits vor zehn Jahren wütete und dessen Spuren noch heute auf dem Erzberg deutlich sichtbar sind, faszinierte die Zehnjährigen sehr....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Die Schwalben finden heuer aufgrund des nasskalten Wetters zu wenig Futter. | Foto: fotolia/YK
3 1 9

Heimische Glücksbringer in Gefahr

Nasskalte Witterung setzt den Schwalben zu. Sie sterben an Nahrungsmangel. BEZIRK, HASLACH. „Gestern habe ich wieder eine tote Schwalbe aus dem Stall getragen. Außerdem haben Schwalbenpaare zum Brüten aufgehört oder gar nicht angefangen“, berichtet „Schwalbenbauer“ Bruno Keplinger aus Hinternberg beim Lokalaugenschein. Keplinger ist einer der Bauern, den die önj Haslach im Rahmen eines Monitoringprojektes seit 1980 alljährlich besucht. Sein Nachbar „Projektbauer“ Rudolf Gabriel machte ähnliche...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Brigitte Kosteletzky, Margarete Schabl (Projektbetreuerin),  Patrick Pernold, Landesrat Karl Wilfing, Direktor Josef Fürst, Nina Höller, Verena Grün, Viktoria Strom (Projektbetreuerin), Helga Laa. | Foto: NLK REINBERGER

Jugend will mitentscheiden und Verantwortung übernehmen!

Projektwettbewerb zeigt hohes Engagement bei Jugendlichen Über 1.000 Jugendliche beteiligen sich am „Gemeinde VIFZACK“ und „NÖ VIFZACK“, einer Initiative zur politischen Bildung an niederösterreichischen Schulen. Beim daraus resultierenden Jugendprojektwettbewerb „Mach was draus!“ des NÖ Landesjugendreferates wurden aus dieser Aktion 40 Projekte eingereicht. Acht ausgewählte Projekte wurden nun im NÖ Landtagssaal von Jugendlandesrat Karl Wilfing ausgezeichnet. „Junge Menschen setzen sich für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das Team hinter 180 Grad

Filmpräsentation der HTBLA Grieskirchen

Nach fast einem Jahr harter Arbeit haben Schüler der HTBLA Grieskirchen ihren Film „180 Grad“ fertiggestellt. Dieser Film wurde im Rahmen eines Programmes zur Persönlichkeitsentwicklung unter der Leitung von Gerhard Paukner produziert. Persönlichkeitsentwicklung deswegen, weil sich alsbald herausstellte, dass es komplexere Probleme zu lösen galt als leere Batterien in der Kamera. Vor allem auf zwischenmenschlicher Ebene und im kommunikativen Bereich gab es Hürden zu bewältigen. Jedes Mitglied...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Fabian Grüneis

Kleine Raabklamm den Wald neu erleben

Für die Naturliebhaber der Kleinen Raabklamm wurden entlang des Wanderweges von der Stoffmühle über das Bärntal bis nach Oberdorf in der Gemeinde Mitterdorf an der Raab insgesamt 9 Informationstafeln aufgestellt. Das Projekt wurde von 5 Schülerinnen der HLW Weiz als Maturaprojekt in Zusammenarbeit mit der Berg- und Naturwacht, Ortseinsatzstelle Weiz, der Raabklammgemeinden und Naturschutzbund Steiermark, erstellt. Die Präsentation fand in der Gemeinde Mortantsch unter Beteiligung einiger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
2

Vernissage des BORG zur Landesausstellung in Bad Leonfelden

Schülerinnen der 7C-Kunstklasse des BORG Bad Leonfelden präsentierten vergangenen Dienstag ihr Projekt zur Landesausstellung 2013. Vor zahlreich erschienenen Gästen zeigten sie die beiden Beiträge zu "Alte Spuren - Neue Wege". Zunächst wurde ein Kurzfilm mit dem Titel "Was machst Du heute" vorgestellt, anschließend konnten die Besucher die Fotoausstellung zum Thema "Grenzwanderung" begutachten. Ursprünglich war dies als grenzüberschreitender Beitrag gemeinsam mit dem Gymnasium in Krumau / Cesky...

