Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Foto: NÖ.Regional.GmbH

Workshop zum Europäischen Jahr der Entwicklung an der HAK Amstetten

Gemeinsam mit Vertretern der älteren Generation recherchieren Schüler der 3AK-Klasse der HAK Amstetten derzeit intensiv den europäischen Weg in der Entwicklungszusammenarbeit. Neben grundsätzlichen Informationen kam die Hilfe aus den USA durch den Marschallplan nach dem Zweiten Weltkrieg für Europa zur Sprache. Heute ist die Europäische Union der größte Geber bei Entwicklungshilfe in der Welt. Weitere Inhalte des Workshops: die Verteilung des Reichtums in der Welt im Verhältnis zur Bevölkerung,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Tischler Trophy OÖ 2015

Die 3d Knaben der Mittelschule Sattledt nahmen im Rahmen des Werkunterrichts am Projekt „Tischler Trophy OÖ 2015“ teil. Die Aufgabenstellung war der Bau einer kreativen Sonnenbank. Als Patronanztischler wurde Herr Josef Lachmayr zur Seite gestellt, der die Schüler bei der Umsetzung und dem Bau der Bank behilflich war und tatkräftig unterstützte. Zusätzlich absolvierten sie eine sehr interessante Betriebsführung in seiner Tischlerei in Sattledt.

  • Wels & Wels Land
  • Mittelschule Sattledt
1 1 2

ÖKOLOG-Tag 2015 an der PHT

Ein Tag für den nachhaltigeren Umgang mit dem Element Erde Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende und Studierende der Pädagogischen Hochschule Tirol widmeten sich am 28. April 2015 im Zuge des ÖKOLOG-Tages dem Forschen, Experimentieren und Entdecken rund um das Jahresmotto „Element Erde“. ÖKOLOG ist Österreichs größtes Netzwerk für Schule und Umwelt. Der ÖKOLOG-Tag, welcher unter der Federführung der Praxis-Neuen Mittelschule der PHT gestaltet wurde, legte den Schwerpunkt auf die Themen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Voller Tatendrang sind die Stadtgärtner schon jetzt am Werk, damit der Garten bald erblüht und Früchte trägt. | Foto: Mempör
2

Dieser Stadtgarten ist für alle da

Das Haus der Energie legt an der Laßnitz einen offenen Kräuter- und Gemüsegarten an. Duftende Kräuter und knackiges Gemüse sollen bald mitten in der Stadt Deutschlandsberg wachsen. Die Energieagentur Weststeiermark, die schon in Gosdorf einen 2 Hektar großen Klimaschutzgarten betreibt, macht nun auch an ihrem Hauptstandort Deutschlandsberg Nägel mit Köpfen. Oder besser Pflanzen mit Wurzeln: Heil-, Gewürz- und Küchenkräuter, Gemüse und verschiedene blühende Sträucher sollen 3.000 Quadratmeter an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Tamara Hornes (2.v.l.) übergibt mit ihrer Projektgruppe 600 Euro an den Tierschutzverein. | Foto: HAK/HAS

Amstettener Handelsschüler zeigten ihre Projekte

Vor mehr als 100 Besuchern gelang es den Schülern des heurigen Abschlussjahrganges die bunte Interessensvielfalt und das soziale Engagement der Schüler der Handelsschule Amstetten aufzuzeigen. 6 Projekte wurden an diesem Abend den Besuchern nähergebracht. Soziale Projekte mischten sich mit wirtschaftlichen Problemstellungen und sorgten so für einen informativen Abend aller Zuhörer. Eine Gruppe (Dominik Wahl, Sebastian Heiderer, Marcel Üblacker und Gabriela Zelea) veranstaltete bereits im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Elisabeth Schoder, Michaela Hennerbichler, Barbara Fallmann-Daurer, Edith Sperneder, Gabriele Blab | Foto: Schule

SonnenSchule-Lehrerinnen reisten nach Haarlem

Vor kurzem reisten fünf Lehrerinnen der SonnenSchule Amstetten nach Haarlem in den Niederlanden, wo beim Besuch der Partnerschule mit der Evaluierung des Comenius-Schulprojektes „Music in our lives“ die 2-jährige Zusammenarbeit abgeschlossen wurde. Dieses Projekt wird von der EU – Programm Lebenslanges Lernen finanziert. Gemeinsam mit den Kollegen aus England und den Niederlanden stand auch ein Ausflug in die Umgebung der Schule auf dem Programm.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HLW
4

Präsentation der Maturaprojekte der HLW Haag

Anlässlich der Reife- und Diplomprüfung an der HLW Haag wurden im Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik und -design Web-, Print-, Foto- und Filmprojekte erstellt. Diese wurden nun im Rahmen eines Präsentationsabends in St. Pantaleon vorgestellt. Dazu wurden Auftraggeber der Projekte, Lehrkräfte und Familien der Maturanten eingeladen. Die musikalische Umrahmung wurde vom Musikverein St. Pantaleon gestaltet, da dieser auch ein Webprojekt in Auftrag gegeben hatte. Des Weiteren wurden Websites für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Schoolphonics" aus Kufstein wollen mit ihrem Song Zeichen für Toleranz setzen und Tickets für den "Youth Contest" in Wien gewinnen. | Foto: LMS Kufstein

Musikschüler mit eigenem Song bei "Building Bridges"

KUFSTEIN. Seit sechs Jahren ermöglicht die LMS Kufstein ihren Schülern, Jazz, Pop und Rock im Rahmen des Projekts Schoolphonics gemeinsam auszuüben. Zahlreiche Auftritte und Einladungen zu Musikfestivals sowie Preise bei Bandcontests zeugen vom Talent und der hohen Motivation der jungen Musiker. 15 Schüler im Alter von 12-16 Jahren haben mit Projektleiter Hannes Otter zum Wettbewerb "Building Bridges" einen Song komponiert und aufgenommen. "And Finally 12 Points" ist der Titel dieses Songs. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

En route pour le Tour de France!

Einen Schultag „in“ Frankreich (v)erleben - ohne Flug, ohne Hotel, ohne Zusatzkosten - das ist das Ziel einer neuen, von nun an regelmäßig geplanten Sprach- und Kulturveranstaltung im G/RG Sachsenbrunn. Im Rahmen dieses „Jour fixe“ genannten Workshops der Sachsenbrunner Arbeitsgemeinschaft „Französisch“ versammelten sich alle Oberstufenschüler/innen des Sprachzweiges zu einer „sprachlichen“ Rundreise, deren Programm die Teilnehmer/innen in den Nordwesten Frankreichs entführte: die Regionen...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
Foto: privat
3

"Lernen mit allen Sinnen"

Schüler der Volksschule Pottschach meisterten verschiedene Stationen. POTTSCHACH. Die 3b der Volksschule Pottschach bewiesen bei der Aktion..."Lernen mit allen Sinnen" ihre haushälterischen Qualitäten. Es galt verschiedene Stationen zu absolvieren: So wogen sie zum Beispiel Zutaten fürs Kochen ab, bastelten mit einer Heißklebepistole Blumen und Osternester und zauberten leckere Waffeln. "Die Kinder waren absolut begeistert, sie konnten so viel Wissen mitnehmen und auch gleich in die Praxis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Projekt "Wiffzack" in den Startlöchern

Mit diesem Projekt soll künftig SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf der Spaß am Sport näher gebracht werden. Aus den verschiedensten Sparten wird ein buntes Sportprogramm zusammengestellt — egal ob Wandern, Klettern, Reiten, Selbstverteidigung oder Schwimmen. Aktivtage und Themenwochen (Sommersportwoche u.ä.) werden organisiert und mit abwechslungsreichen Stationen besetzt. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, PädagogInnen und vor allem den lokalen Vereinen soll dazu beitragen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Iris Mittendorfer
Der HLW-Wirtschaftsbeirat soll das Finden von Ausbildungsstellen in der Region erleichtern. | Foto: KK

Ausbildung in der Region für die Region

Nach der "Neuausrichtung Gesundheitsmanagement" im Herbst 2014 setzt die Bad Ausseer HLWplus nun einen weiteren Akzent in Richtung „Ausbildung in der Region". Diesmal trafen sich Vertreter der heimischen Wirtschaft, der Politik und des Tourismus zu einer „Kick-off-Veranstaltung". Die aktive und konstruktive Einbringung in die Gestaltung der Ausbildungsinhalte stand dabei auf der Prioritätenliste des Wirtschaftsbeirates. Des weiteren sollen die Beziehungen zwischen Praxis und Schule intensiviert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Herausforderung Schule