  • Urfahr-Umgebung
  • BORG Bad Leonfelden
Spannend betrachten die Schüler die ersten  Filmvorführungen .
6

Schüler als Filmemacher

Rohrbacher Hauptschüler gestalteten Trickfilme zum Thema Gewalt. ROHRBACH (hed). Das Thema Gewalt ist gemeinsamer Jahresschwerpunktthema der ÖKOLOG-Hauptschulen Rohrbach und Lembach. Gemeinsam mit Klassenlehrer Helmut Glaser und den Klassenvorständen gestalteten die Schüler der vierten Klassen Trickfilme zum Thema Gewalt. Als Filmhandlung dienten Situationen aus dem Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schüler, in denen Gewalt vorkommt. In einem zweiten Teil des Films sollte die Situation so...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Freundschaft über Grenzen

Am 18. April fand im BORG Bad Leonfelden ein Sporttag mit dem bischöflichen Gymnasium aus Budweis statt. Neben Fußball und Volleyball gab es einen überschulischer Leichtathletik-Bewerb, bei dem die Teams aus beiden Schulen zusammengelost wurden. Somit konnte Kontakt und Austausch grenzüberschreitend stattfinden. Ein „Retourmatch“ ist für 22. Mai geplant. An diesem Tag findet ein Bootsrennen in Budweis statt. Das BORG stellt 2 Teams und geht hoffentlich nicht baden…

  • Urfahr-Umgebung
  • BORG Bad Leonfelden
7

Pancakes & Certificates

Mit einer tollen Präsentation, Palatschinken-Backen und der Übergabe der Zertifikate ging die English-in-Action-Week an der Hauptschule Albrechtsberg zu Ende. Die Native Speaker Ivy und Bryan von EIA zeigten sich begeistert von der Motivation und Disziplin der SchülerInnen an der Waldviertler Schule. Für die Kids war diese Woche nicht nur abwechslungs- und erlebnisreich, sondern auch äußert interessant und fordernd! Wo: Hauptschule Els, 3613 Els auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner
5

Fußmarsch nach Eferding

PRAMBACHKIRCHEN. "Gehmeinsam" ist das Motto, unter dem die SchülerInnen und LehrerInnen des Gymnasiums Dachsberg sich am 30. April zu Fuß auf den Weg nach Eferding machen. Bei diesem Fußmarsch nach Eferding geht es vor allem um einen "Weg für mehr Frieden" auf der Welt „Bitte hör nicht auf zu träumen von einer besseren Welt“ – so lautet das Jahresthema des Gymnasiums Dachsberg für dieses Schuljahr. Wir wollen Träume Wirklichkeit werden lassen und mit diesem gemeinsamen Gehen nach Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Eine Woche intensiv Englisch

"English in Action" was das Motto der Englischprojektwoche am BORG. Die Schülerinnen und Schüler der 8B-Klasse waren mit Begeisterung dabei, wenn es hieß, Diskussionsbeiträge zu gestalten, im Internet zu recherchieren, Sketche einzustudieren oder sich einfach in englischer Sprache zu unterhalten. 2 Lehrkräfte aus England motivierten die angehenden Maturanten täglich 6 Stunden lang, ausschließlich Englisch einzusetzen. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz. Zum Abschluss zeigten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • BORG Bad Leonfelden
2

Kunstprojekttag „Malen mit Ei-Tempera“

Inspiriert von den Werken des Künstlers Robert Delaunay, haben sich die Schüler/innen der 1. und 2. Klasse der VS Kohfidisch am Kunstprojekttag mit Farben und Kreisformen beschäftigt. Passend zu Ostern haben sie ihre Farben aus Eiern selbst hergestellt. Sie mischten unter der Anleitung der beiden Lehrerinnen Sabrina Ladovitsch und Martina Scheck mit Hilfe von Paprikapulver, Curry und Farbpigmenten die Farben der Ei-Tempera. Ganz besonders haben sich die Kinder über das neue Pinselsortiment der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Landesrat Stephan Pernkopf zeigt sich begeistert über das neue Konzept und betont die Aktualität des Projekts. | Foto: Foto: eNu

HLW Biedermannsdorf ist erste GenussSchule in NÖ

Der Titel "GenussSchule" wurde zum ersten Mal verliehen – an die HLW Biedermannsdorf! Qualität und Herkunft von Lebensmitteln spielen nicht erst seit den Vorfällen der letzten Wochen eine Rolle. Die eNu-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hat sich daher zum Ziel gesetzt Höhere und Mittlere Schulen mit Praxis-Bezug, die im Bereich regionale Lebensmittelversorgung besondere Anstrengungen unternehmen, mit dem Qualitätszeichen GenussSchule auszuzeichnen. Nun wurde der Titel zum ersten Mal...

  • Mödling
  • Lena Graf
123

Vom Holz zum Papier - Projekt der PTS Völkermarkt

Eine interessante und großartige Ausstellung hat die PTS Völkermarkt zusammen gestellt bzw. erarbeitet: VOM HOLZ ZUM PAPIER: Ganz konkret ist es die Bau- und Holzgruppe! Berichte über Projekte (Waldpädagogik, Betriebsbesichtigungen), chemische Vorgänge rund um das Holz, Papier ... alle möglichen Bereiche und Inhalte dieser beiden Fachgruppen wurden präsentiert ... großartig die Leistungen und Darstellungen der SchülerInnen ... mit der 3e und 2a der NMS Völkermarkt besuchte ich heute am Montag,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.