Das Projekt Schulbau steckt in den Startlöchern. Als nächster Schritt werden Vergaberechtler hinzu gezogen und das Projekt EU weit ausgeschrieben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Informative Skisicherheitstage für SchülerInnen

Die Gaissauer Bergbahn war erneut Gastgeber und Organisator für eine der größten alpinen Sicherheitsveranstaltungen für Schulen in Salzburg. Knapp 20 Schulen mit rund 900 SchülerInnen und Begleitpersonen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern kamen am 3. und 4. Februar ins Skigebiet Gaissau-Hintersee zu den ´s cool ´n´ safe Projekttagen. Bereits seit dem Jahr 2001 lädt die Gaissauer Bergbahn Schulen zu den Skisicherheitstagen ein. Den Kindern und Jugendlichen wird durch diese Initiative viel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Nina Brandauer
2

„Wege und Möglichkeiten - Check it yourself“ – Projekt an der NMS Stainz

Mitte Jänner gab es für alle 72 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Gegenstand Berufsorientierung (Berufsorientierungslehrer Dipl.Päd. SR Alois Grebien, BEd) im Rahmen eines 2-tägigen Projektes die großartige Gelegenheit, vor Beendigung ihrer Haupt- und Realschulzeit sich noch einmal intensiv mit den eigenen Fähigkeiten und zukünftigen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Am ersten Vormittag wurden an der Schule mehrere Module angeboten. Im Modul 1 wurde von der Steirischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Irmgard Kratochwill
4

Erfolgreiche Projektpräsentation in Kooperation mit dem Verein Wohnheim Kastell Dornau:

Vier Schülerinnen der Maturaklasse der HLW Pinkafeld (Jessica Berger, Gloria Husbauer, Lisa Schwey und Laura Weingrill) präsentierten am Freitag, dem 09.01.2015, im evangelischen Gemeindesaal in Stadtschlaining sehr erfolgreich die Ergebnisse ihrer Diplomarbeit: Die Schülerinnen erarbeiteten im wissenschaftlichen Teil die verschiedenen Formen von Schizophrenien und Therapiemöglichkeiten, gestalteten den Tag der offenen Tür im Wohnheim Kastell Dornau. Im Bereich Sozialmanagement wurden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Eine Besucherin der Tagesstätte, Ruth Hager, Lisa Forstenlechner und Marlene Spreitz. | Foto: HLW
2

Projekt „Vergessen“ in der HLW Haag

Im Rahmen eines Maturaprojekts „Vergessen - ein ständiger Begleiter unseres Lebens“ verbrachten drei angehende Maturantinnen der HLW Haag einige gemütliche Stunden in der Tagesstätte des Haager Seniorenzentrums. Marlene Spreitz, Lisa Forstenlechner und Ruth Hager hatten einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Schwerpunkt „Weihnachten“ vorbereitet. Zuerst wurden mit den Besuchern der Tagesstätte Haag Kekse gebacken, die dann im Anschluss gemeinsam verkostet wurden. Ein Schwerpunkt bestand auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Damit Kinder nicht mit leerem Magen in der Schulbank sitzen.
2

"Breakfast Club" für alle Kinder

„Für viele Eltern beginnt der Arbeitstag bereits bevor die Schulen ihre Türen öffnen. Viele Berufe und Branchen sind davon betroffen: Gesundheits- und Sozialberufe, der Handel, SchichtarbeiterInnen, Tourismus und Gastronomie, Verkehrs- und Sicherheitsbetriebe… Damit auch die Kinder dieser Eltern in Ruhe und gesund frühstücken können, haben wir den Breakfast Club ins Leben gerufen.“ sagt Stadtrat Ernst Pechlaner, der das Projekt initiiert hat. Ein weiterer Grund: Befragungen an verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Pressgespräch mit Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger, Claudia Korentschnig, Prof. Sandro Bliemetsrieder und Marc Germeshausen
3

Aktionstag zum Schulprojekt "Für's Leben stark machen"

Das Projekt „Für’s Leben stark machen“ wurde mit Schwerpunkten auf Gewaltprävention, Teambuilding und –entwicklung vom Verein GEMMA mit dem Netzwerk gegen Missbrauch und Gewalt entwickelt und im Schuljahr 2012/2013 in einer 4. Klasse der Hauptschule/Neue Mittelschule 2 Villach-Lind mit Hilfe von 12 Partnerorganisationen, vor allem aus der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendwohlfahrt, durchgeführt. „Die Absicht des Projektes war es, die SchülerInnen in ihren jeweiligen Verhältnissen, in denen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
12

Schulübergreifendes Projekt „Kids going fit“

Vier Maturantinnen der HLW Pinkafeld (Marlene Gruber, Theresa Rienesl, Sandra Schiester und Kristin Rath) veranstalteten im Zuge ihrer Diplomarbeit im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement am Mittwoch, dem 29.10.2014, einen Projekttag mit dem 3. Jahrgang der Volksschule Pinkafeld. Im Stationenbetrieb erfuhren 40 SchülerInnen der Volksschule wichtige Ernährungstipps und durften selbst eine „gesunde und lustige Jause“ zubereiten, welche anschließend gemeinsam verspeist wurde....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Die Schüler recherchierten das Wort Frieden in verschiedenen Sprachen. | Foto: NMS Andau
3

Aktion zum Europäischen „Tag der Sprachen“

ANDAU. Im Rahmen des Europäischen Sprachentages am 26. September widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der NMS Andau auch heuer wieder dem Thema Sprachen und Kulturen. Kreatives Sprachenprojekt Da sich die NMS Andau seit Jahren im Lernverbund mit dem Kindergarten, der Volksschule und der HAK Frauenkirchen engagiert, wurde die Gelegenheit genutzt, gemeinsam mit den Kindern der 4. Klasse VS ein kreatives und farbenfrohes Sprachenprojekt zu erarbeiten. Dafür recherchierten die Jugendlichen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: KK

Vier Länder – ein Thema in St. Georgen an der Stiefing

„Codes and Ciphers“ – so lautet das Thema, welches vier europäische Schulen vereint. Um die Arbeit und Ziele dieses Schuljahres fortzusetzen und weiter zu planen, trafen sich Jugendliche und Lehrer aus Deutschland, Schottland und den Niederlanden in St. Georgen/Stfg. Drei Tage lang lernten, arbeiteten und spielten die Schüler der NMS gemeinsam mit den Gästen und nahmen an verschiedenen Aktivitäten teil – eine tolle Chance, Jugendliche aus anderen Ländern kennenzulernen und die eigenen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Helga Spitzer wird drei Wochen lang in Afrika Schüler und Lehrer unterstützen | Foto: KK
8

"Lehrer und Schüler müssen begeistert sein"

Die pensionierte Lehrerin und Direktorin der NMS Spittal Helga Spitzer ist auch in ihrer Pension rastlos und hilft in einer Schule in Tansania mit. SPITTAL (ven). Helga Spitzer ist Lehrerin aus Leidenschaft. Von 14. November bis 6. Dezember ist sie deshalb in Tansania, um bei einem Schulprojekt mit ihrer Erfahrung mitzuhelfen. Begeisterung wecken „Ich habe mich immer mit Bildungsangeboten beschäftigt. Wichtig dabei ist es, die Schüler da hin zu bringen, dass sie mit Begeisterung lernen“, so die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
DI Leonhard Pertl: "Ich spüre ein sehr positives Klima in der Region. Der Standort ist hervorragend!"
5

'TYROL International School' in Reith bei Seefeld könnte 2017 starten

FRAGE DER WOCHE: Wie steht es um das Projekt "Internationale Schule" in Reith? BEZIRKSBLÄTTER fragen nach. REITH/S. "Reith ist ein hervorragender Standort für die Internationale Schule", erklärt DI Leonhard Pertl, Geschäftsführer der TIS Development GmbH. im exklusiven BEZIRKSBLÄTTER-Interview auf die Frage nach dem Status Quo der Projekt-Entwicklung. Mehrere Tiroler Gemeinden haben sich ja als Standort der "TYROL International School" beworben, Schüler aus dem In- und Ausland und im Alter von...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.